Auf Kadokawas offiziellem YouTube-Channel ist ein neuer Werbespot zur Animeumsetzung des Mangas Stella no Mahou erschienen.
Den kurzen Clip, der einige animierte Ausschnitte zeigt, spricht die Protagonistin des Animes, Tamaki Honda. Der Anime wird laut dem Trailer am 3. Oktober auf dem jap. Sender AT-X debütieren und später auch auf den Sendern BS11, MBS, Tokyo MX und TV Aichi ausgestrahlt. Das Opening zur Serie, God Save The Girls, singt die Sprecherin Shino Shimoji.
Quelle: Anime News Network
Original-News vom 26.06.2016
Auf der offiziellen Website zur Animeadaption von cloba.Us Manga Stella no Mahou wurde ein neues Key Visual veröffentlicht und die Synchronsprecher der Hauptcharaktere bekannt gegeben.
Die folgenden Sprecher wurden enthüllt:
- Maria Naganawa:Tamaki Honda, die Grafikerin der Gruppe (unten in der Mitte auf dem Key Visual)
- Rie Murakawa: Shiina Murakami, die Klubpräsidentin sowie Programmiererin und Drehbuchautorin der Projektgruppe (unten rechts)
- Ari Ozawa: Ayame Seki, die Szenarioschreiberin des Projekts (oben links)
- Aoi Yūki: Kayo Fujikawa, die Sound- und Musikkomponistin des Projekts (unten link)
- Ryōko Maekawa: Yumine Fuda, die ansässige Fujoshi des Projekts (oben rechts)
Bereits im März wurde ein erster Trailer für die im Herbst startenden Animeserie gezeigt.
Die Animationen des Anime werden beim Animationsstudio SILVER LINK unter der Leitung von Regisseur Shinya Kawatsura (Non Non Biyori, Tanaka-kun wa Itsumo Kedaruge) entstehen. Das Drehbuch wird Fumihiko Shimo (Myriad Colors Phantom World, Clannad) schreiben und für das Charakterdesign wird Hideki Furukawa (Rokujyōma no Shinryakusha!?, WATAMOTE) verantwortlich sein.
Die Story des erstmals im Jahre 2013 erschienenem Four-Panel-Manga handelt von Tamaki Honda, die in ihrem ersten Jahr an der Oberschule ist. Dort tritt sie dem etwas eigenartigen „SNS-Bu“-Zirkel bei, der im Eigenverlag veröffentlichte Videospiele entwickelt. Bisher erhielt der Manga drei Bände, der letzte wurde am 27. Januar veröffentlicht.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Makorek am 06.09.2016 | Keine Kommentare
Aufgepasst, wir haben signifikante und fantastische Änderungen an unserem Abendprogramm zu vermelden!
Anstelle der Dank-Meme-Preshow, die nach so langer Zeit so „langsam“ mächtig ausgelutscht ist, gibt es ab sofort vor unseren Sendungen ab 19:45 Uhr eigens produzierte Formate. Den Anfang macht unser neues Podcast-Format Pimmeln am Limit, von dem euch heute die Pilotfolge erwartet. Nächste Woche gibt’s dann die erste Ausgabe von naichs lausige Anime-Reviews. Das dürft ihr nicht verpassen!
Und jetzt seid ihr gefragt!
Für Pimmeln am Limit suchen wir eure Wunschthemen! Also rein in die Kommentare mit euren Themenwünschen (muss nichts aus dem Animebereich sein, sondern was auch immer euch gerade bewegt) und am Ende der heutigen Sendung losen wir das Thema für die nächste Ausgabe aus (Unfug wird vorher rausgefiltert!).
Und ab 20 Uhr geht’s heute wie gewohnt weiter mit der siebten Ausgabe des Sommerseason-Livestreams. Zufallsgenerierte Umfrage:
Sommerseason 2016 #07 (06.09.2016) - Welche zwei Anime wollt ihr zuerst sehen?
- Amanchu! (engl. Sub von Asenshi) (29%, 33 Votes)
- Thunderbolt Fantasy (engl. Sub von WatchableSubs) (22%, 25 Votes)
- Ange Vierge (dt. Sub von Crunchyroll) (20%, 23 Votes)
- Mahou Shoujo? Naria Girls (dt. Sub von Crunchyroll) (17%, 19 Votes)
- Fukigen na Mononokean / The Morose Mononokean (dt. Sub von Crunchyroll) (13%, 15 Votes)
Total Voters: 67

Gepostet von Gebbi am 06.09.2016 | 38 Kommentare
AniMoon Publishing veröffentlichte heute auf ihrem Youtube-Kanal einen Trailer zum Anime Yosuga no Sora. Der überraschend aufgetauchte neue deutsche Publisher hat sich die Rechte an der Home-Video-Veröffentlichung der Serie gesichert.
