Teil 2, Bitches!
Hui! Ein Kuroko-Release! Und zwar die zweite OVA mit DVD-Source!
Plot: Kuroko spielt Basketball. Das ist eine Lüge, weil ich vergessen hab, was in der OVA passiert. Vielleicht kommen ja sogar Laz0r vor! Pew Pew!
Kuroko no Basket OVAs (Projektseite)
Episode 02: Schwachmaten gewinnen nicht!
SD (576p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1353
Teil 2 unseres Megareleases zum 8. NanaOne-Geburtstag macht Re:Cutie Honey, ein dreiteiliges Remake einer alten Serie von Nagai Gou, ist also dementsprechend freizügig und sehr Otaku-orientiert. Dafür ist der Staff voll mit bekannten Leuten aus der Animeindustrie, unter anderem Anno Hideaki, Imaishi Hiroyuki, Yoshinari You und noch vielen mehr, die ich jetzt gar nicht aufzählen werde, weil ihr sie sowieso alle nicht kennt, ihr verdammten Banausen! Egal, der Anime sieht jedenfalls gut aus und ist toll animiert, ladet den Shit!
Plot: Böse Leute greifen die Stadt an, Cutie Honey rettet alle mit ihrem Honey Laz0r! Pew Pew!
Re:Cutie Honey (Projektseite)
Episode 01: Himmel
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1350
Episode 02: Erde
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1351
Episode 03: Menschen
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1352
Zum Abschluss noch etwas, das vielleicht nicht ganz so gut aussieht und vermutlich dasselbe Budget wie Inferno Cop hatte… Das war nicht mal ein Witz, der Anime lief ausschließlich auf YouTube und die gesamte Animation sieht aus, als hätte man zwei oder drei Zeichnungen von jedem Charakter immer wieder recyclet. Die Rede ist von Turning Girls und der Anime ist so dumm, dass unser Gehirn geschmolzen wäre, hätten wir nicht das Ending und ein paar vereinzelte Zeilen im Untertitelskript „ausgebessert“.
Plot: Vier ungleiche Freundinnen erleben ungewöhnliche Alltagssituationen. Mit Laz0rn! Pew Pew!
Turning Girls (Projektseite)
Episode 01: Folge 1
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1354
Episode 02: Folge 2
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1355
Episode 03: Folge 3
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1356
Episode 04: Folge 4
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1357
Episode 05: Folge 5
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1358
Episode 06: Folge 6
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1359
Episode 07: Folge 7
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1360
Gepostet von naich am 14.10.2014 | 16 Kommentare
Teil 2 folgt morgen. W-Was natürlich nicht daran liegt, dass wir bis ganz zum Schluss prokrastiniert haben und jetzt die ganze Arbeit inklusive Megastress auf einmal hatten! D:
Nachdem wir nun ausgiebig gefeiert haben und gestern eine Geburtstagsflash veröffentlicht haben, die als Geburtstagsrelease ohnehin alle anderen Releases in den Schatten stellen würde, wodurch ihr diese nicht mehr zu würdigen wissen würdet, gibt es heute zur Zelebrierung des gestrigen Ereignisses eine Reihe von Releases. Den Auftakt macht Robot Girls Z, eine dreiteilige Serie, die Anfang dieses Jahres im TV lief und noch dümmer ist als wir. Freut euch auf noch mehr richtig dumme Dinge im Laufe des Tages!
Robot Girls Z (Projektseite)
Episode 01: Die große Stärke der Robot Girls Z / Fürchterlich! Engpass im Untergrundreich / Die ungeheure Seeschlacht an der Namazu-Küste
HD (1080p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1341
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1344
Episode 02: Das große Rennen beim Robot-Girls-Sportfest! / Huch?! Eine unbekannte Schönheit tritt auf / Operation Dampfend heiße Quellen
HD (1080p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1342
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1345
Episode 03: Wilder Kampf! Baronin Ashura schlägt zurück / Auweia! Der letzte Tag des Photonenviertels! / Tod im Abendrot!
