Heute ab 20 Uhr:
 Herbstseason-Livestream #6
– Zurück-aus-dem-Urlaub-Edition –
mit einem Mütsch, der zurück aus dem Urlaub ist
und Blacky und Gebbi, die nie im Urlaub waren!

Dicker Klick

Zufallsgenerierte Umfrage:

Herbstseason 2015 #06 (17.11.2015) - Welche zwei Anime wollt ihr zuerst sehen?

  • Sakurako-san no Ashimoto ni wa Shitai ga Umatteiru (dt. Sub von Chinurarete) (30%, 43 Votes)
  • Hidan no Aria AA (dt. Sub von Kazé) (27%, 39 Votes)
  • Komori-san wa Kotowarenai! (dt. Sub von Crunchyroll) (16%, 23 Votes)
  • Dance with Devils (dt. Sub von AoiSora) (16%, 23 Votes)
  • Fushigi na Somera-chan (dt. Sub von Crunchyroll) (11%, 16 Votes)

Total Voters: 81

Loading ... Loading ...

Weiterlesen

Gepostet von am 17.11.2015 | 7 Kommentare

Um die Weeaboo-Quote bei NanaOne mal etwas in die Höhe zu treiben, zocken wir heute das Spiel der Spiele in der Dimension der Dimensionen mit dem hyperrealistischstem Gameplay aller hyperrealistischen Gameplay-Designs: Das HYPERDIMENSIONALE Neptunia!

Montag, 16.11.2015, ab 20 Uhr:
Hier oder hier einschalten und sich gut fühlen!

Zartbeseitete sollten sich einen Eimer Wasser neben den Fernseher stellen, denn sie werden sich danach schmutzig fühlen. Alle anderen drehen einfach den Weeaboo-Meter auf Maximum und ziehen den Hostenstall bis zum Anschlag runter.

Weiterlesen

Gepostet von am 16.11.2015 | 4 Kommentare

Inhaltsangabe

Im Jahr 2017 marschiert das „Heilige Britannische Reich“ – wie einst in Japan – in das Gebiet der „Europäischen Republik“ ein, welche eine Allianz eruopäischer Nationen ist. Um die Niederlage abzuwenden, bildet die E.U.-Armee eine Sondereinheit: „Wyvern-Zero“. Diese Einheit besteht aus sogenannten „Knightmare Frames“, humanoide Kampfroboter, die von ehemaligen Japanern, sog. „Elevens“, gesteuert werden, um „echte“ Eruopäer aus dem Kampf herauszuhalten. Dies geschieht hauptsächlich aus dem Grund, dass die Bevölkerung gegen den Krieg ist und Elevens nicht in den Statistiken getöteter Soldaten auftauchen. So streut man gezielt Fehlinformationen und verwirrt die Bevölkerung.

Zu den Mitgliedern dieser Einheit gehört der namensgebende Akito Hyuga und Kommandantin Leila Malkal, eine gebürtige Britannin adliger Abstammung, die den Trupp anführt. Gemeinsam mit einigen anderen frisch rekrutierten Japanern machen sie sich auf den Weg in den aussichtslosen Kampf gegen die Britannische Armee …

Synchronsprecher

Akito Hyuuga: Jan Makino
Leila Malkal: Josephine Schmidt
Yukiya Naruse: Florian Klein
Shin Hyuuga Shaingu: Jaron Löwenberg
Sophie Randall: Nadine Heidenreich
Suzaku Kururugi: Konrad Bösherz

Technische Details

Beide Folgen befinden sich zusammen auf einer BD50.

Disc Title: CODE GEASS OVA 1 UND 2
Disc Size: 41.055.014.952 bytes
Protection: AACS
BD-Java: No
Playlist: 00004.MPLS
Size: 20.540.239.872 bytes
Length: 1:00:06.477
Total Bitrate: 45,56 Mbps
Video: MPEG-4 AVC Video / 35490 kbps / 1080p / 23,976 fps / 16:9 / High Profile 4.1
Audio: Japanese / DTS-HD Master Audio / 5.1 / 48 kHz / 3800 kbps / 24-bit (DTS Core: 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Audio: German / DTS-HD Master Audio / 5.1 / 48 kHz / 3812 kbps / 24-bit (DTS Core: 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit / DN -4dB)
Subtitle: German / 29,328 kbps
Subtitle: German / 1,228 kbps

Verpackung

Bei Akito the Exiled liefert uns Kazé leider nur einen recht dünnen Schuber. Das FSK-Logo ist dabei außen auf der Schrumpffolie angebracht und die Infos und Inhaltsangabe auf der Rückseite sind aufgedruckt. Die Disk selbst befindet sich in einem Digipack, auf dessen Cover das FSK-Logo fest aufgedruckt wurde. Auch das Digipack ist ein wenig dünn. Da sind wir von Kazé besseres gewöhnt.