Die Geschichte der Serie beschreibt AniMoon wie folgt:
Der wahrscheinlich umstrittenste Anime aller Zeiten! Ein bildgewaltiges, gefühlvolles Romantik-Drama mit grandiosem Soundtrack und heißen Erotikszenen.
Nach dem tödlichen Autounfall ihrer Eltern, ziehen die Zwillinge Haruka und Sora in die ländliche Residenz ihrer Großeltern, wo sie schon als Kinder glückliche Sommerferien verbracht haben. Auf dem Lande angekommen, treffen sie auf Freunde aus Kindertagen. Harukas erste Route beginnt…
Volume 1 enthält die ersten 4 Folgen des Animes und erscheint ab dem 28. Oktober 2016 auf Blu-ray und DVD im Mediabook-Format mit Sammelschuber. Als Extra gibt es einen kleinen Plüschhasen, den Fans bereits aus der Serie kennen werden.
Die Veröffentlichung wird neben einem deutschen Dub auch eine japanische Originalversion mit deutschen Untertiteln beinhalten. Für die Synchronisation zeichnet sich das Berliner Synchronstudio Oxygen Sound Studios aus. Die Vorbesteller-Aktion läuft noch bis 30. September.
Quelle: AniMoon
Gepostet von alex_roston am 06.09.2016 | 7 Kommentare
Publisher peppermint anime veröffentlichte einen Trailer zum kommenden Volleyball-Animefilm Haikyuu!! – Owari to Hajimari. Dieser wird im Januar 2017 auf dem AKIBA PASS FESTIVAL zu bestaunen sein (wir berichteten).
Peppermint kündigte bereits zur AnimagiC die Lizenzierung aller drei Haikyuu!!-Staffeln an. Die ersten beiden werden 2017 auf DVD und Bluray in den Einzelhandel kommen, die dritte wird ab Oktober im Simulcast auf AKIBA PASS laufen.
Die Geschichte der Serie wird laut anisearch wie folgt beschrieben:
Shouyou Hinatas Liebe zum Volleyball entflammt, als er zufällig ein Spiel der KarasunoOberschule bei den nationalen Meisterschaften im Fernsehen sieht. Besonders der Spieler mit dem Spitznamen Little Giant hat es ihm angetan und er beschließt, ihm nachzueifern.
Das von Hinata gegründete Mittelschulteam hat jedoch nur wenige Mitglieder und dennoch haben sie es irgendwie geschafft, bis zum ersten regulären Spiel ihrer Mittelschule zu bestehen. Bei ihrem ersten und zugleich letzten Spiel wird das Team um Hinata von Tobio Kageyama, dem Spieler mit dem Titel „König des Feldes“ und dessen Team, vernichtend geschlagen. Hinata schwört, sich in der Oberschule an Kageyama zu rächen und fängt an, hart zu trainieren, damit er an seiner Wunsch-Oberschule Karasuno angenommen wird.
Als er endlich dem Volleyball-Club der Karasuno-Oberschule beitritt, erlebt er eine faustdicke Überraschung: Sein Erzfeind Kageyama spielt mit ihm im selben Team!
Quelle: peppermint anime
Gepostet von alex_roston am 06.09.2016 | Keine Kommentare
Während einer Livestream-Präsentation gab das Produktionsteam von Uchū Senkan Yamato 2202: Ai no Senshi-tachi, dem geplanten Sequel von Space Battleship Yamato 2199, bekannt, dass der Anime aus ingesamt sieben Filmen bestehen wird, wovon der erste ab dem 25. Februar 2017 für eine limitierte Zeit von zwei Wochen in 15 japanischen Kino zu sehen sein wird. Am selben Tag an dem die Kino den Film zeigen, werden Besucher des Kinos außerdem die Möglichkeit erhalten, die Limited Edition des Film auf Blu-ray zu kaufen. Außerdem wurde ein Trailer zum Anime veröffentlicht.
Regulär wird der erste Animefilm erst ab dem 24. März auf DVD und Blu-ray erhältlich sein. Bereits zuvor wird der Film jedoch am 25. Februar, also am gleichen Tag, an dem auch die Kinoaufführungen beginnen, auch einen digitalen Release auf Amazon Video, Tsutaya TV, Hikari TV, PlayStation Video, bonobo und Rakuten ShowTime erhalten.
