Heute ab 20 Uhr:
Paar aufs Maul
Das Movie-Finale des Anime-Jahres 1980
(diesmal wirklich… hoffentlich…)
mit alex_roston, Gebbi, MetalFire und naich
Gepostet von Gebbi am 13.05.2018 | Keine Kommentare
Das kommt plötzlich: Nachdem Capcom im vergangenen Jahr noch eher abweisend auf Fragen nach einer Version von Monster Hunter XX für den Westen reagierte, kündigte der Entwickler heute »Monster Hunter Generations Ultimate« an. Das Besondere an der aufgestockten Fassung des 3DS-Hits ist, dass sie für die Nintendo Switch erscheint und damit das Franchise auch bei Nintendo wieder zurück auf die großen Bildschirme führt.
Der unglaublich große Roster von Monster Hunter Generations wird in Genrations Ultimate noch weiter aufgestockt, es finden auch neue Items und zwei frische Jagdstile ihren Weg ins Spiel. In Monster Hunter XX, also der japanischen Vorlage, fanden sich bereits über 80 große Monster ein. Das sind knapp 50 mehr, als aktuell in Monster Hunter World vertreten sind. Dazu zählen so gut wie alle bekannten Größen der ersten vier Generationen sowie der neue Drachenälteste Valstrax. Außerdem kommt auch endlich der lang ersehnte G-Rank ins Spiel, der den höchsten Schwierigkeitsgrad darstellt.
Einziger Wermutstropfen: Die 3DS-Version von Monster Hunter XX findet ihren Weg wohl erst mal nicht zu uns. Zumindest hat Capcom diesbezüglich noch nichts angekündigt. Dafür können Besitzer von Monster Hunter Generations (3DS) ihren Spielstand in die Ultimate-Version übertragen und so direkt im Late- oder Postgame durchstarten. Ein Zusammenspiel beider Versionen ist durch die unterschiedlichen Inhalte und den Überarbeitungen nicht möglich.
Monster Hunter Generations Ultimate erscheint am 28. August 2018 für die Nintendo Switch.
Gepostet von hijuga am 10.05.2018 | Keine Kommentare
Diesen Juli wird die „Shin Nihon Kikaku Corporation“ aus Osaka 40 Jahre alt. Retrogamer kennen das japanische Unternehmen vor allem in seinen Initialen „SNK“ und der Heim-\Hallenkonsole »Neo Geo«. Ende der 80er-Jahre, als Nintendo und SEGA den weltweiten Boom der Heimkonsolen bereits aus- und Spielhallen damit abgelöst hatten, kam SNK auf die Idee, einen Hybriden zu entwickeln und setzte dabei auf beide Märkte. Während Spieler mit dem »Neo Geo AES« am heimischen Fernseher ihren Spaß hatten, konnten Spielhallenbetreiber auf das »Neo Geo MVS« zurückgreifen. Der Vorteil des MVS-Automaten lag darin, dass hier nicht nur – wie üblich – ein einziges Spiel vorinstalliert war, sondern es wie bei Heimkonsolen wechselbare Cartridges gab. Das minimierte die Kosten und machte den Betrieb flexibler. Fand ein Spiel keinen Anklang oder war nicht mehr aktuell, konnte einfach eine andere Kassette eingelegt werden.
Zum 40. Geburtstag des Unternehmens springt SNK auf den Erfolgszug der „Mini-Konsolen“ auf und kündigt die Veröffentlichung des »Neo Geo Mini« an. Im Gegensatz zu den bereits bekannten Nachbauten von SEGA, Nintendo und Commodore, kommt der Neo Geo Mini im Look eines Spielhallenautomaten und mit eigenen Bildschirm daher. Zusätzlich kann die Konsole via HDMI auch an den TV angeschlossen werden. Passend zum Geburtstag werden 40 Spiele ihren Weg auf das Gerät finden, darunter auch Klassiker wie „Metal Slug“ oder „The King of Fighters“. Eine genaue Liste der Spiele sowie der Preis sind noch nicht bekannt. Es ist aber bereits bestätigt, dass es eine Version für Asien und eine für westliche Länder geben wird.
Gepostet von hijuga am 10.05.2018 | Keine Kommentare
Heute mit: Cutie Honey Universe / Uma Musume: Pretty Derby / Hinamatsuri / Fumikiri Jikan (Crossing Time) / Nil Admirari no Tenbin (Libra of Nil Admirari)
Gepostet von Gebbi am 09.05.2018 | Keine Kommentare
Fans von Nintendo haben es dieser Tage gar nicht mal so leicht, denn der japanische Gaming-Gigant will nicht so recht mit der Sprache rausrücken, wie es um zukünftige Releases für sein aktuelles Steckenpferd, die Switch, steht. Klar, wir wissen vom neuen Smash und dass Pokémon eine krasssupergeile Version bekommen soll. Aber wie steht es um den Rest? Besonders wichtig sind den Fans dabei auch Features wie die Virtual Console, die Klassiker auf neue Konsolen bringt. Gibt’s zwar bereits auf dem 3DS und der Wii U, aber auf der Switch wäre das doch auch was, oder?
