Der Streaminganbieter Netflix hat nun die offiziellen Starttermine für die beiden lizenzierten Serien Kuromukuro und Magi: Adventure of Sinbad (Magi: Sinbad no Bōken) bekanntgegeben.

Die Kurzbeschreibung zu Kuromukuro:

Die Studenten, Piloten und Forscher eines angegriffenen Forschungszentrums müssen mithilfe eines mysteriösen Artefakts und eines jungen Samurai zurückschlagen.

Die Serie wurde anlässlich des 15. Jubiläums des Studios P.A. Works produziert und hat den folgenden Staff:

  • Regie: Okamura Tensai (The Seven Deadly Sins, Blue Exorcist)
  • Drehbuch:  Higaki Ryou (Another)
  • Charakterdesign: Ishii Yuriko (Nagi no Asukara, Another)
  • Soundtrack: Tsutsumi Hiroaki (Meganebu!, Choujigen Game Neptune The Animation)

Die Kurzbeschreibung zu Magi:

Der Magi, der zum König der Sieben Meere heranwuchs, war einst ein Junge mit dem Ziel, die Welt zu verbessern. Seine Reise beginnt in einem gefährlichen Verlies.

In 2014/2015 sind 5 OVA-Folgen zusammen mit dem Manga erschienen und haben einen Teil der Story erzählt. Die TV-Serie erzählt die komplette Geschichte und stellt ein Prequel zu Magi: The Labyrinth of Magic dar. Für die Animation ist das Studio Lay-duce verantwortlich. Hier der Staff:

  • Regie: Miyao Yoshikazu (Special A, Magi: Adventure of Sinbad OVA)
  • Drehbuch: Kishimoto Taku (Haikyuu!!, Joker Game)
  • Charakterdesign: Sako Souichirou (Magi: Adventure of Sinbad OVA)
  • Soundtrack: Ookubo Tomohiro (Magi: Adventure of Sinbad OVA)

Kuromukuro startet bereits ab dem 4. Juli, während Magi: Adventure of Sinbad ab dem 14. Juli verfügbar ist.

Quellen: Netflix Kuromukuro und Magi: Adventure of Sinbad

Weiterlesen

Gepostet von am 25.06.2016 | Keine Kommentare

Die offizielle Webseite des am 8. Juli startenden Animes 91 Days hat einen weiteren Trailer zur Vorstellung zweier Charaktere hochgeladen. Diesmal werden die Charaktere Vanno, ein Freund Neros, und Vincent, der Boss der Familie Vanetti, vorgestellt.

Quelle: Anime News Network

Update 2 vom 19.06.2016

Auf der offiziellen Seite der am 8. Juli startenden Animeserie 91 Days wurde ein neuer kurzer Trailer veröffentlicht. In diesem werden der Nackkomme der Vanetti-Familie Nero sowie der unberechenbare Anführer der Orco-Familie Fango kurz vorgestellt.

Quelle: Anime News Network

Update 1 vom 10.06.2016

Auf der offiziellen Seite der am 8. Juli startenden Animeserie 91 Days wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, in dem der Charakter Nero vorgestellt wird und der Ending-SongRain or Shine von ELISA zu hören ist.

Quelle: Anime News Network

Original-Meldung vom 20.05.2016

Ein neu veröffentlichter 15 sekündiger Trailer zur Animeserie 91 Days zeigt kurz die Charaktere des im Juli startenden Animes und gibt deren Sprecher preis.

Folgende Charaktere kamen dabei im Trailer vor:

  • Takashi KondoAvilio
  • Takuya EguchiNero
  • Daisuke OnoVanno
  • Sōma SaitōColteo
  • Kenjiro TsudaFango
  • Kōtarō NishiyamaFlatte
  • Yūichi NakamuraRonaldo
  • Takahiro SakuraiValbero
  • Kazuhiro YamajiVincent

Im japanischen Fernehen soll die Serie am 8. Juli starten, jedoch ist bereits zuvor am 26. Juni ein Event geplant, bei dem die erste Episode der neuen Serie gezeigt werden soll.

Die Regie für den Anime, der auf einer Originalstory basieren wird, wird Hiro Kaburakibeim Studio Shuka (Durarara!!×2) übernehmen, für das Drehbuch wird Taku Kishimoto(Erased, Haikyu!!) verantwortlich sein und das Charakterdesign wird von Tomohiro Kishikommen. Shōgo Kaida wird den Soundtrack zum Anime beisteuern.

