Einleitung

Weiter geht’s mit Pantsu, der einzigen Gruppe, bei deren Reviews ich exotische Seiten wie diese hier und diese hier verwenden muss. Kleine Änderung an der Stelle: Da Pantsu nach wie vor die alte Rechtschreibung verwendet, ich aber absolut keine Lust mehr habe, jedes Wort anzumerken, das nach alter Rechtschreibung korrekt, nach neuer allerdings falsch geschrieben wurde, spare ich mir ab sofort das Ankreiden sämtlicher Wörter, die nach alter Rechtschreibung korrekt geschrieben wurden (denn das bringt der Gruppe reichlich wenig, wenn sie sowieso auf der alten beharrt), und ziehe einfach standardmäßig zwei Punkte im Bereich „Sprachliche Korrektheit“ ab.

Releasedetails

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: 
MKV h264 (10-bit) mit Softsubs (388 MB) / MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (373 MB)
Kapitel: 
vorhanden
Website: 
http://erokawaii.org/wp/
Fansubportal-Profil: http://fansubdb.net/gruppe/28/pantsu
Encodingdetails: http://pastebin.com/9b6ktfJS
Downloadmöglichkeiten: OCH (File1, 1fichier)

Encode

Der Encode wurde von FFF übernommen. Kann man sich angucken, bisschen Gematsche um die Konturen hier und da, aber ansonsten gibt’s wenig zu meckern.

Timing

Auch das Timing wurde von FFF übernommen. Oftmals kamen die Zeilen etwas zu spät (z.B. bei Stotterei) und mit Linking und Szenentiming hätten FFF auch etwas großzügiger sein können.

Typeset

Und auch das (immer noch eher suboptimale) Typeset wurde von FFF übernommen, zum Teil wurden mal die Fonts ausgetauscht. Dafür gibt’s allerdings keine Bewertung.

Dialog- und Karaokegestaltung

Der Font und die Farben lesen sich angenehm und passen optisch zum Anime, die Randabstände sind ebenfalls ausreichend.

Auch bei den Karas hat man sich wieder bei FFF bedient, allerdings auch hier einige Fonts ersetzt. Beim OP hat man die Kara damit durchaus aufgewertet, beim ED gab es einige völlig unpassende Fonts (nicht im Bild), bei denen sich die Fontwahl von FFF deutlich harmonischer ins Bild einfügte. Liebe Pantsu-Leute: Ihr müsst nicht auf Krampf permanent andere Fonts wählen, das macht das Typeset und die Karas nicht mehr zu „eurem Werk“, als wenn ihr alles 1:1 übernehmt.

Qualität der Untertitel

Hey, das war nicht übel. Nicht gut, aber auch nicht übel. Die Übersetzung hatte ein paar richtig schicke Sätze drin, gelegentlich ist der Übersetzer allerdings auch in einen eher unpassenden Sprachstil abgerutscht, der für Jugendliche einfach viel zu hochgestochen wirkt. Und die Gruppe sollte dringend mal ein paar QCer an die Skripte setzen, viele Problemstellen sind nämlich entweder Schusselfehler oder resultieren daher, dass niemand das Skript nach der Übersetzung noch mal gründlich auf Sinn und Unsinn geprüft hat.

Jaja, ich weiß, Standard-Schusselfehler, der jedem mal passieren kann.
Worauf ich aber eigentlich hinauswill, ist die Formulierung an sich, der Satz klingt nämlich einfach nicht besonders toll.
„Hey! Dein Feuer ist bis zu mir rübergefegt!“

Früher war alles besser. Da durfte man Satzanfänge noch kleinschreiben. Und die Augen konnten in zwei Richtungen gleichzeitig schauen.

Das mit dem Widmen geht bei Pantsu zwar schon mal etwas eher in die richtige Richtung, der Satz ist grammatikalisch aber trotzdem nicht ganz richtig. Wenn wir das Flügelausbreiten nämlich mal weglassen, wird aus dem Satz: „Für wen widmest ihm dein Leben?“ Korrekt müsste der Satz lauten:
„Für wen breitest du deine Flügel aus im entscheidenden Moment und wem widmest du dein Leben?“

0,0 Pixel Abstand zum Rand? Donnerwetter, das hat noch keiner geschafft! Den Satz hätte man auch einfach auf zwei hintereinandergetimte Zeilen aufteilen können. Außerdem ist das Komma überflüssig.

Kann Biatch-chan doch nicht wissen, schließlich wurde ihr gerade eben erst von der Wahrsagerin erzählt.
„Ich frag mich, was für Weissagungen/Prophezeiungen sie macht.“

Nur mal als stellvertretendes Beispiel (so was kam öfter in dem Sub vor): Ihr müsst nicht jedes zusammengesetzte Substantiv aus zwei Wörtern mit einem Bindestrich trennen. So dumm ist niemand, dass er sich bei zwei Wörtern verliest oder irgendwas falsch versteht.

Dieses zweimalige Ansetzen ergibt für mich an der Stelle keinen Sinn, schließlich ist es im Original auch ein zusammenhängender Satz. Zumal ich keinen Plan habe, wie aus dem ersten Ansatz irgendein zur Situation passender Satz entstehen könnte.
„Hast du etwa jemanden, der dir deine Brüste massiert?“

„und groß genug, um ein Stimmrecht zu haben.“

Das letzte Komma vor dem „und“ bei Aufzählungen setzt man nur im Englischen.
Und warum wurde „フェニックス財団“ auf Englisch belassen?

