Crunchyroll kündigte gestern an, dass sie sich nun auch die Streamingrechte am Kurzanime Hagane Orchestra (zu deutsch: Stahlorchester) gesichert haben. Der Anime ist bereits seit gestern weltweit (ausgeschlossen Asien) freigegeben und auch mit deutschen Untertiteln verfügbar.
Die Geschichte der Serie beschreibt Crunchyroll wie folgt:
Die Bewohner dieser Welt führen ein glückliches Leben, trotz ihrer unbewohnbaren Landstriche. Kureha und die anderen Mitglieder des Verteidigungskorps, welche in der Siedlung Irodori leben, arbeiten in Meetings auf ein gemeinsames Ziel hin: Mehr Leute zum Spielen von „Hagane Orchestra“ zu bewegen, dem Smartphone-Spiel, in dem sie vorkommen. Sie tun alles, um ihr Spiel zu bewerben! Die Story? Die Spielmechaniken? Alles ist möglich … sei es Freundschaft, Zuversicht, Verrat oder Verzweiflung.
Das Produktionsteam des Anime setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Animationsstudio: Fanworks
- Regie: Masahiko Ohta
- Drehbuch: Takashi Aoshima
- Original Charakterdesign: Takashi Konno
- Anime Charakterdesign & Leitende Animationsregie: Takaharu Okuma
- Art Director: Hiroshi Katō
- Musik: Yasuhiro Misawa
Als Synchronsprecher treten auf:
- Sōma Saitō: Chris
- Hiroo Sasaki: DEN-TAN
- Erina Tsutsui: Kureha
- Azusa Satou: Marsha
- Eriko Matsui: Nanaka
- Kaoru Mizuhara: Kako
- Junya Enoki: Kajika
- Gōsuke Hatakeyama: Yanagi
- Katsuhiro Tokuishi: Hanzō
- Mitsuki Nakae: Tsubaki
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 21.11.2016 | Keine Kommentare
Wir schreiben das Jahr 2563.
Die Mormonen, das Mannbärschwein und eine Horde verkrachter Junkies herrschen unerbittlich über das Land. Verzweiflung spiegelt sich in den Gesichtern der Menschen wieder.
„Wem können wir noch vertrauen?“
„Wer wird uns nur aus dieser Hölle befreien?!“
Diese Fragen treiben das Volk um. Doch wie ein gleißender Lichtstrahl den dunklen Nachthimmel erhellt, steigt ein kleiner schwarzer Jude mit den blonden Überresten eines Eichhörnchens auf dem Kopf aus der Kälte der Gesellschaft hervor. Er wird dieses Leid beenden. Er wird unser aller Messias sein. Und er wird gehörig mit Kacke schmeißen.
Montag, 21.11.2016, ab 20 Uhr:
Auf NanaOne oder Twitch einschalten
und für unseren Erlöser beten!
Heute wird außerdem wieder unser Discord-Server für den Chat genutzt. Dieser ist (nur für die Zeit des Montagsstreams) über einen Bot mit dem IRC verbunden, so dass auch Nutzer im IRC mit Discord-Nutzern chatten können und umgedreht.
PS: Alle bisherigen Streams gibt es hier.
Gepostet von alex_roston am 21.11.2016 | 6 Kommentare
Auf Tochigi TVs Live-Event Tochi Ani! Special Stage wurde ein Original-Anime mit dem Namen Love Kome -We Love Rice- angekündigt.
Das Anime-Projekt, welches Reissorten (jap. kome) vermenschlicht, wird im April 2017 starten. Es soll laut eigener Aussage den Zuschauern wieder die Vorzüge des Reises schmackhaft machen. Die Geschichte dreht sich um fünf hinreißende Schuljungen, welche beim Harvest Show, einem Live-Event an der Kokuritsu Inahou Gakuen, glänzen wollen.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: Encourage Films
▪ Regie: Takashi Horiuchi
▪ Konzept & Drehbuch: Yuuki Takabayashi
▪ Produzent: Yoshitada Fukuhara
▪ Charakterdesign: Levin Aoi
In den Sprecherrollen wurden bereits bekanntgegeben:
▪ Mark Ishii als Hikari Hino
▪ Chiharu Swashiro als Nishiki Sasa
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 21.11.2016 | 9 Kommentare
Auf dem Umschlag für den 23. Mangaband von Hozuki no Reitetsu (zu deutsch: Hozuki mit dem kühlen Kopf) wurde ein neues Animeprojekt angekündigt. Dieses soll mit einer OAD beginnen, die eben diesem Band, der am 23. März 2017 erscheint, beigelegt ist.
Hiro Kaburagi, der bereits am TV-Anime mitwirkte, wird als Regisseur zurückkehren, zusammen mit dem Drehbuchautor Midori Gotou. Die Animation wechselt von Wit Studio zu Studio DEEN.
Die Geschichte der bereits 2014 ausgestrahlten TV-Serie wird laut anisearch wie folgt beschrieben:
Hoozuki ist der Gehilfe des großen Königs der Hölle, König Enma. Mit seiner ruhigen und sadistischen Art, versucht Hoozuki die diversen Probleme der Hölle zu lösen, wie etwa einen randalierenden Momotarou und dessen Begleiter. Zum Ausgleich widmet er seine Freizeit voll seinen Hobbys, zu denen das Schwärmen über niedliche Tiere und das Züchten von Goldfischblumen zählen.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 20.11.2016 | Keine Kommentare
Tezuka Productions hat eine Webseite online gestellt, auf der ein erster Trailer zum Astro-Boy-Prequel Atom the Beginning veröffentlicht wurde. Weiterhin wurde der Start des Animes im Frühjahr 2017 bestätigt.
Die Geschichte der Serie wird sich um die beiden Genies Umatarou Tenma und Hiroshi Ochanomizu drehen. Nachdem eine große Katastrophe Japan ereilte, träumten beide davon, einen Roboter zu erschaffen. Tenma wollte dabei einen „Gott“ bauen, während Ochanomizu einfach auf der Suche nach einem „Freund“ war. Beide schufteten Tag und Nacht bis schließlich ein erster Prototyp namens A106 das Licht der Welt erblickte. Doch wird A106 nun ein Gott oder ein Freund werden? Dieser ungewissen Zukunft treten die zwei Entwickler nun entgegen.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: Tezuka Productions
▪ Vorlage: Osamu Tezuka
▪ Regie: Tatsuo Sato & Katsuyuki Motohiro
▪ Serienkonzept: Jun’ichi Fujisaku
▪ Animation: OLM, Production I.G & Signal.MD
▪ Animationsregie: Hideki Ito
▪ Charakterdesign: Takahiro Yoshimatsu
▪ Soundregie: Yoshikazu Iwanami
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 20.11.2016 | Keine Kommentare
Heute ab 20 Uhr:
Der schleichende Tod der Superroboter
und das neunte Leben der Toei-Katze
Der zweite Teil des Anime-Jahres 1976
Gepostet von Gebbi am 20.11.2016 | Keine Kommentare
NIS America gab in einer Pressemeldung bekannt, dass Danganronpa Another Episode: Ultra Despair Girls bereits im Sommer 2017 für die PlayStation 4 erscheinen soll.
Bei Danganronpa Another Episode: Ultra Despair Girls handelt es sich um ein Spin-off der Danganronpa-Reihe, bei der ihr euch mit Komaru Naegi, der kleinen Schwester des Helden des ersten Teils, den sogenannten Warriors of Hope stellen müsst.
Quelle: Pressemeldung
Gepostet von Darkest am 19.11.2016 | Keine Kommentare