Neue Season, neuer Kot!
Lasst uns gemeinsam die Schmerzen ertragen!
Ab 20 Uhr geht’s wieder los:
Zufallsgenerierte Umfrage:
Herbstseason 2015 #01 (06.10.2015) - Welche zwei Anime wollt ihr zuerst sehen?
- Heavy Object (engl. Sub von ADZ) (34%, 64 Votes)
- Young Black Jack (engl. Sub von Crunchyroll) (24%, 46 Votes)
- Kagewani (dt. Sub von Crunchyroll) (23%, 43 Votes)
- Lance N' Masques (engl. Sub von Crunchyroll) (19%, 37 Votes)
Total Voters: 111

Gepostet von Gebbi am 06.10.2015 | 3 Kommentare
UPDATE
Wie im aktuellen AoD-Newsletter verkündet wurde, wird die komplette Serie gratis auf AoD im Simulcast verfügbar sein. Damit feiert AoD seinen einjährigen Relaunch.
Original-Meldung vom 01.08.2015
Den ersten Titel zur kommenden Herbstseason verkündete der deutsche Publisher Kazé heute während seines Panels auf der AnimagiC. Dabei handelt es sich um One-Punch Man, eine Anime-Adaption des gleichnamigen und beliebten Manga vom Autor ONE, der ab Oktober starten soll und vom Studio Madhouse (No Game No Life, Death Note) produziert wird.
Regie – Natsume Shingo (Space Dandy, Hori-san to Miyamura-kun)
Drehbuch – Suzuki Tomohiro (Tiger & Bunny, Saint Seiya: Legend of Sanctuary)
Charakterdesign – Kubota Chikashi (Shinsekai Yori, Robotics;Notes)
Einen genauen Starttermin gibt es bisher weder für die japanische Erstausstrahlung noch für die erste Folge auf AoD. Wie üblich bei Kazé-Simulcasts wird es zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD geben.
Gepostet von Gebbi am 04.10.2015 | 3 Kommentare
Reichtum, Macht und Ruhm. Der Mann, der sich dies alles erkämpft hat, war Gol D. Roger, der König der Piraten. Als er hingerichtet wurde, waren seine letzten Worte: „Ihr wollt meinen Schatz? Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch! Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.“ Dieser Schatz ist das One Piece und er liegt irgendwo auf der Grand Line. Damit brach das große Piraten-Zeitalter an.
Nostalgie garantiert
In One Piece Pirate Warriors 3 verfolgt ihr die Abenteuer von Ruffy und seiner Crew auf der Grand Line. Ihr könnt praktisch von Episode 1 bis zum Dressrosa-Arc die gesamte Geschichte rund um Ruffy und seine Crew nachspielen. Das Ganze wird von mangaartigen und cineastischen Zwischensequenzen begleitet, durch die ihr die wichtigsten Teile der Story vermittelt bekommt. Wenn ihr also den Anime oder den Manga nicht kennt oder irgendwann zwischendurch ausgestiegen seid, ist das Spiel eine gute Möglichkeit, bei der Story aufzuholen, ohne zig Trillionen Folgen schauen zu müssen.
Spielmodi
Das Kernstück des Spiels ist wohl das sogenannte Legenden-Log, in dem ihr, wie oben erwähnt, die Geschichte von One Piece nachspielen könnt. Hinzu kommt das Freie-Log. Hier könnt ihr Missionen aus dem Legenden-Log noch mal mit anderen freigeschalteten Charakteren nachspielen. Zu diesen beiden Modi gesellt sich noch das Traum-Log, bei dem ihr völlig neue Abenteuer erlebt, die so nur im Spiel vorkommen. Wer Hyrule Warriors gespielt hat, wird schnell die Parallelen zum Abenteuer-Modus erkennen.
Fehlender Multiplayer bei Steam-Version
Leider fehlt bei der Steam-Version der Online-Multiplayer, weswegen ich an dieser Stelle nichts zu diesem schreiben kann. Dafür könnt ihr aber – wenn ihr euch zu zweit vor den Monitor quetscht – im Splitscreen miteinander durchstarten.