Der Mafia-Anime wird zur Zeit der Prohibition spielen. Der Charakter Avilio lebte in einem Viertel, wo die Mafia die über die Straßen herscht und das Gesetz praktisch keine Macht hat. Nachdem allerdings ein Mafiastreit zum Tod seiner Familie führte, tauchte er ab. Als er später dann von einer mystriösen Person einen Brief erhält, der seinen Rachedurst entfacht, kehrt er jedoch in dieses Viertel zurück und infiltriert die Vanetti-Familie.

Quelle: Anime News Network

Weiterlesen

Gepostet von am 25.06.2016 | Keine Kommentare

Die offizielle Webseite hat den Trailer, der einige animierte Ausschnitte zeigt und eine Hörprobe des Openings von der mysteriösen Einheit MOB CHOIR, 99, bietet, auf YouTube hochgeladen.

Der Anime, der ONEs Manga adaptiert, wird ab dem 12. Juli im japanischen TV gezeigt. Hierzulande erscheint die Serie im Simulcast bei Crunchyroll.

Die Geschichte dreht sich rund um Mob, einen Jungen der explodieren wird, sobald seine Kapazität an Emotionen 100% erreicht. Seinen Spitznamen verdankt der Junge mit übernatürlichen Kräften der Tatsache, dass er aus der Masse anderer Leute nicht heraussticht. Er unterbindet seine Kräfte, um ein normales Leben zu leben, aber sobald er die 100 erreicht, übernimmt etwas die Kontrolle über seinen gesamten Körper.

Zum Cast gehören:

  • Setsuo Ito als Shigeo „Mob“ Kageyama
  • Takahiro Sakurai als Arataka Reigen
  • Akio Ohtsuka als Ekubo
  • Miyu Irino als Ritsu Kageyama
  • Yoshimasa Hosoya als Tenga Onigawara
  • Atsumi Tanezaki als Tome Kurata
  • Yoshitsugu Matsuoka als Teruki Hanazawa
  • Ayumi Fujimura als Ichi Mezato
  • Uki Satake als Tsubomi

Die Serie wird animiert vom Studio BONES unter der Regie vom Death Parade Regisseur Yuzuru Tachikawa. Die Drehbücher werden von Hiroshi Seko, der an Ajin und Seraph of the End mitgewirkt hat, geschrieben. Yoshimichi Kameda ist für das Charakterdesign zuständig und die Musik stammt von Kenji Kawai, der bekannt ist für den Ghost in the Shell Soundtrack. Das Ending Refrain Boy performt die Rockband ALL OFF, bekannt aus den Heavy Object Openings.

Quelle: Anime News Network

Weiterlesen

Gepostet von am 22.06.2016 | Keine Kommentare

Die offizielle Webseite zur Serie hat die Hauptcharaktere, ein Visual und den ersten Trailer veröffentlicht.

Die Umsetzung des Mangas von Nodoka Shinomaru debütiert diesen Oktober auf NTV und RNC.

Der herzerwärmende Fantasy-Manga spielt in der Udon Präfektur von Kagawa. Die Story folgt Sōta Tawara, einem 30-jährigen Mann, dessen Vater ein Udon-Restaurant führte, bevor er starb. Sōta kehrt in seine Heimatstadt zurück und findet im Laden seines Vaters ein verlorenes und auch irgendwie komisches Kind. Er nimmt sich dessen an und dem Kind, das sich Poko nennt, wachsen bald ein Schwanz und zwei fellige Ohren. Der Manga zentriert sich um den Menschen Sōta und den Tanuki Poko und illustriert ihr gemeinsames Leben miteinander und mit anderen, sowie ihr Wachstum.

Die beiden Hauptcharaktere:

Yūichi Nakamura als Sōta Tawara

Shiho Kokido als Poko

Animiert wird die Serie beim Studio LIDEN FILMS unter der Regie von Yoshihide Ibata, der Regie bei Attack on Titan: Junior High geführt hat. Natsuko Takahashi, die bereits Drehbücher für 07-Ghost und Tokyo Magnitude 8.0 geschrieben hat, schreibt die Drehbücher für die Serie und das Charakterdesign stammt von Eriko Itō, die an Sekkou Boys und Danchigai mitgewirkt hat. Für den Soundtrack ist Yukari Hashimoto (Osomatsu-san und Yurikuma Arashi) verantwortlich.

