Heute ab 20 Uhr: Livestream zur Herbstseason 2015 #8
Heute gibt’s das Herbstseason-Finale
mit Muetsch, Gebbi und Noiry!
Ab 20 Uhr einschalten:
Resteverwertungsumfrage:
Herbstseason 2015 #08 (08.12.2015) - Welche zwei Anime wollt ihr zuerst sehen?
- Digimon Adventure tri. (engl. Sub von Crunchyroll) (33%, 60 Votes)
- Utawarerumono: Itsuwari no Kamen (dt. Sub von Chinurarete) (33%, 60 Votes)
- Onsen Yousei Hakone-chan (dt. Sub von Crunchyroll) (20%, 37 Votes)
- High School Star Musical (engl. Sub von Funimation) (15%, 28 Votes)
Total Voters: 110

Autor: Gebbi
Datum: 08.12.2015
Kategorien: Livestream
Datum: 08.12.2015
Kategorien: Livestream
Link: #30920
Oha, verdeckte Umfrage. Was mag nur auf Platz 1 landen? Das ist quasi nicht vorher zusehen.
Link: #30921
*abzusehen
Link: #30922
Sogar hier verdeckte Umfrage? Gebbi bitte änder deinen Namen in Kim Jong-un um!
Link: #30923
Ich kann Umfrageergebnisse derzeit leider nur global ausblenden, daher sieht man auch hier die Ergebnisse nicht, solange die große Livestream-Umfrage noch läuft.
Link: #30924
Wo ist eigentlich die Aufzeichnung vom Seasonstream Nr. 7?
Link: #30935
Die Archive sind wieder Aktuell
livestreams #1 (2013 Frühling – 2014 Frühling)
https://mega.co.nz/#F!PZVFxBib!diYYP1aFbp9mxXQtlcg3nw
livestreams #2 (2014 Frühling – 2015 Winter)
https://mega.co.nz/#F!r4dzlRJL!sJEN8yCSGn6OCWQMGQOSDQ
livestreams #3 (2015 Winter – jetzt)
https://mega.co.nz/#F!pEVSnDDJ!9jdI4D4DznCirTVLyR588A
Ich Kündige hiermit als Live-Stream-Archiv beauftragter und übergebe denjenigem(vertrauenswürdigen) der das weiterführen möchte gerne die Mega accounts. Ich sehe diesen Schritt als notwendig an, da mir immer mehr die Lust an den Streams vergeht, unter anderem durch ewig lange um den heißen brei redende Podcasts und Personen im Stream die über nichts die ganze zeit am rumkichern sind (sowas macht agressiv >:D).
Nichtsdestotrotz noch viel Spaß beim streamen – wenn ihr den dabei habt.
Link: #30936
Es folgen ein paar relativ ungeordnete Gedanken von mir:
Ich beginne mal von unten: Ja, den Spaß am Streamen haben wir noch – meistens.
Nichtsdestrotrotz möchte ich nicht abstreiten, dass wir möglicherweise… nein, eher ziemlich sicher mittlerweile recht festgefahren in unserem Konzept sind, was für langjährige Zuschauer/Zuhörer zwangsläufig bedeutet, dass die „Magie“ vom Anfang nicht mehr da sein wird. So geht es mir selbst bei vielen Dingen, von denen ich mal sehr begeistert war (WoW, Rocketbeans, Anime). Im Medienjargon würde man wohl sagen, „wir haben unseren Zenit überschritten“. Wer finanziell auf seine Unterhaltungskünste angewiesen ist und das professionell betreibt, der würde an der Stelle nun irgendwann womöglich den Schlussstrich ziehen, wir machen das hier aber glücklicherweise (?) hobbymäßig und können einfach weitermachen, solange es uns noch Spaß macht.
