Hanbit Ubiquitous Entertainments kommende Smartphonegame Hagane Orchestra wird einen Kurzanime erhalten, dies gab das Unternehmen heute bekannt. Die Animeserie wird ab dem 9. Oktober auf Tokyo MX1 zu sehen sein und insgesamt 12 Folgen mit einer Laufzeit von 5 Minuten pro Folge umfassen. Auf der offiziellen Website der Serie wurde außerdem ein Trailer zum Anime veröffentlicht.
Das Produktionsteam des Anime setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Animationsstudio: Fanworks
- Regie: Masahiko Ohta
- Drehbuch: Takashi Aoshima
- Original Charakterdesign: Takashi Konno
- Anime Charakterdesign & Leitende Animationsregie: Takaharu Okuma
- Art Director: Hiroshi Katō
- Musik: Yasuhiro Misawa
Sowohl Spiel als auch Anime werden folgende Charaktere und Synchronsprecher enthalten:
- Sōma Saitō: Chris
- Hiroo Sasaki: DEN-TAN
- Erina Tsutsui: Kureha
- Azusa Satou: Marsha
- Eriko Matsui: Nanaka
- Kaoru Mizuhara: Kako
- Junya Enoki: Kajika
- Gōsuke Hatakeyama: Yanagi
- Katsuhiro Tokuishi: Hanzō
- Mitsuki Nakae: Tsubaki
Das Smartphonegame soll in etwa zur gleichen Zeit wie der Anime erscheinen und für Android und iOS verfügbar sein. Das Game wird ein Echtzeitstrategie-RPG sein, welches in einer zerstörten Welt spielt, wo in anpassbaren Fahrzeugen aus Stahl ausgetragen werden. Im September 2015 wurde auf der offiziellen Seite des Spiels und des Anime ein Video zum Spiel veröffentlicht, welches das Smartphonegame kurz vorstellt.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 08.09.2016 | Keine Kommentare
Emon Animation Company gab die Produktion einer neuen Animeserie mit dem Namen Cheating Craft bekannt, welche bereits am 5. Oktober auf Tokyo MX starten soll.
Das Produktionsteam des neuen Anime setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Animationsstudio: BLADE
- Regie: Keitaro Motonaga (School Days, Utawarerumono: Itsuwari no Kamen)
- Drehbuch: Takamitsu Kouno (Absolute Duo, Utawarerumono: Itsuwari no Kamen)
- Charakterdesign & Leitende Animationsregie: Mai Matsuura (La storia della Arcana Famiglia), Norie Tanaka (Hundred)
- Musik: Go Sakabe (Seiken Tsukai no World Break, Digimon Adventure tri.)
- Hauptanimator: Yutaka Kamogawa
- Design: Kenichi Ohnuki, Hisashi Saito
- Objektdesign: Goichi Iwahata
- Artdirector: Kei Ichikura
- Art Setting: Hiroki Shinagawa, Kazushi Fujii, Tomoyuki Aoki
- Farbdesign: Aiko Shinohara
- Bildregie: Hideki Imaizumi
- Bearbeitung: Yoshiaki Kimura
- Soundregie: Yasunori Ebina
Das Opening Kasoku Suru Trial wird von der Idolgruppe Kamen Joshi gesungen werden, während das Endinglied Welcome Future von Aina Kusuda stammen wird.
Zum Cast des Anime gehören (von links nach rechts):
- Tomohiro Yamaguchi: Mumei Shokatsu
- Rie Kugimiya: Koi Oh, Mumeis Cousine
- Daisuke Namikawa: Rinu Shu, Mumeis Klassenkamerad und Rivale
- Reina Ueda: Haku Ryu, ein schönes Modell vom L Typ, die die betrügenden C Typen verachtet
- Yōko Hikasa: Anri
- Junya Ikeda: Jun
- Kotono Mitsuishi: Lehrerin Oh
Emon beschreibt den Anime folgendermaßen:
Universitätsprüfungen sind eine der wichtigsten und bedeutesten Faktoren innerhalb des jüngeren Lebensabschnitt eines Menschen. Abhängig von den Resultaten erwartet dich ein ein fantastisches, erstklassiges und ehrenwertes Leben. Oder du wirst am anderen Ende der Skala allein als Rest zurück bleiben. In dieser Schlachtfeld-Atmosphäre, geben Studenten allzeit ihr Bestes, um sich zu „entwickeln“ und zu überleben.