Quelle: Anime News Network

Weiterlesen

Gepostet von am 21.06.2016 | Keine Kommentare

Inhaltsangabe

Jinta Yadomi, kurz Jintan, ist ein Faulpelz, zockt den ganzen Tag Videospiele und schwänzt die Schule. Eines Tages erscheint vor ihm seine Kindheitsfreundin Meiko Honma, kurz Menma, die vor zehn Jahren gestorben ist. Überzeugt davon, dass ihre Erscheinung bloß eine Einbildung ist, geht Jinta ihrer Bitte nach und versucht zusammen mit den verbliebenen Mitgliedern der Super Peace Busters , Naruko „Anaru“ Anjou, Atsumu „Yukiatsu“ Matsuyuki, Chiriko „Tsuruko“ Tsurumi und Tetsudou „Poppo“ Hisakawa , Menmas letzten Wunsch zu erfüllen. Allerdings gibt es bei der Sache einen Haken: Menma hat ihren Wunsch vergessen und somit müssen sie sich gemeinsam auf die Suche nach ihrem Wunsch machen.

Synchronsprecher

Jinta Yadomi: Jannik Endemann
Meiko Honma: Linda Föster
Naruko Anjou: Lina Rabea Mohr
Atsumu Matsuyuki: Jan Makino
Chiriko Tsurumi: Lydia Morgenstern
Tetsudou Hisakawa: René Dawn-Dlaude

Buch & Regie: Renè Dawn-Claude
Studio: Oxygen Sound

Technische Details

Disc Title: ANOHANA_DISK1
Disc Size: 44.671.182.569 bytes
Protection: AACS
BD-Java: No
Playlist: 00008.MPLS
Size: 7.614.302.208 bytes
Length: 0:24:54.910
Total Bitrate: 40,75 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 34999 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: German / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 1801 kbps / 16-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 1659 kbps / 16-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Subtitle: German / 26,639 kbps

Verpackung & Extras


Die Serie kommt im peppermint-typischem Digipak mit abnehmbaren FSK-Aufklebern daher. Als Extra wurden dem Volume zwei Postkarten beigelegt.

Bild und Ton

Der Ton liegt in gut abgemischtem DTS-HD Master Audio vor, daher gibt es da nichts zu bemängeln. Das Bild hingegen weist trotz einer ausreichenden Bitrate in besonders dunklen Szenen Banding auf. Auf dem Computerbildschirm fallen die betroffenen Stellen direkt auf und auch aus weiterer Entfernung auf einem Fernseher sind sie noch erkennbar. Da sie aber bei Weitem nicht so auffällig und zahlreich wie bei anderen peppermint-Veröffentlichungen sind, ist das Ganze noch verkraftbar.

Synchronisation

Die Synchro dagegen ist ein Fest für den Gehörgang. Scheinbar ist René Dawn-Claude im Regiesessel eine konstante 10/10 und sorgt für gut klingende und passende Charaktere. Selbst die Kleinkinderstimmen, die oftmals unter einer deutschen Synchronisation leiden, wirken authentisch und bringen die Szenen gut rüber. Ob nun Jannik Endemann als Jintan, Linda Föster als Menma oder Lina Rabea Mohr als Anaru; der Cast passt und sorgt für die richtige Atmosphäre.

Untertitel

Die Untertitel im peppermint-Stil haben einen schwarzen Rand und sind durch den Schriftstil und auch die Schriftgröße gut lesbar. Die Übersetzung hält sich deutlich an die japanische Vorlage, was an sich nicht schlecht ist, aber stellenweise nicht so frei klingt wie der deutsche Dub. Das Timing liefert auch diesmal wieder einen Kritikpunkt, denn besonders dann, wenn mehrere Personen gleichzeitig reden, kommt man schnell durcheinander. Von der Rechtschreibung her ist mir nichts aufgefallen, was eine Anmerkung wert wäre. Zusätzlich zu den Dialogen gibt es Typesets und auch Übersetzungen für das Opening und das Ending sind vorhanden, sie sind aber alle in das Video eingebrannt und daher nicht abstellbar.

Fazit

Die Zusammenführung der Super Peace Busters zehn Jahre nach Menmas Tod sorgt für allerlei Einsichten und Komplikationen. Tränen fließen und die nun jungen Erwachsenen stellen sich ihren Problemen und Beziehungen. Schritt für Schritt rückt Menmas letzter Wunsch immer näher, während die verbliebenen Super Peace Busters wieder zusammenkommen …

AnoHana ist definitiv kein Actionfest, sondern eine gefühlsbetonte Serie und profitiert dadurch von der überragenden Synchro umso mehr. Bis auf einige Probleme beim Bild hat peppermint hiermit jedoch eine solide Veröffentlichung auf den Markt gebracht.

