Inhaltsangabe
Akihito Kanbara ist kein normaler Oberschüler: er ist ein Momu – halb Mensch halb Yomu! Und obendrein ist er auch noch ein Brillenfetischist. Eines Tages beobachtet er, wie sich die junge Mirai Kuriyama anscheinend vom Dach des Schulgebäudes stürzen will. Und das, obwohl sie mit ihrer roten Brille doch so heiß aussieht!
Nichts ahnend macht er sich auf den Weg, sie von ihrem Sprung in den Tod abzuhalten. Ganz in der Manier eines Gentleman erreicht er dies durch ein paar wohl platzierte Komplimente. Doch anstatt sich zu bedanken rammt sie ihm lieber ein Schwert in die Brust. Was er nicht wusste: Sie ist eine Yomu-Jägerin, oder besser gesagt: Eine Geisterkriegerin~.
Nachdem sie begreift, dass sie Akihito nicht töten kann, benutzt sie ihn als Boxsack für ein paar Trainingseinheiten. Akihito hingegen versucht sich mit ihr anzufreunden – als hätte er eine Ahnung, dass sie bald einen starken Freund an ihrer Seite braucht.
Synchronsprecher
Akihito Kanbara: Tim Kreuer
Mirai Kuriyama: Saskia Bellahn
Hiroomi Nase: Jesse Grimm
Izumi Nase: Kristina von Weltzien
Mitsuki Nase: Merete Brettschneider
Ayaka Shindou: Tanja Dohse
Technische Details
Witzige Daten:
Disc Title: BEYOND THE BOUNDARY VOLUME 1
Disc Size: 24.993.632.893 bytes
Protection: AACS
BD-Java: No
Playlist: 00001.MPLS
Size: 22.144.536.576 bytes
Length: 1:34:45.137
Total Bitrate: 31,16 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 24985 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2158 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Audio: German / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2148 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 31,294 kbps
Subtitle: German / 3,738 kbps
Verpackung
Bei Kyokai no Kanata liefert uns Kazé mal wieder einen schicken und vorallem stabilen Schuber. Das FSK-Logo ist dabei außen auf der Schrumpffolie angebracht und die Infos und Inhaltsangabe auf der Rückseite sind abziehbar. Die Disk selbst befindet sich in einer normalen Amaray-Hülle, auf dessen Cover das FSK-Logo fest aufgedruckt wurde. Jedoch handelt es sich dabei um ein Wendecover, auf dessen Rückseite dasselbe Motiv ohne Logo abgebildet ist.
Bild und Ton
Da es sich hierbei um einen Anime aus dem Hause KyoAni handelt, haben wir auch wieder ein Bild in echtem 1080p. Es gibt zwar ein wenig handelsübliches Banding, aber ansonsten ist nichts Negatives zu berichten. Selbst bei schnellen Bewegungen hat man ein fast perfektes Bild.
Der Ton liegt in verlustfreiem Stereo vor, da kann man – wie schon oft erwähnt – eigentlich nichts falsch machen.
Untertitel
Das Timing ist wie immer branchenüblich, wobei man hier wirklich fast perfektes Szenentiming bekommt und die Einblenddauer der Untertitel durchweg ausreichend ist, was zum Teil auch den vernünftigen Zeilenlängen zu verdanken ist. Sprachlich ist der Sub vollkommen in Ordnung, auch wenn die Untertitel eine gewisse Eigenheit haben. Dazu dann aber bei der Synchro mehr.
Synchronisation
Synchrontechnisch konnte ich mich mit Akihito (Tim Kreuer) ziemlich schnell anfreunden, nur bei Mirai (Saskia Bellahn) wollte es einfach nicht funken. Saskia Bellahn konnte irgendwie dieses unsichere und niedliche Auftreten des Charakters nicht rüberbringen. Für mich klingt sie einfach zu erwachsen und oft auch zu ernst. Und dann wäre da noch eine „unangenehme“ Sache:
Im Dub hat man aus mir unerfindlichen Gründen für die Catchphrase immer das Wort „unpassend“ benutzt, wohingegen im Sub „unangenehm“ verwendet wurde. Bei einer Szene – ich will nicht spoilern, aber es waren Rolltreppen im Spiel – ging dadurch schon ein kleiner Witz verloren. Auch so finde ich „unpassend“ einfach unpassend. Wer antwortet denn schon auf die Aussage „Ich steh auf süße Mädchen mit Brille“ mit „unpassend“? Ist doch eher „unangenehm“ für die Person, oder nicht?
