Nachdem der Countdown auf der offiziellen Seite zu Flip Flappers abgelaufen war, konnte man einen ersten Trailer zur Serie bestaunen. Zusätzlich zum Trailer veröffentlichte man auch erste Informationen zu Sprechern und Produktionsteam: So wird Kiyotaka Oshiyama (Space Dandy, Xam’d: Lost Memories) die Regie bei Studio 3Hz (Celestial Method, Dimension W) übernehmen und dabei mit den Charakter-Designs von Takashi Kojima (Your Lie in April, Kokoro Connect) arbeiten. Takashi Kojima übernimmt dabei auch die Rolle des Chef-Animators und arbeitet mit den Konzeptzeichnungen von tanu (Tari Tari, The Rolling Girls). Als Sprecherin für Papika – ein mutiges und aufgewecktes Mädchen – wurde M.A.O gecastet, die Rolle der Cocona – eine Schülerin an der Mittelschule – übernimmt Minami Takahashi.

Wie sieht die Welt für Dich aus? Papika und Cocona können die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Denn unseren Heldinnen ist es möglich in eine andere Dimension namens Pure Illusion zu reisen. Eine Dimension, die sich mit unserer überlappt und den mysteriösen Kristall Mimis Splitter in sich verbirgt – und von dem es heißt, dass er einem jeden Wunsch erfüllt. In größter Gefahr beginnt der Kristall aber dann zu leuchten und die Mädchen verwandeln sich.

Quelle: ANN

Originalmeldung

Das Animations- und Merchandise-Unternehmen Infinite (Shirobako, Sora no Method, GLASSLIP) hat letzten Samstag eine Seite online geschalten, welche mit einem Countdown auf den kommenden TV-Anime Flip Flappers hindeutet. Laut dem Quelltext der Webseite wird die offizielle Homepage dazu am 25. März um 19:00 Uhr (EDT) freigegeben.

Auf der AnimeJapan 2016 vom 26. bis 27. März erhält man an den Ständen der Firma Happinet mit einem Info-Flyer und einem Promo-Video bereits einen ersten Eindruck von der Serie. Weiterhin kann man sich dort jeden Tag um 11:00 Uhr eine Klarsichthülle (clear file folder) mit einem ersten Key Visual abholen.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 26.03.2016 | Keine Kommentare

Auf der offiziellen Seite zum neuen Tales of-Animeprojekts wurde ein erster Trailer zu Tales Of Berseria und dem Tales of Zestiria-Anime veröffentlicht. Haruo Sotozaki (Tales of Zestiria: Dōshi no Yoake, Tales of Symphonia the Animation) wird die Regie bei Studio ufotable übernehmen. Akira Matsushima (Tales of Symphonia the Animation, Tales of Zestiria: Dōshi no Yoake) wird die Charakter-Designs des Spiels für den Anime aufbereiten. Die Musik wird von Motoi Sakuraba und Gou Shiina beigesteuert, während das Opening von der Band FLOW stammt. Die Sprecher wurden folgendermaßen besetzt:

Ryohei Kimura: Sorey
Ryota Ohsaka: Mikleo
Ai Kayano: Alisha
Mikako Komatsu: Rose
Misato Fukuen: Edna
Daisuke Ono: Dezel
Kenjiro Tsuda: Zaveid
Noriko Shitaya: Lailah

Quelle: ANN

Originalmeldung

Auf einem Banner auf der AnimeJapan 2016 war eine Ankündigung für den neuen Tales of Zestiria-Anime zu sehen. Laut dem Schriftzug wird Tales of Zestiria the X (Cross) voraussichtlich noch im Juli diesen Jahres veröffentlicht. Der Anime wird beim japanischen Studio ufotable (Fate/stay night: Unlimited Blade Works) entstehen, die bereits das TV-Special Tales of Zestiria: Doushi no Yoake für Bandai Namco produziert haben.

Der Anime zu Tales of Symphonia erscheint am 18. April bei KSM Anime in einem Special Limited Edition Mediabook und enthält neben der vier Disks zum Anime noch ein Booklet und drei Postkarten.