Bild und Ton

Bei dieser Veröffentlichung bekommen wir – meiner Meinung nach – ein perfektes Bild. Mir ist nicht mal Banding aufgefallen – außer leicht bei Fades. Auch der Ton wurde gut abgemischt: Die Sprecher sind immer gut zu hören und auch die Kampfgeräusche sind nicht zu laut. Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass sich auch die CGI-Effekte perfekt in den Anime eingefügt haben.

Untertitel

Hier hat man sich wieder mal an den japanischen Satzbau gehalten, was sich an den Datumsangaben recht schön erkennen lässt: zuerst das Jahr, dann der Tag. Oder auch an seltsamen Satzbauten wie: „Jedoch… Die Britannische Armee bekam Wind von unseren Plänen. Sie blockierte den Weg.“ Besser wäre (wie im Dub): „Jedoch bekam die Britannische Armee Wind von unseren Plänen und machte uns einen Strich durch die Rechnung.“
Direkt im Anschluss an diesen Satz wechselt die Erzählung, obwohl es sich um einen Bericht handelt, in die Gegenwart: „Meine W-Zero-Spezialeinheit soll dem 132. Regiment zur Hilfe kommen. Geplant sind Überraschungsangriffe.“ Was hier jetzt richtig ist, kann ich mit meinen Japanisch-Kenntnissen leider nicht herausfinden, im Dub bleibt man jedenfalls in der Vergangenheitsform.

Auch inhaltlich gibt es einige Unterschiede, so zum Beispiel in Folge 1 bei Minute 4:30 etwa: Hier wird im Sub von „Panikwerten“ gesprochen, die außer Kontrolle geraten, dabei sieht man die sprechende Person auch vor einem Monitor sitzen, der ihr irgendwelche Werte und ein Gehirn anzeigt. Im Dub wird hingegen gesagt, dass die Leute nicht in Panik geraten sollen und sie das schon irgendwie unter Kontrolle bekommen werden. Da im Anschluss Steroide verabreicht werden, passt das mit den Panikwerten schon besser.

Dann gibt es im Sub auch eine Stelle, an der es heißt, dass der Rückzug des 132. Bataillons begonnen hat. Im Dub hingegen wird gesagt, dass man keinen Kontakt mehr zu den Truppen herstellen kann.

Hier noch ein paar Beispiele für Sätze, die mir im Sub nicht so gefallen haben:

„Den Krieg packen wir schon.“
„Den Krieg gewinnen wir schon!“

„Wegen des Zwischenfalls mit Oberstleutnant Arnou solltest du selbstkritischer sein.“
„Nach dem Zwischenfall mit Oberstleutnant Arnou solltest du selbstkritischer werden.“

„Ich gehe zur Feier anlässlich der Truppen-Rückkehr aus Narva.“
„Ich gehe anlässlich der Rückkehr unserer Truppen zu den Feierlichkeiten.“

„Diese Party! Wie man es von der Grande Nation erwartet!“
„Eine Party, wie man sie von der Grande Nation erwartet!“

„Die Japaner haltet ihr für Karate- oder Schwert-Meister.“
„Jeder Japaner ist für euch ein Karate- oder Schwertmeister.“

„Das macht euch Angst. Oder ihr amüsiert euch.“
„Wahrscheinlich weil es euch amüsiert oder Angst macht.“

„Die Rache für Mariko und Shinji?“
„Wollten wir uns nicht für Mariko und Shinji rächen?“

„Was denn? Du lebst also noch?“
„Sieh an, du lebst also noch.“

Synchronisation

Die Synchronisation hat mir in Sachen Formulierungen meistens besser gefallen als der Sub. Allerdings war ich dafür mit einem Teil der Sprecher leider eher unzufrieden. Am schlimmsten fand ich Yukiya (Florian Klein), dessen Stimme mich an sich schon irgendwie genervt hat. Leila, Akito und Ryo hingegen wurden ziemlich gut besetzt. Besonders Josephine Schmidt hat mir da sehr gut gefallen. Die Nebenrollen wurden mit eher mittelmäßigen Sprechern besetzt, wodurch hin und wieder mal eine gewisse B-Movie-Stimmung aufkommt. Natürlich hab ich aber bei der Fülle an Rollen, die zu vergeben waren, Verständnis dafür, dass man nicht für jede Rolle einen Top-Sprecher engagiert hat. Dafür hat Kazé aber einige Sprecher aus der dazugehörigen Serie mit ins Boot geholt.