Kritisch wird es für uns aber auch, wenn es euch keinen Spaß mehr macht. Denn ohne Publikum macht das Streamen natürlich auch keinen Spaß. Publikum haben wir natürlich noch in zufriedenstellender Anzahl, auch wenn die Zuschauerzahlen seit Anfang des Jahres stagnieren. Wir wissen allerdings nicht, ob die Zahlen stagnieren, weil wir ständig ein paar Leute verlieren und dieselbe Menge an Leuten neu dazukommt, oder ob wir hier ganz viele Stammzuschauer haben, von denen nach und nach mehr die Lust verlieren werden, wie das bei dir der Fall ist. Laut unserer Umfrage vor einiger Zeit wird es wohl eher in letztere Richtung tendieren. Erstere Richtung ist insofern schlecht, dass wir natürlich alte Hasen behalten wollen. Letztere Richtung ist insofern aber schlechter, da somit unsere Zuschauerzahlen irgendwann merklich sinken werden. Beides ist insofern schlecht, dass wir offenbar für einige Leute nicht mehr das liefern, was sie von uns erwarten.
Nun ist es für uns schwierig, ohne Feedback einzuschätzen, was die Leute von uns erwarten. Ich bin gerade sehr dankbar für dein Feedback, obwohl es verdammt kurz gehalten ist, da es dennoch mehr ist, als wir in den letzten Monaten von der ganzen Community bekommen haben. Im Chat lesen wir primär irgendwelche Anfeindungen von denselben Personen, die wir in der Regel in die Troll-Schublade schieben und ignorieren. Echtes Feedback ist Mangelware und beschränkt sich eher auf Aussagen wie „Muetsch übersteuert“ und „redet mal nicht so viel rein“ – natürlich trotzdem berechtigte Kritik und eine Sache, an der wir mehr arbeiten müssen, ohne euch gleich anzupflaumen („ist mir doch egal, ob ich übersteuer“ / „wir reden hier so viel rein, wie wir wollen“ – solche Aussagen fielen von uns, auch von mir, des Öfteren und gehen eigentlich gar nicht).
Mangels Feedback ist es für uns eben auch schwierig zu entscheiden, was wir ändern sollen. Deshalb ändern wir seit Jahren gar nichts. Du sprichst unser Rumgekicher an. Ich kann jetzt nur mutmaßen, worauf das bezogen war, gestern haben wir z.B. über ein paar Insider-Gags gekichert, mit denen ihr als Zuschauer nichts anfangen könnt. Das ist scheiße und zieht die Qualität der Sendung runter, weil es „Non-Content“ ist, da stimm ich absolut zu und gelobe hiermit Besserung. Kackt uns bitte an, wenn so was noch mal vorkommt. Was die „Lockerheit“ und den Humor der Sendung betrifft, haben wir intern auch schon viel rumgerätselt. Muetsch würde am liebsten eine relativ ernste und professionelle Sendung machen, Blacky eine ohne Regeln, ich häng irgendwo dazwischen. Meistens ist es immer eines von dreien, je nach Laune bei uns. Auch nicht so toll. Da wäre nun wieder die Frage: Was wollt ihr als Community? Klar, jeder will sicherlich was anderes, deshalb muss man den größten gemeinsamen Nenner finden. Ich war bisher der Ansicht, dass wir den gefunden haben, aber womöglich lag ich da falsch. Ich selbst kann sehr ernst sein, aber auch sehr kindisch, für alles dazwischen muss ich mir Mühe geben. Ich will mich nicht für den Stream verstellen, das will sicherlich keiner von uns, möchte aber trotzdem keine miese Qualität abliefern, d.h. ich muss natürlich wirken, aber dennoch gute Unterhaltung liefern. Das ist Arbeit und für uns als Moderationslaien (wir machen das zwar schon seit Jahren, aber eben nie auf professioneller Ebene) sehr schwierig. So schwierig, dass wir bislang eher „frei Schnauze“ drauflos moderieren. Das sollten wir vielleicht mal ändern, aber wir wissen bislang noch nicht so recht, in welche Richtung es gehen soll, da eben das Feedback aus der Community fehlt.
Um die Feedback-Chance mal zu nutzen: Was genau ist bei dir „um den heißen Brei reden“ während des Podcasts? Das Info-Dumping am Anfang? Zu lange Storybeschreibungen? Zu viele Wiederholungen (immer noch ein großes Problem bei uns, nicht nur beim Podcast, wie ich finde)?
Die Fragen dürfen auch gerne mehr Leute beantworten, das hilft uns, die richtige Richtung zu finden.
Link: #30938
Muetsch würde am liebsten eine relativ ernste und professionelle Sendung machen, Blacky eine ohne Regeln, ich häng irgendwo dazwischen.
