Wir releasen wieder!
Heute ab drölf Uhr!
http://nanaone.net/projekte/?id=148
Torrent:
http://www.nyaa.se/
XDCC:
http://ddl.brb.re/xdcc/
Und eine weitere Kundenumfrage:

Gepostet von naich am 18.08.2013 | 11 Kommentare
Gebbi enkodiert doch so gerne SD, darum arbeiten wir mal wieder daran weiter.
Gepostet von naich am 11.08.2013 | 19 Kommentare
Gepostet von naich am 29.07.2013 | 16 Kommentare
Japanisch für den allergrößten Volltrottel, der sich niemals fortpflanzen sollte
Kapitel 52-
Tims großes Abenteuer 2 – Das Timperium schlägt zurück
Es ist eine dunkle Zeit für Familie Furznase. Obwohl Tims Opa vernichtet worden ist, hat die FMG (fiese Männer-Gang) die LBB (langweilige Bubi-Brigade) aus ihrem versteckten Stützpunkt vertrieben und kreuz und quer durch die Stadt verfolgt. Nachdem sie der gefürchteten timperialen Schlägergruppe entkommen sind, hat jedoch eine Gruppe von Freiheitskämpfern unter der Führung von Tom Hackfresse einen neuen, geheimen Stützpunkt in der versunkenen Stadt R’lyeh errichtet. Doch der teuflische Darth Nurzfase, nur von dem Gedanken besessen, den jungen Tom aufzuspüren, hat tausende ferngesteuerte Gurkengläser bis in die entlegensten Bereiche der Stadt entsandt…
Das waren auch schon alle Anspielungen auf Star Wars heute. Ich kenne nicht mal alle Filme und die, die ich kenne, gefallen mir nicht. Star Trek ist sowieso besser. Handelt mit es.
Aber ernsthaft, Tim Furznase und Tom Hackfresse stecken in ziemlichen Schwierigkeiten. Gerade eben sind sie mit Timothea im Hauptquartier ihres Stütztpunkts und treffen Vorbereitungen für die Abwehr von Darth Nurzfases ferngesteuerten Gurkengläsern. Tim fragt Tom:
君は手があるんですか?
Kimi wa te ga arun desu ka?
Hast du einen Plan?
Tim und Tom sind seit jeher gute Freunde, daher können sie es sich erlauben, sich untereinander mit 君 anzusprechen. Doch selbst, wenn sie sich gerade erst kennengelernt hätten, ist diese Anrede angebracht, denn Tim ist der General dieser Freiheitskämpfer, während Tom nur ein kleiner Leutnant ist. 君 sagen also auch Höhergestellte zu ihren Untergebenen, dasselbe gilt für Lehrer-Schüler-Beziehungen. Schon irgendwie witzig, dass das Wort früher ausschließlich für den japanischen Kaiser gebraucht werden durfte.
Tom antwortet nicht. Er hatte sich noch gar keine Gedanken über eine gute Abwehr gemacht, schließlich liegen seit dem letzten Sauffestival in R’lyeh sein Onkel Thomas und seine Tante Tomate im Krankenhaus. Wer hätte denn auch wissen können, dass Cthulhu so viel Alkohol verträgt?
Tim konnte es nicht fassen. Tom wusste nicht, wie sie diese Festung verteidigen sollten?!
お前、見当がつかないのか?!
O-mae, kentou ga tsukanai no ka?!
Du hast echt keinen Schimmer, was?!
お前 bedeutet wörtlich „verehrtes Gegenüber“. „Mein verehrtes Gegenüber wurde wohl nicht ausreichend über den Ernst der Lage in Kenntnis gesetzt.“ wäre trotzdem eine falsche Übersetzung, denn お前 ist ruppig und unfreundlich. Tim ist nun mal ziemlich sauer auf Tom. In vielen Fällen ist das Wort aber auch neckisch gemeint, denn auch in Japan sind die besten Männerfreundschaften die, bei denen man sich grinsend gegenseitig Beleidigungen an den Kopf wirft.
落ち着きなさい、貴方!
Ochitsukinasai, anata!
Beruhige dich doch, Liebling!
Timothea versucht, Tim zu beruhigen, und benutzt dabei die neutrale Anrede 貴方. Zumindest denken sehr viele mit Halbwissen vollgestopfte Animekonsumenten, 貴方 wäre neutral, denn eigentlich setzt auch dieses Wort eine gewisse Vertrautheit voraus. Sprichst du deinen Chef mit diesem Wort an, brauchst du dich nur umzudrehen und du sieht bereits deine Sachen vom Schreibtisch in einen Karton gepackt. 貴方 geht sogar so weit, dass es fast ausschließlich zwischen Verliebten und Ehepartnern benutzt wird, sozusagen als Äquivalent zum deutschen „Liebling“ oder „Schatz“.
Wenn man möchte, kann man natürlich auch das zweite A verschlucken und ein あんた draus machen. Allerdings bedeutet das eher das Gegenteil von „Liebling“ und wird von der Ehefrau benutzt, wenn sie den Facebook-Account ihres lieben Mannes gehackt hat und ihm danach lauthals schimpfend mit der Bratpfanne in der Hand hinterherläuft.
Plötzlich kommt Fritjof der Schimpanse in den Besprechungsraum hereingestürmt: „Es ist eine Falle! Die Gurkengläser sind da!“ Tim, Tom und Timothea springen auf und rennen mit wahnsinniger Geschwindigkeit zum Kontrollraum, ohne sich zu wundern, warum sie überhaupt sprechende Schimpansen im Team hatten. Auf dem Bildschirm sieht man das Gesicht des fiesen Lord Gurk, der Anführer des Gurkenglaskorps! Tim schaut ihn mit finsteren Augen an und sagt mit tiefer Stimme:
てめえら、ぶっ壊すぞ!
