Wie im gestrigen Nintendo Direct bekanntgegeben wurde, wird Star Fox Zero am 22. April diesen Jahres erscheinen. Neben dem eigentlichen Spiel wird der First-Print-Edition noch Star Fox Guard beiliegen. Bei Star Fox Guard handelt es sich um eine Art Tower-Defense-Game, bei dem man mit zwölf platzierbaren Kameras gegen Wellen von Gegnern bestehen muss. Spieler werden bei Star Fox Guard ihre Herausforderungen selbst gestalten könne, indem sie die Platzierung der Gegner verändern und diese online hochladen. Das Spiel wird etwa 100 Missionen umfassen.
Im folgenden Video erzählt euch Shigeru Miyamoto noch etwas mehr zum lokalen Mehrspieler-Modus bei dem ein Spieler den Arwing steuert und der andere mit dem Wii U GamePad zielt und schießt. Außerdem geht er auf Kartenstrukturen und den Wiederspielwert ein.
Quelle: Nintendo
Gepostet von eomyn am 04.03.2016 | Keine Kommentare
Inhaltsangabe
Okabe und seinem Team ist es gelungen, die Zeitmaschine so umzubauen, dass sie auch größere Kurznachrichten in die Vergangenheit schicken kann. Aber wie wir alle wissen, kommt „mit großer Macht auch große Verantwortung“, was Okabe schon bald eigens feststellen muss. Denn durch seine Mails in die Vergangenheit verändert er jedes Mal mehr als nur das, was er eigentlich ändern wollte. Einmal führt es sogar so weit, dass der IBM 5100 verschwindet.
Synchronsprecher
Rintarou Okabe: Marios Gavrilis
Kurisu Makise: Manuela Bäcker
Mayuri Shiina: Marie Christin Morgenstern
Moeka Kiryuu: Birte Baumgardt
Ruka Urushibara: Peggy Pollow
Synchronstudio: Oxygen Sound Studios, Berlin
Dialogregie: René Dawn-Claude
Verpackung & Extras
Leider hat auch diese Ausgabe von Steins;Gate keine tollen physischen Extras beiliegen. Die Verpackung ist in gewohnter peppermint-Qualität. Wie immer gilt auch hier, dass die Verpackung wirklich im ersten Moment super aussieht, aber auf Dauer wohl nicht sehr lange durchhalten wird. Der FSK-Flatschen kann vom Digipak entfernt werden.
Bild und Ton
Ich würde euch an dieser Stelle gerne sagen, dass peppermint in Volume 2 von Steins;Gate beim Bild alles richtig gemacht hat – kann ich aber nicht. Das Bild ist immer noch voller Banding und sieht dadurch einfach bescheiden aus. Ich hoffe, dass zumindest Volume 3 ein besseres Bild hat. Wäre das mit dem Bild nicht, könnte das peppermints beste Veröffentlichung sein – wirklich sehr schade. Am Ton gibt’s nichts zu bemängeln, dort hat alles seine Richtigkeit und liegt in gut abgemischtem DTS-HD 2.0 vor.
Synchronisation
Die Synchro gehört definitiv mit zu den besten, die ich in der letzten Zeit gehört habe. Ob das an René Dawn-Claudes Fähigkeiten als Regisseur liegt? Sehr wahrscheinlich. Jedenfalls klingen hier wirklich alle Charaktere gut und passend – allen voran natürlich Marios Gavrilis als Okabe. Sogar dieses extreme Overacting bringt er hervorragend rüber. Das macht für mich die Bildqualität noch umso schlimmer, das hätte wirklich der Release des Jahres werden können. Wenn ich Punkte verteilen würde, gäb’s hier definitiv eine 10/10.
Untertitel
Auch die Untertitel machen sprachlich eine sehr gute Figur, halten sich aber deutlich mehr an das japanische Original. Sie können zwar nicht an die sprachliche Qualität der Synchro heranreichen, doch sind trotzdem sehr gut gelungen. Auch das peppermint typische Styling ist wieder löblich zu erwähnen: groß genug und vor allem sehr gut lesbar. Wer sich den kleinen Ausschnitt der Untertitelgestaltung angesehen hat, wird sicherlich das überaus tolle Timing bemerkt haben, wenn mehrere Leute gleichzeitig sprechen. Man stelle sich nun vor, es würden noch mehr Personen miteinander sprechen und die Untertitel würden noch mehr hin und her wechseln … Dem wird dann echt schwierig zu folgen. Ansonsten ist mir außer ein oder zwei Rechtschreibfehlern nichts aufgefallen, was einer Anmerkung wert wäre. Abgesehen vom Timing also eine solide Leistung.