Die Stimmen der anderen Charaktere sind im Großen und Ganzen völlig in Ordnung, nur bei den jüngeren Mädchen hat man nicht immer ein passendes Pendant zur japanischen Stimme gefunden. Wobei mir „normale“ Mädchenstimmen immer noch lieber sind als schlechte, piepsige Synchronsprecher, die nur süß klingen, aber sonst keine Emotionen rüberbringen.
Menü
Extras
Als physisches Extra gibt’s ein Booklet mit zwei recht ansprechenden Fragebögen und Zusatzinfos zu unseren beiden Hauptcharakteren. Dann sieht man noch die Storyboards zu Opening und Ending und ein paar Skizzen zu unseren beiden Hauptcharakteren.
Auf der Disk befinden sich noch Trailer und eine Bonusfolge. Für die Bonusfolge liegt keine Synchronisation vor, was aber verständlich ist. Zudem wird in dieser Folge eine Gesangseinlage hingelegt, die leider nicht übersetzt wurde. Der Inhalt des Liedes hätte mich dann doch mehr interessiert als die Karaoke zum Mitsingen.
Fazit
Verpackung, Sound und Bild sind bei dieser Veröffentlichung mal wieder fast perfekt gelungen. Leider hat man mit Saskia Bellahn meiner Meinung nach keine gute Wahl getroffen. Wie ich finde, hat man auch mit der Änderung der Catchphrase von Mirai einen Fehler gemacht. Inhaltlich gefällt mir der Anime sehr gut, hier hat man mal „echte“ Action, Dämonen, schöne Animationen und natürlich die verdammt ansprechenden Charakterdesigns von KyoAni. Zudem gibt es immer mal wieder witzige Comedy-Einlagen auf Basis von Brillen- oder Kleine-Schwester-Fetischen, ohne dabei zu stark ins Absurde abzurutschen. Für Fans von Action und niedlichen Mädchen absolut zu empfehlen.
Die Serie erscheint in vier Volumes. Auf der ersten befinden sich vier Folgen und die Bonusfolge.
Volume 1 bekommt ihr inkl. Schuber für 29.99€ auf Amazon.
7.5/10 Brillen
Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Kazé zur Verfügung gestellt.
Testgeräte: Sony Bravia KDL 55W815BSAE2; Sony PS4; Sony HTCT60BT, PC
© Nagomu Torii · Kyoto Animation · ProjectBB
© 2015 VIZ Media Switzerland SA (German Version)
Gepostet von eomyn am 29.10.2015 | 6 Kommentare
Am Samstagabend, den 31.10., werden wir euch ordentlich zuspuken! Gebbi wird die Gruft zu den schaurigsten Computerspielen öffnen, die sein Steam-Account beherbergt. An seiner Seite sind spukige Gespenster wie Zombienaich und Swederich, die wahnsinnige Skelettnazimumie, die euch mit ihren sexy Geisterhintern mehr als nur einen Schauer über den Rücken jagen werden! Gezockt wird:
– Spooky’s House of Jump Scares –
– The Park –
Und für das dritte Spiel könnt ihr unter allen weiteren Horrorcomputerspielen, die ich auf Steam besitze, bis Freitag, 21 Uhr, abstimmen:
Welches dritte Horrorgame soll beim Halloween-Special gespielt werden?
- Amnesia (19%, 17 Votes)
- Dead Space (17%, 15 Votes)
- Left 4 Dead 2 (mit Community) (13%, 12 Votes)
- Dead Island (mit Community) (11%, 10 Votes)
- F.E.A.R. (11%, 10 Votes)
- Alan Wake (7%, 6 Votes)
- The Walking Dead (6%, 5 Votes)
- Deadly Premonition (4%, 4 Votes)
- Jericho (3%, 3 Votes)
- Lone Survivor (3%, 3 Votes)
- Penumbra (2%, 2 Votes)
- Home (2%, 2 Votes)
Total Voters: 89

Gepostet von Gebbi am 29.10.2015 | 19 Kommentare
Guten Abend liebe Freunde,
alles muss einmal zu Ende gehen. Aller Abschied ist schwer. Und wer den Abschied nicht vor der Begrüßung lobt, den verprügeln kleine weißhaarige Mädchen. Heute feiern wir das Ende… Wait… Das ist Alexs Text. Egal! Heute das Ende von Life is Strange.