Menü

Beim Menü müsst ihr oben Rechts die OVA auswählen.

Extras

Als physisches Extra gibt’s zwei Booklets. Darin enthalten sind Interviews mit Akira Yasuda, dem Designer der Knightmares, und Charakter-Designer Takahiro Kimura. Außerdem gibt’s ein wenig Concept-Art, technische Daten zu den Mechs und jede Menge anderer Infos. Wirklich sehr informativ und gut gelungen!

Fazit

Leider wurde ich weder mit dem Sub noch mit dem Dub so richtig warm, wobei ich hier dem Dub definitiv den Vorzug gebe, was aber hauptsächlich am besseren Sprachgebrauch und der Leistung von Josephine Schmidt und Jan Makino liegt. Für mich ist das hier seit einiger Zeit wirklich die erste Veröffentlichung von Kazé, mit der ich nicht so richtig zufrieden bin. Zumindest beim Sub hätte man bessere Arbeit leisten müssen. Auch die Unterschiede zwischen Sub und Dub haben mich gestört, wobei diese keine wichtigen Informationen betrafen, sodass man da mal ein Auge zudrücken kann. Inhaltlich müsste man also eher dem Sub den Vorzug geben, der hat mir aber wegen des Sprachgebrauchs oftmals nicht gefallen. Da nehme ich lieber ein paar unwesentliche Fehlinformationen in Kauf.

Dafür bekommen wir aber hervorragende Bild- und Tonqualität geliefert.

Der Anime an sich hat mir aber ziemlich gut gefallen, auch die CGI-Effekte haben sich gut ins Bild eingefügt und waren gut animiert. Story-technisch ist die OVA im Vergleich zur Serie recht einfach gestrickt, aber trotzdem kurzweilig. Mal sehen was die restlichen drei OVAs für uns bereit halten.

3/5 Pizza-Hut-Pizzen

Volume 1 bekommt ihr für 30.99€ auf Amazon.

Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Kazé zur Verfügung gestellt.

Testgeräte: Sony Bravia KDL 55W815BSAE2; Sony PS4; Sony HTCT60BT, PC

© SUNRISE/PROJECT G-AKITO Character Design ©2006-2011 CLAMP
© 2015 VIZ Media Switzerland SA (German Version)

Weiterlesen

Gepostet von am 15.11.2015 | Keine Kommentare

Heute ab 20 Uhr:
Lupin, Monsterjungen und Transformer-Zaubermädchen
Das Anime-Jahr 1969 + 60er-Backlog
Mit (Muetsch?), alex_roston, naich und Gebbi

Hier einschalten 

Weiterlesen

Gepostet von am 15.11.2015 | Keine Kommentare

Da im Team außer mir anscheinend kaum jemand eine PS Vita besitzt, wurde ich gezwungen habe ich die ehrenvolle Aufgabe erhalten, euch heute Dungeon Travelers 2: The Royal Library & the Monster Seal von Atlus vorzustellen. Der Dungeon Crawler erschien dank NIS America in Europa am 16. Oktober 2015 für die PS Vita. Für die PSP gab es das Spiel bereits 2013 in Japan. Allerdings ist die Version für die Vita überarbeitet worden.

Trailer

Story

In Dungeon Travelers 2 spielen wir den jungen Fried Einhard, dessen Ziel es ist, Monsterologie zu studieren. Um nicht nur in Büchern über Monster lesen zu müssen, schließt er sich der Royal Library als Libra an. Da ein Libra selbst aber nicht kämpft, sondern Monster nur versiegelt, werden wir von einigen Kämpfern begleitet.

Ein Glück, dass das Königreich Romulea gerade von einer Monsterplage heimgesucht wird.
Fried und sein tapferes Team haben also die Aufgabe, herauszufinden, was die Ursache der stetig wachsenden Monsteranzahl ist.

