Nachdem wir beim letzten Release eine Fillerepisode unserer beliebten Fanfiction veröffentlichen mussten, können wir heute voller Stolz ein neues Kapitel offenbaren. Frohlocket, denn die Abenteuer von HyperNaich und seinen Freunden gehen weiter!
Als sich HyperNaich Shiro, dem schwärzesten Schwarzen aller Zeiten, zuwenden und fragen wollte, was er denn wohl sei, öffnete sich ein intergalaktisches Cyber-Dimensionstor und ein langer, schmächtiger Junge purzelte heraus, rutschte dabei auf einer Bananenschale aus und landete nach mehreren Kapriolen über den Fußboden, „tehe~“ zirpend, die Zunge herausstreckend, das eine Auge geschlossen und mit einer Faust auf dem Kopf vor den Füßen eines grimmig dreinblickenden Mannes. „rofl xD“, kommentierte jener das Geschehen, seine Androidenaugen gaben ein verächtliches Flackern von sich und er zog von dannen.
„Wer bist du und warum kommst du mir so bekannt vor?!“, rief Reinhard dem Jungen zu. „Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert. Ich bin der Plastikhubschrauber in deinem Überraschungsei. Ich bin Charlie Hebdo. Ich bin Deutschland. Ich bin HyperNaich!“ Reinhard blickte ihn argwöhnisch an und wies die Wache vor seinem Zimmer mit einer Handbewegung an, den Fremdkörper zu entfernen. „Hanashiteeeee!!!“, rief HyperNaich, aber da öffnete sich plötzlich ein intergalaktisches Cyber-Dimensionstor und ein langer, schmächtiger Junge purzelte heraus, rutschte dabei auf einer Bananenschale aus und landete nach mehreren Kapriolen über den Fußboden, „tehe~“ zirpend, die Zunge herausstreckend, das eine Auge geschlossen und mit einer Faust auf dem Kopf vor den Füßen eines grimmig dreinblickenden Mannes. „rofl xD“, kommentierte jener das Geschehen, seine Androidenaugen gaben ein verächtliches Flackern von sich und er zog von dannen.
„Was zum Fick ist geschehend?!“, rief Reinhard dem Jungen zu. „Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert. Ich bin die holländische Bedienungsanlei-“
„Jünge, halt mal dein Maul, du hast mich jetzt schon dreimal begrüßt!“, sprach Reinhard mit ruhiger, aber zitternder Stimme, ohne den Autor darauf hinzuweisen, dass sich die beiden Adjektive gegenseitig ausschließen. Aber bevor HyperNaich Reinhard mit einer weebigen Antwort noch weiter verwirren konnte, sprang ein weißhaariger Mann im mittleren Alter durch das Fenster in den Raum und zerbrach dabei die Scheibe, dessen Scherben aufgrund der vektordezimierten Coriolis-Hyperbel relativ zur Erpel’schen Radiantenquantifikation einen anti-asymetrischen Octo-Nukleonenquadranten ansteuerte und somit genau das Herz des soeben das Zimmer betretenden Yang Wenli traf.
„Lel“, kommentierte der Weißhaarige das Geschehen und fing an zu erzählen:
„Scheint, als wären wir in einer Zeitschleife gefangen!“
Und obwohl der Ausdruck „fing an zu erzählen“ üblicherweise eine etwas längere und ausführlichere Erklärung einleitet, hatte der Weißhaarige nicht mehr zu sagen, trotz dessen, dass diese Figur eigentlich nicht als einmaliger Nebencharakter geplant war. Da sich der Weißhaarige also augenscheinlich nicht an das vom Autor vorgegebenen Drehbuch hält, schoss urplötzlich ein Meteorit durch die Decke und traf seine Hauptschlagader punktgenau. Fassungslos betrachteten Reinhard und HyperNaich die beiden Leichen, als sich aus heiterem Himmel ein intergalaktisches Cyber-Dimensionstor öffnete und ein langer, schmächtiger Junge herauspurzelte, dabei auf einer Bananenschale ausrutschte und nach mehreren Kapriolen über den Fußboden, „tehe~“ zirpend, die Zunge herausstreckend, das eine Auge geschlossen und mit einer Faust auf dem Kopf vor den Füßen eines grimmig dreinblickenden Mannes landete. „Nur der sich unausweichlich nähernde Tod kann jetzt noch vor dieser unentrinnbaren Sünde, die meiner Seele ihre endlose nihilistische Dunkelheit und tiefschwarze Leere gewährt hat, Frieden finden. rofl xD“, kommentierte jener das Geschehen, seine Androidenaugen gaben ein verächtliches Flackern von sich und er zog von dannen.