Heute ab 19:30 Uhr:
Zum Guckieren hier klicken
Ihr wisst, ich bin herzlos wie ein Stein und werde ganz bestimmt nicht weinen. Bestimmt nicht. Ich schwöre. Ich schwöre auf Swittes heiliges Butterbrot. Das sollte doch aussagekräftig genug sein. Also alle fleißig einschalten und das Abenteuer gemeinsam zu Ende bringen.
Gepostet von Blacktempler am 28.10.2015 | 1 Kommentar
Peppermint ließ nun einen weiteren Titel für die 2016er Ausgabe des hauseigenen Festivals verkünden. Der Film Cardfight!! Vanguard: Neon Messiah ist eine Side Story, die zwischen den TV-Serien angesiedelt ist. Die Mischung aus Anime und Live-Action-Film wurde von Liden Films (Yamada-kun to 7-nin no Majo, Terra Formars) produziert.
Regie – Itagaki Shin (Devil May Cry, Basquash!)
Drehbuch – Sekijima Mayori (Kaze no Stigma, Pandora Hearts)
Charakterdesign – Morimoto Yuuki (Miss Monochrome The Animation)
Wie zuvor handelt es sich vorerst um eine Festivallizenz.
Gepostet von Makorek am 27.10.2015 | Keine Kommentare
Inhaltsangabe
Anderthalb Jahre sind seit den Geschehnissen um Shogo Makishima vergangen und mittlerweile leitet Akane Tsunemori Einheit 001. Unterstützt wird sie von Inspektorin Shomotsuki und Ginoza, der inzwischen zum Vollstrecker degradiert wurde. Verstärkung erhalten sie dabei auch von zwei neuen Vollstreckern: Tougane und Hinakawa.
Akane und ihr Team werden mit den Ermittlungen mehrerer Bombenanschläge betraut, doch irgendetwas scheint dabei eigenartig zu sein: Kurz nach der Explosion der letzten Bombe verdunkelt sich der Farbton eines der Augenzeugen und alles deutet darauf hin, dass er der Täter ist. Aber wie konnte er trotz der Anschläge so lange seinen Farbton hell halten? Bei den Ermittlungen stoßen sie auf den Namen Kamui und eine Hologramm-Technik, die sogar das System austricksen kann. Doch wie ist es ihm möglich, den Farbton anderer Menschen so zu beeinflussen, dass sie selbst während Gewalttaten nicht vollstreckt werden können?
Synchronsprecher
Akane Tsunemori: Julia Stoepel
Mika Shimotsuki: Melanie Isakowitz
Nobuchika Ginoza: Felix Spieß
Mizue Shisui: Anja Mentzendorff
Shou Hinakawa: Marcel Mann
Teppei Sugou: Stefan Bräuler
Technische Details
Die Folgen befinden sich auf einer BD50.
Disc Title: PSYCHO PASS 2 VOL 1
Disc Size: 47.673.833.296 bytes
Protection: AACS
BD-Java: No
Playlist: 00007.MPLS
Size: 45.044.606.976 bytes
Length: 2:14:20.427
Total Bitrate: 44,71 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 37995 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2138 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Audio: German / DTS-HD Master Audio / 2.0 / 48 kHz / 2138 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 38,837 kbps
Subtitle: German / 3,853 kbps
Verpackung
Psycho-Pass 2 wird im Digipack und dazugehörigem Schuber ausgeliefert, in den auch Volume 2 passt. Design, Druck und Verarbeitung sind selbst für pingelige Sammler vollkommen ausreichend. Leider wurde auch hier das FSK-Logo aufgedruckt.
Bild und Ton
Bild und Ton sind – wie bei Kazé üblich – recht gut geworden. Fehler sind mir neben den technisch bedingten keine aufgefallen. Da der Anime aber viel im Dunkeln spielt, haben wir dementsprechend auch viel Banding. Hm, wobei … Eigentlich haben wir auch in helleren Szenen Banding. Da hätte man noch nachbessern können, wobei das – zumindest am Fernseher – kaum aufgefallen ist. Vielleicht sei dabei noch zu erwähnen, dass bei dieser Staffel nicht mehr Production I.G für die Animation verantwortlich war, sondern Tatsunoko Productions. Bei mir ist Staffel 1 zwar schon eine Weile her, aber großartige Eigenheiten oder eine qualitative Verschlechterung gegenüber der ersten Staffel sind mir nicht aufgefallen.