>> Auf Amazon kaufen


Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von peppermint zur Verfügung gestellt.

Testgeräte: Medion MD21124 DE-A; Sony PS4; PC

© ANOHANA PROJECT

© 2016 peppermint anime gmbh

Weiterlesen

Gepostet von am 20.06.2016 | Keine Kommentare

Kazé hat im hauseignem Newsletter die Sprecherliste für Dragonball Z: Resurrection ‚F‘ bekanntgegeben.

Wie berichtet, wird der Cast bis auf zwei Ausnahmen aus den alten Dragonball Z Sprechern bestehen. Thomas Nero Wolff wird in der Rolle des Freezers aufgrund von Unstimmigkeiten durch Thomas Schmuckert abgelöst und Karl Schulz wird aus gesundheitlichen Gründen in der Rolle von Muten Roshi, dem Herrn der Schildkröten, durch Thomas Kästner im Film und bei Dragonball Z Kai ab Folge 85 vertreten. Auch das Dialogbuch wird sich eher am Original orientieren, was an der alten Schreibweise Son-Gokus kenntlich gemacht wird.

Die Storybeschreibung:

Beerus, der Gott der Zerstörung, hat die Auslöschung der Erde vorerst aufgeschoben und ist in einen dreijährigen Schlaf gefallen. Somit kehrt erst einmal wieder Frieden ein, der jedoch nicht lange währt. Zwei Handlanger des schrecklichen Freezer begeben sich auf die Suche nach den Dragon Balls, um ihn mit deren Hilfe wieder zum Leben zu erwecken. Als Shenlong diesen Wunsch erfüllt, hat der wiederauferstandene Freezer nur eines im Sinn: Rache!

Der finale Cast des Films:

  • Tommy Morgenstern als Son-Goku
  • David Nathan als Piccolo
  • Oliver Siebeck als Vegeta
  • Wanja Gerickals Krillin
  • Claudia Urbschat-Mingues als Bulma
  • Julien Haggége als Tenshinhan
  • Robin Kahnmeyer als Son-Gohan
  • Thomas Schmuckert als Freezer
  • Oliver Stritzel als Beerus
  • Oliver Feld als Whis
  • Thomas Kästner als Muten Roshi
  • Matthias Klages als Sorbet
  • Konrad Bösherz als Pilaw
  • Dirk Petrick als Shu
  • Julia Stoepel als Mai
  • Bastian Sierich als Jako
  • Stefan Staudinger als Dr. Briefs
  • Amadeus Strobl als Trunks
  • Diana Borgwardt als C 18
  • Otto Strecker als Tagoma
  • Andreas Müller als Shisami
  • Klaus Lochthove als Räuber Dick
  • Jörg Pintsch als Räuber Dünn
  • Sabine Winterfeldt als Orakelfisch

Der Film startet am 8. September in den deutschen Kinos, genauere Details zur Kino-Premiere werden folgen.

Quelle: Kazé-Newsletter

Weiterlesen

Gepostet von am 19.06.2016 | Keine Kommentare

Die 30ste Ausgabe von Kodanshas Weekly Shōnen Magazine verkündet die Animeumsetzung.

Laut dem Weekly Shōnen Magazine wird der Manga ab der 30sten Ausgabe eine Pause einlegen und wird zukünftig im monatlichem Bessatsu Shōnen Magazine erscheinen. Zudem wurde auch ein Anime-Projekt zum Manga von Ken Akamatsu bestätigt, jedoch gibt es zu diesem noch keinerlei Details.

Die Storybeschreibung des ersten Bandes laut Egmont:

Komm mit auf eine fantastische Reise mit den Bewahrern der Unendlichkeit!
In die Hauptstadt gehen und etwas Großes vollbringen, das ist Touta Konoes großer Traum! Der Bürgermeister hat dafür eine Bedingung gestellt: Er muss seine Ziehmutter, die großartige Magierin Yukihime, im Kampf besiegen. Tag für Tag fordert Touta sie aufs Neue heraus, doch das Auftauchen eines Kopfgeldjägers setzt dem idyllischen Landleben ein plötzliches Ende…

In Deutschland erscheint der Manga seit geraumer Zeit bei Egmont Manga.

Quellen: Anime News Network, Egmont Manga

Weiterlesen

Gepostet von am 18.06.2016 | Keine Kommentare