Meiner Meinung nach könnt ihr den Stream so locker machen wie ihr wollt, für den Podcast muss ich aber mit Muetsch zustimmen. Das Infodumping ist zwar informativ ( o rly) aber auch vermutlich total unnütz für meisten Zuhörer. So Sachen wie Drehbuchautor oder von wem das Opening und Ending ist gehen bei mir zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus, ich kenn die ganzen Namen nicht und merk sie mir auch nicht. Des weiteren habt ihr zwar aufgehört, einfach nur die Story runterzulabern im Podcast, wenn ihr aber stattdessen euch eine Trollstory ausdenkt über die ihr bei erzählen lacht, ist das zwar lustig für den gemeinen Streamzuschauer, aber wenn man den Podcast hört ohne direkt zuvor im Stream den Anime gesehen zu haben, ist das keine hilfreiche Information.
Ich kann euch auch nicht sagen wie ihr das anstellen sollt, aber eure Interaktion mit der Community sollte sich nicht nur auf Bewertungen, „Gebbi, Bild“ oder „Ton ist scheiße“ beschränken.
Und zu guter letzt die Animeauswahl: Zufallsgenerator und Abstimmung ist gut so wie es ist, aber du solltest dir überlegen ob du nicht einfach ein paar Anime weglassen kannst. So ein Reverse Harem Boys Idol Anime wie gestern interessiert mich nicht, interessiert euch nicht und vermutlich den Großteil der Community auch nicht. Wenn dadurch mehr Zeit für andere Streamformate bleibt, ist das für mich kein Verlust.
Die Länge des Streams habt ihr mittlerweile ganz gut raus. Vier Anime sind nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang
Dazusagen muss ich noch, dass ich den Seasonstream schaue, um aktuell laufende Anime zu finden die mich interessieren und dumme/lustige Kommentare zu hören, bei Podcastteil des Streams hör ich meisten gar nicht mehr richtig zu, außer ihr schweift ab und redet über etwas anderes. Den Podcast hör ich schon lange nicht mehr (allerdings weil schon im Stream gehört).
:>
Link: #30966
Nein, ist es nicht. Nicht wenn es so lust- und kontextlos runtergerattert wird. Wenn ein Regisseur genannt wird, sollte auf stilistische Eigenheiten eingegangen werden, wenn ein Studio genannt wird auf assoziierte Leute und so weiter. Sonst ist das einfach Information, die niemand aufnehmen kann. Ich auch nicht, und das obwohl ich die Hälfte der Leute schon vorher kenne und selbst einen Satz oder zwei zu ihnen sagen könnte …
Link: #30963
Natürlich könnte ich das Feedback, dass von euch (sowohl Blacky als auch Muetsch als auch dir) schon früher hin und wieder eingefordert wurde und dann auch im TS gegeben wurde, wiederholen, aber dann müsste ich ja das Gefühl haben, dass es entweder nie wirklich angekommen ist oder nicht angenommen wurde. 😀
Ich mache es mir deswegen zunächst einfach und gehe nur auf drei Punkte deines Beitrags ein, die mir dann doch ein wenig unter den Nägeln brennen (und der eine ist dabei schon im ersten Absatz erwähnt, denn ihr habt sehr wohl Feedback und Kritik empfangen dürfen, auch wenn es vielleicht schon etwas länger her ist, aber das wurde ja auch offensichtlich nicht sehr berücksichtigt):
2. „Das ist scheiße und zieht die Qualität der Sendung runter, weil es “Non-Content” ist, da stimm ich absolut zu und gelobe hiermit Besserung. Kackt uns bitte an, wenn so was noch mal vorkommt.“
Das mache ich gefühlt jede zweite Sendung, wenn ihr mal wieder bei einem Anime, der euch schon quasi ab dem ersten Frame nicht gefällt, mindestens drei Minuten vollkommen offtopic rumbrabbelt. Und jedes zweite Mal reagiert ihr ja sogar auf meinen Hinweis und seid dann ein paar Minuten ruhiger.
Wichtig hierbei: Ich habe überhaupt nichts gegen das Reden während des Schauens, das macht natürlich auch eine Menge des „Live-Events“ aus, sofern es halbwegs zum Anime gehört, ihr euch darüber lustig macht oder sonst etwas in der Richtung. Aber irgendwelches Off-Topic-Rumgeschwafel, nur weil euch der Anime nicht gefällt, so dass niemand auch nur etwas mitbekommen kann, nervt zumindest mich persönlich ziemlich ab, und heute stelle ich auch mal fest, dass ich anscheinend nicht der einzige bin.