Temeera, bukkowasu zo!
Ich zerleg euch in eure Einzelteile!
てめえ ist ein böses Wort. Wieder beschreibt es die zweite Person Singular, wird aber benutzt, wenn man sich mit jemandem kloppen will, und zwar ernsthaft. Niemand neckt sich mit diesem Wort und es wird eigentlich exklusiv in der fiesen Männer-Gang benutzt. Das soll natürlich niemanden aus der langweiligen Bubi-Brigade oder der gleichgültigen Frauen-Truppe daran hindern, es selbst zu benutzen.
Oh, und das ら dahinter? Das macht daraus den Plural, aber ist eher negativ behaftet. Das neutralere Äquivalent wäre たち. Aus 私 (Ich) wird 私たち (Wir), aus お前 (Du) wird お前ら (Ihr) usw. Welche Pluralform man wo verwendet, sollte logisch sein.
Ohne auf eine Antwort von Lord Gurk zu warten, stürmt Tim hinaus Richtung Waffenlager. Er läuft einige Schritte vorwärts, geradewegs auf eine Kreuzung im Korridor zu – und wie aus dem Nichts erscheint vor ihm eine riesige Armee bewaffneter Gurkengläser. Sie wurden bereits besiegt? Wie konnte das geschehen?! Gerade noch rechtzeitig kann er seinen Schwung bremsen und will so schnell wie möglich umdrehen, bleibt aber stattdessen auf der Stelle stehen. Vor ihm steht ein bärtiger, alter, halbnackter Mann mit Schwimmreifen um die Hüfte, einer Kalaschnikow in der linken Hand und einem Stück Kastenbrot in der rechten Hand. Es ist niemand Geringeres als Tims totgeglaubter Großvater. Tim starrt ihn an. Sein Großvater starrt ihn an. Schließlich bricht Tim das Schweigen:
ティム: 貴様。。。 (Tim: Kisama…)
祖父: おのれ。。。 (Sofu: Onore…)
ティム: 貴様。。。 (Tim: Kisama…)
祖父: おのれ。。。 (Sofu: Onore…)
貴様 bedeutet das Gleiche wie てめえ. おのれ (auch 己) ebenso, ist allerdings ein relativ altes Wort und bezeichnet auch den Sprecher selbst. Das ist aber eher von historischer Bedeutung, heute ist es einfach ein Synonym für てめえ und 貴様.
Werden die Freiheitskämpfer es schaffen, die fiesen Gurkengläser abzuwehren und Lord Gurk zu besiegen? Wird Tim das Geheimnis seines Großvaters herausfinden und ihn als seinen Erzfeind endlich schlagen können? Wer zur Hölle ist Fritjof und wieso ist er ein Schimpanse? Schaltet auch das nächste Mal ein, wenn es wieder heißt: „Abenteuer von Leuten mit bescheuerten Namen“!
Wie beim letzten Mal gibt’s für alle anderen Anreden, die mir noch einfallen, eine kurze Liste:
- (Keine Anrede, nur Name)
Wie in Kapitel 5 ist das eine der höflichsten Anreden im aktiven Sprachgebrauch, wenn nicht sogar die höflichste. Keine Ahnung, wie du deinen neuen Arbeitskollegen ansprechen sollst? Kein Problem, nenn ihn einfach beim Namen und setze einen passenden Suffix ans Ende.
- 汝 (ume/nanji)
Uraltes Wort, das niemand mehr benutzt. Vielleicht sieht man es noch in alten Texten, aber aktiv in der Sprache verwendet man es nicht. Soviel ich rausfinden konnte, war es aber auch eine Beleidigung.
- 主 / 御主 (nushi / o-nushi)
Ebenfalls ein ziemlich altes Wort, das man vielleicht in historischen Anime noch hören kann. Es war eine Anrede für Höherstehende. Ich denke da zum Beispiel immer an Spice and Wolf. Die große, böse Wölfin spricht den braven Händler immer mit 主 an.
- 手前 (temae)
Die „schöne“ Variante von てめえ, was ja nur eine umgangssprachliche Form davon ist. Heutzutage unterscheidet man die Worte nicht mehr.
- 僕 (boku)
Ja, ich weiß, was ihr jetzt denkt, aber nein, ich bin nicht blöd. Die Japaner sind es. 僕 verwenden kleine Jungs und verwendet man FÜR kleine Jungs.
Hm, okay, ich sehe den Sinn dahinter nicht mehr ganz. Die wichtigsten Wörter sind abgehakt, der Rest ist entweder veraltet oder Schriftsprache. Falls ich doch was Wichtiges vergessen hab, kann mich ja jemand informieren~
Gepostet von naich am 14.07.2013 | 37 Kommentare
Ein zweites Mal das Ratespiel zu Anime-Musik, aber diesmal aus eigener Hand.
Achtung, es kommen nicht nur Openings vor!
Und ja, ich weiß, meine AS3-Künste sind grauenhaft.
(16,7 MB)
Hier die Lösung für alle, die zu faul zum Raten sind:
Gepostet von naich am 04.07.2013 | 107 Kommentare
Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich will den subben. 3-Minuten-Anime tun keinem weh. Mit dem Subben wird aber erst begonnen, sobald die Serie fertig ausgestrahlt wurde und der ganze andere Fansub-Kram abgeschlossen ist.
Oh, und ich wollte eigentlich ein kühles Flash dafür basteln, aber ich hab keine Zeit. Beschuldigt meine Abschlussprüfung morgen.
Gepostet von naich am 18.06.2013 | 12 Kommentare
Gepostet von naich am 10.06.2013 | 36 Kommentare