Nicht für Nintendo, denn die haben direkt mal abgesagt, dass sie eine Virtual Console für die Switch planen. Dafür soll es zahlreiche andere Wege geben, wie Spieler in den Genuss der alten Games kommen – sogar mit neuen Gameplay-Möglichkeiten.
Ein Weg, in Besitz von Retrogames zu kommen, wird Nintendo Switch Online sein. Das neue Network-Feature, das grundlegend an die vergleichbaren Services Xbox Live Gold und PS Plus von Sony und Microsoft angelehnt ist, soll im September starten und bietet neben Cloud-Speicher und Voice-Server auch den Zugriff auf 20 NES-Titel, darunter natürlich Zelda und Mario. Die Spiele werden dabei auch etwas überarbeitet und bieten dann neue Möglichkeit in Sachen Multiplayer und unterstützen den neuen Voice-Server.
Um Nintendo Switch Online nutzen zu können, muss ein Abo bezahlt werden. Die Kosten dafür sehen dann so aus:
- 30 Tage: 3,99 Euro
- 90 Tage: 7,99 Euro
- 12 Monate: 19,99 Euro
Für Familien gibt es noch ein Sonderangebot, bei dem bis zu 8 Accounts ein Jahresabo für 34,99€ erhalten.
Anders als bisher vermutet wird Nintendo keine aktuellen Spiele oder Indietitel für Nutzer von Switch Online zugänglich machen. Bezahlkunden erhalten einen Zugang zum „ständig wachsenden“ NES-Katalog. Dazu gesellen sich Online-Gaming (nicht bei allen Titeln), exklusive Rabatte und eine App für Smartphone und Tablets.
Wie der Name schon sagt, ist Nintendo Switch Online nur auf der Switch verfügbar. Mehr Infos findet ihr auf der offiziellen Seite: Klick mich hart.
Gepostet von Dracula am 08.05.2018 | Keine Kommentare
Heute ab 20 Uhr:
naich kommt mal wieder zu spät zum Stream
und weitere heitere Begebenheiten
Wir schauen:
Butlers: Chitose Momotose Monogatari / Captain Tsubasa / Gundam Build Divers / Persona 5 the Animation / Tada-kun wa Koi o Shinai
Gepostet von Gebbi am 08.05.2018 | 1 Kommentar
Seit 10 Jahren findet nun die DoKomi in Düsseldorf statt. Dieses Jahr kann man sie vom 18. bis zum 20. Mai besuchen und natürlich sind wieder jede Menge Aussteller, Workshops, Wettbewerbe und Bühnenhighlights dabei. Ich werde dieses Jahr über die Messe berichten und meine Eindrücke mit euch teilen.
Es ist mit über 45.000 Besuchern zu rechnen, entsprechend werden die 6 Hallen, die sich auf über 60.000 qm erstecken, stark ausgenutzt werden. Zum 10. Jubiläum wird es zum ersten Mal eine eigene Gaminghalle geben. Natürlich sind die altbewährten Doujinbereiche, Shopping-Stände, Fotoecken und Bühnen auch wieder anzutreffen.
In der Gaminghalle wird es E-Sport-Turniere geben, wo man mitfiebern oder sogar selber große Blockbuster zocken kann. Wenn das nichts für einen ist, kann man sich auch in der Indie Area oder bei den Retro Arcades austoben. Für Bewegungsfreaks gibt es sogar Creamy’s Castle und Laser Tag. Bewegungsmuffel hingegen können auch einfach Profis beim Speedrunning oder in der Coaching-Zone über die Schulter schauen.
Viele bekannte Locations werden auch dieses Jahr wieder da sein. Im beliebten Maid-Café kann man sich von süßen Maids verwöhnen lassen. Sammlerherzen werden höher schlagen, wenn sie das 600 qm große Bring & Buy zu Gesicht bekommen. Hier findet man nicht nur günstige Mangas und Animes, sondern auch Raritäten.
Um sich zu stärken, gibt es sehr viele Essensstände zur Auswahl. Egal ob Teriyaki-Burger, Bratnudeln, Sushi, Crêpes oder Curry. Für jeden ist etwas Leckeres dabei und es ist eine super Abwechslung zum typischen deutschen Essen.
Auf einer Anime- & Manga-Convention dürfen natürlich auch keine japanischen Ehrengäste fehlen. Megumi Nakajima wird auf der Bühne als Live-Musik-Act auftreten und sogar Signierstunden geben. Sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch Synchronsprecherin und aus Rollen wie Ranka Lee aus Macross Frontier bekannt.
Eri Sasaki wird uns ebenfalls beehren. Sie sang den Ending-Song aus der Anime-Serie Yuru Camp und wird ebenfalls zwei Konzerte geben. Auch von ihr kann man sich ein Autogramm besorgen.
Viele weitere Events und Zeiten könnt ihr außerdem im Programmheft nachlesen. Wer sich spontan noch ein Ticket besorgen möchte, kann dies hier tun.
In zwei Wochen geht es dann zur DoKomi und mein Bericht dazu wird im Anschluss folgen. Vielleicht trifft man sich ja. o/
Gepostet von Nino am 06.05.2018 | 1 Kommentar