3. „Muetsch würde am liebsten eine relativ ernste und professionelle Sendung machen, Blacky eine ohne Regeln, ich häng irgendwo dazwischen.“
Wat? Professionalität von Ich-zocke-jetzt-lieber-mal-anstatt-den-Anime-zu-schauen-Muetsch? Interessanterweise macht immer häufiger Blacky am ehesten im Stream den Eindruck, dass er das ganze noch ernsthaft angehen will (wenn er nicht kreischen und krakeelen muss, weil da halbnackte Lolis rumhüpfen ^^). Ich weiß ja selbst, dass Muetsch das früher angemahnt und Kritik erbeten hat, aber in den letzten Monaten empfinde ich da ziemlich viel Lustlosigkeit. Und wenn ich jeden einzeln erwähne, bei dir habe ich in dem Punkt eher wenig zu bemängeln, nur dass manchmal das Zum-Punkt-Kommen etwas vernachlässigt wird … Asterisk und Rakudai brauche ich nicht mehr schauen, du hast sie ja bereits ein Minutenprotokoll erläutert. 😉
Grundsätzlich: Keine Kritik meinerseits an den Podcastaufnahmen. Sie müssen nun mal sein und sind für Streamzuschauer natürlich weniger interessant. Damit muss man aber auch leben, schließlich macht ihr gewissenmaßen Doppel-Content mit dem Stream für die Community und dem Podcast für den Casual-Zuschauer. Ich mache es da wie wahrscheinlich die meisten, höre mit einem halben Ohr hin und surfe derweil; ansonsten Zustimmung zum ersten Absatz von brainless.
PS (zu brainless‘ Beitrag, da ich nicht zwei Kommentare schreiben möchte): Das sehe ich, wie ihr euch vielleicht denken könnt, wenn ihr euch an mein Feedback der letzten Jahre doch noch erinnert, anders. Wenn ihr nach Folgestaffeln auch noch euch nicht genehme Anime weglasst, ist es irgendwie kein Seasonstream mehr. Und auch das gehört ja dazu: schlechte Sachen zu sehen. Mein „Homophobie“-Vorwurf aus dem irc ist natürlich nicht ernst gemeint, aber ich verstehe wirklich nicht, warum ihr es sogar freiwillig auf euch nehmt, euch verhasste generische Harry-Potter-LN-Adaptionen komplett zu schauen und davon zu berichten, aber bei Content für die pubertierende weibliche Zielgruppe (und Gattix & IzumiSena) wie Reverse Harem und Shounen Ai (und bei Muetsch noch zusätzlich überzogene weibliche Nacktheit) quasi instant mit Befehlsverweigerung reagiert.
Aber vielleicht kann man ja sowohl brainless‘ als auch meine Ansicht berücksichtigen, wenn man – um mal auf einen alten Vorschlag von mir zurückzukommen (du erinnerst dich, Feedback ^^) – nicht oder nicht komplett auf den Zufallsgenerator zurückgreift, sondern ein wenig thematisch vorsortiert. Also eine Sendung mit Harry Potters, dann auch getrennt in wahrscheinlich jeweils mehreren Sendungen Manga-Adaptionen und Originals, die shorts könnte man auch auf eine Sendung konzentrieren, und dann eben eine Sendung für die Sachen, bei denen einige ihre Männlichkeit in Gefahr sehen, wenn sie sich nicht sofort öffentlich davon distanzieren. Dann kann man eben auch, wenn einem ein Thema nicht gefällt, die Sendung komplett sausen lassen (und ihr könnt feststellen, ob es die Community tatsächlich nicht interessiert oder ob es vielleicht doch gar nicht so viel Unterschied macht).
Okay, jetzt doch leider wieder etwas mehr geworden …
Link: #30965
Angekommen ist das natürlich alles und es ist ja nicht so, als würden wir immer noch exakt das gleiche Programm machen wie vor drei Jahren, aber wir setzen natürlich auch nicht sämtliches Feedback um, manche Dinge sehen wir z.B. auch anders. Wenn aber das Gefühl besteht, dass irgendein Vorschlag bei uns komplett untergegangen ist, dann wiederholt ihn einfach noch mal.