Quelle: yaraon

Weiterlesen

Gepostet von am 26.03.2016 | Keine Kommentare

Am Donnerstag bestätigte das Team von Drifters, dass es sich um eine TV-Serie handelt. Außerdem wird in Japan ein Zusammenschnitt der ersten beiden Episoden der fünften Ausgabe des Mangas beiliegen. Wie bereits erwähnt, wird der Anime von Kenichi Suzuki (u. a. JoJo‘s Bizarre Adventure) mit den Drehbüchern von Hideyuki Kurata (The World God Only Knows, Tokyo Ravens) und Yousuke Kuroda (Hellsing Ultimate, Gungrave) inszeniert. Das Charakter-Design stammt von Ryoji Nakamori (Hellsing Ultimate), der auch als Chef-Animator fungieren wird.

Drifters erzählt die Geschichte Shimazu Toyohisas, der als Samurai an der Schlacht von Sekigahara beteiligt war. Kurz vor seinem Tod wird er allerdings in eine magische Welt teleportiert, in der auch andere große Krieger der Geschichte einen endlosen Kampf gegeneinander ausfechten.

Der Anime wurde mit folgenden Sprechern besetzt:

Yūichi Nakamura: Shimazu Toyohisa
Naoya Uchida: Oda Nobunaga
Mitsuki Saiga: Nasu no Yoichi
Takahiro Sakurai: Abe no Seimei
Shiho Kokido: Olminu
Masakazu Nishida: Kafeto
Junko Minagawa: Jeanne d’Arc
Kenji Nomura: Gilles de Rais
Junko Kitanishi: Anastasia
Masahiko Tanaka: Rasputin

Quelle: ANN

Originalmeldung

Wie die animania berichtet hat sich Universal nun auch die Rechte an Drifters gesichert. Bisher ist leider nicht bekannt, ob es sich um eine TV-Serie, OVA oder Film handelt. Das Einzige was lt. animania bekannt ist, ist dass Kenichi Suzuki (u. a. JoJo‘s Bizarre Adventure) das Projekt als Regisseur leiten wird.

Quelle: animania

Weiterlesen

Gepostet von am 26.03.2016 | 1 Kommentar

Auf der AnimeJapan 2016 gab es neue Informationen zum kürzlich angekündigten Tiger Mask Anime-Projekt. Bei dem neuen Projekt wird es sich um einen TV-Anime mit dem Titel Tiger Mask W handeln, der die Geschichte des Originalwerks von Ikki Kajiwara fortführt. Die Produktion wird das Studio Toei Animation übernehmen, die mit der Serie ihr 60-jähriges Jubiläum feiern.

Zwei Wrestler stehen sich im Ring gegenüber. Einer von ihnen trat in die Fußstapfen Naoto Dates und übernahm sein Dojo am Fuiyama, sowie seine Maske. Der andere ging zu Tigers Lair, die kürzlich wiedergegründete Organisation und Veranstalter dieses Kampfes. Dort erhielt er auch die Maske des schwarzen Tigers. Ein Tiger beschreitet den Weg des Lichts, während der andere dem Pfad der Dunkelheit folgt. Keiner von ihnen kennt das Gesicht des jeweils anderen. Im Ring sind die beiden Feinde, doch sie haben das gleiche Ziel und teilen dasselbe Schicksal. Denn Tigers Lair zerstörte das Dojo in dem die beiden aufwuchsen. Und so haben sie nur ein Ziel: Die Zerstörung von Tigers Lair.

Quelle: myanimelist

Originalmeldung

Der Besitzer der Organisation New Japan Pro-Wrestling Takaaki Kidani gab am vergangenen Donnerstag bekannt, dass eine neue Anime-Adaption von Ikki Kajiwaras Manga Tiger Mask bereits in Arbeit ist. Darin sollen viele der Wrestler der Organisation unter ihren Originalnamen auftauchen. Außerdem sei geplant, die Serie weltweit zu vermarkten.

Der Manga von Ikki Kajiwara wurde erstmals von 1968 bis 1971 in einigen Magazinen von Kodansha veröffentlicht. Er wird als eines der größten Werke Kajiwaras gesehen, der auch für den beliebten Baseball-Manga Kyojin no Hoshi verantwortlich war. Der Manga fungierte bereits als Vorlage für zwei TV-Animes, die jeweils von 1969 bis 1971 und 1981 bis 1982 ausgestrahlt wurden.