Während des Events bestätigten Daisuke Ono und Houko Kuwashima jeweils persönlich, dass sie wieder die Rollen übernehmen werden, die sie auch schon bei Space Battleship Yamato 2199 gesprochen haben. Ono wird also wieder Susumu Kodai sprechen und Kuwashima wieder Yuki Mori.
Das Produktionsteam des neuen Anime setzt sich wie folgt zusammen:
- Regie: Nobuyoshi Habara
- Drehbuch: Harutoshi Fukui
- Charakterdesign: Nobuteru Yuki
- Original Werk: Yoshinobu Nishizaki (verstorberner Co-Autor der bisherigen Space Battleship Yamato-Anime)
- Ausführender Produzent: Shoji Nishizaki
- Regieassistenz: Makoto Kobayashi
- Mechanische Designs: Junichirō Tamamori und Yasushi Ishizu
- Musik: Akira Miyagawa
Space Battleship Yamato 2199, was die neue Filmreihe fortsetzen wird, ist ein Remake der 1974 erschienen Animeserie Space Battleship Yamato und erschien von 2012 bis 2013 auch zunächst in Form von sieben Filme im Kino. Wobei jeder dieser Film die Laufzeit von vier gewöhnlichen Animefolgen hatte, abgesehen vom ersten Film, bei dem es nur zwei waren. So wurden daher dann auch im April 2013 die Filme als 26-Episoden Animeserie im japanischen Fernsehen gezeigt.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 06.09.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Website des am 3. Oktober startenden Anime Trickster: Edogawa Rampo ‚Shōnen Tantei-dan‘ Yori wurde ein 15- sowie ein 30-sekündiger Werbespot veröffentlicht. Beide Videos konzentrieren sich auf Yoshio Kobayashi und sein Treffen mit Kensuke Hanazaki.
Mittlerweile wurden auch bereits einige neue Charaktere zusammen mit ihren Designs, sowie ein neues Visual präsentiert. Außerdem wurde offenbart, dass das Ending von Azusa Tadokoro stammen und den Titel 1Hope Sniper tragen wird. Neben den in der letzten News bereits aufgeführten Charakteren gesellen sich noch folgende dazu:
Kogorō Akechi, dessen Rolle im Anime von Daisuke Ono übernommen wird, leitet das Akechi Detektivbüro. Er ist faul und macht häufig den Eindruck eines Versagers. Seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten sind jedoch außergewöhnlich und er lässt dem Jungen-Detektivklub freie Hand. In seiner Vergangenheit war Akechi einst ein Söldner.
Takuya Masumoto wird Masaharu Shōta sprechen, ein ehemaliges Mitglied des Jungen-Detektivklubs, der derzeit im Tennisklub, im Gartenklub und im Judoklub der Rurino Akademie Mitglied ist. Masaharu ist eine einfache und bequeme Person. Nach der Schule und an Feiertagen hilft er beim Shōta Blumenladen aus, der seiner Familie gehört.
Tomohisa Ōtomo, der von Makoto Furukawa seine Stimme erhält, ist der Konstrukteur der „Sieben Werkzeuge“ des Jungen-Detektivklubs und Gründer und Mitglied des wissenschaftlichen Experimentierklubs seiner Schule. In der Rurino Akademie, die auch Hanazaki besucht, arbeitet er zusammen mit dem jüngeren Yamane im wissenschaftlichen Labor der Schule. Er sieht gut aus, ist bei den Mädchen beliebt und besitzt eine unbekümmerte Persönlichkeit.
Tasuku Yamane, der von Yoshitaka Yamaya gesprochen wird, ist ein Mitglied des wissenschaftlichen Experimentierklubs, welches immer von Ōtomo geärgert wird. Im Geheimen bewundert er Inoue. Seine Sprechart ist respektvoll und höflich.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 06.09.2016 | Keine Kommentare
Wir, die teite Kruh von Nanawonn, verstehen uns nicht nur als Unterhalter sondern auch als Beauftragte der Gesundheitsreform der Bundesrepublik Deutschland. Aus diesem Grund möchte wir euch heute ein paar einfache Frielätiks-Übungen zeigen, die ihr ganz iesie an der heimischen Personal-Rechenmaschine nachmachen könnt.
Vergesst Sophie Thiel, Daniel Aminati und wie sie alle heißen. Hier bei uns bekommt ihr die besten Tipps für ein erfolgreiches Wörkaut, nur echt zertifiziert von der Bundesprüfstelle für Volkssport!
Montag, 05.09.2016, ab 20 Uhr:
Hier oder hier einschalten und die Bänder dehnen!
PS: Für gerissene Gummibänder und zerbrochene Chefsessel übernehmen wir keine Haftung.
Gepostet von alex_roston am 05.09.2016 | 2 Kommentare