„Lerntypen“ sind Studenten, die ihr ganzes Leben lang gelernt und sich den Lernstoff legitim eingeprägt haben, während „Cheatingtypen“, wie ihr Name schon sagt, sich lediglich durch Betrügereien hochgearbeitet haben. Obwohl beide Typen manchmal miteinander zusammenarbeiten müssen, besteht eine große Rivalität zwischen den beiden.
Wie werden sich der Held der Geschichte Mumei, ein C Typ, sowie die Heldin Koi, ein L Typ, bei den Tests schlagen? Eine Schlacht jenseits aller Vorstellungskraft beginnt loszubrechen.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 08.09.2016 | Keine Kommentare
Auf Kadokawas offiziellem YouTube-Channel ist ein neuer Werbespot zur Animeumsetzung des Mangas Stella no Mahou erschienen.
Den kurzen Clip, der einige animierte Ausschnitte zeigt, spricht die Protagonistin des Animes, Tamaki Honda. Der Anime wird laut dem Trailer am 3. Oktober auf dem jap. Sender AT-X debütieren und später auch auf den Sendern BS11, MBS, Tokyo MX und TV Aichi ausgestrahlt. Das Opening zur Serie, God Save The Girls, singt die Sprecherin Shino Shimoji.
Quelle: Anime News Network
Original-News vom 26.06.2016
Auf der offiziellen Website zur Animeadaption von cloba.Us Manga Stella no Mahou wurde ein neues Key Visual veröffentlicht und die Synchronsprecher der Hauptcharaktere bekannt gegeben.
Die folgenden Sprecher wurden enthüllt:
- Maria Naganawa:Tamaki Honda, die Grafikerin der Gruppe (unten in der Mitte auf dem Key Visual)
- Rie Murakawa: Shiina Murakami, die Klubpräsidentin sowie Programmiererin und Drehbuchautorin der Projektgruppe (unten rechts)
- Ari Ozawa: Ayame Seki, die Szenarioschreiberin des Projekts (oben links)
- Aoi Yūki: Kayo Fujikawa, die Sound- und Musikkomponistin des Projekts (unten link)
- Ryōko Maekawa: Yumine Fuda, die ansässige Fujoshi des Projekts (oben rechts)
Bereits im März wurde ein erster Trailer für die im Herbst startenden Animeserie gezeigt.
Die Animationen des Anime werden beim Animationsstudio SILVER LINK unter der Leitung von Regisseur Shinya Kawatsura (Non Non Biyori, Tanaka-kun wa Itsumo Kedaruge) entstehen. Das Drehbuch wird Fumihiko Shimo (Myriad Colors Phantom World, Clannad) schreiben und für das Charakterdesign wird Hideki Furukawa (Rokujyōma no Shinryakusha!?, WATAMOTE) verantwortlich sein.
Die Story des erstmals im Jahre 2013 erschienenem Four-Panel-Manga handelt von Tamaki Honda, die in ihrem ersten Jahr an der Oberschule ist. Dort tritt sie dem etwas eigenartigen „SNS-Bu“-Zirkel bei, der im Eigenverlag veröffentlichte Videospiele entwickelt. Bisher erhielt der Manga drei Bände, der letzte wurde am 27. Januar veröffentlicht.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Makorek am 06.09.2016 | Keine Kommentare
Während einer Livestream-Präsentation gab das Produktionsteam von Uchū Senkan Yamato 2202: Ai no Senshi-tachi, dem geplanten Sequel von Space Battleship Yamato 2199, bekannt, dass der Anime aus ingesamt sieben Filmen bestehen wird, wovon der erste ab dem 25. Februar 2017 für eine limitierte Zeit von zwei Wochen in 15 japanischen Kino zu sehen sein wird. Am selben Tag an dem die Kino den Film zeigen, werden Besucher des Kinos außerdem die Möglichkeit erhalten, die Limited Edition des Film auf Blu-ray zu kaufen. Außerdem wurde ein Trailer zum Anime veröffentlicht.