Dass selten Feedback kommt, war jetzt auch nicht auf ausnahmslos alle Leute aus der Community bezogen (dich sehe ich da z.B. als Ausnahme von der Regel). Eher war gemeint, dass wir gerne mehr Feedback hätten, denn wenn uns immer nur dieselben Leute Feedback geben, ist das nicht sehr repräsentativ.
Stimme ich absolut zu (auch wenn ich mich da selbst nicht aus der Kritik herausnehme), das muss besser werden.
Beim Podcast definitiv, das habe ich auch gemerkt. Wie seine derzeitige Meinung zum Spaßfaktor im Livestream außerhalb des Podcasts ist, weiß ich grad gar nicht.
Das war nur ein Versuch und kommt nicht wieder vor, Ehrenwort. In den bisherigen Podcasts lief es so ab, dass wir zu Asterisk/Rakudai/Taimadou immer grob den Plot nacherzählt haben und ihn dann jeweils nur mit „das war dumm“, „ja, das war auch voll dumm“, … kommentiert haben. Das wollte ich mit den Logikfehler-Stichpunkten mal etwas interessanter gestalten, bin aber übers Ziel hinausgeschossen, denn um Logikfehler zu erklären, muss man den Plot drumherum ebenfalls erklären – wodurch es dann noch viel länger wurde.
Ansonsten wird’s demnächst in der streamfreien Zeit von uns mal eine kleine Meinungsumfrage geben, durch die ihr euch klicken könnt. Das ist für euch und für uns die einfachste Form des Feedbacks und evtl. wird es für uns damit deutlich aufschlussreicher, weil hier die Hürde deutlich geringer wäre (man muss ja nur Kästchen anklicken).
Link: #31068
Der Kommentar kommt zwar spät, aber vielleicht nimmt man ihn ja doch noch zur Kenntnis, auch wenn das nun schon auf Seite 2 ist. Habe erst nicht mitbekommen, dass es hier so eine Diskussion gab und dann ewig keine Zeit gehabt, mal was zu schreiben.
Das meiste wurde auch schon von den anderen erwähnt, im Großen und Ganzen kann ich mich da anschließen.
Ich schreibe erst mal, warum ich die Streams überhaupt schaue bzw. was ich mir davon erwarte.
Seasonstream:
Früher habe ich mir zu Anfang der Season immer nur die Kurzbeschreibungen durchgelesen und geschaut, was interessant klang. So verpasst man aber vieles, was eigentlich gut ist bzw. einen interessiert, wo aber die Kurzbeschreibung scheiße oder irreführend war, was gar nicht mal so selten vorkommt. Durch die Sendung schaue ich von allem die erste Folge und habe einen viel besseren Überblick als früher. Ich muss mir außerdem das Zeug nicht selber zusammensuchen und runterladen, was mir einiges an Zeit erspart. Bei dem Kram, der offensichtlich Trash ist, ist es trotzdem mal ganz informativ zu sehen, was es so an Müll gibt und durch eure Kommentare, die solche Dinger dann ins Lächerliche ziehen, ist es trotzdem recht erträglich und je nach Witzgüte auch lustig (mal mehr, mal weniger). Sollte es zu schlimm werden, kann man ja auch problemlos zwischendrin surfen, bis es vorbei ist.
Podcast:
Habe ich nur am Anfang relativ kurz gehört, weil ich zusätzlich zu den Kurzbeschreibungen noch eine andere Quelle haben wollte. Allerdings bin ich dann ziemlich schnell zum Stream gewechselt, weil das die bequemste Möglichkeit ist, sich sein eigenes Bild zu machen.
LogH / Marathonstream:
Hier liegt für mich der Wert der Sendung hauptsächlich darin, dass es mir durch den von außen vorgegebenen Termin leicht fällt, nicht den ganzen Anime schnell durchzurushen. So was wie LogH würde bei mir sonst nur zwei bis drei Wochen halten. Üblicherweise schaue ich ca. 3 bis 4 Folgen pro Abend (so, wie andere Leute fernsehen schauen würden). Wenn mir der Anime aber sehr gefällt (und besonders wenn er lang ist) halte ich das jedoch manchmal nicht durch und erhöhe dann auf 6, 8 oder gar 10 Folgen pro Abend (wenn ich es mir zeitlich leisten kann). Dadurch ist das Vergnügen natürlich schnell vorbei, was eigentlich nicht gewollt ist.
