Heute gab der Director von FFXV, Hajime Tabata, bekannt, dass es für FFXV eine deutsche Lokalisierung geben wird. Wenn man von den Online-Spielen absieht, ist es das erste Final Fantasy, das eine deutsche Sprachausgabe bekommt.
Wer es lieber klassisch mag, kann das Spiel aber auch mit englischer oder japanischer Sprachausgabe spielen.
Quelle: Square Enix
Gepostet von MetalFire am 23.03.2016 | Keine Kommentare
I am Setsuna (im Original: Ikenie to Yuki no Setsuna), das erst kürzlich in Japan veröffentlicht wurde, wird man schon diesen Sommer auch in Europa spielen können. Das Spiel hat sich zu Herzen genommen, den Fans der klassischen JRPGs eine Freude zu bereiten, indem es mit Zufallskämpfen und einem rundenbasierten Kampfsystem aufwartet. Ein genaues Erscheinungsdatum steht bisher noch nicht fest, aber es wird sowohl für PS4 als auch PC (Steam) erhältlich sein.
Zur offiziellen Webseite gelangt ihr hier.
Quelle: Square Enix
Gepostet von MetalFire am 14.03.2016 | 2 Kommentare
Laut Gematsu soll Final Fantasy XV am 30. September diesen Jahres rauskommen.
Das sollen ihnen zumindest drei unabhängige Quellen von Square Enix gesagt haben, die sie für glaubwürdig halten. Es bleibt jedoch ein Gerücht, da auf offizieller Seite niemand dazu Stellung nimmt. Somit muss man sich noch gedulden, bis auf dem Event Uncovered: Final Fantasy XV das Veröffentlichungsdatum bekanntgegeben wird.
Laut anderen Gerüchten soll auch Kingdom Hearts 3 am selbigen Tag erscheinen, dazu möchten wir aber keine Stellungnahme geben, da es keine offizielle Quelle gibt.
Quelle: Gematsu
Gepostet von MetalFire am 13.03.2016 | Keine Kommentare
In einem Interview verriet Hajime Tabata, ausführender Produzent von FFXV, dass er den Spielern mit dem Ende ein möglichst emotionales Erlebnis bescheren möchte.
Tabata: „Ich möchte ein sehr emotionales Ende erschaffen und möchte damit so viele Spieler wie möglich zum Weinen bringen.“
„Du verbringst so viele Stunden mit dem Spiel und wenn es ein schlechtes Ende hat, das mich nicht berührt, bin ich enttäuscht. Ich will wenigstens weinen oder irgendeine sonstige Emotion spüren! Ich will den Spielern, die so viel Zeit mit dem Spiel verbringen werden, deshalb ein bewegendes Ende geben.“
Unter anderem schlug er auch eine Brücke zu Final Fantasy VII und nahm sich zum Ziel, einen ähnlichen Einfluss auf die Videospielindustrie zu nehmen, wie es FFVII vor fast 20 Jahren tat. Natürlich ist dies ein ziemlich großes Ziel, wenn man bedenkt, dass der siebte Ableger bist heute eine enorme Fanbase hat und von den meisten Spielern als der beste Teil angesehen wird.
Quelle: Nova Crystallis
Gepostet von MetalFire am 09.03.2016 | Keine Kommentare
Diese Woche kommt auf die Final Fantasy XIV-Spieler so einiges zu.
Euch erwartet nicht nur das nächste größere Update, sondern auch der Heavensward: FINAL FANTASY XIV-Original-Soundtrack.
Das neue Update namens „Die Räder der Veränderung“ startet am 23.2.2016 und bringt reichlich Neuerungen ins Spiel. Das Wesentliche ist natürlich die Weiterführung der Heavensward-Storyline und eine neue Primae: Sephirot (und nein, es hat nichts mit dem Gegenspieler von Cloud aus FF7 zu tun), die es zu besiegen gilt. Darüber hinaus gibt es einen neuen Raid namens „Alexander – Midas“ und zwei neue Dungeons „Der Antiturm“ und „Historisches Amdapor (schwer)“.
Für die Neulinge under euch gibt es jetzt eine Anfänger-Arena, in der man Spielbegriffe und praktische Makros erklärt bekommt, sowie Techniken und Kampfstile üben kann. Ebenfalls gut für Neulinge ist das mit dem Update eingeführte Mentoren-System, bei dem sich erfahrene Spieler selbst als Lehrer und Hilfesteller anbieten können.
Wer mehr über die Neuerungen erfahren möchte oder sie sich lieber in Bildform anschauen möchte, sollte sich das offizielle Video zum Update ansehen:
Für diejenigen, die lieber Musik hören wollen, anstatt das Spiel zu spielen, gibt es einen Tag später – am 24. Februar – den Heavensward: FINAL FANTASY XIV-Original-Soundtrack.
Der Soundtrack enthält 58 Tracks + 2 Bonus-Tracks, einen Heavensward-Trailer, eine Video-Dokumentation und einen Download-Code für den „Aufzieh-Edward“.
