Inhaltsangabe

Der Große Krieg von Tokyo ist vorüber und Japan hat sich in zehn Nationen aufgespalten. Dort haben sich Bürgerwehren hervorgetan, die sich jeweils aus den Mosa, den Anführern, sowie ihrem Mob zusammensetzen. Schließlich entflammt ein Kampf zwischen zwei Mosa namens Matcha Green und Kuniko Shigyo. Nachdem Matcha Green, alias Masami Utoku, ihre beiden Freundinnen Nozomi und Yukina geradeso aus Kunikos Geiselnahme befreien kann, müssen beide Anführerinnen ins Krankenhaus. Daraufhin beschließen die beiden Geretteten, auf ihrem Motorrad quer durch das Land zu reisen, um selbst stärker zu werden. Als sich ihnen völlig unerwartet zwei weitere Mädchen anschließen, beginnt ein ungewöhnlicher Roadtrip …

Synchronsprecher

Nozomi Moritomo: Lydia Morgenstern
Yukina Kosaka: Lisa Braun
Ai Hibiki: Anita Hopt
Chiaya Misono: Lin Gothóni
Himeko Uotora: Julia Meynen
Mamoro Uotora: Gerald Paradies
Dandy: Jaron Löwenberg
Tomoaki Suzuka: Tim Sander
Kaguya Nayotake: Nadine Heidenreich
Shima Ishizukuri: Heide Domanowski
Fuhito Kuramochi: Reinhard Scheunemann
Momo Fujiwara: Sarah Tkotsch 

Synchronstudio: GlobaLoc GmbH, Berlin
Dialogregie:
Stefan Weihrauch

Technische Details

Disc Title: ROLLING GIRLS VOLUME 2
Disc Size: 24.440.263.066 bytes
Protection: AACS
Length: 0:02:10.964
Total Bitrate: 14,75 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 11714 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2078 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 42,476 kbps
 

Disc Title: ROLLING GIRLS VOLUME 3
Disc Size: 24.396.166.994 bytes
Protection: AACS
Length: 0:02:27.146
Total Bitrate: 14,34 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 11275 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2115 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 44,864 kbps

Verpackung & Extras

KAZÉ kommt bei The Rolling Girls mal ganz ohne Mediabook oder Sammelschuber daher. Stattdessen erhalten wir hier eine schlichte Amaray-Hülle, welche in einem zusätzlichen einfachen Schuber verpackt ist. Darin befindet sich die Blu-ray mit den ersten vier Folgen und ein Poster, welches etwas schmaler als das übliche A2-Format ist. Das Cover lässt sich wenden, so dass man sich den dicken FSK-Aufkleber nicht lange ansehen muss. Ansonsten gibt es keinerlei Extras.

Bild und Ton

Die Bildqualität hat sich im Vergleich zu der ersten Volume nicht geändert. was jedoch durchaus positiv hervorzuheben ist. Die schnellen und actionreichen Szenen laufen mit genügend Bitrate, so dass Animationsfetischisten voll auf ihre Kosten kommen. Hie und da fallen jedoch ein paar Ruckler bei Kamerafahrten (z.B. in Folge 5) auf. Das konnte man in Volume 1 kaum beobachten. Jedoch beschränken sich die Ruckler nur auf sehr langsame Schwenks und in Volume 3 findet man davon so gut keine mehr.
Banding und Artefakte konnte ich zu keiner Zeit erkennen. Hier wurde ganze Arbeit geleistet. Die leichte Treppchenbildung an den Konturen, die man ab und an bemerkt, scheint wohl eher der Animationsqualität statt dem Encode geschuldet. Die malerischen Hintergründe des Animes sind zu jeder Zeit schön anzusehen. Die Eyecatches der Folgen wurden – wie bereits in Volume 1 – wieder beibehalten.

Der Ton wurde in beiden Sprachausgaben sauber abgemischt. Die in Volume 1 von mir noch kritisierte leise Hintergrundmusik wurde diesmal etwas aufgedreht und ist nun klarer zu hören. 

