Die FORCE OF WILL Inc. kündigte einen sechsteiligen Film unter dem Namen Force of Will the Movie zu ihrem erfolgreichen Kartenspiel an.
Die Produktion hat bereits begonnen und eine Veröffentlichung ist für 2018 geplant. Der insgesamt 90-minütige Film soll in sechs Episoden zu je 15 Minuten aufgeteilt werden, welche jeweils eine eigene kleine Geschichte aus dem Force-of-Will-Universum behandeln. Eine offizielle Website zum Film gibt es bereits.
Die einzelnen Episoden werden wie folgt aussehen:
● Cthulu behandelt eine Geschichte aus dem gleichnamigen Mythos
Regisseur: Shuehi Morita
Charakterdesigner: Tatsuyuki Tanaka
● Monkey King behandelt eine Geschichte basierend auf dem chinesischen Roman Die Reise nach Westen
Regisseur: Yuichiro Hayashi
Charakterdesigner: Hidetaka Tenjin
● Zombie behandelt eine Geschichte über eben diese
Regisseur: Shinya Suda
Charakterdesigner: Hidekazu Shimamura
Maschinendesigner: Takayuki Yanase
● Eine Geschichte über basierend auf Carlo Collodis Roman Die Abenteuer von Pinocchio
Regisseur/Schreiber/CGI-Verantwortlicher: Kohta Morie
● Ein selbstgeschriebenes Märchen
Regisseur/Charakterdesigner: Makiko Suzuki
● RAAM -THE BRIDGE TO LANKA- behandelt eine Geschichte basierend auf den Ramayama-Mythen des Hinduismus
Quellen: ANN, Crunchyroll
Gepostet von alex_roston am 16.06.2016 | Keine Kommentare
Deutschland 2016: Fünf polititsch engagierte junge Männer finden sich zusammen, um über die Zukunft der Nation zu entscheiden, welche am Rande des Pre-Trumpschen Empires liegt. Die Spannung im legislativen Endkampf steigt. Man kann sie förmlich in der Luft zerschneiden.
Wie wird die Zukunft der deutschen Nation aussehen? Wer wird sich als der Tofu im Mettigel zu erkennen geben? Und warum stehen uns blonde Haare einfach so verdammt gut?
All das erfahrt ihr heute Abend.
Montag, 12.06.2016, ab 20 Uhr:
Hier oder hier einschalten und Trum– äh, Blacky töten!
PS: Wir nehmen diesmal wieder den Tabletop Simulator zum Zocken. Allerdings gibt es auch eine kostenlose Variante des Games, wenn ihr es mal ausprobieren wollt.
Gepostet von alex_roston am 13.06.2016 | 1 Kommentar
Die Animeadaption des etwas stümperhaft anmutenden BL-Games wurde erfolgreich crowd-funded.
Die etwas andere Boys-Love-Dating-Sim aus dem Hause Team YokkyuFuman wird es nun auch bald zu einer Animeumsetzung schaffen. Laut offiziellem Twitteraccount wurde das gesetzte Ziel von 2 Millionen Yen bereits nach fünf Tagen erreicht. Das Produktionsteam peilt eine Veröffentlichung als TV-Anime im Oktober diesen Jahres an. Weitere Informationen werden folgen.
Einen ersten Einblick darin, was euch beim Anime wahrscheinlich erwarten wird, bekommt ihr hier:
Quelle: Crunchyroll
Gepostet von alex_roston am 12.06.2016 | Keine Kommentare
Emon Animation Company bringt die übernatürlichen Kämpfe diesen Juli ins japanische TV.
Hitori no Shita the outcast basiert auf einem chinesischen Webcomic vom Tencent. Die Produktion des Animes wird in Japan stattfinden während Emon in Shanghai die allgemeine Planung übernimmt.
Die Geschichte wird wie folgt beschrieben:
Der Protagonist Cho Soran führt ein ganz normales Oberschulleben, bis er sich eines Tages inmitten eines Zwischenfalls in einem kleinen Dorf wiederfindet. Bei seinem Spaziergang über den örtliche Friedhof wird er von Zombies angegriffen. Als er schon seine Gebete spricht, rettet ihn plötzlich ein mysteriöses Mädchen mit einem Schwert. Diese Begegnung wird das Leben unseres Helden drastisch verändern.
Der Anime wird in 12 Folgen ab dem 9. Juli ausgestrahlt, wobei bereits am 2. Juli eine besondere „Folge 0“ auf Tokyo MX laufen wird.
Der japanische Sprecher-Cast umfasst:
Atsushi Tamaru als Chou Soran
Yuko Iida als Chou Soran (als Kind)
Saori Hayami als Jo Houhou
Kenji Nojima als Jo San
Shinnosuke Tachibana als Jo Yon
Kappei Yamaguchi als Saru
Ayaka Asai als Ryu Kenken
Tadashi Miyazawa als Chou Shakurin
Kanehira Yamamoto als Chou Yotoku
Yōko Hikasa als Natsuka
Marie Miyake als Lo Ryu
Yumi Hara als Fuusaen
Kousuke Toriumi als Chou Reiyu
Die Regie des Animes wird Wang Xin zusammen mit Kazuhiro Toda und Mitsuo Mori in der Assistenzregie übernehmen. Kiriponta wird sich für das Charakterdesign und die Animationsregie auszeichnen. Die Hintergründe und das Storyboard kommen von Senjukubo und Shin Watanabe.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 12.06.2016 | 2 Kommentare
Auf der offiziellen Website des neuen Digimon-Projekts Digimon Universe: Appli Monsters wurden heute neben diversen Infos auch einige Trailer veröffentlicht. Hierbei wurde jeweils ein Promo-Video zum bereits angekündigten Anime und dem geplanten Arcade-Spiel online gestellt.