Indes befand sich Gebbi noch immer unter der Erde und plauderte mit zwei spukigen Skeletten über Ziegen, Kreuzworträtsel und italienische Nudelgerichte. Warum Gebbi wieder lebendig ist? Nun, das ist eine andere Geschichte…
Nach vier weiteren Wiederholungen der Geschichte, zwölf Toden (von denen fünf Yang Wenli waren) und einer Runde Milchschnitte für alle hatte Reinhard die Nase voll: „Wie zur Hölle kommen wir da wieder raus? Wie soll ich denn so meinen Erzfeind Yang We… Oh.“
„Chill ma, ich kenn da wen, der wen kennt, der wen kennt, der angeblich ’n mordsmäßiger Zeithacker sein soll, Maaaaann…“, gab Archibald Muller-Heringsfeld zu Wort, der aufgrund der Zeitschleife zum Stoner geworden ist. Zeitschleifen sind komisch.
„Und wen genau kennt der, der wen kennt, der wen kennt, den du kennst?“, fragte Reinhard neugierig, aber vorsichtig.
„Na, Shiro, den schwärzesten Schwarzen aller Zeiten!“
„Ara ara~~~“, ertönte es aus einer Ecke des Raums.
„Halt die Klappe, Edeltraut!“, brüllten Reinhard und Archibald synchron.
Reinhard, HyperNaich, Edeltraut und Archibald Muller-Heringsfeld liefen WIEDER die Straße entlang in Richtung des bescheidenen, aber umfangreich bewachten Domizils Wenlis, als Reinhard eine Gestalt auf der anderen Straßenseite auffiel. „Was ist das?!“, fragte er. „Das is IMMER noch Shiro, der schwärzeste Schwarze aller Zeiten. Bro, hörssu mir eigentlich auch ma zu?“, antwortete Archibald Muller-Heringsfeld. „Aber wie ich schon sagte, könnte sich die Kommunikation mit ihm als etwas… schwierig erweisen, Maaaaann…“
Achtung: Da unser kleines Swittchen dumm ist wie ein Schnittchen, gibt es ein v2chen vom vierzehnten Fölgchen ^_~
Gepostet von naich am 22.11.2015 | 4 Kommentare
Inhaltsangabe
Space DAAAAAAANDY! Was Space Dandy ist? Ein Anime … über Space Dandy. Wer Space Dandy ist? Ein echter Titten- und Arschliebhaber! Nebenberuflich ist er auch noch Alienjäger – und in seinem Job nicht wirklich gut. Begleitet wird er von seinem Roboter QT und dem Betelgeusianer (eine Katze) Meow. Gemeinsam jagen sie nicht katalogisierte Aliens und versuchen so das nötige Geld zu beschaffen, um Dandys langjährigen Traum zu verwirklichen: ein Besuch in jedem „Boobies“ der Galaxie. Was ein Boobies ist? Eine „Brestaurant“-Kette, in der nur gut gebaute Frauen mit rieeeesen Brüsten arbeiten.
Auf ihren Reisen erleben die drei auch allerhand Abenteuer, macht euch also auf Zombies, Titten-Monster und Ramen aus einer anderen Dimension gefasst! Ach so … Und ab und an auch mal ein nettes Paar Titten!