HD (1080p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1343
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1346
Und es geht weiter mit der ersten Episode der OVA-Reihe Touhou Gensou Mangekyou: The Memories of Phantasm. Zu dieser hatten wir bereits 2010 ein Promovideo veröffentlicht (bei dem es sich um das Opening der OVAs handelte), jetzt haben wir uns aufgrund der vor einiger Zeit veröffentlichten Blu-ray auch mal an die eigentliche OVA gemacht. Die übrigen drei Folgen gibt es bei uns, sobald diese ebenfalls auf Blu-ray erschienen sind (entsprechende Veröffentlichungstermine stehen leider noch aus). Noch ein Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine Doujin-Produktion, es wurden zum Beispiel alle Charaktere von einer einzigen Synchronsprecherin eingesprochen, es kommt daher ab und an mal vor, dass Bild und Ton leicht asynchron sind.
Touhou Gensou Mangekyou (Projektseite)
Episode 01: Kapitel des plötzlichen Schnees im Frühling
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1347
Als Nächstes gibt’s für euch Kick-Heart, einen via Kickstarter finanzierten Kurzfilm über einen masochistischen Wrestler. Stammt von Yuasa Masaaki (Kaiba, Mind Game, Kemonozume, Tatami Galaxy), wer dessen Zeug kennt, der weiß also, dass ihn hier wieder was verdammt Abgedrehtes und Experimentelles erwartet. Storymäßig vielleicht kein Meilenstein, optisch aber richtig lecker.
Kick-Heart (Projektseite)
Episode 01: Movie
HD (1080p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1348
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1349
To be continued…
Gepostet von naich am 12.10.2014 | 35 Kommentare
Schwieriger, hübscher und trolliger als je zuvor!
Und auch nur halb so lang. E-Egal, 70 Lieder sind sicher mehr als genug.
Die AS3-Bugs tragen zum allgemeinen Trashfaktor bei und sind alle gewollt.
(14,1 MB)
Lösung für die Ratefaulen:
Gepostet von naich am 16.09.2014 | 83 Kommentare
HALLO ZUSAMEN!!!!! LEBERWURST XD ICH HEISSE SCHAKELINE nd ihc bin ein wahnsinnig psycho patisches FANGIRL und ich habe psyho und bin HYPARAKTIV! MEIN LIBLINGS SERIE IST SANIC ICH LIEBE SANIC ER IST MEIN FREUND ICH WILL DAS ER MIHC RETET WIE CHRIS-CHAN!!!!! ihc mahg auch supersoniko, vampire knight, und nanone! und chaotisch sein! LEBERWURST! ICH MAG VERGEWOHLTÄTIGUNG UND JUNGS DIE SEKS HABEN SO SCHARF OMG! IHC BIN AUCH brony und swagger und LÜP ES TOTAL BEHINDERT ALLES GROS ZU SCHREIBEN!!!!! XD XD XD
Ich lebe in POLEN ABER NICHT SO GUT WIE JAPAN und ich lüp das japanesische wi tentakelhentai und daiz und wann ihc gross bin will ich ein manga werden!!! I CH BIN AUCH GRAU ASEXUELL UND PANROMANTISCH UND POLYAMORISCH UND GENDERDOX UND AGENDER UND HAB HITLER ALS HEADMATE UND WEN DU GLAUBST DAS IST EIN PROBLEM DANN LAUB WEG!
Ich hab außerdem hyparaktiv und ppsycho und einen animexx account. OH SCHAU EINE REICHSMARK XD
TSCHÜSSI MEINE KLEINEN KOMMUNISTENJUDEN!
Hidamari Sketch x Honeycomb (Projektseite)
Episode 04: 15. September: Chance auf einen Fotosieg!! Miyako wird gewinnen!!
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1318
Gepostet von naich am 03.09.2014 | 11 Kommentare
Japanisch für den allergrößten Volltrottel, der sich niemals fortpflanzen sollte
Kapitel 57-
Größer wie deiner
Ja, stimmt schon, den Witz im Titel hab ich in diesem Kapitel schon mal gerissen, aber das liefert mir eine wunderbare Ausrede, den Artikel zu verlinken, weil er etwas mit dem heutigen Thema zu tun hat. Lies ihn also. Ja, auch du… Ach, den Witz hab ich auch schon zu oft gerissen. Egal, lies!
Gelesen? Brav, dann hast du schon den Großteil von Kapitel 57 verstanden. Es geht diesmal nämlich um den Komparativ und Superlativ von Adjektiven. So viele Worte mit -tiv lassen dein Gehirn explodieren? Keine Sorge, die Schulgrammatik hat sich auch deutsche Wörter dafür einfallen lassen, damit sich Leute mit dem IQ einer Scheibe Brot (wie du!) solche total schwierigen Römerworte merken können. Die spinnen, die Lateiner!