Mehr QCer bitte.

„In naher Zukunft werdet ihr beide auf einige Schwierigkeiten stoßen.“

„Wofür denn?“

„Da wir gerade davon reden…“

Kartoffel-kun setzt da nicht noch mal an.

Und ich wiederhol’s auch hier noch mal:
Man muss nicht jedes „ne“ mit „Hey“ übersetzen, wir haben da im Deutschen viel mehr Möglichkeiten. In dem Fall würde „Sag mal…“ wunderbar passen und viel natürlicher klingen.

„Keine Chance“? Was soll das denn für eine dämliche Erwiderung auf einen Korb sein?

Wenn wir „du und Kurumi“ durch „ihr“ ersetzen, kommt dabei „Als wenn ihr zusammen sein könnten“ raus, was natürlich Quark ist.
„Als wenn du und Kurumi zusammen sein könntet!“

Jetzt sind wir mit dem Randabstand schon im negativen Bereich…

Weitere Fehler im Skript

0:20 – trafen wir drei Neulinge uns jeden Tag vor und nach der Schule für extra Übungen Extraübungen.
5:41 – Vielleicht solltest du nochmal noch mal zurück ins Schwimmbad, um dich abzukühlen. 
9:01 – Du und Kurumi… ihr Ihr geht miteinander. 
14:10 – Aber… Ich weiß, wie weh es tut, wenn man von jemanden jemandem, den man mag, gemieden wird. 
15:01 – Was auch immer[.][…] 
18:47 – Ich habe getan, was ich konnte, um das gerade zu biegen geradezubiegen

Einzelwertungen

Encodequalität: -/10 (von FFF übernommen)
Timingqualität: -/10 (von FFF übernommen)
Typesetqualität: -/10 (von FFF übernommen)
Stylingqualität: 7/10 (Karaoke von FFF übernommen)
Lesefluss: 6/10
Atmosphäre: 6/10
Sprachliche Korrektheit: 5/10

Fazit

Endnote: 3 (befriedigend)

Was? Habt ihr erwartet, dass ich mich jetzt wieder im gesamten Review über die alte Rechtschreibung und den „etwas“ seltsamen Leader der Truppe lustig mache? Das ist doch langsam kalter Kaffee. Nein, die Gruppe hat sich eindeutig verbessert und auch wenn die alte Rechtschreibung echt oft ins Auge springt (zumindest die ss/ß-Geschichte) und dadurch den Lesefluss negativ beeinträchtigen kann, so ist der Sub dennoch durchaus anschaubar. Wenn man jetzt noch einen aufmerksamen Editor/QCer dransetzt, der auch die Formulierungen noch mal im Detail durchgeht und optimiert, dann kann hier durchaus noch mehr Potenzial ausgereizt werden.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 11.03.2014 | 86 Kommentare

Einleitung

Bevor es mit dem Review losgeht, muss ich die Gruppe zuallererst einmal loben, ohne irgendetwas von ihnen gesehen zu haben. Sie haben nämlich das getan, was ich seit jeher predige: Sie haben sich vor ihrem ersten Sub per IRC an mich gewandt und Fragen gestellt. Zugegebenermaßen waren die Fragen sehr (sehr, sehr) oberflächlich und was ich bisher beim ersten Durchskippen so gesehen habe, deutet darauf hin, dass sie mir deutlich mehr Fragen hätten stellen sollen, aber trotzdem: Allein die Tatsache, dass die Gruppe sich nicht wie die meisten neuen Gruppen blindlings ins Verderben gestürzt, sondern sich bei einer erfahrenen Gruppe Starthilfe (ins Verderben) geholt hat, muss einfach positiv herausgehoben werden. Deshalb wird dieses Review tendenziell auch weniger Boshaftigkeiten enthalten (was die Boshaftigkeiten nicht komplett ausschließt, ihr sollt ja schließlich auch unterhalten werden).

Releasedetails

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: 
MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (336 MB)
Kapitel:
nicht vorhanden
Website: 
http://otakusubs.bplaced.net/
Fansubportal-Profil: http://www.fansub-info.de/fansub-gruppe/271/Otaku-Subs
Encodingdetails: http://pastebin.com/DmCQ3emd
Downloadmöglichkeiten: OCH (Firedrive)

Encode

Ich hatte dem „Encoder“ der Gruppe in unserem Gespräch gesagt, er solle für den Anfang erst mal die englischen Fansubs mit den eigenen Subs neumuxen, damit die Gruppe sich einfach erst mal auf das eigentliche Untertitelungshandwerk konzentrieren kann. Während des Gesprächs kristallisierte sich allerdings heraus, dass er gerne streamkompatible Encodes basteln will, wovon ich ihm für den Anfang erst mal abgeraten hatte. Hätte er mal lieber auf mich gehört. Die Framerate des Anime wurde aus irgendeinem unerfindlichen Grund auf 30 fps angehoben, aus progressivem Quellmaterial sind aus irgendeinem unerfindlichen Grund Interlace-Artefakte ohne Ende entstanden und aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat es die Gruppe geschafft, das Bild so dermaßen zu vermatschen, dass es wie ein schlechter 360p-Upscale aussieht. Ich muss ganz ehrlich sein: Ich habe keinen blassen Schimmer, wie man einen Encode so hinbekommen kann.

Timing

Da in den Credits kein Timer aufgeführt ist, gehe ich mal davon aus, dass das (recht gute) Timing einfach von FFF übernommen wurde.