Synchronsprecher
Tobias Brecklinghaus: Space Dandy
Kirstin Hesse: QT
Martin Bross: Meow
Rieke Werner: Honey
Technische Details
Disc Title: SPACE DANDY VOLUME 1
Disc Size: 24.833.806.457 bytes
Protection: AACS
BD-Java: No
Playlist: 00005.MPLS
Size: 22.683.709.440 bytes
Length: 1:36:44.506
Total Bitrate: 31,26 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 25089 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2144 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Audio: German / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2157 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 31,471 kbps
Subtitle: German / 5,203 kbps
Verpackung
Auch hier bekommen wir von Kazé wieder einen schnieken Schuber im tollen Space Dandy-Design. Das FSK-Logo war außen auf der Schrumpffolie angebracht und die Infos sind aufgeklebt. Auf dem Cover der Amaray, in der sich die Disc befindet, ist ein FSK-Logo aufgedruckt – dank des Wendecovers mit identischem Design ist das aber kein Problem. Außerdem wurden Disc und Cover designtechnisch aufeinander abgestimmt, was die Sammler unter uns sicherlich freuen wird.
Bild und Ton
Beim Bild gibt’s kaum was zu meckern, nur hin und wieder ein bisschen Banding und manchmal wirkt das Bild ein wenig unscharf, was man am Fernseher aber kaum merkt. Und selbst bei den LSD-mäßigen und vorallem schnellen Szenen gibt es keine Probleme: weder Kompressionsartefakte noch anderer Mist im Bild. Da hat Kazé wirklich sehr gute Arbeit geleistet, die sich bei einer optisch anspruchsvollen Serie wie Space Dandy mit ihren teilweise extrem schnellen und farbenfrohen (LSD-Trip-)Szenen auch deutlich bemerkbar macht. So lassen sich die tollen Animationen auch richtig genießen. Der Ton liegt wieder in Stereo bei und ist ordentlich abgemischt – keine Verständnisprobleme oder übertönende Effekte.
Synchronisation
Die Synchronisation ist bei dieser Veröffentlichung wirklich „faptastisch“ und wahrscheinlich eine der besten, wenn nicht sogar die beste, die ich im Anime-Bereich zu hören bekommen habe. Tobias Brecklinghaus hört sich als Space Dandy einfach cool an und bringt diese überhebliche Coolness auch noch fantastisch rüber. Auch Martin Bross als Meow war für mich die perfekte Besetzung, und Gleiches gilt für QT. Das Einzige, was dem Ganzen noch gefehlt hätte, wäre die Erzählstimme von Reinhard Glemnitz, dem Erzähler aus „Per Anhalter durch die Galaxis“. Gut, das ist jetzt Kritik auf extrem hohem Niveau, aber es hätte die Synchronisation dieses Animes aus meiner Sicht wirklich perfekt gemacht. Besonders lustig fand ich auch die Synchro in der Titten-Monster-Folge, in der die Aliens einen schlechten sächsischen Dialekt gesprochen haben. Und was ich noch hervorheben muss, da ich sie eigentlich nicht mag, ist Rieke Werners Leistung – aber hier spricht sie ja auch eine blonde Bardame. Alles in allem super sexy, die Synchro.
Untertitel
Der Sub macht ebenfalls so einiges her, auch wenn ihm ein bisschen die Coolness des Dubs fehlt – aber trotzdem immer noch cool. Okay, die Untertitel sind wie immer gelb und blinken, aber daran bin ich inzwischen gewöhnt. Seltsame Übersetzungen sind mir keine aufgefallen, weshalb ich dazu nichts anzumerken habe. Das Einzige, was ich ein wenig problematisch fand, war die Positionierung der Untertitel in der Zombie-Folge. Hier sprechen die Charaktere „Zombisch“ und im Bild sind japanische Untertitel eingeblendet, über denen dann die deutschen liegen. An dieser Stelle hätte man wirklich ein wenig besser auf die Positionierung achten können und auch müssen. Kazé hat die Sätze gut und stimmig gekürzt, wodurch selbst das zum Teil recht knappe Timing ausreicht, um die Sätze gut lesen zu können.
Menü
Extras
Als physische Extras gibt’s … nix. Schade, ein paar coole Boobie-Postkarten wären was gewesen. Als Extras auf der Disk gibt’s Clean Opening und Ending und eine Bildergalerie.