Fazit
Der Anime und die Synchronisation sind für mich immer noch defnitiv im oberen Drittel anzusiedeln. Leider hat man auch in Volume 2 wieder das Bild verhauen – was das Sehvergnügen in meinem Fall deutlich einschränkt. Ich hoffe, dass man bei Volume 3 mit besserer Bildqualität aufwarten kann, denn schlechte Bildqualität war bei peppermint eigentlich nie ein großes Thema.
Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von peppermint zur Verfügung gestellt.
Testgeräte: Sony Bravia KDL 55W815BSAE2; Sony PS4; Sony HTCT60BT, PC
©2011 5pb./Nitroplus Steins;Gate Partners
©2015 peppermint anime gmbh
Gepostet von eomyn am 03.03.2016 | 13 Kommentare
Wie Crunchyroll heute bekanntgab, haben sie sich die Rechte an dem Anime She and Her Cat gesichert. Die erste Folge der Serie wird ab morgen, dem 04. März um 17:50 Uhr zu sehen sein. Die weiteren Folgen werden wöchentlich zur selben Zeit veröffentlicht.
An einem heißen Sommertag begann mein Leben als ihre Hauskatze. Sie, kurz vor ihrem Abschluss an der Uni stehend, sucht verzweifelt nach einem Job. Für sie war es stets schwer, Zeit mit mir zu verbringen und gemeinsame Ruhe zu genießen, war etwas sehr Wichtiges. Doch verschiedene Dinge – seien es Familie, Freunde oder ihre eigene Zukunft – entreißén sie ihrer Ruhe. Doch sie ging stets aufrecht und stand der Gegenwart offen gegenüber. Und aus Liebe zu ihr warf ich stets einen behütenden Blick auf sie…
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Kurzfilm von Makoto Shinkai, der unter anderem für Filme wie 5 Centimeters per Second und The Garden of Words bekannt ist.
Regie – Sakamoto Kazuya
Drehbuch – Shinkai Makoto (5 Centimeters per Second)
Charakterdesign – Umishima Senbon (Black Bullet, Colorful Ninja Iromaki)
Animation – Sawano Hiroyuki Umishima Senbon (Black Bullet, Colorful Ninja Iromaki)
Quelle: Crunchyroll
Gepostet von eomyn am 03.03.2016 | Keine Kommentare
Bereits im vergangenen September gab es während dem KuroBas Cup 2015-Event die Neuigkeit, dass ein Film zur beliebten Anime-Adaption von Tadatoshi Fujimakis Kuroko no Basket-Manga grünes Licht erhalten hat. In der aktuellen Ausgabe von Shueishas Jump Next-Magazin wurde das Ganze nun etwas konkretisiert.
So sollen noch in diesem Jahr drei Recap-Filme zum Franchise veröffentlicht werden, während ein weiterer, der die Handlung aus dem Sequel Extra Game behandeln soll, im Jahr 2017 folgen wird. In den drei Recap-Filmen soll die Handlung um den Winter Cup aufgearbeitet werden.
Fujimakis Kuroko no Basket-Manga wurde seit Dezember 2008 im Weekly Shonen Jump veröffentlicht und im September 2014 beendet, worauf ein Sequel mit dem Titel Kuroko no Basket Extra Game folgte. Dieses wird seit Dezember 2014 im Jump Next veröffentlicht und soll noch in diesem Monat enden. In Deutschland sind die Rechte an Manga und TV-Serie bislang nicht vergeben. Die Ausnahme bildet die dritte Staffel der TV-Serie, die von Daisuki mit deutschen Untertiteln angeboten wird.