Weiterhin wurde die Geschichte der neuen Digimon-Serie wie folgt beschrieben:
Jeder Mensch auf der Welt nutzt Smartphone-Apps. Doch tief in ihnen schlummern unbekannte Kreaturen, die auf den Namen „Appli Monsters“ oder „Appmons“ hören. Appmons sind Lebensformen mit künstlicher Intelligenz, welche ebenfalls in der Lage sind zu denken und zu handeln. Sie leben an der Grenze zur digitalen Welt und bieten so den Menschen eine Schnittstelle.
Doch in den Weiten des Internets bemächtigt sich die „Endgegner-KI“ Leviathan mittels eines Virus der Appmons und beginnt damit, das komplette System zu hacken und die Welt der Menschen aus dem Internet heraus zu kontrollieren.
Unser Protagonist Haru Shinkai wurde zum Besitzer des Appli Drive auserkohren, mit dem er Gacchimon beschwört, ein Sucher-Appmon. Doch was steckt hinter dem Appli Drive? Was hat es mit dem mysteriösen Feld zwischen der digitalen und der realen Welt auf sich? Was ist die „Appkombination“, die zwei Appmons miteinander verbindet? Und vor allem: Was sind Leviathans wahre Ziele?
In den Sprecherrollen finden sich:
Yumi Uchiyama als Haru Shinkai
Als Regisseur des Animes wurde Gou Koga, der bereits bei Xenosaga: The Animation und Dokodoki! Precure mitwirkte, von Toei Animation beauftragt. Yoichi Kato (Yo-kai Watch, Monster Strike) übernimmt die Drehbuchprüfung und Kenichi Ohnuki (Gundam Build Fighters) kümmert sich um das Charakter-Design.
Der Anime startet im Oktober auf TV Tokyo.
Quelle: ANN
ORIGINALNEWS vom 20.05.2016
Die Juni-Ausgabe von Shueishas V-Jump-Magazin kündigte eine Zusammenarbeit von Bandai Namco Entertainment und Toei Animation an einer neuen Digimon-Auskopplung an.
Das neue Projekt wird unter dem Namen Digimon Universe: Appli Monsters (oder auch: App Monsters) laufen. Neben einem TV-Anime und einem Videospiel wird es diverses Merchandise wie Figuren geben. Starttermin hierfür soll Herbst diesen Jahres sein.
Auf der Tokyo Toy Show 2016 am 09. Juni wird es weitere Informationen dazu geben.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 09.06.2016 | Keine Kommentare
Alex kommt nach Hause. Alex setzt sich auf seinen Computerstuhl. Alex startet den PC. Alex öffnet den Livestream. Er sieht sich selbst. Das schockiert ihn so sehr, dass er beschließt, den Kampf gegen die Maulwurf-Reptiloiden-Menschen aufzunehmen und in einem Raumschiff zum Vega zu fliegen. Dort angekommen versteckt er sich drei Stunden im Schrank…
Wie die Geschichte schließlich ausgeht, erfahrt ihr im heutigen Livestream.
Montag, 06.06.2016, ab 20 Uhr:
Hier oder hier einschalten … einfach einschalten!
PS: Vielen Dank an unseren Kunststudenten im Fachbereich „Moderne Ästhetik“, Switte, für dieses Meisterwerk. Bitte verfolgt auch seine anderen grandiosen Werke unter dem Hashtag #switte auf DeviantArt und Tumblr.
Gepostet von alex_roston am 06.06.2016 | Keine Kommentare
Auf Kyoto Animations offizieller Website wurde ein neues Visual sowie weitere Teile des Produktionsteams veröffentlicht.
Zum am 17. September in den japanischen Kinos startenden Animefilm Koe no Katachi (A Silent Voice) wurden nun die Besetzungen der beiden Hauptcharaktere bekannt gegeben.
Miyu Irino (bekannt als Akito Hyuuga in Code Geass: Boukoku no Aito) wird Shouya Ishida seine Stimme leihen.
Saori Hayami (bekannt als Yukino Yukinoshita aus Oregairu) wird Shouko Nishimiya sprechen.
Das gesamte Produktionsteam setzt sich bisher zusammen aus:
Animationsstudio: Kyoto Animation (Love, Chunibyo & Other Delusions!)
Regie: Naoko Yamada (K-On!, Tamako Market)
Drehbuch: Reiko Yoshida (Non Non Biyori, Haifuri)
Charakterdesign: Futoshi Nishiya (Free!, Hyouka)
Klangregie: Yota Tsuruoka (Amagi Brilliant Park, Madoka Magica)
Musikgestaltung: Kensuke Ushio (Space Dandy)
Die Geschichte wird wie folgt beschrieben:
„Ein taube Grundschülerin, Shoko Nishiyama, lernt nach ihrem Umzug einen Jungen namens Shoya Ishida in ihrer neuen Klasse kennen. Shoya stachelt die Klasse dazu an, Shoko aufgrund ihrer Behinderung zu mobben. Als das Mobbing weitergeht, wird Shoya selbst zum Opfer seiner eigenen Idee.
Nach dem Abschluss der Grundschule sprechen beide nicht mehr miteinander – bis Shoya, von seinen Schuldgefühlen gequält, eines Tages sich entschließt sie noch einmal zu sehen. Er möchte die Sache von damals wiedergutmachen und ihr Freund werden.“
Quelle: Offizielle Website
Gepostet von alex_roston am 03.06.2016 | Keine Kommentare