Gameplay
Da das Spiel aus dem Hause Koei Tecmo kommt, könnten böse Zungen behaupten, das Spiel sei mal wieder nur ein umgestyltes Dynasty Warriors… Na ja, ganz unrecht haben sie damit nicht, aber dennoch bringt das Spiel allein schon wegen der liebevoll gestalteten Charaktere und den dynamischer wirkenden Kämpfen ein anderes, wenn auch nicht neues, Spielgefühl mit sich.
Looten und leveln!
Vor Schlachtbeginn einer Partie im Legenden-Log könnt ihr erbeutete Münzen verteilen, Fähigkeiten setzen, euch über Bonusziele informieren und die Sieg- und Niederlagebedingungen einsehen. Alles so, wie bereits aus anderen Koei Tecmo-Titeln bekannt. Innerhalb der Missionen werden immer wieder – nennen wir sie mal Motion-Manga – eingeblendet, die euch Hintergründe zur Story und dem Kampfverlauf liefern. Durch die Bonusziele, die zwischendurch immer wieder als Fragezeichen auf der Minimap erscheinen, könnt ihr euch zum Beispiel Bonusmünzen erspielen, mit denen ihr dann eure Attribute verbessern könnt.
Zusätzlich sind auf der ganzen Karte Schatzkisten verteilt, die für eine Beendigung im S-Rank tunlichst gesammelt werden sollten. Mit eurem erspielten Geld könnt ihr eure Charaktere nachleveln, Zwischensequenzen kaufen oder andere Goodies freischalten. Um Münzenserien freizuschalten, ist es durchaus möglich, dass ihr eine Mission mehrmals spielen müsst.
Allein gegen den Rest der Welt?
Das Kampfsystem ist für Veteranen natürlich wieder schnell zugänglich, aber auch für Neulinge ist der Einstieg nicht gerade schwierig: Man drückt hier und da ein paar Tasten, versucht eine Combo aus schnellen und starken Attacken zu machen, wirft mal eine Spezial-Attacke dazwischen und hat plötzlich 2000 K. o. auf dem Counter. Und während ihr euch langsam durch die Massen an Gegner metzelt, füllt sich neben eurem Portrait eine Leiste, die eure Verbundenheit zu einem eurer Begleiter darstellt. Ist diese Leiste voll, haut euer Begleiter nach euren Combos noch mal eine eigene hinterher. Per Knopfdruck gelangt ihr bei voller Leiste in den Kizuna-Modus, der je nach Charakter einen anderen Effekt hat. Außerdem ist es euch während des Kizuna-Modus möglich, einen Kizuna-Angriff zu starten. Hierbei handelt es sich um einen kombinierten Angriff von euch und eurem Begleiter in feinster „Bud Spencer und Terence Hill“-Manier.
Grafik und Performance
Zur Grafik gibt es eigentlich nicht viel zu sagen: Eine Offenbarung ist das Spiel natürlich nicht und manche mögen die 3D-Models unserer Helden vielleicht als ungewohnt empfinden, aber im Großen und Ganzen wirkt das Design wirklich stimmig und bringt eine schöne Atmosphäre rüber. Besonders die Zwischensequenzen haben mir gut gefallen. Und wie mir berichtet wurde, soll sich die Grafik und Performance auf der PS4 ebenfalls sehen lassen können.
Auf meinem PC ließ sich das Spiel ruckelfrei in Full-HD, höchsten Grafikeinstellungen und begrenzten 60 FPS spielen. Ladezeiten hielten sich in Grenzen und sonst ist mir auch nichts aufgefallen, was irgendwie störend gewirkt hätte.
Fazit
One Piece Pirate Warriors 3 überzeugt mit guten und dynamischen Kämpfen, passender Grafik und einem schönen Erzählstil. Viel Neues bringt das Spiel nicht mit sich, aber das tun Beat ‚em ups auch nicht und sie sind trotzdem unterhaltsam. Außerdem steht über alledem einfach der Spaß, den man hat, wenn man sich mit seinen Helden aus One Piece in riesige Gegnerhorden stürzt. Leider wird der Spielspaß durch den fehlenden Online-Multiplayer in der Steam-Version und den verblödeten KI-Mitstreitern (selbst Gebbis Oma könnte die Typen vermöbeln) getrübt. Mit einem Kumpel machen die rasanten Schlachten allerdings deutlich mehr Spaß als allein. Daher würde ich, sofern ihr denn eine besitzt, beim Kauf eher zur PS4-Version greifen.