Untertitel
Die Dialoge sind im Großen und Ganzen ziemlich gut geworden, manchmal tauchten aber auch seltsame Sätze auf. Bestes Beispiel hierfür: „Der Raum ist nicht genug groß.“ Leider hat Kazé – wie immer – die branchenüblichen Blinker gesetzt. Mittlerweile hab ich mich aber seltsamerweise daran gewöhnt, sodass es nicht mehr so arg stört. Bei dieser Veröffentlichung würde ich den Untertiteln jedenfalls den Vorzug geben.
Synchronisation
Ja, die Synchro … Irgendwie wurde ich mit der überhaupt nicht warm. Der stetige Wechsel zwischen „Du“ und „Sie“ ging mir irgendwann auf die Nerven. Vor zwei Minuten stand man noch in geselliger Runde und alle wurden geduzt, und im nächsten Moment wird in der Zentrale gesiezt. Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber eine konstante Regel konnte ich dabei irgendwie nicht ausmachen. Vielleicht wollte der Übersetzer aber auch einfach nur zwischen „offiziellem“ und „inoffiziellem“ Gespräch unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Synchro in meinen Augen einem mittelmäßigen B-Movie gleicht. Stören würde mich das grundsätzlich nicht, ich schau gerne B-Movies, aber im Zusammenspiel mit den Dialogen hat’s bei mir irgendwie nicht gefunkt. Aber ich hab auch schon deutlich Schlimmeres gehört.
Menü
Extras
Als Extras liegen drei Postkarten bei und natürlich das Digipack im Schuber. Clean Opening und Ending gibt’s auch.
Fazit
Psycho-Pass 2 ist wirklich ein ordentliches Splatter-Fest geworden. Nicht nur, dass hier viele Menschen platzen, nein, es werden auch schon mal Schädel eingetreten oder mit einem Knüppel verdroschen. Und das wird animationstechnisch auch ziemlich gut dargestellt. Storytechnisch hat mir der Anime aber auch ganz gut gefallen: Man kennt zwar den Täter, aber erfährt nicht sofort, wie er das Ganze anstellt. Und natürlich wären da noch die Dominatoren-Sequenzen, die auch ohne platzende Menschen ziemlich gut aussehen. Zudem wird die Serie – wie schon Staffel 1 – von einem hervorragenden Soundtrack abgerundet. Leider kann die Bildqualität dabei nicht so überzeugen.
Wem die erste Staffel gefallen hat, der wird auch hier seine Freude haben.
Volume 1 mit Schuber bekommt ihr für 35.99€ auf Amazon.
2,75/5 geplatzten Köpfen
Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Kazé zur Verfügung gestellt.
Testgeräte: Sony Bravia KDL 55W815BSAE2; Sony PS4; Sony HTCT60BT, PC
© PSYCHO-PASS Committee
© 2015 VIZ Media Switzerland SA (German Version)
Gepostet von eomyn am 27.10.2015 | 10 Kommentare
Wir spuken weiter!
Vier haarsträubende Anime
und der aktuelle Status zu Blackys und Gebbis Geisteszustand
nach neun Folgen Harry-Potter-Light-Novel-Adaption
innerhalb einer Woche…
Zufallsgespukte Umfrage:
Herbstseason 2015 #04 (27.10.2015) - Welche zwei Anime wollt ihr zuerst sehen?
- Valkyrie Drive: Mermaid (dt. Sub von Dark Sun) (28%, 47 Votes)
- Comet Lucifer (dt. Sub von Chinurarete) (27%, 46 Votes)
- Subete ga F ni Naru: The Perfect Insider (dt. Sub von Crunchyroll) (27%, 46 Votes)
- Hacka Doll: The Animation (dt. Sub von Crunchyroll) (19%, 32 Votes)
Total Voters: 101

Gepostet von Gebbi am 27.10.2015 | 15 Kommentare
Alles muss einmal zu Ende gehen. Aller Abschied ist schwer. Und wer den Abschied nicht vor der Begrüßung lobt, den verprügeln kleine weißhaarige Mädchen. Heute feiern wir das Ende des Cardtobers mit einem Kartenallerlei der gruseligen Art. Gleich 3 – in Zahlen DREI(!) – Card Games werden heute in nur 1 – in Zahlen EINEM(!) – Stream zur Mischung der Spukigkeit angerührt.
Schnallt eure Ohren fest und klappt die Küchenfenster auf für Spu-Ki-Oh!, GRUSELOSS und Hammaangstwa!
PS: Heute mal über den normalen Server. Sollte es nicht klappen, wird wieder auf Twitch gewechselt.
PPS: Doch über Twitch. Link wurde geändert. ヽ( ゚ヮ・)ノ
Gepostet von alex_roston am 26.10.2015 | Keine Kommentare