Kurz: Es geht um die Mehrstufe („größer“) und die Meiststufe („am größten“) von Wie-Worten. Lange Einleitung ist lang.
Wie man den Komparativ („Mehrstufe“) bildet, weiß man eigentlich schon, wenn man im oben verlinkten Artikel schmökert. Das hast du doch getan, oder?
Jedenfalls kann man in einem japanischen Satz mit より und の方が bereits so ziemlich jeden Vergleich ziehen, den man sich ausdenken kann. Hans hat ein teures Auto? 俺の方が高い。 Berta ist dick? ベルタよりペーターの方が太い。 Nachts ist es kälter als draußen? 閲覧者を混迷させないでよ。
Dadurch erkennt man aber ziemlich schnell, dass diese Art von Vergleich wenig mit unserem deutschen Verständnis eines Komparativs zu tun hat. Gut, einerseits verändert man im Deutschen das Wort selbst („Flexion“), aber der größte Unterschied ist doch, dass man im Japanischen augenscheinlich ein Subjekt braucht, um bloß den Komparativ eines Adjektivs darzustellen. Im Deutschen sag ich einfach: „Schlauer! Schneller! Gefräßiger!“ Im Japanischen will das irgendwie nicht so recht klappen, weil man weder より noch の方が ohne ein Objekt oder Subjekt verwenden kann. Ist halt so.
Aber was ist, wenn ich euch erzähle, dass es auch ohne より und の方が geht? Und was ist, wenn ich euch erzähle, dass diese Satzeinleitung jeder mit der Matrix-Trilogie verbindet, aber nie in einem einzigen der Filme vorkam?
Nun, es geht auch mit dem Adverb もっと. Das bedeutet ganz simpel „mehr“ und kann man alleinstehend oder in Verbindung mit dem anderen Quatsch verwenden, den wir uns bereits angeschaut haben. もっと ist allerdings etwas informeller als die hübschere Variante mit einem reinen より und/oder の方が.
Grundform | Komparative Verwendung mit もっと |
---|---|
涼しい suzushii kühl |
もっと涼しい motto suzushii kühler |
暖かい atatakai warm |
もっと暖かい motto atatakai wärmer |
古い furui alt |
君の母よりもっと古い kimi no haha yori motto furui älter als deine Mutter |
遅い osoi langsam) |
おれのインターネット接続のほうがもっと遅い |
Joa, einfach ein もっと vor das Adjektiv setzen und ihr könnt in die Ecken eurer japanischen Sätze hineinkomparieren, was das Zeug hält.
Bevor ich nun zum Superlativ übergehe und weil es noch ein kleines Detail von より gibt, das aber zu klein ist, um es in einem eigenen Kapitel zu erklären: より ist auch ein Adverb, das man vor ein Adjektiv oder ein anderes Adverb setzen kann, um daraus den Komparativ zu zaubern. Beispiel: 彼はフランス語がより上手です。 – „Sein Französisch ist besser“; naichの日本語授業を読むのはよりつまらない。 – „naichs Japanischkurs zu lesen ist langweiliger“;
Und wie geht jetzt der Superlativ? Die Meiststufe? Wer glaubt, man könnte es mit einem einfachen, kurzen Adverb ebenso simpel lösen wie beim Komparativ, der… hat recht. Zumindest zum Teil.
Es geht zwar schon mit dem Wort もっとも (und anhand des Kanji 最 kann man oft erkennen, dass das entsprechende Adjektiv ohnehin nur in Superlativform existiert, zB bei 最高, also saikou („am besten“)), aber natürlich haut uns die kleine Fee der japanischen Sprache mal wieder einen Höflichkeitsfelsen in den Weg. Nur, dass dieser Felsen höchstens die Masse eines Kieselsteins besitzt, denn es gibt eine höfliche Variante von もっとも, die man einfach anstelle dessen einsetzt. Sie heißt 一番. So steht es zumindest im Wörterbuch, in Wahrheit hört man aber 一番 auch unter Freunden viel öfter als もっとも.