One Piece Pirate Warriors 3 bei Amazon erstehen
Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Bandai Namco zur Verfügung gestellt.
© EIICHIRO ODA/SHUEISHA, TOEI ANIMATION
Game © 2015 BANDAI NAMCO ENTERTAINMENT Inc.
Testgerät: i5-2400, 8GB RAM, Sapphire Radeon R9 270X Dual-X
Gepostet von eomyn am 04.10.2015 | Keine Kommentare
Guten Tag meine Damen und Herren,
nach langer Krankheit und einer noch längeren Rehabilitationsphase, in der Blacky seine Arme wieder zu bewegen lernte, kann ich voller Stolz und Ehrfurcht ankündigen, dass das Warten ein Ende hat! Er ist wieder da! Blacktempler is back! Und er hat sich ein Spiel ausgesucht, das so voller Grusel ist, dass er es am heiligen Tag der Woche spielt, dem Sonntag. Zuvor wird er in der Kirche um Beistand bitten. Und weil das alles nicht reicht, und er eine ziemliche Weichflöte ist, geht der ganze Spaß bereits zu einer Zeit los, zu der normale Menschen ihr Abendbrot verzehren. Daher, viel Vergnügen mit Blacky, Blackys voller Hose und Until Dawn.
Sonntag ab 18 Uhr auf Twitch:
Hier einschalten!
PS: Mir wurde zugetragen, dass diese Sondersendung den regulären Sendeplan nicht beeinflusst. Daher gibt es bereits am Mittwoch wieder ab 20 Uhr Zocken mit Blacky, sofern er den Sonntag übersteht.
Nachtrag: Aufgrund hoher Nachfrage wird die Startzeit unter Umständen noch mal geändert. Stimmt bitte ab, wann es euch besser passt. Ihr habt Zeit bis Sonntag um 12 Uhr, dann wird die Umfrage geschlossen.
Wann soll der Stream beginnen?
- 18 Uhr (60%, 31 Votes)
- 20 Uhr (42%, 22 Votes)
Total Voters: 52

Gepostet von Switte am 03.10.2015 | 7 Kommentare
Deutsche Attack-on-Titan-Fans müssen sich mittlerweile schon sehr lange in Geduld üben, denn die deutsche Veröffentlichung der Actionserie lässt aufgrund andauernder Verhandlungen mit den bekanntermaßen äußerst pingeligen japanischen Lizenzgebern nach wie vor auf sich warten. Als kleines Trostpflaster veröffentlicht Kazé in der kommenden Season das Comedy-Spin-Off Attack on Titan Junior High (Shingeki! Kyojin Chuugakkou) im Simulcast, das die Hauptcharaktere auf Chibi-Größe schrumpft und in eine Mittelschule verfrachtet. Das Ganze basiert auf einer Mangavorlage von Nakagawa Saki und wird vom Studio Production I.G (Ghost in the Shell, Psycho-Pass) produziert.
Endlich beginnt für Eren Jaeger und Mikasa Ackermann die Mittelschule. Zu dumm nur, dass ihre Schule auch von Titanen besucht wird. Denn Eren leidet immer noch unter einer traumatischen Erfahrung aus seiner Kindheit, als ihm ein 50-Meter-Titan seine Lunchbox klaute. Damals schwor Eren den Titanen bittere Rache. Doch nun muss er sich mit seinen titanischen Mitschülern irgendwie arrangieren. Dabei würde er doch lieber jede Gelegenheit nutzen, um den Titanen mal so richtig eins auszuwischen …
Regie – Ibata Yoshihide (Ashiaraiyashiki no Juunin-tachi, Hennako-chan)
Drehbuch – Gotou Midori (Hoozuki no Reitetsu)
Charakterdesign – Yahiro Yuuko (B Gata H Kei, Diabolik Lovers)
Soundtrack – Tachibana Asami (Haikyuu, Seraph of the End)
Im japanischen TV geht es am 03.10. auf MBS los, hierzulande steht der Starttermin auf AoD noch nicht fest und wird später nachgereicht. Wie bei Kazé-Simulcasts üblich wird man zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einer Blu-ray- und DVD-Veröffentlichung rechnen können.
