Nach der Ankündigung der Animeumsetzung von Welcome to the Ballroom (jap. Titel: Ballroom e Yōkoso – Sweep Over the Dance Hall) sind nun weitere Details bekannt. Demnach wird der Anime im Sommer 2017 starten.
Das Produktionsteam wurden ebenfalls enthüllt:
▪ Studio: Production I.G.
▪ Regie: Yoshimi Itazu
▪ Drehbuch: Kenichi Suemitsu
▪ Charakterdesign: Takahiro Kishida
▪ Musik: Yuuki Hayashi
Die Geschichte der Serie wird wie folgt beschrieben:
Der schwächliche Oberschüler Tatara Fujita möchte endlich auch in irgendetwas gut sein. Dabei ist ihm vollkommen egal, was. Doch er ist so ziemlich der durchschnittlichste Typ, den man sich vorstellen kann. Aus diesem Grund wird er in der Schule oft gemobbt. Doch das ändert sich, als ihn eines Tages der höfliche Kaname Sengoku vor einer Bande Schlägertypen beschützt. Doch Sengoku ist alles andere als ein Rowdy, er ist professioneller Ballsaaltänzer. Als Fujita nun in die Welt der Ballsaaltänze eingeführt wird, ändert sich sein Leben schlagartig.
Der Manga begann 2011 im Monthly Shounen Magazine. Der Verlag Kodansha veröffentlichte im Oktober 2015 bereits den achten Band der Reihe.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 31.12.2016 | Keine Kommentare
Auf dem Event Soukyuu no Fafner‘ Minashiro Soshi Seitan-sai in Yokohama wurden am Donnerstag die Arbeiten an einem neuen Projekt der Fafner-Reihe bestätigt. Es wird unter dem Namen Soukyuu no Fafner THE BEYOND laufen.
Das konkrete Format des Animes wurde nicht bekanntgegeben. Jedoch gibt es auf der offiziellen Webseite bereits ein Key Visual.
Am 6. Januar soll dann ein Promo-Video zum neuen Projekt veröffentlicht werden.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 31.12.2016 | Keine Kommentare
Comic Zenon zeigt einen ersten Trailer zum Comedy-Anime Chirurun Nibun no Ichi. Dieser enthüllt den Theme Song Boku no Te ni Fureruna der Band Kami-sama, Boku wa Kizuite Shimatta.
Der Anime ist ein Spinoff zum Manga Chiruran: Shinsengumi Chinkon-ka (zu deutsch: Chiruran: Shinsengumi-Requiem) aus der Feder von Umemura und Hashimoto.
Die Geschichte der Originalserie wird wie folgt beschrieben:
Zu Beginn einer neuen Ära steht Kyoto am Rande des Chaos. Viele verschiedene Fraktionen versuchen gewaltsam ihre sich teils überschneidenden Interessen durchzusetzen. Um die Ordnung wiederherzustellen werden die Shinsengumi ins Leben gerufen, eine Gruppe unbändiger junger Männer mit der Mission Kyoto zu schützen. Hier wird die Geschichte einer Horde junger Samurai-Söldner beschrieben, welche sich dem Weg des Schwertes und dem Kampf gegen politische Unruhen verschrieben haben. Hier wird ein Mann vor allem danach bemessen, wie er stirbt.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: LandQ Studios
▪ Regie: Fumie Moroi
▪ Bildregie: Mieko Ichihara
▪ Charakterdesign: Mutsuaki Murata
In den Sprecherrollen wurden bereits bekanntgegeben:
▪ Tatsuhisa Suzuki als Toshizou Hijikata
▪ Yuichiro Umehara als Shinpachi Nagakura
▪ Ryohei Kimura als Hajime Saitou
▪ Tsubasa Yonaga als Souji Okita
▪ Shouta Aoi als Sanosuke Harada
▪ Wataru Takagi als Isami Kondou
▪ Makoto Furukawa als Heisuke Toudou
▪ Fukushi Ochiai als Kai Shimada
▪ Showtaro Morikubo als Keisuke Yamanami
▪ Katsuyuki Konishi als Kamo Serizawa
Der Anime startet am 9. Januar 2017 in Japan.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 31.12.2016 | Keine Kommentare
Crunchyroll kündet die Ausstrahlung von Idol Incidents im Simulcast an. Die Serie wird ab dem 8. Januar wöchentlich auf dem Video-on-Demand-Portal zu sehen sein.