Regulär wird der erste Animefilm erst ab dem 24. März auf DVD und Blu-ray erhältlich sein. Bereits zuvor wird der Film jedoch am 25. Februar, also am gleichen Tag, an dem auch die Kinoaufführungen beginnen, auch einen digitalen Release auf Amazon Video, Tsutaya TV, Hikari TV, PlayStation Video, bonobo und Rakuten ShowTime erhalten.
Während des Events bestätigten Daisuke Ono und Houko Kuwashima jeweils persönlich, dass sie wieder die Rollen übernehmen werden, die sie auch schon bei Space Battleship Yamato 2199 gesprochen haben. Ono wird also wieder Susumu Kodai sprechen und Kuwashima wieder Yuki Mori.
Das Produktionsteam des neuen Anime setzt sich wie folgt zusammen:
- Regie: Nobuyoshi Habara
- Drehbuch: Harutoshi Fukui
- Charakterdesign: Nobuteru Yuki
- Original Werk: Yoshinobu Nishizaki (verstorberner Co-Autor der bisherigen Space Battleship Yamato-Anime)
- Ausführender Produzent: Shoji Nishizaki
- Regieassistenz: Makoto Kobayashi
- Mechanische Designs: Junichirō Tamamori und Yasushi Ishizu
- Musik: Akira Miyagawa
Space Battleship Yamato 2199, was die neue Filmreihe fortsetzen wird, ist ein Remake der 1974 erschienen Animeserie Space Battleship Yamato und erschien von 2012 bis 2013 auch zunächst in Form von sieben Filme im Kino. Wobei jeder dieser Film die Laufzeit von vier gewöhnlichen Animefolgen hatte, abgesehen vom ersten Film, bei dem es nur zwei waren. So wurden daher dann auch im April 2013 die Filme als 26-Episoden Animeserie im japanischen Fernsehen gezeigt.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 06.09.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Website des am 3. Oktober startenden Anime Trickster: Edogawa Rampo ‚Shōnen Tantei-dan‘ Yori wurde ein 15- sowie ein 30-sekündiger Werbespot veröffentlicht. Beide Videos konzentrieren sich auf Yoshio Kobayashi und sein Treffen mit Kensuke Hanazaki.
Mittlerweile wurden auch bereits einige neue Charaktere zusammen mit ihren Designs, sowie ein neues Visual präsentiert. Außerdem wurde offenbart, dass das Ending von Azusa Tadokoro stammen und den Titel 1Hope Sniper tragen wird. Neben den in der letzten News bereits aufgeführten Charakteren gesellen sich noch folgende dazu:
Kogorō Akechi, dessen Rolle im Anime von Daisuke Ono übernommen wird, leitet das Akechi Detektivbüro. Er ist faul und macht häufig den Eindruck eines Versagers. Seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten sind jedoch außergewöhnlich und er lässt dem Jungen-Detektivklub freie Hand. In seiner Vergangenheit war Akechi einst ein Söldner.
Takuya Masumoto wird Masaharu Shōta sprechen, ein ehemaliges Mitglied des Jungen-Detektivklubs, der derzeit im Tennisklub, im Gartenklub und im Judoklub der Rurino Akademie Mitglied ist. Masaharu ist eine einfache und bequeme Person. Nach der Schule und an Feiertagen hilft er beim Shōta Blumenladen aus, der seiner Familie gehört.
Tomohisa Ōtomo, der von Makoto Furukawa seine Stimme erhält, ist der Konstrukteur der „Sieben Werkzeuge“ des Jungen-Detektivklubs und Gründer und Mitglied des wissenschaftlichen Experimentierklubs seiner Schule. In der Rurino Akademie, die auch Hanazaki besucht, arbeitet er zusammen mit dem jüngeren Yamane im wissenschaftlichen Labor der Schule. Er sieht gut aus, ist bei den Mädchen beliebt und besitzt eine unbekümmerte Persönlichkeit.
Tasuku Yamane, der von Yoshitaka Yamaya gesprochen wird, ist ein Mitglied des wissenschaftlichen Experimentierklubs, welches immer von Ōtomo geärgert wird. Im Geheimen bewundert er Inoue. Seine Sprechart ist respektvoll und höflich.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 06.09.2016 | Keine Kommentare
In der zehnten Ausgabe des Young Magazine the 3rd wurde nun das Produktionsteam an der Animeumsetzung zu Demi-chan wa Kataritai (englischer Titel: Interviews with Monster Girls) enthüllt.