Kommt aber natürlich auf den Anime an. Das war darauf bezogen, dass kein Trash-Anime läuft. Wenn jetzt so was wie Kiss X Sis kommt würde ich das nur wegen euren Kommentaren gucken. Für mich alleine würde ich so was nicht schauen, da Ecchi-Zeug üblicherweise nicht mein Fall ist, auch als reiner Trash.
Retro:
Da das in meinen Augen brauchbare Material aus einer Season für meinen Bedarf oft nicht ausreicht (obwohl ich meine Ansprüche schon heruntergeschraubt habe), bin ich immer auch auf der Suche nach älteren Anime, die ich zwischendrin schauen kann. Da ich viele Sachen, die da mehr oder weniger bekannt sind, schon geschaut habe wird es zunehmend schwieriger für mich, hierfür noch was zu finden. Da beim Retro-Stream jeder Anime geschaut wird erhoffe ich mir in Zukunft (wenn die 70er und 80er losgehen) neues Material zu finden. Also quasi wie beim Season-Stream. Da wir soweit noch nicht sind verfolge ich diesen Stream derzeit oft nur mit halber Aufmerksamkeit aus historischem Interesse, je nach dem, ob der Anime halbwegs erträglich ist oder nicht.
Jetzt zur Kritik:
Season:
Wie schon von den anderen geschrieben hat in letzter Zeit euer Gelaber während des Animes eindeutig Überhand genommen. Wenn ich mich richtig entsinne wurde in krassen Fällen über 50% der Laufzeit reingeredet und das nicht mal nur mit irgendwelchen Anspielungen, Witzen oder sonstigem, was auf den gerade laufenden Anime bezogen ist, sondern sogar mit völlig inhaltsfremden Dingen aus eurem Privatleben, die in der Sendung nichts verloren haben. Für mich ist es ziemlich belanglos was es am Muetschwoch zu essen gibt, wer Switte wann auf die Matte gekackt hat und wo Gebbi oder sonst wer Silvester verbringt.
Das macht ihr besonders dann, wenn euch der Anime nicht gefällt. Aber nur weil euch was nicht gefällt heißt das noch nicht, dass das auch für die Zuschauer gilt.
Dadurch geht für mich der Nutzen des Streams verloren, weil ich vom Anime an sich immer weniger mitbekomme. Sollte sich das nicht wieder bessern, dann bleibt mir irgendwann gar nichts anderes mehr übrig, als mir die Sachen alle selbst runterzuladen und alleine zu schauen, auch wenn ich das eigentlich nicht will. Momentan hält mich die Faulheit noch davon ab.
Es ist jetzt aber auch nicht so, das ich gegen jegliches OT wäre. Nur sollte das meiner Meinung nach möglichst am Ende der Sendung stattfinden, weil dann kann man sich entscheiden, ob einen das noch interessiert (und dranbleiben) oder nicht (und abschalten).
Während ein Anime läuft sollten möglichst nur Dinge gesagt werden (Kommentare, Witze, Anspielungen, wasweißichwas…), die damit auch in Zusammenhang stehen. Zwischen zwei Animes wäre zu viel OT auch unpassend, weil es den Stream unnötig für diejenigen in die Länge zieht, denen es hauptsächlich um den Animeteil geht.
Thema Witze:
Da kann ich mich täuschen und Humor ist ja was ziemlich individuelles, aber mir kommt es manchmal ein bisschen so vor, als wäre es in letzter Zeit etwas gezwungener als früher. Oder anders gesagt, ihr versucht mehr auf Teufel komm raus witzig zu sein als früher. Da wäre etwas weniger manchmal mehr.
Fairerweise muss man natürlich auch sagen, dass
a) nach drei (?) Jahren Sendung das meiste natürlich auch schon mehrmals gebracht wurde und sich mit der Zeit abnutzt, was die Sache immer schwieriger macht
b) je mehr schlechte Animes pro Season kommen, desto höher ist meistens auch der Witze- bzw. Kommentaranteil.
Daran kann es natürlich auch liegen, dass ich den Anteil früher als geringer und dafür aber als qualitativ besser empfand.