Die Geschichte beschreibt Crunchyroll wie folgt:
Das Japan einer Parallelwelt leidet unter viele Problemen: Eine immer größere werdende Einkommenskluft, Umweltverschmutzung, Übermüllung, ein Mangel an Kita-Plätzen und immer stärker werdende Korruption … Eingenommen von ihren eigenen Interessen, kann die japanische Regierung nichts gegen die Probleme und die Unzufriedenheit im Land tun. Doch nun erheben sich die Idols, um ihr Land zu retten!
Die Heldinnen-Partei, die Sonnenlicht-Partei, die Sternenlicht-Partei, die Bishoujo-Partei, die Wakaba-Partei, die Neue Partei der Subkultur und die SOS-Partei – Mitglieder dieser sieben Idol-Parteien werden zu Repräsentantinnen der einzelnen Präfekturen und durchbrechen mit ihrer Musik die Stagnation Japans! Sie werden wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Leute zaubern und das Land mit ihrer glitzernden Aura betören!
Das Streaming-Portal kündigte auch bereits einige weitere Titel für die kommende Winter Season an. So werden Gabriel DropOut am 9. Januar und Minami Kamakura High School Girls Cycling Club am 6. Januar starten. Auch die zweite Staffel von Nanbaka wird ohne Unterbrechungen direkt im Anschluss an die erste weiterlaufen.
Bereits Mitte Dezember sicherte sich Crunchyroll die Rechte am Film Chain Chronicle – The Light of Haecceitas –. Hier wird jeder Film jeweils vier Folgen der Handlung der TV-Serie abdecken. Diese startet jedoch erst am 7. Januar im japanischen Fernsehen.
Quelle: CR
Gepostet von alex_roston am 31.12.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Webseite zur Mobile-RPG-Adaption School Girls Strikers aus dem Hause Square Enix wurde ein zweites Promo-Video veröffentlicht.
Die Geschichte der Serie spielt an der Goryoukan Akademie, einer Privatschule für Mittel- und Oberschüler. Diese Schule hat jedoch zwei Seiten. Im Geheimen wird dort die Einheit Fifth Force trainiert, welche die Welt vor der unsichtbaren, übernatürlichen Gefahr namens Oburi beschützt. Fünf Schülerinnen und ein Anführer wurden auserwählt, dieser Einheit beizutreten.
Weiterhin wurden Trailer zu den vier Charakteren Tsubame Miyama, Satoka Sumihara, Mana Namori und Yumi Sajima online gestellt.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: J.C.Staff
▪ Regie: Hiroshi Nishikiori
▪ Drehbuch: Takao Yoshioka
▪ Szenengestaltung: Takanari Ishiyama
▪ Charakterdesign: Yuichi Tanaka
▪ Musik: Mizuto Suzuki & Kengo Tokusashi
Der Anime startet am 6. Januar 2017 im japanischen TV.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 31.12.2016 | Keine Kommentare
Über den offiziellen Twitter-Account zum kommenden Anime Kobayashi-san Chi no Maid Dragon (zu deutsch: Die Drachenmagd von Fräulein Kobayashi) wurde am Donnerstag ein zweites Promo-Video veröffentlicht. Darin wird erstmals der Ending-Song Ishukan Communication von der Band Choro-gonzu gezeigt.