Tiger Mask erzählt die Geschichte des namensgebenden Alter Egos des Profi-Wrestlers Naoto Date, der unter anderem gegen böse Wrestling-Organisationen vorgeht und für Waisenkinder kämpft.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 26.03.2016 | Keine Kommentare

Frontwing gab heute bekannt, dass zu der Visual Novel – die sie gemeinsam mit Prototype entwickeln – eine Anime-Adaption erscheinen wird. Das Spiel wird voraussichtlich am 28. April auf Steam veröffentlicht und kurz darauf im Mai soll noch eine Version für die PS Vita erscheinen. Frontwing zieht in Betracht, das Spiel auch außerhalb Japans auf den Markt zu bringen.

ISLAND spielt auf der entlegenen Insel Urashima. auf der die Menschen ein unbeschwertes Leben führen. Doch vor fünf Jahren brach über die drei großen Familie großes Unglück in Form einer Krankheit herein. Nach diesen Vorfällen beschlossen die Bewohner der Insel, den Kontakt zum Festland abzubrechen. Der Schlüssel zur Rettung der Insel liegt in drei Mädchen, der drei großen Familien. Doch Traditionen und Konflikte stehen den Dreien im Weg. Eines Tages wird aber ein Mann angespült, der behauptet aus der Zukunft zu kommen und sich der Aufgabe annimmt, die Insel zu retten.

Die Welt des Spiels hat sich von der Außenwelt isoliert, da die Bevökerung von der mysteriösen Krankheit Baimonbyō (Rußfleckenkrankheit) heimgesucht wird. Mit dem erscheinen des Jungen Setsuna und dem Mädchen Rinne, scheint eine uralte Legende der Insel zum Leben zu erwachen – denn beide tragen dieselben Namen, wie die Helden aus der Legende. Ob sich der Anime direkt an dem Spiel orientiert und wann der Anime erscheint ist bisher noch nicht bekannt.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 25.03.2016 | Keine Kommentare

Aniplex und DMM enthüllten mit Ragna Strike Angels heute ein neues Mixed-Media-Projekt, bestehend aus einem Shooter-Game für den PC und einem Anime, der bereits am 2. April an den Start gehen soll. Die Serie wird vom Studio Satelight (Macross, Log Horizon) unter Regie von Jun’ichi Wada (Das Verschwinden der Nagato Yuki-chan), das Charakterdesign stammt von Tooru Imanishi.

Doch wer sich jetzt auf bombastische Daueraction freut, wie man es vielleicht von einer Shooter-Adaption erwarten würde, der wird enttäuscht sein: Vorerst werden die Episoden der Serie lediglich 30 Sekunden lang sein und 12 wöchentlich ausgestrahlte Episoden umfassen – womit Ragna Strike Angels wohl einer der kürzesten Shorts aller Zeiten sein dürfte und der Actionspaß bereits nach kürzester Zeit auch schon wieder vorbei ist.

Den Trailer zum Spiel, der auch ein paar kurze Einblicke in den ebenso kurzen Anime gibt, wollen wir euch allerdings an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Quelle: Yaraon

Weiterlesen

Gepostet von am 25.03.2016 | Keine Kommentare

Das Animationsstudio ufotable kündigte auf der diesjährigen AnimeJapan-Messe eine Anime-Adaption des Kantai-Collection-Spinoffs Touken Ranbu für 2017 an.

Dabei handelt es sich ursprünglich – genau wie bei KanColle – um ein Free-to-Play-Spiel von Nitroplus und DMM, in dem Karten zu personifiziertem Kriegswerkzeug gesammelt werden müssen. Bei Touken Ranbu wurden aus Kriegsschiffen in der Gestalt süßer Mädels allerdings legendäre Schwerter in der Gestalt hübscher Kerle.

Im Juni 2015 hatten sich bereits über eine Million Spieler registriert. Wenig überraschend besteht die zumeist zahlende Kundschaft hauptsächlich aus Spielerinnen. Das Spiel greift dabei den kulturellen Trend der sogenannten Katana Joshi (Katana-Frauen) auf – also Mädchen/Frauen, die sich für historische Schwertkunst interessieren  – der bereits vor einigen Jahren u.a. durch die Spiele der Samurai-Warriors-Reihe geprägt wurde.

Quelle: Yaraon

Weiterlesen

Gepostet von am 25.03.2016 | Keine Kommentare