Quelle: ANN
Gepostet von Darkest am 02.03.2016 | 4 Kommentare
Nintendo hat heute bekanntgegeben, dass am Donnerstag, dem 3. März, ab 23 Uhr (MEZ) eine neue Nintendo Direct-Übertragung mit Neuigkeiten zu Wii U- und Nintendo 3DS-Spielen ausgestrahlt wird, die im Frühjahr und Sommer erscheinen. Präsentiert wird diese Ausgabe von Nintendo of Europe-Präsident Satoru Shibata und Ed Valiente aus der European Publisher Business-Abteilung von Nintendo of Europe. Leider wurde vorab shcon angekündigt, dass es keine Informationen zu NX oder anderen Mobilgeräten geben wird.
Die Übertragung wird am 3. März ab 23 Uhr (MEZ) auf Twitch und der Nintendo Direct-Webseite ausgestrahlt.
Quelle: Nintendo
Gepostet von eomyn am 02.03.2016 | Keine Kommentare
Bandai Namco Entertainment Europe veröffentlichte heute ein erstes Entwicklertagebuch zur GOD EATER-Reihe. Dem Video werden bald weitere folgen, die dem Westen exklusive Einblicke gewähren sollen.
Im ersten Video sprechen Producer Yusuke Tomizawa und Game Director der GOD EATER-Serie Hiroshi Yoshimura über die Veröffentlichung der Spiele im Westen und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Update vom 25.02.2016
Bandai Namco Entertainment veröffentlichte heute auf ihrem YouTube-Kanal ein elf Minuten langes Prolog-Video zu ihrem kommenden Titel GOD EATER™ Resurrection. Das Video wurde vom beliebten Animationsstudio ufotable umgesetzt.
Original-Meldung vom 21.12.2015
Neben Tales of Berseria hat Bandai Namco heute auch bekannt gegeben, dass sie die beiden Spiele GOD EATER™ Resurrection und GOD EATER™ 2 Rage Burst im Sommer 2015 für PlayStation®4, PlayStation®Vita und digital für PC veröffentlichen werden.
Beschreibung
Anfang der 2050er Jahre begann eine bisher unbekannte, als „Oracle-Zellen“ bezeichnete Lebensform, alles Leben auf der Erde zu verzehren. Der unstillbare Appetit der Zellen gepaart mit bemerkenswerter Anpassungsfähigkeit lies diese schnell zum schlimmsten Feind der Erde mutieren, den Aragamis. Gegen diese gigantischen und unbesiegbaren Kreaturen konnten konventionelle Waffen nichts ausrichten. Daraufhin wurde die Elite-Einheit namens God Eater gegründet, um die Aragamis mit den kürzlich entwickelten „God Arcs“-Waffen zu bekämpfen. In einer von wilden Göttern heimgesuchten Welt ziehen die „God Eater“ in einen aussichtslos geglaubten Krieg…
Quelle: Bandai Namco Entertainment Europe
Gepostet von eomyn am 02.03.2016 | Keine Kommentare
Der Kodansha-Verlag gab heute in Form von Produkteinträgen in Onlineshops das Programm der Anime-DVDs, die den Fairy-Tail-Mangabänden beiliegen, für den Rest des Jahres bekannt. Neben der bereits angekündigten OAD Fairy Tail: Yousei-tachi no Batsu Game (Das Bestrafungsspiel der Feen), für die es mit dem 17. Mai 2016 nun einen Veröffentlichungstermin gibt (liegt dem 55. Mangaband bei), wurden noch zwei weitere OADs für dieses Jahr angekündigt:
- Fairy Tail: Natsu vs Mavis
wird dem 56. Band beiliegen, der am 15. Juli 2016 erscheint, und handelt von einer bedrückten Mavis, die von ihren Gildenmitgliedern, u.a. von Natsu und Erza, wieder aufgemuntert werden soll. - Fairy Tail: Yousei-tachi no Christmas (Das Weihnachtsfest der Feen)
wird dem 58. Band beiligen, der am 17. November 2016 erscheint, und erzählt von einer Gilden-Weihnachtsfeier bei Lucy daheim.
Hierzulande erscheint der Manga zu Fairy Tail beim Carlsen-Verlag, der 43. Band erschien am 1. März 2016. Die Anime-DVDs werden hierzulande allerdings nicht beigelegt und bleiben wohl vorerst Japan-exklusiv. Selbiges gilt auch für die Animeserie, zu der es bislang lediglich Lizenzierungsgerüchte gibt.
Gepostet von Gebbi am 02.03.2016 | 1 Kommentar