Gameplay

Zu Beginn befinden wir uns in der Royal Library, in der wir von Chief Irena direkt in unsere Aufgabe als Libra eingewiesen werden. Da in einem in der Nähe liegenden Dungeon zufällig gerade monstermäßig was los ist, werden wir mit einer Map in der Hand dorthin geschickt. Vor Ort sollen wir dann zwei Kämpfer treffen, die uns zu unserem Schutz begleiten. In dem Dungeon angekommen wird er erstmal von einem Erdbeben erschüttert, durch welches dann der Ausgang versperrt wird. Tja, dann bleibt uns wohl nur eine Richtung.

In Ego-Perspektive laufen wir durch den Dungeon, während wir im rechten Bildschirmteil eine Map eingeblendet haben, auf der immer wieder ein Stück aufgedeckt wird, wenn wir es betreten haben. Es gibt auch Räume, hinter denen sich Schatztruhen mit Items befinden oder auch mal Gegner. In einem “Raum” angekommen, wird die Höhle wieder durch ein Erdbeben erschüttert und wir hören weibliches Geschrei. Nachdem sich die Situation beruhigt hat, sieht man zwei Mädels am Boden liegen. Ein Pantyshot darf da natürlich nicht fehlen. Während sie da so liegen unterhalten wir uns und stellen nicht nur fest, dass sie die beiden Kämpferinnen sind, sondern auch, dass wir uns noch aus der Militärschule kennen. Ist ja schön.

Nun kämpfen wir uns durch den Dungeon und treffen dabei auf verschiedene Monster. Es fällt natürlich auf, dass die meisten davon hübsche, knapp bekleidete Mädels sind. Das andere sind dann z.B. Orangen. Die peinliche Geschichte, dass ich mich von Orangen habe töten lassen, aus Dummheit nicht gespeichert hatte, und genervt von vorne beginnen musste, lass ich hier mal aus. Wenn man dann auf die Tür stößt, hinter der sich der Boss befindet, wird sogar erwähnt, dass sich hinter der Tür etwas Mächtiges befindet. Bei Bedarf kann man dann noch mal in die Library zurück. Entweder zu Fuß oder durch das Item Emergency Exit. Ansonsten geht’s durch die Tür und der Kampf geht los. Wir treffen auf einen zerstörten Schrein und auf einen Mutanten. Ich muss denke ich nicht erwähnen, dass es sich auch hierbei um ein leicht bekleidetes Mädel handelt. Mittlerweile hab ich auch gelernt, dass man mit der Viereck-Taste das Menü öffnen und dort speichern kann. Wenn der Mutant besiegt wurde und wir sie in aufreizender Pose begutachten durften, geht’s zurück zu Chief Irena und nach einem Gespräch bekommen wir den Auftrag, im nächsten Dungeon etwas zu untersuchen. Na ja und so geht das eigentlich die ganze Zeit weiter. Wir treffen unterwegs auf weitere Kämpferinnen verschiedener Klassen, die sich uns nach einem kleinen Kampf liebend gerne anschließen. Ja, außer Fried selbst sind alles andere leicht bekleidete weibliche Charaktere.

Wirklich viel erklärt wird zu Beginn des Spiels nicht. Das folgt alles nach und nach durch Gespräche oder auch durch Lektionen, die im Spielverlauf im Secret Classroom freigeschaltet werden. Die Dialoge selbst wurden versucht, witzig zu gestalten. Ich persönlich besitze ja nicht so viel Humor, wie einige wissen, aber das ein oder andere Mal haben sich meine Mundwinkel schon etwas nach oben bewegt.

Kampfsystem

Wie bereits erwähnt, kämpfen wir nicht selbst, dafür sagen wir den Mädels, was sie zu tun haben. (Ein Traum für einen Mann?) Die Kämpfe finden rundenbasiert statt. Es werden nicht immer alle Skills direkt ausgeführt, der Magic User muss seinen Skill immer erst eine Runde lang aufladen. (Nichts mit schnell mal heilen.) Dieses Aufladen kann aber auch durch einen Angriff unterbrochen werden. Zum Glück weiß ich, wie man speichert.

Die Kämpferinnen haben verschiedene Klassen, z.B. Fighter, Magic User, Maid. Diese kann man bei höherem Level noch weiter spezialisieren. So kann aus dem Fighter etwa ein Samurai, Dark Lord oder Valkyrie werden.