Typeset

Das schlechte Logo und das schlechte Typeset wurden von FFF übernommen. Beim Episodentitel in der Vorschau wurde sich nicht einmal mehr die Mühe gemacht, es zu übersetzen.

Dialog- und Karaokegestaltung

Auch hier wurde alles von FFF übernommen. Beim Ending wurde nicht darauf geachtet, dass einige der Fonts keine Umlaute unterstützen.

Qualität der Untertitel

Ich lass die Bilder für sich sprechen:

Öh ja, siehe alle anderen Reviews~
(Ich weiß, es geht harmlos los, aber die eigentlichen Abgründe tun sich schon bald auf.)

Oha, ich glaub, das wird in Arbeit ausarten.
1. Der Satz ergibt grammatikalisch keinen Sinn.
2. „das Öffnen“ wird substantiviert.
3. An der Stelle wird kein Genitiv-Apostroph gesetzt.
„Nun nähert sich der Tag seines Erwachens und schon bald wird er die Öffnung der Büchse Pandoras verkünden.“

Wie bei SN-Subs wurden auch hier keine Satzzeichen in der Song-Übersetzung verwendet… Ich glaube, der Mist wird einfach, ohne zu überlegen, von den Amis übernommen.

Copypaste:
Bei (gleichrangigen) Aufzählungen von Adjektiven setzt man ein Komma dazwischen.

Copypaste:
Man widmet nicht für jemanden sein Leben, sondern man widmet jemandem sein Leben.

Und wieder copypaste:
Heute bei “Zaubern mit Gebbi”: Wir bilden einen vollständigen deutschen Satz aus Scheiße.
“Selbst wenn die Welt dich zurückweist, werde ich an deiner Seite bleiben.”
Hex, hex!

Bei Substantivierungen scheint’s ganz schön zu hapern: „zum Heilen“
Und dann noch mal copypaste:
Und die vierte von vier Gruppen in dieser Season, die es nicht gebacken bekommt, korrekte Artikel zu verwenden. Es heißt “DIE Magie”, nicht “DAS Magie”, von daher “beschleunigt SIE nur den natürlichen Heilungsprozess” und “den Schmerz kann SIE kaum lindern”.
(Ja, hier hätte ich auch die Formulierung von SN-Subs bevorzugt.)

Der alte Standard-Anfängerfehler:
„Tut mir leid“ kommt vom Verb „leidtun“, daher wird „leid“ kleingeschrieben.

„Also dann, mit der Verarztung sind wir fertig, ihr könnt gehen.“

lewd…
„Momo-tan hat euch wegen der Vorkommnisse zu sich bestellt, also lasst sie nicht warten.“

Da ist nur eine Person drin.
„Entschuldigen Sie uns.“

Sätze schließt man mit Punkten ab.
„Die drei Ghost Trailers, die euch angegriffen haben, wurden in Gewahrsam genommen.“

Dafür gibt es auch deutsche Wörter:
„Willkommen an der Subaru-Magie-Akademie.“

Warum schreibt ihr permanent „du“, wenn eindeutig alle drei Personen angesprochen werden?
„Ich bin sicher, ihr habt eine Menge Fragen, nachdem ihr so plötzlich hierhergeschleppt wurdet.“

„Wir haben keinen Plan, was hier überhaupt abgeht.“

„Lasst mich erklären, was mit euch passiert ist, ohne dass ihr es bemerkt habt.“

„Ungefähr ein Jahr vor eurer Geburt, also vor zirka 16 Jahren, fand ein großer magischer Krieg statt:“

„Im Jahre 1999 führte ein Magier mit gewaltiger Macht die Ghost Trailers in eine erbarmungslose Schlacht gegen ein Bündnis von Magiern, welches sie aufzuhalten versuchte.“

Okaaaay… Jetzt wird’s ein allmählich absurd.
„Doch 15 mächtige Magier, welche für die Gemeinden kämpften, stellten sich ihm entgegen und teilten die Welt mit vereinten Kräften in zwei.“

„Sie teilten die Welt in zwei?“

„Die Lebende Welt, wie wir sie nennen, also die Welt, von der ihr kamt, blieb vom Unglück verschont.“

„Wir nennen unsere Welt, die nunmehr aus den Überresten Tokyos besteht, die Trümmerwelt.“

„Alles jenseits Tokyos droht permanent ins Nichts abzudriften.“

„Und was waren die Folgen des Krieges?“

„Es wurde ein Pakt geschlossen.“

„Unter der Bedingung, dass der Sieger als Herrscher über die Lebende Welt gekürt wird.“

„Und um sicherzugehen, dass die Magier keine Kämpfe in der Lebenden Welt mehr austragen, wirkte ein weiser Magier des höchsten Ranges den Zauber „Gift“ auf sie.“

W-Was? ;_;

Okay, brechen wir die Sache an dieser Stelle ab. Wie ihr seht, muss ich hier größtenteils eine komplette Neuübersetzung durchführen – und dabei sind gerade mal sechs Minuten rum. In der Form hätte die Folge einfach nicht veröffentlicht werden dürfen.