Synchronisation

Lydia Morgenstern, Lisa Braun und Anita Hopt und Lin Gothóni machen in ihren Rollen als unsere vier Rolling Girls immer noch einen soliden Job. Wirklich interessant sind in diesen beiden Volumes jedoch die vielen Nebencharaktere in den stark episodisch gehaltenen Geschichten des Roadtrips. So spricht der erst diesen Sommer verstorbene Gerald Paradies den alten Töpfer Mamoru. Viele werden ihn bereits aus seiner bekanntesten Rolle als Nappa in Dragonball Z kennen, doch auch in Detektiv Conan hat er einige Nebencharaktere gesprochen.
Aber auch andere alten Hasen im Synchrongeschäft wie Julia Meynen (Yui in K-ON!, Ayumi in Detektiv Conan) oder Reinhard Scheunemann (Der Rinderteufel in Dragonball Z) geben sich hier die Klinke in die Hand. Fans der TV-Serie Monk werden auch Heide Domanowski wiedererkennen, welche dort die Assistentin des skurillen Detektivs und hier die fiese Shima Ishizukuri spricht.
Wie bereits in der ersten Volume gefallen mir vor allen die tiefen Frauenstimmen wie ihre sehr, bringen sie doch ganz gut die arrogante Unfreundlichkeit der Charaktere rüber. Aber auch Sprecherinnen wie Sarah Tkotsch, welche die kleine aber zielstrebige Momo spricht, überzeugen.

Positiv fällt einmal mehr auf, dass bis auf ein bis zweit Ausnahmen keine deutschen Stimmen recycelt wurden und wirklich jeder noch so kleine Nebencharakter seinen eigenen Sprecher bekommen hat.

Untertitel

Über die Untertitel lassen sich nicht viele Worte verlieren. Es gibt keinerlei Rechtschreib- oder Grammatikfehler, das Timing ist KAZÉ-typisch ohne Linking der einzelnen Zeilen und die Subs erstrahlen mittlerweile in standardisiertem Weiß. Stottern wird durch Auslassungspunkte gekennzeichnet.
Neben dem fehlenden Linking fällt jedoch wieder negativ auf, dass auch Szenentiming nur selten vorkommt. So hören Sätze gern ein paar Frames vor einem Szenenwechsel auf, während sie an manchen stellen genau damit enden.

Die Übersetzung ist meiner Ansicht nach immer noch sehr gelungen. Auch Dialekte wurden mit eingearbeitet, was man ab und zu im Dub unterschlagen hat. An ein paar Stellen finde ich den Ausdruck jedoch noch verbesserungswürdig. Für das Gesamtbild des Subs spielt das allerdings eine eher untergeordnete Rolle.

Beim Styling und Typeset hätte ich mir gern etwas mehr Liebe zum Detail gewünscht. Gerade wenn der Episodentitel als Type im oberen Bildbereich eingeblendet wird, sollte man dort nicht auch noch das Gesprochene platzieren (s. Screenshots). Viele Types wurden jedoch auch hier wieder unterschlagen. Sicher sind diese selten relevant für die Handlung, ich persönlich würde jedoch gern den ein oder anderen Schriftzug noch lesen wollen.

Zum Anime

The Rolling Girls ist chaotischer, wie ein Anime nicht sein könnte. Man erfährt in den ersten Folgen im Grunde nur, dass das ganze Land macht, wonach ihm grad der Sinn steht und trotz des angeblich neu gewonnenen Aufschwungs scheint auf den ersten Blick kaum Ordnung zu herrschen. Unsere vier Mädchen machen sich dann auch mehr oder weniger spontan auf ihren Roadtrip durch das Land um die Steine des Mondes zu finden.
Visuell hat der Anime auf alle Fälle viel zu bieten und neben den Hintergründen sind auch die Effekte, die vor allem in den Kämpfen ihr volles Ausmaß entfalten, nicht von schlechten Eltern. Animationsbegeisterte kommen hier also richtig auf ihre Kosten. Da ist die Prämisse der Serie dann auch oft Nebensache, solange man sich von der kunterbunten Welt die Augen bunt streichen lassen kann. 

