Auf der offiziellen Website des Animes Kono Subarashii Sekai ni Shukufuku o! (englischer Titel: KonoSuba – God’s blessing on this wonderful world!!) wurde ein weiteres Teaser-Video zur zweiten Staffel veröffentlicht. Dieses zeigt u.a. einige Szenen aus der neuen Serie.
Der Opening-Song Tomorrow wird von Machico gesungen, welche auch bereits bei der ersten Staffel mitwirkte. Der Ending-Song wird wieder von den Sprecherinnen Sora Amamiya, Rie Takahashi und Ai Kayano beigesteuert, welche jeweils den Charakteren Aqua, Megumin und Darkness ihre Stimmen leihen.
Der Anime startet ab dem 11. Januar 2017 unter dem Namen Kono Subarashii Sekai ni Shukufuku o! 2 im japanischen TV.
Die Geschichte der Serie beschreibt anisearch wie folgt:
Kazuma Satou wäre eigentlich an einem Autounfall gestorben. Doch er wachte wieder auf und findet sich bei einem hübschen Mädchen wieder, das sich selbst als Göttin vorstellt. Noch verwirrt fragt diese ihn, ob er mit ihr in eine andere Welt kommen möchte, jedoch darf er nur eine Sache mitnehmen. Das erweist sich als ziemlich schwierig, denn in seinem bisherigen Leben war er ein wahrer Hikikomori und ebenso ein Hardcore-Fan von Anime, Manga und Videospielen. Kazuma wählt schlussendlich die Göttin und damit startet er seine Reise.
Angekommen in der neuen Welt beginnt er zuerst mit der Suche nach Nahrung, Kleidung und einer sicheren Unterkunft, denn diese Welt wird von einem Dämonenkönig regiert. Kazuma möchte eigentlich nur in Frieden leben, doch die Göttin wirft ein Problem nach dem anderen auf, sodass die Dämonenarmee schon ein Auge auf ihn geworfen hat. Wird Kazuma glücklich in seiner neuen Umgebung und schafft er es, sein bisher friedliches Leben dort weiterzuführen?
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 12.12.2016 | Keine Kommentare
Die letzte Sendung vor der Weihnachtspause. Werden die Nazizombies gewinnen? Wird South Park untergehen? Wird unser Anus der magischen Kraft des ultimativen Furzes standhalten? Und warum liegt in dem kleinen Dörfchen in Colorado eigentlich das ganze Jahr über Schnee? Kann mir das mal einer verraten? Mich hat das immer schon stutzig gemacht. Es fing alles damit an, dass……….
All das und noch viel mehr werdet ihr hier nicht erfahren. Hier spielt bloß ein junger Mann Mitte Zwanzig ein Spiel zu einem Cartoon und filmt sich dabei. Viel Spaß.
Montag, 12.12.2016, ab 20 Uhr:
Auf NanaOne einschalten und vor
dem Lebkuchenkoma noch einmal wach werden!
Heute wird außerdem wieder unser Discord-Server für den Chat genutzt. Dieser ist (nur für die Zeit des Montagsstreams) über einen Bot mit dem IRC verbunden, so dass auch Nutzer im IRC mit Discord-Nutzern chatten können und umgedreht.
PS: Alle bisherigen Streams gibt es hier oder auf Twitch.
Gepostet von alex_roston am 12.12.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Webseite zur Animeadaption von Gabriel Dropout wurde ein zweites Promo-Video veröffentlicht. Dieses stellt den Sprechercast vor und zeigt den Opening-Song Gabriel Drop Kick, gesungen von Miyu Tomita, Saori Ounishi, Naomi Ouzora und Kana Hanazawa in ihren entsprechenden Rollen.
Der Anime wird am 9. Januar im japanischen TV starten.
Der Comedy-Manga folgt Gabriel White, die als Klassenbeste die Engelsschule absolviert hat und nun eine Menschenschule auf der Erde besucht, um ihr Wissen zu erweitern. Dort versinkt sie allerdings in einem Web-Spiel und beschließt, dass es sogar zu anstrengend ist, auch nur zur Schule zu gehen.
Das Produktionsteam des neuen Animes setzt sich abgesehen vom Charakterdesign aus dem Team zusammen, das bereits für den im letzten Jahr erschienenen Anime Himouto! Umaru-chan verantwortlich war. So wird für die Regie von Gabriel Dropout Masahiko Ohta zuständig sein, während Takashi Aoshima das Drehbuch schreiben wird. Die Animationen werden vom Studio Doga Kobo stammen und Katsuhiro Kumagai, der bei Umaru-chan bereits zu den Animationsregisseuren zählte, wird die Charakterdesigns übernehmen.
In den Sprecherrollen wurden bereits bekanntgegeben:
▪ Miyu Tomita als Gabriel White Tenma
▪ Saori Ounishi als Vignette April Tsukinose
▪ Naomi Ouzora als Satanichia McDowell Kurumizawa
▪ Kana Hanazawa als Raphiel Ainsworth Shiraha
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 09.12.2016 | Keine Kommentare
Die Dating-Simulation Kenka Banchou Otome erhält einen Anime. Das wurde über Spike Chunsofts Webseite bekannt. Die Serie wird unter dem Titel Kenka Banchou Otome: Girl Beats Boys im Fühling nächsten Jahres anlaufen.