Wie man es aus anderen JRPGs auch kennt, gibt es verschiedene Items zum Heilen von allem Möglichen. Der Großteil hat hier witzigerweise Essensnamen erhalten wie etwa Sandwich, Bagel usw. Eine Rückkehr zur Library heilt übrigens auch alle Wunden und sogar den Tod. Durch Drops oder in Schatztruhen erhält man Equipment, das man in der Library identifizieren lassen muss. Da wir jedes besiegte Monster in unserem Buch versiegeln, können wir aus diesen in der Bücherei Sealbooks erstellen, die uns verschiedene Stats bringen und ausrüstbar sind.

Technik & Sound

Zum Sound gibt’s nicht viel zu sagen. Es läuft die ganze Zeit Musik im Hintergrund, die mir zumindest jetzt noch nicht auf die Nerven geht. Ist ja auch was Gutes. In der EU-Version bekommen wir den japanischen Dub zu hören und haben englische Untertitel dazu. Die Sprecher machen ihren Job gut. Man kennt sie auch aus dem ein oder anderen Anime. In den Optionen hat man die Möglichkeit, in Kämpfen und Events nur die weiblichen Stimmen hören zu lassen. Für diejenigen, die sich durch die eine männliche Stimme gestört fühlen. Die Hintergrundzeichnungen und auch die Charaktere/Monster, die per Hand gezeichnet wurden, sehen sehr schön aus. Die Genießer unter euch können per Druck auf die Kreis-Taste Textbox usw ausblenden lassen, um den vollen Blick auf die Charaktere zu haben.

In den Dungeons kam bei mir zuerst so ein Retro-Feeling auf. Es sind halt einfache Steinwände, die etwas verwaschen aussehen. Zum Glück sind nicht alle Dungeons Höhlen, man kommt auch mal in einen Wald. Nicht, dass er weniger verwaschen aussieht, aber dort ist es zumindest etwas farbenfroher. Im Gegensatz zur japanischen Version, sind die US- und die EU-Version etwas zensiert worden. So viel Fanservice erträgt der Westen dann wohl auch nicht. Zumindest fehlen nur vier Bilder. Ich denke, damit kann man leben. Ich auf jeden Fall. Touch-Funktionen gibt es keine, nur wie gewohnt zum Speichern.

Fazit

Ich muss sagen, dass ich in den ersten paar Stunden ziemlich genervt war. Wenn man dann aber etwas mehr Geld in der Tasche hat und auch die Ausrüstung langsam besser und das Team größer wird, macht es sogar wirklich Spaß. Es gibt immer noch Momente, in denen ich die Vita gerne gegen die Wand werfen möchte, aber die gibt es bei vielen Spielen. Den Fanservice bräuchte ich natürlich in dieser Form so nicht, aber wirklich stören tut er mich jetzt auch nicht. Für Fans ist von jedem Typ Frau etwas dabei. Blonde Haare, braune Haare, rote Haare, grüne Haare. Große Brüste, kleine Brüste, keine Brüste. Schüchterne, aufgeweckte, tsundere. Also wer keinen Wert auf eine tiefgründige Story legt, dafür aber gerne rundenbasierte Kämpfe kämpft, der ist hier ziemlich gut bedient.

Dungeon Travelers 2 gibt es für 39.23€ auf Amazon.

Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von NIS America zur Verfügung gestellt.

©2015 AQUAPLUS. ©ATLUS

Testgerät: ヽ( ゚ヮ・)ノ PS Vita, System-Software 3.55

Weiterlesen

Gepostet von am 15.11.2015 | Keine Kommentare

Heute gibt’s ausnahmsweise mal einen Stream mit mir – dem Eomyn – und dem dunkelstenBlack. Wir spielen Blade and Soul. Natürlich spielen wir halbnackte Charaktere, die Kung Fu beherrschen.

Heute, 14.11.2015, ab 19 Uhr
hier einschalten!

>> Danke an alle Zuschauer. Wir starten morgen noch mal spontan einen kleinen Stream und schauen uns den ersten Dungeon näher an.

Weiterlesen

Gepostet von am 14.11.2015 | 3 Kommentare

Für euch hier die Zusammenfassung mit den – für uns – wichtigsten Informationen vom Nintendo Direct am 12.11.2015. Fehlendes Bildmaterial oder Trailer bauen wir weiter in den Artikel ein und halten euch hier auf dem Laufenden.

Legend of Zelda Twilight Princess HD

The Legend of Zelda – Twilight Princess HD erscheint am 4. März 2016. Zusätzlich erscheint ein neuer Amiibo namens Wolf Link. Beides wird auch in einem Bundle erhältlich sein.