Die Geschichte der Serie wird wie folgt beschrieben:
Fräulein Kobayashi ist eine vollkommen normale Büroangestellte, die ihr langweiliges Leben in einem kleinen Apartment fristet, bis sie eines Tages einen weiblichen Drachen in Not rettet. Der Drache mit Namen Tohru besitzt die Fähigkeit, sich in ein hübsches junges Mädchen zu verwandeln (auch wenn dabei noch seine Hörner und der Schwanz zu sehen sind), welches bereit ist, alles zu tun, um ihre Schuld zu begleichen. Und das, ob es Fräulein Kobayashi mag oder nicht. Dieses junge Drachenmädchen stellt nun ihr Leben gehörig auf den Kopf.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: Kyoto Animation
▪ Regie: Yasuhiro Takemoto
▪ Drehbuch: Yuka Yamada
▪ Charakterdesign: Miku Kadowaki
▪ Sound: Yota Tsuruoka
In den Sprecherrollen wurden bereits bekanntgegeben:
▪ Mutsumi Tamura als Kobayashi
▪ Yuuki Kuwahara als Tohru
▪ Maria Naganawa als Kanna
▪ Yuuki Takada als Erum
▪ Minami Takahashi als Rukoa
▪ Daisuke Ono als Fafnir
▪ Yuuichi Nakamura als Makoto Takiya
Der Anime startet am 11. Januar im japanischen TV.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 30.12.2016 | 1 Kommentar
Auf Toeis offiziellem Youtube-Kanal wurde ein Video mit den ersten 17 Minuten des Films Popin Q zum 60-jährigen Jubiläum des Studios veröffentlicht. Weiterhin gibt es in den Opening-Credits den Tanz der fünf Protagonistinnen zum Song Teenage Blues, gesungen von P.IDL (Performance Idol League), zu bestaunen.
Die Handlung des Films wird so beschrieben:
Die Geschichte beginnt am Tag der Abschlussfeier. Fünf Mittelschülerinnen haben die Hände voll zu tun mit ihrem eigenen Alltagsproblemen. Diese Mädchen treffen sich nun wieder in einer Fantasiewelt, nachdem sie ein mysteriöser Zwischenfall dorthin katapultiert hat. Dort erfahren sie von der herannahenden Krise, die das Land bedroht. Der einzige Weg, um dies zu verhindern, ist, ihre Herzen durch Tanz zu vereinen. Doch die fünf Mädchen können sich nicht so ganz mit der Welt anfreunden und ihre Gefühle untereinander teilen. Aus diesem Grund können sie ihre Herzen nicht vereinen. Doch die Zeit drängt. Können die Mädchen diese Welt retten? Und werden sie ihren Abschluss schaffen?
In den Sprecherrollen sind bereits bekannt:
▪ Asami Seto als Isumi Kominato
▪ Shiori Izawa als Aoi Hioka
▪ Tomoyo Kurosawa als Saki Tsukui
▪ Ari Ozawa als Asahi Ōmichi
▪ Atsumi Tanezaki als Konatsu Tomodate
▪ Marina Tanoue als Pocon, Isumis Isotop
▪ Kaori Ishihara als Luchia, Aois Isotop
▪ Kaede Hondo als Darren, Konatsus Isotop
▪ M.A.O als Tadona, Asahis Isotop
▪ Satomi Arai als Rupy, Sakis Isotop
▪ Unshou Ishizuka als Ältester
▪ Erii Yamazaki als Remy
▪ Azusa Tadokoro als Miharu Fukamachi
▪ Megumi Toda als Nana Mitsuhashi
▪ Wakako Shimazaki als Eriko, Isumis Mutter
▪ Daisuke Ono als Junpei, Isumis Vater
▪ Michio Hazama als Genji, Isumis Großvater
▪ Kouki Uchiyama als Reno, ein mysteriöser Junge
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: Toei Animation
▪ Regie: Naoki Miyahara
▪ Drehbuch: Shūko Arai
▪ Animationsregie & Charakterdesign: Kouhaku Kuroboshi
▪ Sound: Hiromi Mizutani & Shūji Katayama
Der Film lief am 23. Dezember 2016 in den japanichen Kinos an.
Quelle: CR
Gepostet von alex_roston am 30.12.2016 | Keine Kommentare