Die Adaption des Mangas wurde bereits vor zwei Tagen via Twitter und über die offizielle Webseite bekanntgegeben.
Die Geschichte der Serie wird von Kodansha wie folgt beschrieben:
Legendäre Monster weilen unter uns und hören auf die Bezeichnung „Halbmenschen“. Seit ihrer Entdeckung interessiert sich ein Mann ganz besonders für sie. Als er schließlich eine Stelle als Lehrer an einer Halbmenschen-Oberschule bekommt, geht damit sein Traum in Erfüllung. Doch auch diese Schüler – unter ihnen eine wilde Vampirin, ein schüchternes kopfloses Mädchen und eine Succubus – haben neben ihren übernatürlichen Fähigkeiten ihre ganz normalen Teenagerprobleme, Wie wird er nur mit einer ganzen Klasse davon fertig?!
Das Produktionsteam setzt sich wie folgt zusammen:
▪ Studio: A-1 Pictures
▪ Regie: Ryo Ando
▪ Drehbuch: Takao Yoshioka
▪ Charakterdesign: Tetsuya Kawakami
▪ Bildregie: Yohei Miyawaki & Katsufumi Hariu
▪ CG-Regie: Shinji Nasu
▪ Sound: Jin Aketagawa
▪ Ursprungswerk: Petos
Die Serie soll im Januar 2017 im japanischen TV laufen.
Quelle: CR
Gepostet von alex_roston am 04.09.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Webseite zum kommenden Anime Flip Flappers sind unter anderem Neuigkeiten zu dem Release und den Charakteren erschienen.
Der Anime soll am 6. Oktober bei den Sendern AT-X und Tokyo MX starten und zusätzlich auch auf BS Fuji und Sun TV ausgestrahlt werden. Zu den bereits bestätigten Infos gehören auch die Interpreten der Titelmusik (Opening und Ending): Das Opening, Serendipity (zu deutsch Entdeckung oder Zufallsfund), stammt von der Sängerin ZAQ und das Ending, FLIP FLAP FLIP FLAP, wird performt von TO-MAS feat. Chima.
Die Storybeschreibung:
Wie sieht die Welt in deinen Augen aus? Papika und Cocona, die Heldinnen dieser Geschichte, besitzen den Schlüssel zum Öffnen der Tür. Als sich die beiden Mädchen begegnen, beginnen ihre Abenteuer in einer anderen Zeit und einer anderen, überlappenden Dimension die sich Pure Illusion nennt. Viele Dinge in der Pure Illusion stehen den Mädchen im Weg auf der Suche nach den mysteriösen Kristallen, den Scherben von Mimi, die einem jeden Wunsch erfüllen sollen. Als die Mädchen sich in Gefahr befinden, leuchten die Scherben von Mimi auf und sie können sich verwandeln.
Zu den Charakteren gehören:
Die beiden Protagonistinnen Papika (links), gesprochen von M.A.O, und Cocona (rechts), gesprochen von Minami Takahashi.
Ayaka Ohashi als Yayako (links), Airi Toshinō als Yuyu (mittig) und Sayaka Inoue als Toto (rechts)
Kenjiro Tsuda als Soruto (links), Yōko Hikasa als Sayuri (mittig) und Jun Fukushima als Hidaka (rechts)
Michiyo Murase als Yukusukyuru (oben links), Kazuyuki Okitsu als TT-392 (unten links), Saori Ōnishi als Senpai (mittig) und Tamie Kubota als Coconas Großmutter (rechts)
Der Anime entsteht beim Studio 3Hz (Celestial Method, Dimension W) und die Regie übernimmt Kiyotaka Oshiyama (Animationsregie bei Full Metal Alchemist – The Sacred Star of Milos). Die Konzeptzeichnungen stammen von Tanu (Original Character Design bei Tari Tari, The Rolling Girls) und um die Charakterdesigns kümmert sich Takashi Kojima (Key Animation bei The Idolmaster Movie: Kagayaki no Mukougawa e! und Death Parade Ep. 1).
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Makorek am 03.09.2016 | Keine Kommentare