Fazit
Space Daaaaaaaaandy! Also für mich hat Kazé hier fast perfekte Arbeit abgeliefert. Der Dub ist wirklich extrem gut besetzt und die Sprecher leisten wirklich hervorragende Arbeit. Auch die Untertitel sind mehr als brauchbar, allerdings fehlt es ihnen ein wenig an Coolness. Selbst bei der Bildqualität hab ich eigentlich nichts zu meckern. Worüber soll ich dann also nur meckern? Ach ja, genau: keine tollen Boobies-Postkarten! ICH WILL BOOBIES-POSTKARTEN!
In meinen Augen ist auch der Anime an sich extrem gut gelungen. Gut, er hat keine richtig durchgehende Story, sondern ist episodisch aufgebaut (da wird unser Dandy auch mal zum Zombie und in der nächsten Folge ist alles wieder gut), aber das stört überhaupt nicht, da die einzelnen Episoden super animiert sind und vor allem eine schöne und kurzweilige Geschichte erzählen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ein riesen Bones-Fan (das Studio) bin. Hinzu kommen auch die vielen Anspielungen und Hommagen an Captain Future (Musik im Vorspann) oder George A. Romero (Zombie-Episode). Hab ich schon erwähnt, dass der Anime fantastisch animiert ist? Okay, er ist wirklich super animiert und das Charakterdesign ist ebenfalls perfekt gelungen; egal ob Frau, Mann, Alien oder Roboter. Und was ich noch gerne hervorheben möchte, ist der weitestgehende Verzicht auf jegliche CGI-Effekte – die wenigen, die es gibt, fügen sich perfekt in den Anime ein. Abgerundet wird Space Dandy zusätzlich durch einen extrem guten und vorallem passenden Soundtrack. Für mich ein absolutes Highlight und ein totaler Pflichtkauf.
9.5/10 Boobies
Kaufen! Jetzt! Amazon! Aktuell im Angebot für 17€ – ansonsten 26.99€.
Auf Volume 1 befinden sich vier Folgen, auf den folgenden sind noch 3.
Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Kazé zur Verfügung gestellt.
Testgeräte: Sony Bravia KDL 55W815BSAE2; Sony PS4; Sony HTCT60BT, PC
©2014 BONES/Project Space Dandy
©2014 VIZ Media Switzerland SA (German Version)
Licensed by BANDAI VISUAL
Gepostet von eomyn am 22.11.2015 | Keine Kommentare
Weil Gebbi so großen Hunger hatte, dass er den Server gefressen hat, muss der LoGH-Stream heute leider ausfallen. Außerdem können wir die bereits fertigen Folgen 13-15 von Dragonball Super nicht releasen, obwohl ich mich gestern noch so bemüht hab, ein schönes Fanfic-Kapitel fertigzustellen. Fick dich, Gebbi! Den Server hätten auch die hungernden Kinder in Afrika essen können!
Als Ausgleich gibt’s hier gleich mal einen exklusiven Teaser für die spannende Fortsetzung des Abenteuers von Gebbi und HyperNaich und Reinhard und wie sie alle heißen:
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Ihr dürft jetzt weiterspenden.
Hier die Auslosung für Dienstag:
Gepostet von naich am 21.11.2015 | 8 Kommentare
UPDATE 2
Wie aktuellen Einträgen im nipponart-Shop zu entnehmen ist, hat sich der deutsche Publisher nun auch die Rechte an der 6-teiligen OVA Beautiful Warriors von 2010 (Blu-ray – DVD) sowie an der 12-teiligen dritten Staffel Rebellion von 2012 (Blu-ray – DVD) gesichert.
Beautiful Warriors erscheint voraussichtlich am 29.01.2016 im Digipack mit Schuber und wartet mit Poster, Aufklebern und bislang nicht näher spezifiziertem Video-Bonusmaterial als Extras auf.
Rebellion kommt einen Monat später, am 26.02.2016, ebenfalls im Digipack mit Schuber, und beinhaltet neben Aufklebern und Video-Bonusmaterial auch die 6 Specials zur Serie.