Weitere Fehler im Skript

0:16 – Das ist ein besonderer Ort[,] an dem die Zeit verzerrt ist.
0:48 – Eine Welt[,] in der die erbärmlichen Sterblichen keine Zukunft haben. 
0:50 – Eine brilliante brillante neue Welt für uns Magier allein. 
1:51 – Du bist erwachsener als Gestern gestern
2:08 – Beklage dich nicht über die Gerechtigkeit[,] die du beschützen musst. 
2:41 – Es wird vielleicht ein bisschen weh tun wehtun, aber das wird das Gift aufhalten, was das versucht[,] deinen Körper zu zerstören. 
3:52 – Schön euch kennen zu lernen kennenzulernen. (Duden-Empfehlung)
4:03 – Da es einer unserer Schüler war[,] der dich da mit reingezogen hat, 
5:31 – Und so wütete Last Requiem durch eine dieser Welten und hinterlies hinterließ eine leblose Hülle. 
6:01 – Wir schworen den Krieg nur noch in der zerstörten Welt fort zu führen fortzuführen
6:22 – Die Magie, welche Magier daran hindert, in der Lebenden Welt ihres gleichen ihresgleichen zu bekämpfen.
-snip- 

Einzelwertungen

Encodequalität: 0/10
Timingqualität: -/10 (wurde von FFF übernommen)
Typesetqualität: -/10 (wurde von FFF übernommen)
Stylingqualität: -/10 (wurde von FFF übernommen)
Lesefluss: 0/10
Atmosphäre: 1/10
Sprachliche Korrektheit: 0/10

Fazit

Endnote: 6 (ungenügend)

Hm, nun kam das Review quasi doch ohne Boshaftigkeiten aus. Allerdings nur deshalb, weil mir die Gruppe fast schon leidtut.
Liebe Leute von Otaku-Subs, ihr habt mir zwar einige Fragen gestellt, aber ihr habt dabei einfach einen riesigen Berg an wichtigen Fragen ausgelassen, zum Beispiel:

– Womit macht man am besten streamfähige 8-bit-Encodes und auf welchen Seiten kann ich mich ins Thema Encoding einlesen?
– Sollte man Personen übersetzen/editieren lassen, die keinerlei Verständnis für die deutsche Sprache besitzen und denen es enorme Mühen bereitet, komplexere Sätze zu formulieren? (Tipp: Nein.)
– Sollte man sich als neue Gruppe wirklich ganze acht Projekte aus der aktuellen und der vorherigen Season aufbürden, obwohl man das Handwerk noch nicht ansatzweise gemeistert hat? (Tipp: Nein. Auf gar keinen Fall. So verrückt sind nicht mal wir bei NanaOne, und wir werden dieses Jahr acht Jahre alt und haben entsprechend unser Handwerk längst gemeistert.)
– Sollte ich meiner Gruppe einen Namen geben, den schon 9001 Gruppen vor uns hatten? (Tipp: Ach, macht doch, was ihr wollt…) 

Ich werde davon absehen, weitere Projekte von euch zu reviewen, das wäre einfach unsinnig. Sollte es euch nächste Season noch geben, schau ich evtl. noch mal bei euch rein. Bis dahin: Wenn ihr es mit dem Fansubben ernst meint, dann arbeitet euch richtig in die Materie ein und sucht euch Leute, die geschickter mit ihrer Muttersprache umgehen können, bevor ihr irgendwas veröffentlicht. Für Fragen stehe ich nach wie vor zur Verfügung.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 09.03.2014 | 108 Kommentare

27 MB, 24 fps, für maximalen GIF-Autismus-Rage seitens Gattix.

Yozakura Quartet – Hana no Uta (Projektseite)
» Episode 06: Dorniger Weg, Teil 2
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1228
» Episode 07: Dorniger Weg, Teil 3
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1229

Weiterlesen

Gepostet von am 08.03.2014 | 27 Kommentare

Einleitung

Shinigami-Neko-Subs habe ich zuletzt vor knapp zwei Jahren in einem Review unter die Lupe genommen, wobei das Ergebnis nicht sonderlich prickelnd ausfiel. Schauen wir mal, was sich in der Zwischenzeit getan hat…

Releasedetails

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: 
MKV h264 (10-bit) mit Softsubs (404 MB) / MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (424 MB)
Kapitel: 
vorhanden
Website: 
http://shinigami-neko-subs.eu/
Fansubportal-Profil: http://fansubdb.net/gruppe/22/sn-subs
Encodingdetails: http://pastebin.com/arhgVzS7
Downloadmöglichkeiten: DDL, Torrent, OCH (Uploaded)

Encode

Von den bisherigen drei Gruppen der beste Encode. An den Konturen wurde nicht rumgefiltert, was aber meiner Meinung nach am besten aussieht, da Filter nicht wirklich nötig sind (abgesehen davon, dass einige Szenen offenbar in niedrigerer Auflösung produziert wurden und die Konturen dadurch oft leicht verschwommen sind, was aber verschmerzbar ist). Die Farbverläufe sind einigermaßen sauber, gelegentlich tritt aber etwas Banding auf (allerdings sehr selten und nur partiell).

Timing

Das Timing ist ziemlich durchwachsen. Deutlich aufgefallen ist zum einen, dass einige Zeilen zu früh eingeblendet wurden, und zum anderen, dass oftmals das Szenentiming vergeigt wurde. Ansonsten ist das Timing ganz okay.

16% der Zeilen sind für die Einblenddauer zu lang, was sich zum Teil auch deutlich bemerkbar gemacht hat. Hierfür ziehe ich einen Punkt beim Lesefluss ab.