Gepostet von Gebbi am 01.10.2015 | Keine Kommentare
Mit der Lizenzierung des (eigenständigen) Spin-Offs zu einer Serie, die es bislang noch gar nicht nach Deutschland geschafft hat, überrascht Kazé die deutsche Anime-Landschaft in der kommenden Herbstseason. Die Light Novel Hidan no Aria, deren Anime-Adaption bereits 2011 im japanischen TV lief, erhielt 2010 einen Spin-Off-Manga mit dem Titel Aria the Scarlet Ammo AA (Hidan no Aria AA) desselben Autors, Akamatsu Chuugaku (Astronoto, Yagate Maken no Alicebell). Die kommende Anime-Adaption stammt vom Studio Doga Kobo (Himouto! Umaru-chan, Plastic Memories).
In naher Zukunft ruft die japanische Regierung infolge der rasant steigenden Verbrechensrate die „Butei“ ins Leben: bewaffnete Kriminal-Ermittlerinnen, die sich um besonders brutale Fälle kümmern. Diese werden an der Tokyo Butei High School ausgebildet. Akari Mamiya ist eine der neuen Schülerinnen der Akademie. Sie himmelt Aria H. Kanzaki an, eine berühmte, aus London stammende Elite-Butei. Akari würde gerne ihr „Amica“ werden: Erfahrende Butei suchen sich einen jüngeren Schützling, um diesen ein Jahr intensiv auszubilden. Leider steht Akari im Schulranking ziemlich schlecht da. Doch Aria gibt ihr eine Chance, sich zu beweisen!
Regie – Kawabata Takashi (Madoka Magica: Rebellion, Episodenregie bei Otorimonogatari)
Drehbuch – Shimo Fumihiko (Kokoro Connect, Clannad)
Charakterdesign – Kobuichi, Ooshima Miwa (Baka to Test, C3)
Soundtrack – Iga Takurou (Yuuyake Dandan)
Die japanische TV-Ausstrahlung beginnt am 06.10. auf AT-X, für den deutschen Simulcast auf AoD gibt es noch keinen Starttermin. Wie bei Kazé-Simulcasts üblich wird man zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einer Blu-ray- und DVD-Veröffentlichung rechnen können.
Gepostet von Gebbi am 01.10.2015 | 1 Kommentar
Im Rahmen der kommenden Herbstseason kündigte Kazé heute im AoD-Newsletter den Simulcast zu Shomin Sample (Ore ga Ojou-sama Gakkou ni „Shomin Sample“ Toshite Gets-sareta Ken) an. Die Romance-Comedyserie basiert auf einer Light Novel von Nanatsuki Takafumi (Gakuen to Sekai to Gakuen, Love You) und wird vom Studio Silver Link (Dusk Maiden of Amnesia, Watamote) produziert.
An einem Internat für höhere Töchter lernen die Mädchen alles, nur nicht den Umgang mit gewöhnlichen Menschen. Also wird Durchschnittsschüler Kimito kurzerhand entführt und soll den Mädchen die Außenwelt erklären. Die Schulleitung ist sich sicher: Der Junge ist schwul und hat einen Muskelfetisch – leider eine Verwechslung, wie sich später herausstellt. Doch Kimito muss den Schein aufrechterhalten. Ansonsten droht ihm zum Schutz der unschuldigen Mädchen die Kastration …
Regie – Jinbou Masato (Fate/Kaleid Liner Prisma Illya Zwei, Kyou no Asuka Show)
Drehbuch – Shimoyama Kento (Bleach, Binbougami ga)
Charakterdesign – Sano Takao (Ore-sama Kingdom, Chitose Get You)
Soundtrack – Mizutani Hiromi (Non Non Biyori, Konnichiwa Anne)
In Japan startet die Serie am 07.10. auf AT-X, der Termin für den AoD-Start wird später nachgereicht. Wie bei Kazé-Simulcasts üblich wird man zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einer Blu-ray- und DVD-Veröffentlichung rechnen können.
Gepostet von Gebbi am 01.10.2015 | 6 Kommentare