Beide Veröffentlichungen werden erneut nur den japanischen Ton mit deutschen Untertiteln beinhalten, eine deutsche Synchronfassung wird es nicht geben.
UPDATE vom 30.04.2014
Staffel 1 und 2 können mittlerweile in einer Komplettbox auf Blu-ray und DVD vorbestellt werden. Erscheinungstermin ist der 29.08.2014, auf den Scheiben befindet sich lediglich japanischer Ton mit deutschen Untertiteln, eine deutsche Synchronfassung wird es offenbar nicht geben. Den Boxen liegt jeweils ein Postkartenset als Extra bei. Wer in die Serie reinschnuppern möchte, kann dies seit geraumer Zeit auf Clipfish tun, die erste Staffel steht dort komplett kostenlos mit deutschen Untertiteln zur Verfügung.
Original-Meldung vom 13.02.2014
Wie der Publisher nipponart in der achten Ausgabe des hauseigenen Katalog-Magazins „Toxic Sushi“ bekanntgegeben hat, hat man sich die Rechte an der Action-Ecchi-Serie Queen’s Blade von Studio ARMS gesichert. Vorerst wurde nur ein OmU-Release auf dem Videoportal clipfish bestätigt, man kann aber davon ausgehen, dass im Anschluss ein BD- und DVD-Release folgen wird. Ob die Lizenz nur die erste Staffel aus dem Jahre 2009 oder auch die zwei Folge-Staffeln sowie die OVAs beinhaltet, ist bisher nicht bekannt.
Die Handlung von Queen’s Blade dreht sich um Brüste.
Gepostet von Gebbi am 21.11.2015 | 22 Kommentare
Inhaltsangabe
Nach der Entdeckung des „Hypergates“ bei der Apollo 17 Mission auf dem Mond, konnte die Menschheit sich die dort entdeckte Technologie – „Aldnoah“ genannt – zunutze machen. Damit brach auch ein neues Zeitalter der Menschheitsgeschichte an: Man kolonisierte den Mars und schuf sich dort ein eigenes Imperium: „Vers“.
Um sich ihre Unabhänigkeit zu erkämpfen und von den Ressourcen der Erde zu profitieren entschied sich die Regierung des Mars zur Operation „Heaven`s Fall“, bei der Teile des Mondes auf die Erde herabstürzten und für enorme Verwüstung sorgten. Seither sind 15 Jahre vergangen und die Bewohner der Erde erholen sich langsam vom Krieg gegen Vers.
Um den Frieden zu festigen sandte der Herrscher von Vers die Kronprinzessin Asseylum auf die Erde. Die Friedensgespräche werden aber von einem heimtückischen Anschlag gegen die junge Prinzessin überschattet und der Mars lässt nicht lange auf seine Antwort warten …
Synchronsprecher
Asseylum Vers Allusia: Josephine Schmidt
Inaho Kaizuka: Maximilian Artajo
Slaine Troyard: Sebastian Fitzner
Yuki Kaizuka: Damineh Hojat
Inko Amifumi: Jennifer Weiß
Technische Details
Disc Title: ALDNOAH ZERO VOLUME 1
Disc Size: 24.078.079.476 bytes
Protection: AACS
BD-Java: No
Playlist: 00003.MPLS
Size: 22.161.008.640 bytes
Length: 1:11:00.965
Total Bitrate: 41,61 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 34970 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2158 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Audio: German / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2157 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 36,129 kbps
Subtitle: German / 3,430 kbps
Subtitle: German / 12,052 kbps
Subtitle: German / 1,113 kbps
Verpackung
Bei Aldnoah.Zero versorgt uns Kazé mal wieder mit einem schönen Sammelschuber in gewohnter Qualität. Natürlich hat man auch wieder an die Sammler gedacht und den FSK-Aufkleber außen auf der Schrumpffolie aufgebracht. Die Infos auf der Rückseite lassen sich ebenfalls ablösen, was bei mir diesmal allerdings nicht optimal funktioniert hat. Die Disc selbst befindet sich in einer gängigen Amaray. Auf dem Cover der Amaray ist das FSK-Logo fest aufgedruckt, dafür bekommen wir aber wieder ein Wendecover im Stil des beiliegenden Booklets. Mir haben nur leider die Mechas besser gefallen als das Motiv des Wendecovers.