Fazit

KAZÉ bleibt seiner qualitativ sehr hochwertigen Lokalisierung der Rolling Girls-Reihe treu und liefert auch hier wieder einen Dub/Sub ab, den man sich meiner Ansicht nach bedenkenlos ins Sammlerregal stellen kann. Die Animationen sind schön anzusehen und auch die Tonqualiät überzeugt.

Der breitgefächerte Sprechercast mit vielen bekannten Stimmen wertet die Synchronisation ungemein auf und zeigt, dass auch Neulinge im Geschäft neben den alten Hasen keine so schlechte Figur machen. Gerade zu den doch recht ähnlich klingenden Stimmen aus der ersten Volume sind die beiden letzten Volumes eine angenehme Abwechslung.

Was mein Fazit zur Serie an sich betrifft, kann ich mich nur aus meiner letzten Review zitieren:
„Für Fans von alternativen Kunstwerken ist dieser Anime schon eine wahre Spielwiese. Er hat verrückte Kampfeinlagen, in denen einfach mal das gesamte Bild voller Sterne funkelt und auch sonst nimmt er sich überhaupt nicht ernst. Wen das nicht stört, der hat hier viel skurrile und auch witzige Unterhaltung für zwischendurch. Wirklich viel Handlung sollte man sich jedoch nicht erhoffen.“ 

>> Vol. 1 auf Amazon kaufen

>> Vol. 2 auf Amazon kaufen

>> Vol. 3 auf Amazon kaufen


Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von KAZÉ zur Verfügung gestellt.

Testgeräte: PC: BenQ GL2250, Sony PS3: THOMSON 40FU3255

© 2015 „The Rolling Girls“ Production Commiteee
© 2016 VIZ Media Switzerland SA (German Version)

Weiterlesen

Gepostet von am 30.10.2016 | Keine Kommentare

Ich bin gerade mit dem Auto unterwegs und Gebbi zwingt mich, diese News per Handy während der Fahrt zu schreiben, also wundert euch nicht, wenn ich demnächst nicht mehr so oft anzutreffen bin, wenn ich einen Autounf

Spice and Wolf II (Projektseite)

Episode 04: Die Wölfin und das Ende der Oberflächlichkeiten
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1372

War nur ein Scherz, ich sitze im Beifahrersitz, während mein besoff

Weiterlesen

Gepostet von am 29.10.2016 | 6 Kommentare

Toei veröffentlichte weitere Trailer zu ihrem am 23. Dezember in Japan anlaufenden neuen Film Popin Q.

In den Videos werden weitere Szenen aus dem Anime gezeigt, darunter auch die verschiedenen weiblichen Tanzgruppen und der Theme Song Fantasy

Die Handlung des Films wird so beschrieben:

Die Geschichte beginnt am Tag der Abschlussfeier. Fünf Mittelschülerinnen haben die Hände voll zu tun mit ihrem eigenen Alltagsproblemen. Diese Mädchen treffen sich nun wieder in einer Fantasiewelt, nachdem sie ein mysteriöser Zwischenfall dorthin katapultiert hat. Dort erfahren sie von der herannahenden Krise, die das Land bedroht. Der einzige Weg, um dies zu verhindern, ist, ihre Herzen durch Tanz zu vereinen. Doch die fünf Mädchen können sich nicht so ganz mit der Welt anfreunden und ihre Gefühle untereinander teilen. Aus diesem Grund können sie ihre Herzen nicht vereinen. Doch die Zeit drängt. Können die Mädchen diese Welt retten? Und werden sie ihren Abschluss schaffen?

In den Sprecherrollen sind bereits bekannt:

▪ Asami Seto als Isumi Kominato
▪ Shiori Izawa als Aoi Hioka
▪ Tomoyo Kurosawa als Saki Tsukui
▪ Ari Ozawa als Asahi Ōmichi
▪ Atsumi Tanezaki als Konatsu Tomodate

▪ Marina Tanoue als Pocon, Isumis Isotop
▪ Kaori Ishihara als Luchia, Aois Isotop
▪ Kaede Hondo als Darren, Konatsus Isotop
▪ M.A.O als Tadona, Asahis Isotop
▪ Satomi Arai als Rupy, Sakis Isotop