Grundform | Superlative Verwe- |
---|
Halt! Bevor sich die nervige Beispieltabelle einschleicht, gibt es noch zu sagen, dass eine dritte Möglichkeit für die Superlativbildung existiert. Sie ist definitiv die interessanteste von allen und zeigt mal wieder, wie geschickt man sprachliche Regeln verwenden kann, um etwas Bestimmtes auszudrücken. Nehmen wir doch als Beispiel: „Ich bin am bravsten.“ (Der Wahrheitsgehalt tut übrigens nichts zur Sache.) Was impliziert denn diese Aussage im Umkehrfall? Sie impliziert, dass niemand braver ist als ich. Ist klar, wenn ich am bravsten bin, stehe ich auf Santa Claus’ Liste der artigen Kinder ganz oben und alle, die darunter kommen, sind, wenn auch nur ein Funken, weniger brav als ich. Diesen „Umweg“ nimmt sich die japanische Sprache zum Vorbild. Ich bin der bravste? Pah! Lieber: „Ich bin braver als jeder (andere)!“ Die kleine Fee ist entzückt!
Praktischerweise wissen wir schon, wie man solche Aussagen beschreibt: Mit dem netten, kleinen Satzkonstrukt, das im oben verlinkten Artikel beschrieben ist. Konkret geht das mit 誰より und 何より. Jetzt darfst du, Beispieltabelle.
Grundform | Superlative Verwendung |
---|---|
暗い |
もっとも暗い mottomo kurai am dunkelsten |
狭い |
もっとも狭い mottomo semai am engsten |
辛い |
一番辛い |
柔らかい yawarakai weich, sanft |
一番柔らかい |
太い futoi dick |
誰よりも太い dare yori mo futoi am dicksten (wörtl.: „dicker als irgendein anderer“; an wen hab ich wohl wieder gedacht?) |
興味のない kyoumi no nai langweilig |
何より興味のない例題 nani yori kyoumi no nai reidai die langweiligsten Beispiele (mehr oder weniger wörtl.: „Beispiele, die langweiliger als alles Mögliche sind“) |
Ende.
Gepostet von naich am 01.09.2014 | 39 Kommentare
Neues Flash über Mütsch ohne Grund oder Anlass. Hat Stunden gedauert, das Ding zusammenzukleistern, also seht es euch gefälligst an. Narf.
Ach ja, und Haikyuu 06 gibt’s auch noch, aber mir ist die Serie ziemlich egal. Ladet euch die Folge also nicht runter.
Haikyuu!! (Projektseite)
Episode 06: Ein interessantes Team
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1311
Gepostet von naich am 19.08.2014 | 13 Kommentare
Japanisch für den allergrößten Volltrottel, der sich niemals fortpflanzen sollte
Kapitel 56-
SOCK! POW! BONG! Die Abenteuer von Adjektivman & Adnomin
Mal gucken, wie lang das Kapitel wird. Wahrscheinlich nicht sehr lang, weil’s dazu nicht viel zu erzählen gibt und ich wenig zu schreiben habe. Umso besser für mich! Suck it, noobs!
Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an Kapitel 54, in dem es um die Einsatzmöglichkeiten von japanischen Adjektiven ging. Ihr wisst schon, dieses eine Kapitel, in dem es lustige Bilder gab und in dem ich nachträglich über 9000 Rechtschreib- und Grammatikfehler ausbessern musste. Ja, genau das. Gibt ja nur 55 Artikel zu Auswahl. Wer sich nicht erinnern kann, weil er das Kapitel bisher übersprungen hat, ein verdammt langsamer Leser ist oder einfach von der byzantinischen Gottheit Dementia besucht wurde (Aber nehmt mich hierbei nicht beim Wort), klickt nun bitte auf den Link und liest, wie man Adjektive in der japanischen Sprache verwendet. Ja, auch du. Und du. Ja, sogar du diesmal, weil die Rechtschreibfehler schon ausgebessert wurden. Ha!
Jedenfalls haben wir darin behandelt, dass man Adjektive in prädikativer („Ernst ist ernst„), attributiver („toller Tolbert“) und adverbialer („dumm grinsen“) Form verwenden kann, und das ist auch gut so. Wenn man bedenkt, dass man diese Adjektive allesamt ziemlich flexibel verbiegen kann, um daraus Verneinungen, Vergangenheitsformen usw. zusammenzuflicken, muss man schon zugeben, dass japanische Adjektive die Superhelden in dieser Sprache sind! Und was braucht jeder Superheld? Natürlich einen kleinen, nervigen Sidekick ohne Selbstwertgefühl, der immer zu seinem Idol aufsieht, aber nie selbst was auf die Reihe kriegt. Dieser Sidekick sind im Japanischen die sogenannten Adnomen.