Bild und Ton
Generell lässt sich nicht viel Negatives zum Bild sagen, außer dass wir recht viel Banding haben. Das ist für Aniplex typisch und somit kann Kazé recht wenig dafür. Beim Ton ist mir nichts Schlimmes aufgefallen. Die CGI im Anime fügt sich auch wieder recht gut ein und ist auch entsprechend animiert.
Synchronisation
Die Synchronisation hat mir auch bei dieser Veröffentlichung erneut besser gefallen als der Sub. Hervorzuheben ist vorallem – wie schon zuvor – die Leistung von Josephine Schmidt, genauso wie die von Maximilian Artajo als Inaho. Besonders diese gelangweilte Emotionslosigkeit bringt er richtig gut rüber. Aber auch die anderen Synchronsprecher sind wirklich gut besetzt.
Generell muss man auch hier wieder sagen, dass der Sprachgebrauch des Dubs mehr der Realität entspricht und sich einer lebendigeren Sprache bedient. Langsam, aber sicher werde ich wohl zum Dub-Fan.
Es gibt ab und an mal ein paar Unterschiede zwischen Sub und Dub:
Dub: „Zwei Monate lang den Unterhalter zu spielen, […]“
Sub: „Drei Monate lang den Unterhalter zu spielen, […]“
Durch meine jahrelangen Studien der japanischen Sprache kam ich zu der Erkenntnis, dass hier die Formulierung im Sub korrekt ist.
Dub: „Panzerrückseite, rechts unten!“
Sub: „Panzervorderseite, rechts unten!“
Hier war’s tatsächlich die Rückseite.
Untertitel
Die Untertitel sind mal wieder sehr nah am Original. Das ist ja generell nichts Schlechtes für eingefleischte Fans, aber ein bisschen am deutschen Sprachgebrauch zu orientieren wäre meiner Meinung nach nicht schlecht. Auf der anderen Seite hat man aber versucht – zumindest bei den Schülern – eine etwas jugendlichere Sprache zu verwenden. Hinzu kommt allerdings, dass man teilweise ziemlich lange Schachtelsätze gebaut hat, die durch die vielen Timing-Aufteilungen schwer zu verfolgen sind. Ansonsten sind die Subs, wie bei Kazé üblich, gelb und blinken.
Hier mal wieder ein paar Beispiele für seltsame Sätze:
„Und du? Liegst du in der Zeit?“
„Bist du nicht ein bisschen spät dran?“
„Als kleine Lehrstunde für deine Erfahrung …“
„Vielleicht lernst du ja was daraus.“
„Ach, das Geschirr dann bitte in die Spüle.“
„Ach, stell das Geschirr dann bitte in die Spüle.“
„Du hattest doch bei den letzten Prüfungen lauter null Punkte, Okojo.“
„Du bist doch durch die ganzen letzten Prüfungen gefallen, Okojo.“
>> „Du hast doch deine letzten Prüfungen alle total verhauen, Okojo.“
„Du hattest doch auch bei den Übungen zu Verhandlungstechniken nur C-.“
„Du hattest doch auch nur eine 3- in Verhandlungstechnik.“
„Du musst deinen Erzrivalen Inaho besiegen. Stimmt’s Inko?“
„Du willst es Inaho also mal so richtig zeigen, was?“
„15 Jahre seit dem Heaven`s Fall.“
„15 Jahre sind seit dem Heaven`s Fall vergangen.“
„Die machen was sie wollen, oder? Diese Versianer …“
„Diese Versianer machen auch, was sie wollen, oder?“
„Diese Botschafterin des guten Willens kommt.“
„Diese Friedensbotschafterin kommt doch zu Besuch.“
„Heute üben wir mit harter Munition.“ (WHAT?)