Podcast:
Früher habt ihr euch da überwiegend wirklich Mühe gegeben, die Story vom Anime zusammenzufassen und grob einzuordnen (z. B. „Standard-LN-Adaption“ oder „wer Anime x oder Genre y mag wird wahrscheinlich auch das hier mögen“). Das hat den Leuten, die den Podcast hören, wirklich was gebracht und mich hat der Podcast ja dann auch zum Schauen des Streams bewegt.
Mittlerweile macht ihr aber bei ziemlich vielen Animes entweder nur irgendwelche kompletten Trollstories oder keiner von euch ist in der Lage, die erste Folge zusammenzufassen, weil ihr während des Animes nicht aufgepasst oder irgendwas völlig anderes gemacht habt.
Wenn sich einer dann den Podcast zum ersten Mal anhört und so eine Folge erwischt, wo ihr vielleicht von 4 Animes 3x nur getrollt oder fast nichts zum Anime gesagt habt, dann wird der vermutlich nicht so scharf drauf sein, sich dann auch den Stream anzuschauen.
Für die Streamzuschauer ist das dann vielleicht nicht ganz so spannend, wenn weniger getrollt wird, weil die den Anime ja schon gesehen haben, aber ich empfand das nie als Problem. Falls es mich doch gelangweilt hat, dann habe ich in der Zeit einfach irgendwas im Internet gelesen oder sonst was gemacht bis ihr fertig wart.
Ich will damit auf keinen Fall sagen, dass ihr das staubtrocken und bierernst machen müsstet, das wäre auch übertrieben. Aber in letzter Zeit ist es meinem Empfinden nach so sehr in Richtung Troll und OT abgedriftet, dass der ursprüngliche Nutzen eigentlich kaum noch gegeben ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das alles auch deswegen so geworden ist, weil der Anteil an Mist pro Season im Vergleich zu früher tatsächlich zugenommen hat.
Wobei es allerdings auch sein kann, dass man es deshalb so empfindet, weil man nach drei Jahren Stream das meiste so oder so ähnlich schon mal gesehen hat (bzw. generell mehr Anime gesehen hat und über mehr Vergleichsmöglichkeiten verfügt) und deshalb härter bewertet. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beidem.
LogH:
Auch hier meiner Meinung nach deutlich mehr Gelaber während des Animes als früher, aber nicht so sehr wie beim Seasonstream. Immer besonders dann, wenn wenig actionreiche Folgen mit hohem Politikanteil laufen, weil euch der wahrscheinlich am wenigsten interessiert.
Ich für meinen Teil finde den aber größtenteils auch recht interessant und er macht für mich den Anime auch mit aus (gebe aber zu, dass ich damit wahrscheinlich nicht in der Mehrheit bin). Dass ihr dann in solchen wenig actionreichen Blöcken nicht mehr so gut aufpasst führt übrigens auch oft dazu, dass ihr Charaktere später nicht erkennt, die vorher schon mal vorkamen oder dass ihr euch bei Charakteren nicht mehr sicher seit, ob der schon mal vorkam und wenn ja wo, obwohl man es erstens hätte wissen können und zweitens dann auch manchmal, wenn die Person später wieder auftaucht, nicht ganz unerheblich für die Handlung ist.
Na ja, das hat sich ja nun eh bald erledigt. Ich gehe davon aus (bzw. hoffe), dass sich der Charakter dieses Stream jeweils passend zum laufenden Anime ändern wird.
Retro:
Den finde ich momentan am besten moderiert. Da habe ich nichts dran auszusetzen. Kann aber auch sein, dass das daran liegt, dass mich die Animes dort bisher noch nicht so sehr interessieren wie bei den anderen Streams und ich deshalb selbst auch weniger aufpasse bzw. es mir nicht so wichtig ist, ob ich da alles mitbekomme.
Link: #31009
Bezüglich des Archivs: falls das niemand weiterführen möchte melde ich mich gerne freiwillig (mit einer kleinen Einschulung zur Aufnahme), kann aber aufgrund von technischen und privaten Gründen nicht immer für 100% Vollständigkeit garantieren. 🙂
Link: #30925
Ich hoffe, ihr schaut euch Digimon mit den richtigen Namen an xD https://www.nyaa.eu/?page=view&tid=761195