Typeset

Das (beschissene) Logo sowie das (beschissene) Typeset von FFF wurden 1:1 übernommen und wie sich das für eine deutsche Fansubgruppe gehört, hat man sich natürlich für das geklaute Typeset selbst in die Credits geschrieben. Schließlich nennt man es auch „Kochen“, wenn man sich vom Pizzadienst was liefern lässt.

KONO BANGUMI WA KADOKAWA TO GORAN NO SUPONSAA NO TEIKYOU DE OKURISHIMASU.

Dialog- und Karaokegestaltung

Und auch hier wurde alles von FFF übernommen.

Qualität der Untertitel

Wow, ich habe noch nie einen deutschen Fansub gesehen, in dem so dermaßen konsequent die Zeichensetzung verkackt wurde. So gut wie kein Komma ist da, wo es eigentlich sein sollte, dafür wurden wild an völlig willkürlich ausgewählten Stellen im Satz Kommata reingeworfen, die dort rein gar nichts zu suchen haben. Dadurch fällt der Lesefluss völlig ins Koma und man gerät permanent aus dem Rhythmus. Hinzu gesellen sich jede Menge Rechtschreibfehler und Ausdrucksprobleme. Und beim Opening und Ending hat man das Hirn gleich ganz das Klo runtergespült und riesengroßen Bullshit produziert.

Habe gerade keine Lust, erneut die Anmerkungen zur „zerstörten Welt“ zu copypasten, von daher schaut einfach ins Review von Chinu oder New, falls ihr das noch nicht getan habt.

Bisschen Krümelkackerei, aber „zurückerlangen“ klingt hübscher.

Eine Sache haben Shinigami-Neko in zwei Jahren schon mal nicht gelernt: Satzzeichen in Songübersetzungen zu verwenden. Ist aber auch echt schwer, denn dadurch ist man gezwungen, Sätze zu bilden, die auch tatsächlich Sätze sind und Sinn ergeben. Scheint für einige zu hoch zu sein, mal über „stur runtertransen“ hinauszugehen und sich bei der Übersetzung auch tatsächlich mal Gedanken zu machen.

Und Gedanken hat man sich bei der Songübersetzung so wenig gemacht wie ein Trisomie-21-Geschädigter in Mathematik:

Äh, ja nee, is klar…

Bei Aufzählungen von Adjektiven setzt man ein Komma dazwischen.

Man widmet nicht für jemanden sein Leben, sondern man widmet jemandem sein Leben.

Es wurde nicht nur auf Satzzeichen verzichtet, sondern auch Kommata wurden weggelassen, wenn sie am Ende einer Zeile stehen müssten. So, als wäre es eine Todsünde, dass in Songzeilen als Letztes irgendwas anderes als ein Buchstabe steht. Habt ihr vielleicht Autismus oder so?

Heute bei „Zaubern mit Gebbi“: Wir bilden einen vollständigen deutschen Satz aus Scheiße.
„Auch wenn die Welt dich ablehnt, bleibe ich an deiner Seite.“
Hex, hex!

Und die dritte von drei Gruppen in dieser Season, die es nicht gebacken bekommt, korrekte Artikel zu verwenden. Es heißt „DIE Magie“, nicht „DAS Magie“, von daher „beschleunigt SIE nur den natürlichen Heilungsprozess“ und „den Schmerz kann SIE kaum lindern“.

Random-Komma-chuuaaan~ im Doppelpack!

Setzt, doch, gleich, nach, jedem, Wort, ein, Komma dann, kann, nichts, mehr, schiefgehen!

Sie hat überhaupt nichts gesagt, nicht mal was angedeutet, daher sollte als Erwiderung besser so was wie „Ganz recht“ folgen, was eher darauf hindeutet, dass sie weiß, dass ihr Gegenüber gerade das Gleiche wie sie denkt.

„Es ist die Magie der Affinität, die durch das individuelle Können und die Persönlichkeit bestimmt wird/variiert.“

„Neben den sechs Klassen…“

Also „students“ heißt „Studenten“… „Schüler“ heißt dann auf Englisch „schoolers“ oder so… J-Ja, genau! Deshalb muss ich jedes „students“ mit „Studenten“ übersetzen. Selbst in Grundschulen. In Japanesien sind die Kinder nämlich so schlau, dass sie schon im Grundschulalter Studenten sind!

„wo wir als Magienovizen mit unserer Lehre begannen.“

Da unten wäre auch noch Platz gewesen. Dann bräuchte man keine Augen, die in zwei verschiedene Richtungen gleichzeitig schauen können.

Sie geben ihren Aspekten Namen, nicht ihren Waffen (sie sagt auch eindeutig „Aspekt“). Hat ja nicht jeder Magier eine Waffe als Aspekt, was vor wenigen Sekunden erst erklärt wurde…

Und der nächste Artikel-Fail. „Das Säbel“… fumu fumu.

„Aspekt“ ist männlich, also „Einen Aspekt für Takeshi-kun“.

„Der Besitzer dieses Schwertes war einer der Magier, die in dem großen Krieg kämpften.“

„Es heißt, wenn du…“

„Nichts, worum man sich sorgen müsste.“
Godfuckingdamnit…

„gefällig“ ist das Wort, das ihr gesucht habt.

Die Redewendung „die Oberhand haben“ sollte man eigentlich kennen…
„Du dachtest, du hättest die Oberhand gewonnen.“

„Entfessle das Biest, das in dir steckt.“

Was zur verfickten Hölle…

„Damals hat ein Junge namens George mir seine Liebe gestanden, woraufhin wir miteinander gingen.“

„Aus irgendeinem Grund haben wir uns nach drei Jahren getrennt.“

Das ist eine Aussage, keine Frage (und hinter „mich“ kommt ein Komma).