„Heute üben wir mit scharfer Muntion.“
Homan-Transfer ist abgeschlossen.“ (Ja, „Homan“.)
Ich glaub hier war Human gemeint, ich kann’s aber nicht beschwören.
„Wir fangen nun mit der Abstiegs-Sequenzierung an.“
„Wir beginnen nun mit dem Abstieg.“
Ich glaube, das reicht erst mal. Seltsame Sätze gibt’s jedenfalls noch jede Menge mehr.
Menü
Extras
Als physische Extras gibt’s natürlich den Schuber, ein Booklet mit Konzeptzeichungen und einem Interview mit Ei Aoki, und den wirklich faptastischen Soundtrack. Wie immer alles sauber gedruckt.
Fazit
Bild, Ton und Dub sind Kazé hier recht gut gelungen. Leider haben mir auch diesmal wieder die Subs nicht so gut gefallen. Das liegt zum einen an den seltsamen Satzbauten und langen Schachtelsätzen und zum anderen an dem seltsamen Sprachgebrauch. Und dann waren da auch wieder die kleinen Unterschiede zwischen Sub und Dub – nichts Weltbewegendes, aber mich stört so was trotzdem.
Im Kontrast zum Sub steht wieder einmal die wirklich gute Synchronisation. Wie bereits erwähnt, haben mir Josephine und Maximilian wirklich gut gefallen. Vielleicht nimmt Kazé ja anstatt Jennifer Weiß in Zukunft öfter mal Josephine in den Cast auf? Ich würde es mir zumindest wünschen.
Storytechnisch zwar kein Highlight und auch ein wenig ausgelutscht (Mars vs. Erde), aber dennoch wirklich unterhaltsam. Warum? Wegen der Mechs natürlich! Na ja … Und wegen der echt guten Animationen, Charakter-Designs und der Charaktere an sich. Auch wenn der Hauptstrang doch ein wenig platt ist (Erde vs. Mars), gibt der Anime doch einiges her. Besonders gut gefallen mir die Taktiken, die man gegen die eigentlich unbezwingbaren Kataphrakte der Marsianer einsetzt. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Intrigen und Liebe. Das Ganze wird dann noch durch einen hervorragenden Soundtrack abgerundet und schon haben wir ein wirklich unterhaltsames Produkt.
Mal sehen wie der Spaß ausgeht …
7/10 Marsianern
Auf jeder Volume befinden sich drei Folgen.
Die Volumes gibt’s ab 30,99€ auf Amazon. Die Folgevolumes kosten nur 22,99€.
Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Kazé zur Verfügung gestellt.
Testgeräte: Sony Bravia KDL 55W815BSAE2; Sony PS4; Sony HTCT60BT, PC
©Olympus Knights/Aniplex, Project AZ
©2015 VIZ Media Switzerland SA (German Version)
Gepostet von eomyn am 18.11.2015 | Keine Kommentare
Heut Abend begeben sich Alex (der Jude, nicht der Roston) und ich auf eine Reise ins Land der Raketenautos. Wenn ihr bei unserem Versagen live dabei sein wollt schaltet um 20:00 Uhr auf unseren Kanal auf Twitch unter der Frequenz 107. Möglicherweise spielen wir aber auch ein Spiel mit Schwertern und Kanonen, mal sehen.
Hier einschalten und mitfiebern!
Gepostet von eomyn am 18.11.2015 | Keine Kommentare
UPDATE 18.11.2015
Mittlerweile wurde bei Ninotaku bestätigt, dass der Film am 22.11. unter dem Namen Digimon Adventure tri. – Chapter 1: Reunion als OmU gesendet wird. Sorry, Nino.
Original-Meldung vom 17.11.2015
Wie wir gerade auf der Webseite von Sky entdeckt haben, scheint auf dem Pay-TV-Sender Animax Digimon tri. Saikai am 22.11. um 20:15 Uhr ausgestrahlt zu werden. Ob es sich hier um eine Falscheintragung handelt lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht ausschließen. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Quelle: sky.de // ninotakutv
Gepostet von eomyn am 17.11.2015 | 12 Kommentare