Unshou Ishizuka als Ältester
Erii Yamazaki als Remy
Azusa Tadokoro als Miharu Fukamachi
Megumi Toda als Nana Mitsuhashi
Wakako Shimazaki als Eriko, Isumis Mutter
Daisuke Ono als Junpei, Isumis Vater
Michio Hazama als Genji, Isumis Großvater
Kouki Uchiyama als Reno, ein mysteriöser Junge

Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:

▪ Studio: Toei Animation
▪ Regie: Naoki Miyahara
▪ Drehbuch: Shūko Arai 
▪ Animationsregie & Charakterdesign: Kouhaku Kuroboshi
▪ Sound: Hiromi Mizutani & Shūji Katayama

Quelle: ANN (1) (2)

Weiterlesen

Gepostet von am 29.10.2016 | Keine Kommentare

Das Team rund um den kommenden Blockbuster In This Corner of the World gab gestern auf dem internationalen Filmfestival in Tokyo bekannt, dass der Film nun neben Deutschland auch in Großbritannien, Frankreich, Mexiko und zehn weiteren Staaten lizenziert wurde. Weitere Länder in Nord- und Südamerika sowie Asien haben ebenfalls Interesse an dem Leinwandhit bekundet.

Der Publisher auf deutscher Seite wurde bisher noch nicht bekannt.

Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Manga, welcher das Leben der Braut Suzu Urano und ihren Umzug in die Küstenstadt Kure in der Hiroshima-Präfektur erzählt. Man erfährt, wie sie die schwere Zeit des Zweiten Weltkriegs meistert. 

Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:

▪ Animationsstudio: MAPPA
▪ Produktionsstudio: GENCO
▪ Regie & Drehbuch: Sunao Katabuchi (Black Lagoon)

In den Sprecherrollen wurden bereits bekanntgegeben:

Rena Nounen als Suzu
Yoshimasa Hosoya als Shuusaku
Natsuki Inaba als Harumi
Minori Omi als Michiko
Daisuke Ono als Akira
Megumi Han als Sumi
Shigeru Ushiyama als Entarou
Mayumi Shintani als San
Nanase Iwai als Rin

Der Film wird ab dem 12. November in den japanischen Kinos anlaufen.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 29.10.2016 | Keine Kommentare

Heute ab 20 Uhr:
Frankreich, Syrien und die Steinzeit
Der vierte Teil des Anime-Jahres 1975
mit alex_fire, MetalRoston, naibi und Gebich

Hier einschalten

Weiterlesen

Gepostet von am 29.10.2016 | Keine Kommentare

Ein neuer Trend breitet sich auf der ganzen Welt aus. Menschen verkleiden sich als sogenannte „Killer-Kondome“ und verbreiten damit in Parks, auf Schulhöfen und in Altersheimen Angst und Schrecken. Einige von ihnen tragen sogar Löcher, durch die sie ihre nichtsahnenden Opfer mit Milch bespritzen.

…daneben geht es in unserem neuen Projekt – Fantastic Children – auch noch um parasitäre Kinder, die die Körper anderer Kinder fressen, um deren Platz einzunehmen und die Menschheit zu versklaven. Viel Freude mit der ersten Folge!

Fantastic Children (Projektseite)

Episode 01: Aus der Tiefe der Nacht
SD (576p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1370

Außerdem steht ab sofort die korrigierte Fassung der 1080p-Version von Ghost in the Shell Arise 5 zur Verfügung:

DDL | Torrent | Audiospur

Neben der Audiospur, die nun synchron ist, gibt es keine weiteren Änderungen. Wer die Audiospur lieber selbst neu muxen will, ohne die kompletten 6 GB neu runterladen zu müssen, findet oben auch den Einzeldownload der Audiospur.

Weiterlesen

Gepostet von am 28.10.2016 | 10 Kommentare

Kurzer Sendehinweis:
Die 38. RETRO-Sendung wurde von Sonntag auf Samstag (29.10.) vorverlegt. Zudem wird SerienSoljanka erst in der übernächsten Woche (12.11.) weitergehen, dafür gibt es kommenden Sonntag (06.11.) eine weitere RETRO-Ausgabe.

Weiterlesen

Gepostet von am 28.10.2016 | Keine Kommentare

Seite 2 von 171234510Letzte »