Die Geschichte dreht sich um Hinako, die, seit sie sich erinnern kann, ohne Eltern oder Verwandte aufgewachsen ist. Eines Tages erscheint vor ihr ein Junge namens Hikaru und behauptet, ihr älterer Zwillingsbruder zu sein. Er bittet sie, seinen Platz an einer berühmten Privatschule für „böse Jungs“ einzunehmen.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: project No.9 & A-Real
▪ Regie: Noriaki Saito
▪ Drehbuch: Natsuko Takahashi
▪ Charakterdesign: Majiro & Akane Yano
▪ Music: Setsuna Records & Simple Notes
▪ Sound: Hiroto Morishita
Die Sprecher aus dem Spiel werden ihre Rollen erneut besetzen:
▪ KENN als Totomaru Minowa
▪ Shouta Aoi als Takayuki Konparu
▪ Yoshimasa Hosoya als Rintarou Kira
▪ Tetsuya Kakihara als Yuta Mirako
▪ Tomoaki Maeno als Houou Onigashima
▪ Tsubasa Yonaga als Hikaru Onigashima
▪ Takashi Kondo als Haruo Sakaguchi
Die Band Love Desire wird das Opening Love Sniper und das Ending Gankou Signal singen.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 09.12.2016 | Keine Kommentare
Auf dem Cover des Weekly Shounen-Magazin wurde ein Kinoprojekt zum Anime Seitokai Yukuindomo angekündigt. Die zugehörige Ausgabe des Magazins erscheint am 14. Dezember und wird weitere Details zur Veröffentlichung enthüllen.
Die Geschichte der Serie beschreibt anisearch wie folgt:
Bis vor Kurzem war die Ōsai Akademie eine private High School für Mädchen, doch inzwischen steht sie beiden Geschlechtern offen. Trotzdem kommen auf 524 Mädchen gerade einmal 28 Jungen, weshalb Takatoshi Tsuda, als er dazu überredet wird Vizepräsident des Schülerrates zu werden, dort auch das einzige Mitglied seines Geschlechts bleibt und sich nun gegen die weibliche Übermacht behaupten muss. Womit er sich aber nun auseinandersetzen muss, fällt dem normal wirkenden Takatoshi wahrlich schwer. Die drei weiblichen Mitglieder des Schülerrates Shino Amakusa, Aria Shichijou und Suzu Hagimura bilden ein Gespann von durchgedrehten Topschülerinnen, deren Kommentare und Äußerungen nicht selten extrem schlüpfrig sind.
Die Serie hat bereits zwei volle Animestaffeln und zwei OVAs erhalten. Der 14. Mangaband wird ebenfalls wieder eine OVA enthalten und erscheint am 16. Dezember diesen Jahres.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 09.12.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Webseite zu Uchiage Hanabi, Shita Kara Miru ka? Yoko Kara Miru ka? (zu deutsch: Feuerwerk. Sollten wir es lieber von der Seite betrachten oder zu ihm hinaufblicken?) wurde ein Animefilm zum Live-Action-Drama von 1993 angekündigt.
Dieser wird am 18. August 2017 in Japan starten.
Der Film spielt an einem Sommertag und zeigt die Geschichte einer Gruppe von Jungen, welche ein Feuerwerk von einem Leuchtturm beobachten. Sie wollen wissen, ob es rund oder doch flach aussieht, wenn man es von der Seite betrachtet. Zur gleichen Zeit erhält einer von ihnen, Norimichi, eine Nachricht von seiner Liebsten, die mit ihm durchbrennen will.
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: SHAFT
▪ Regie: Noboyuki Takeuchi & Akiyuki Shinbo
▪ Drehbuch: Hitoshi Oune
In den Sprecherrollen wurden bereits bekanntgegeben:
▪ Suzu Hirose als Nazuna
▪ Masaki Suda als Norimichi
▪ Mamoru Miyano als Yuusuke
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 09.12.2016 | Keine Kommentare
Auf der Bandarole des zehnten Mangabandes von Megane Mihoshis Renai Bōkun (zu deutsch: Der liebevolle Liebestyrann) wurden nun weitere Details zur Animeumsetzung bekanntgegeben.
So soll diese im Frühling 2017 ausgestrahlt werden. Weiterhin ist nun klar, dass EMT Squared (Kumamiko, Nyanko Days) sich um die Animation kümmern wird.
Die Romantikkomödie dreht sich um Guri, einen Engel mit einem mysteriösen Gegenstand, der zwei sich küssende Menschen sofort in ein Liebespärchen verwandeln kann. Eines Tages trifft er auf den Oberschüler Seiji Aino, der zum Liebesobjekt einer Mitschülerin mit Yandere-Attitüde geworden ist.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 08.12.2016 | Keine Kommentare