Der Soundtrack kostet 39,99 € und kann im Square Enix Store erstanden werden.
Quelle: Square Enix
Gepostet von MetalFire am 22.02.2016 | Keine Kommentare
Mit diesem Artikel wollen wir euch einen ersten Überblick über Final Fantasy XV geben – das aller Voraussicht nach noch dieses Jahr für PlayStation 4 und Xbox One erscheinen wird.
Generell dreht sich das Spiel um den Konflikt zwischen dem Nifelheim-Imperium und dem Königreich Lucis. Das Imperium steht dabei kurz davor, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Einzig und allein das Königreich Lucis steht dem übermächtigen Feind noch im Wege. Doch Lucis konnte sich bisher durch die Macht des Kristalls vor den Machenschaften des Imperiums schützen.
Im Laufe des Spiels schafft es das Imperium allerdings Regis – den amtierenden König von Lucis – durch vorgetäuschte Friedensgespräche zu entmachten und in das Königreich einzufallen. Allerdings gelingt es Nocits – dem Sohn des Königs – während der ersten Angriffe zu entkommen. Nun versucht er gemeinsam mit seinen Freunden Noctis zu vertreiben und die Ordnung wiederherzustellen.
Final Fantasy XV ist mittlerweile bereits seit 10 Jahren in der Entwicklung – hieß allerding zu Beginn noch Final Fantasy Versus XIII. Pünktlich zur E3 2013 wurde das Spiel offiziell in Final Fantasy XV umbenannt und exklusiv für PS4 und Xbox One angekündigt. Anders, als bei den alten Final Fantasy-Teilen, handelt es sich bei FF XV um ein Action-Rollenspiel mit dem neuen Active Cross Battle-System – kurz AXB. Mit dem neuen Kampfsystem können die Kämpfe ohne Übergang beginnen und zu jeder Zeit an jedem Ort stattfinden.
Eine weitere Neuerung ist, dass die durch Kämpfe erworbene Erfahrung nicht sofort dem Level zugeschrieben wird. Damit sie gutgeschrieben wird, muss erst eine Rast eingelegt werden. Neben der XP-Gutschrift können während der Rast noch erworbene Nahrungsmittel gekocht werden. Aber nicht nur die Erfahrungspunkte unterzog man einer kleinen Veränderung, sondern auch die Lebenspunkte: So werden Lebenspunkte erst abgezogen, wenn sich die erste LP-Leiste geleert hat – ähnlich einem Schutzschild. Nachdem die erste Lebensleiste geleert wurde, ist man aber nicht mehr fähig zu kämpfen und kann sich nur noch langsam fortbewegen – außer man wird von einem Teamkameraden geheilt.
Die Welt an sich ist eine Kombination aus Open-World und Schlauch-Abschnitten. Mithilfe der Magie kann man allerdings auch die Welt beeinflussen und z.B. Graslandschaften anzünden oder ganze Militäranlagen zerstören. Städte sollen davon allerdings verschont bleiben. Aber auch an Freunde echten Rollenspiels wurde gedacht: Ihr könnt Angeln, auf Chocobo reiten oder das Auto eurer Helden tunen.
Ich persönlich finde das Spiel bisher sehr interessant, auch wenn ich bisher nur die Demo spielen durfte. Für mich ist das neue Kampfsystem sehr gewöhnungsbedürftig gewesen und wird alteingesessene Fans sicher erst mal verunsichern – immerhin fällt die komplette Rundenbasis weg. Allerdings sorgen die vielen Kombo-Möglichkeiten und unterschiedlichen Waffen für eine größere Vielfalt im Gameplay. Die Grafik ist hingegen – wie für die FF-Reihe üblich – wieder zukunftsweisend und eine reine Augenweide.
Ich freue mich auf jeden Fall auf das Spiel und werde euch auf dem Laufenden halten. Mehr Informationen – und hoffentlich einen Release-Termin – wird es auf dem nächsten FFXV-Event namens „Uncovered” am 30.03.2016 in Los Angeles geben. Wer live dabei sein will, kann das ab 21:00 Uhr bei den RocketBeans tun.
Gepostet von MetalFire am 19.02.2016 | Keine Kommentare
Für alle Final Fantasy XIV-Fans gibt es morgen (18.02.) den ersten deutschen Community-Livestream: Eorzea Aktuell. Zu sehen sein werden aktuelle News, Reaktionen und Berichte zu Community-Events. In zukünftigen Folgen will das Team von Square-Enix außerdem Fanarts, Cosplays und andere Videos zeigen. Was genau in den nächsten Streams auf die Fans des Spiels zukommt, wird aber erst morgen verraten.
Der Livestream startet um 18:00 Uhr deutscher Zeit unter http://sqex.to/htj
Quelle: Square Enix
Gepostet von MetalFire am 17.02.2016 | Keine Kommentare