Nächstes Mal, weil es so schön war, euer Deutsch wird noch beschissener. 

Weitere Fehler im Skript

2:56 – Dankeschön Danke schön.
2:57 – Ein Glück[.][…] 
4:04 – Willkommen auf der Subaru[-]Magie[-]Akademie. 
4:28 – Wir wissen nicht[,] worum es überhaupt geht. 
5:55 – Wir nennen unsere Welt[,] die zerstörte Welt, weil alles[,] was übrig ist, dem Rest von Tokio gleicht. 
6:25 – den „Gift“[-]Zauber über sie gelegt. 
7:44 – Gerüchten zufolge[,] fiel er nach dem Aussprechen des Last Requiem in einen endlosen Schlaf. 
7:53 – Ähm… was Was sind „Gemeinden“? 
7:57 – Gemeinden bestehen aus Gruppen, die die selbe dieselbe Ideologie teilen. 
8:00 – Zum Beispiel[,] die Ghost Trailer, die eine Magierherrschaft befürworten. 
8:41 – Seit ihr drei Magier geworden seid, ist es für euch zu gefährlich, ohne voll entwickelte Magie[,] in die Lebenswelt zurückzukehren. 
9:08 – Auf diese Weise können sie ausgebildete Soldaten[,] wie Aiba Tsuganashi[,] mit minimalem Aufwand[,] anwerben.
9:55 – Ich hab kein Problem damit[,] ein Magier zu sein! 
10:40 – Doch ich möchte dich bitten, morgen erst einmal die Drei drei in Klasse C zu begleiten. 
10:42 – Bitte warten sie Sie! Das ist… Ich… 
10:52 – Als Schulleiterin dieser Akademie[,] bin ich dazu verpflichtet, dich für dein achtloses Verhalten zu bestrafen. 
11:28 – Ich weiß noch[,] als du mich das erste mal Mal bei meinem Vornamen gerufen hast. 
11:31 – Du sagtest[,] „Kurumi-chan“. 
11:35 – Ich frage mich[,] seit wann ich dich „Isoshima“ nenne. 
11:37 – Es war[,] als wir auf die Mittelschule kamen. 
12:06 – Du hast wichtigere Dinge[,] um die du dich kümmern musst, Gekkou. 
12:30 – Am Anfang des zweiten Semesters[,] kamen wir in die Klasse C des ersten Jahrgangs der Subaru[-]Magie[-]Akademie,
12:41 – Gut, als nächstes Nächstes… 
12:51 – Fangt an[,] indem ihr euer Aspekt herausnehmt. 
12:55 – Du weißt[,] was ein Aspekt ist, oder? 
12:57 – Es sind wichtige Gegenstände[,] die Magiern helfen, ihre Magie zu projizieren. 
13:45 – Ich wette[,] die beiden überspringen den Teil mit dem Laden und machen es sich irgendwo gemütlich, was? 
14:44 – Weißt du[,] was ein Vollblutmagier ist? 
14:57 – Es gibt Gemeinden, da ist sowas so was sehr angesehen. (Duden-Empfehlung)
15:06 – Stop Stopp
15:08 – Du darfst es nicht entscheiden[,] ohne es gründlich zu durchdenken. 
15:57 – Er ist überrascht[,] und wie! 
16:12 – Na dann… Schon etwas schönes Schönes gefunden? 
16:36 – Es ist leichter[,] als es aussieht[,] und die Länge ist in Ordnung. 
17:28 – das Das ist ein Magieschwert, richtig? 
17:41 – Ja. Ein Aspekt, welches den magischen Kreis eines anderen Magiers trägt[,] ist gefährlich. 
19:26 – Dieses Schwert nimmt sich soviel so viel von seinem Besitzer[,] wie es nur kann.
19:38 – doch du hast es solange so lange unter Kontrolle gehalten, bis die Kartusche rauskam. 
19:45 – Es bedeutet, dass du in der Lage bist[,] anderer Leute Magie zu nutzen. 
21:54 – Glaubst du etwa, eine Schönheit[,] wie ich es bin, kann durch eine dumme Robe unscheinbar werden? 
21:56 – Schönheit[,] sagst du? 
23:02 – Selbst wenn du das Auge für die Strategie verlierst, die dich so weit gebracht hat[,] kehre um und stürze voraus, wo auch immer deine wilden Träume dich hinführen[.] 

Einzelwertungen

Encodequalität: 8/10
Timingqualität: 6/10
Typesetqualität: -/10 (wurde von FFF übernommen)
Stylingqualität: -/10 (wurde von FFF übernommen)
Lesefluss: 2/10
Atmosphäre: 4/10
Sprachliche Korrektheit: 1/10

Fazit

Endnote: 5 (mangelhaft)

Reife Leistung. Innerhalb von zwei Jahren habt ihr euch noch mal deutlich verschlechtert, Shinigami-Neko. Applaus, Applaus.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 08.03.2014 | 44 Kommentare

Inari goes „Kon!“
Kon goes „Hai?“
Ootoshi-no-kami goes „UKA!“
and Uka goes away…

WHAT DOES THE KON SAY?!