Japanischen Adnomen (連体詞, rentaishi) sehen oberflächlich erst mal aus wie ganz normale na-Adjektive, es fehlt ja schließlich das い am Ende. Sie sehen normal aus, bis man merkt, dass sie in allen Beispielen, die man findet, als Attribut gebraucht werden. Und das な fehlt irgendwie auch ständig. Das ist auch schon die erste Besonderheit von Adnomen: Sie können NUR in attributiver Form verwendet werden. Man wird sie in freier Wildbahn nie als Prädikat oder Adverb sehen, das wär grammatischer Unfug. Weil ist so.
Na ja, eigentlich hat das schon einen Grund, und dieser lautet Konjugierbarkeit. Adnomen kann man nämlich nicht, wie ich oben so schön geschrieben hab, in andere Formen biegen, wie man gerade lustig ist. Sie sind statisch und vollkommen unflektierbar. Ein Wort aus einer eigenen Adjektiv-ähnlichen Wortgruppe, das sich weder verneinen noch flux-kompensieren noch ver-„höflichen“ lässt, ist daher verdammt ungeeignet für den prädikativen Einsatz. Ich will ja schließlich auch sagen können, dass mein Bauch nicht groß ist oder groß war. Aber die kleine Fee der japanischen Sprache knallt uns da mit Trillerpfeife im Mund ein Stoppschild ins Gesicht.
Diese zwei Eigenschaften (nur als Attribut und unflektierbar) haben alle Adnomen gemeinsam. Das bedeutet, dass sie mit Adjektiven eigentlich fast nichts zu tun haben. Diesmal ist es aber nicht meine Schuld, dass die Allegorie am Beginn ziemlicher Stuss ist, denn fast überall im Internet werden Adnomen mit stinktnormalen Adjektiven verglichen. Ich denke, das hat einen ganz bestimmten Grund, aber der folgt nach der üblichen Verständnis-Beispieltabelle.
Wort | Verwendung |
---|---|
とある toaru bestimmte/r/s, gewisse/r/s |
とある錬金術のフットノート |
この/その/あの/どの kono/sono/ano/dono siehe hier; funktioniert auch mit ~nna |
あの魔法の足の爪はあたしのです! ano mahou no ashi no tsume wa atashi no desu! Dieser magische Fußnagel gehört mir! |
いわゆる iwayuru sogenannte/r/s |
いわゆる「ロリ」とは人間存在の進展だ。 iwayuru „Loli“ to wa ningensonzai no shinten da. Sogenannte „Lolis“ sind die nächste Evolutionsstufe des menschlichen Daseins. |
大した |
お前のゾンビ軍隊、大したもんじゃん! omae no zombie guntai, taishita mon jan! Coole Sache, deine Zombiearmee! |
単なる tannaru bloß, nur |
あの「ゲッビお兄ちゃん」という男は単なる偽者よ。 ano „Gebbi-onii-chan“ to iu otoko wa tannaru nisemono yo. Dieser „Brüderlein Gebbi“ ist doch nichts weiter als ein Hochstapler. |
大きな ookina groß |
南アのステップの虫は中々大きな昆虫である。 nan’a no suteppu no mushi wa nakanaka ookina konchuu de aru. Südafrikanische Steppenwürmer sind recht große Insekten. (Beispielsatz © Gebbi) |
Auf den letzten Satz wollte ich oben hinaus. Da steht ein verdammtes な am Ende von 大きな, also muss das ein na-Adjektiv sein!!!!111einself
Nein, das ist eben genau der Fehler und gleichzeitig der Grund, warum Adnomen so oft mit na-Adjektiven verglichen werden. Weil 大きな (und 小さな übrigens auch) ein な hinten dranstehen hat. Wenn das nicht der bescheuertste Grund des Jahrhunderts ist. Aber ich kann euch versichern, 大きな und 小さな sind Adnomen.
Ich bin naich, ihr könnt mir vertrauen.
Gepostet von naich am 12.08.2014 | 34 Kommentare