Ab sofort erwarten euch auch noch Phantom Hourglass und Spirit Tracks im Nintendo eShop. Desweiteren erwarten euch ab 3. Dezember neue Inhalte für Tri Force Heroes: Der neue Monsterhort mit 30 Leveln.

Ach so… dann war da noch:

Pokémon

Am 27. Februar 2016 wird Nintendo im eShop die Pokémon Editionen Rot, Blau und Gelb für den 3DS veröffentlichen. Ihr werdet sogar am Pausenhof mit anderen Besitzern eines 3DS die Pokémon tauschen können!

Außerdem erscheint im Frühjahr 2016 Pokémon Tekken für Wii U inkl. einer Shadow Mewtu-Karte und am 19. Februar 2016 Pokémon Mystery Dungeon für den 3DS, bei dem ihr durch Dungeons als Pokémon crawlt um das Gehemnis hinter der mysteriösen Versteinerung der Pokémon zu lüften.

Mega Man Legacy Collection

Am 23. Februar erscheint im Nintendo eShop für den 3DS die Mega Man Legacy Collection, inkl. eines Challenge Modes.

Bravely Second

Bravely Second End Layer erscheint im 1. Quartal 2016 für den 3DS. Die Fortsetzung spielt einige Jahre nach den Ereignissen von Bravely Default. Der Ritter Yew Geneolgia hat darin die Mission Agnès Oblige vor bösen Mächten zu retten – was sonst. In rundenbasierten Kämpfen geht es euren Feinden an den Kragen.

Star Fox Zero

Nachdem Star Fox Zero verschoben wurde erhält es jetzt einen neuen Releasetermin: April 2016.

>> Star Fox: Zero vorbestellen

Fire Emblem 3DS

Für Strategie-Fans wird es nächstes Jahr einen neuen Teil der Fire Emblem-Reihe geben. Na ja, eigentlich sogar drei. Es werden nämlich Fire Emblem Fates: Vermächtnis und Herrschaft erscheinen. Beide Spiele drehen sich um denselben Konflikt, zeigen aber andere Blickwinkel auf die Geschichte. Kurz darauf soll auch noch Offenbarung folgen. Die Special-Edition des Spiels enthält alle drei Versionen und ein Artbook.

>> Fire Emblem Fates vorbestellen

Dragon Quest

2016 erwartet und der siebte Teil von Dragon Quest: Fragmente der Vergangenheit. In diesem RPG erkundet ihr die Vergangenheit und müsst Geheimnisse aufdecken, indem ihr Steintafelfragmente sammelt und das Böse besiegt. Aber das ist noch nicht alles! Denn 2016 wird auch der achte Teil der Reihe erscheinen: Die Reise des verwunschenen Königs.

SteamWorld Heist 3DS

Nach SteamWorld Dig folgt nun SteamWorld Heist. In diesem rundenbasierten Strategie-Shooter rekrutiert ihr euch eine Horde dampfbetriebener Roboter und macht euch auf in ein tödliches Weltraum-Abenteuer. Das Spiel erscheint im Dezember ’15 im Nintendo eShop.

Sonstige Infos

Am 13. November erscheinen neue Inhalte für Splatoon. Dazu gehören auch zwei neue Arenen: Die Pinakoithek und das Mahi-Mahi-Resort.

Super Mario Maker
Im Dezember geht ein neues Portal zu Super Mario Maker an den Start. Hier ermöglicht euch Nintendo eine bessere Suche zu Leveln, falls ihr euch bei den zigtrillionen nicht zurecht findet.

Super Smash Bros.
Demnächst wird Cloud aus Final Fantasy die Reihen in Super Smash Bros. verstärken.

Hyrule Warriors Legends 3DS
Am 25. März erscheint Hyrule Warriors Legends auf dem 3DS. Beim Start werden folgende neue Charaktere auf euch warten: Tetra, Toon-Link, der König von Hyrule aus Windwaker und allen vorran Linkle. Linke ist ein Mädchen aus einem kleinen Dorf voller Hühner.

Ansonsten gibt’s jede Menge neue amiibos und andere Indie-Games wie Typoman und FAST Racing Neo.

Quelle: Nintendo

Weiterlesen

Gepostet von am 13.11.2015 | 1 Kommentar

Seite 5 von 7« Erste34567