HUEHUE HUEHUE HUEHUE HUEHUE HUEHUE HUEHUE

Inari, Konkon, Koi Iroha. (Projektseite)
» Episode 03: Großer Bruder, der Schwarm und übermäßige Liebe.
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1226
» Episode 04: Scharlachrot, der Festabend und Romantik.
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1227

Weiterlesen

Gepostet von am 07.03.2014 | 3 Kommentare

Einleitung

Yay, Chinu, voll spannend… Na gut, ist zumindest ein Projekt ohne Kyu, was das Ganze vielleicht etwas interessanter macht.

Releasedetails

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: 
MKV h264 (10-bit) mit Softsubs (559 MB) / MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (466 MB)
Kapitel: 
vorhanden
Website:
http://chinurarete-subs.org/
Fansubportal-Profil: http://fansubdb.net/gruppe/79/chinu
Encodingdetails: http://pastebin.com/hQhXTkuV
Downloadmöglichkeiten: Torrent, OCH (Zippyshare, Uploaded, Share-Online)

Encode

Der Encode ist einigermaßen zufriedenstellend. Die Farbverläufe sind an und für sich weich, um die Konturen herum entsteht allerdings in dunklen Szenen Matsch (allerdings längst nicht so stark wie bei New-Subs, man sieht hier schon, dass ein Transportstream als Quelle verwendet wurde). Stichwort Konturen: Die wurden geschwärzt und mit relativ starker Kantenglättung versehen. Daraus resultieren zum einen recht verschwommene Konturen (das Bild wird also unschärfer, was wohl das Gegenteil von dem ist, was hier erreicht werden sollte) und zum anderen Halos („Geisterkonturen“ neben den eigentlichen Konturen). Eigentlich hätte es hier überhaupt keinen Grund gegeben, irgendwas an den Konturen rumzufiltern, denn die sind im Original bereits größtenteils recht scharf und ansehnlich. Zudem ruckelt das Bild bei 30-fps-Werbe-Overlays etwas, hier wurden wohl die falschen Frames rausdezimiert.

Timing

Das Timing wirkte recht inkonsistent. An einigen Stellen wurde gelinkt, an anderen wieder nicht, obwohl es angebracht gewesen wäre. Manchmal wurde auf Szene getimt, an anderen Stellen blendete der Untertitel wiederum zu früh aus. Alles in allem zumutbar, aber hier gibt’s noch deutliche Reserven.

9% der Zeilen sind (teilweise deutlich) zu lang für die Einblenddauer, das ist auch hier noch im Rahmen, daher gibt’s keine Abwertung. Bei einer Zeile, bei der es besonders aufgefallen ist, hab ich es weiter unten konkret angekreidet.

Typeset

Das Logo ist ein ziemlicher Griff ins Klo. Der Schatten aus dem Originallogo fehlt komplett und der serifenfreie (recht klobige) Font passt auch überhaupt nicht zum Original. Immerhin wurden die Einschnitte übernommen.

Der Episodentitel zu Beginn lässt sich bei Chinu aufgrund des fehlenden Schattens noch schwerer lesen als bei New-Subs, die anderen beiden Types fügen sich aber gut ins Bild ein, beim Krankenzimmer wurde sauber retuschiert und die Ausrichtung passt.

Dialog- und Karaokegestaltung

Font und Randabstände sind angenehm. Im Farbsub wurden die Farben nicht wie so oft an die Haarfarbe, sondern an die Augenfarbe angepasst, was teilweise verwirrend wirkt (erstes Bild), bei Mui (zweites Bild) aber wiederum ganz gut passt. Wer sich damit nicht anfreunden kann, kann auf einen Standardsub ohne Charakterfarben wechseln.

Opening- und Ending-Kara gefallen mir ziemlich gut. Font und Farben fügen sich angenehm ins Bild ein und die Effekte passen zum Rhythmus.

Qualität der Untertitel

Wie ihr nachfolgend sehen werdet, haben die Untertitel ziemlich ähnliche Macken wie bei New-Subs, können aber mit teils geschickteren Formulierungen etwas mehr überzeugen, zudem ist der Sub weitgehend fehlerfrei. Reserven gibt es aber noch zur Genüge.

Siehe New-Subs-Review.

Na gut, ich erspare euch das Rumgeklicke und copypaste den Text hier rein:
Ist zwar im Grunde genommen okay, könnte man aber interessanter formulieren:
„Ich würde überall hingehen, um aus diesem Haus zu verschwinden.“
„Jeder andere Ort ist mir lieber als diese Drecksbude.“

Nope.
„Halte alles Unerreichbare in deinem Herzen …“

1. Dialekt ist hier reichlich unangebracht, schließlich spricht er im Original auch nicht im Dialekt.
2. So verwendet man keine Apostrophe.
3. Ein Schuljahr richtet sich nach einem vorgeschriebenen Zeitplan und ist keine Person, die „in die Pötte kommen“ könnte, der ganze Satz ist also vollkommener Quark.
4. Und außerdem ist der Satz viel zu lang für die Einblenddauer.

„Ich wünschte, die Schule würde sofort wieder anfangen.“
„Ich wünschte, die Ferien wären schon vorbei.“

War das so schwer?

Also wenn das so weitergeht, kann ich echt das halbe Review von New-Subs copypasten:
“it” übersetzt man nicht generell mit “es”. “Rauch” ist im Deutschen nun mal männlich.

„Hmpf“ hab ich zuletzt als kleiner Knirps im Micky-Maus-Magazin gelesen und ich glaub, da wurde es anders verwendet. Wenn jemand geschmollt hat oder so. Hier ist es eher ein siegessicheres „Ha“. Hausaufgabe für den Übersetzer: Wenn’s bei so was an Kreativität mangelt, einfach mal ein paar Mickey-Maus-Magazine durchackern, um ein Gefühl für passende und abwechslungsreiche Geräuschwörter zu bekommen. Höhö.

Nehmen wir mal an, ich würde von jeder Gruppe dieselbe Folge reviewen (was mich seelisch zermürben würde). Ich glaube, dann könnte ich bereits ab der dritten oder vierten Gruppe das Review zu 90% copypasten. Ich möchte allerdings gerne noch einigermaßen bei klarem Verstand bleiben, daher gibt’s beim nächsten Review Folge 2.
Copypaste:
Ach kommt schon, RPGs und MMOs machen doch vor, dass man Fähigkeiten kreative Namen geben sollte. Das hier ist einfach nur wortwörtlich runtergetranst.
“Er hat Vorausahnung eingesetzt, um deinen Angriff vorherzusehen, und das zu seinem Vorteil genutzt.”
(Wobei „Sehen“ schon mal besser als „Wissen“ klingt, aber optimal ist es trotzdem nicht.)

Irgendwie ist der Sprachstil der einzelnen Charaktere in diesem Sub verdammt inkonsequent. Zuvor hat Mui noch die ganze Zeit über ziemlich deutliches Hochdeutsch geredet und nichts abgekürzt, jetzt kommt plötzlich so was.

Bei Chinu wurde die Tatsache, dass man aufgrund gewisser „Poren“ im Körper (durch die dieser „Magiestaub“, oder was auch immer das war, in den Körper eindringen kann), die sich im Erwachsenenalter schließen, nur als Kind/Jugendlicher zum Magier werden kann, völlig unter den Teppich gekehrt und man „verändert“ sich einfach.

Soll das ein Trollsub werden? Mui wirkt vom Typ her nicht gerade so, als würde sie in so einer Situation mitten in einer ernsthaften Erklärung der Umstände plötzlich einen blöden Witz einbauen und wieder in einen unpassenden Sprachstil abrutschen.
„Das sind sozusagen Leute, die mit Geistern verkehren.“
(New-Subs hatte an der Stelle etwas Ähnliches stehen, ich hatte allerdings vergessen, es bei denen anzumerken, da ich gerade diese Stelle für den Stylingscreenshot verwendet hatte.)

Fast einen Treffer gelandet. Aber dieses „denkst du“ ist wieder zu unnatürlich und resultiert eher daher, dass der Übersetzer wieder zu sehr am Englischen klebte.
„Was treibst du da, Takeshi?“
Und damit ich wieder copypasten kann, hier noch mal die Alternativvorschläge aus dem New-Subs-Review:
“Was trödelst du hier so rum, Takeshi?”
Oder noch etwas freier: “Na, sieh mal einer an, wo du dich rumtreibst, Takeshi!”

„Was, du weißt nicht einmal, was für eine Antike Magie du besitzt?“

Copypaste:
Seine eifersüchtige Schnalle ist gerade megaangepisst, weil sich ihr Freund mit einem anderen Mädel rumtreibt. Entsprechend muss sie die andere auch passend anbitchen:
“Was? Nimm deine Pfoten von mir!”

Copypaste:
Hier genauso.
“Ich hab mit der hier noch ein Hühnchen zu rupfen.”

„Verdammt, halt still!“
Oder: „Verdammt, bleib stehen!“
Oder: „Verdammt, weich nicht ständig aus!“
Es geht hier ja darum, dass er keinen Treffer landen kann.

Mal zum Vergleich: Chinu hat die zwei Welten anstatt als „Lebende Welt“/“Zerstörte Welt“ als „Neue Welt“/“Alte Welt“ bezeichnet, wodurch sie die Originalbedeutung vollkommen verfehlen und diese Variante entsprechend noch viel schlimmer ist als die unkreativen Bezeichnungen bei New-Subs, weil sie einfach auch null Sinn ergibt.

„Dafür habe ich mich entschieden zu leben.“

Weitere Fehler im Skript

5:32 – Ich hab dich hierher getragen hierhergetragen.
13:13 – Dieser Tsuganashi[-] Typ? 

Einzelwertungen

Encodequalität: 7/10
Timingqualität: 6/10
Typesetqualität: 5/10
Stylingqualität: 9/10
Lesefluss: 7/10
Atmosphäre: 5/10
Sprachliche Korrektheit: 9/10

Fazit

Endnote: 3+ (befriedigend)

Einen klaren Sieger haben wir bei Mahou Sensou definitiv noch nicht, der Vergleich scheint also doch interessanter zu werden als erwartet. Der Sub von Chinu ist ebenfalls wie der von New ein durchschnittlicher Sub mit gleichermaßen vielen Stärken wie Schwächen, den man sich geben könnte, wenn die Gruppe schneller wäre.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 07.03.2014 | 71 Kommentare

Kuroko no Basket (S2) (Projektseite)
» Episode 33: Wir sind der Basketballclub der Seirin-Oberschule!
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1222
» Episode 34: Ich werde dich um jeden Preis besiegen!!
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1223
» Episode 35: Das nenne ich Vertrauen
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1224
» Episode 36: Jetzt reicht’s aber
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1225

Weiterlesen

Gepostet von am 06.03.2014 | 12 Kommentare

Seite 2 von 3123