In der 19. Ausgabe des diesjährigen Weekly Shonen Jump wurden die Titel und der Kinostart für die einzelnen Recap-Filme zu Kuroko no Basket bekannt gegeben.

Demnach soll der erste Film den Titel Winter Cup Sōshū-hen ~Kage to Hikari~ tragen und am 3. September in den japanischen Kinos anlaufen. Der zweite Film mit dem Titel Winter Cup Sōshū-hen ~Namida no Saki e~ soll ab dem 8. Oktober in den japanischen Kinos zu sehen sein. Und der dritte Film, der das Ganze dann abschließt, soll unter dem Titel Winter Cup Sōshū-hen ~Tobira no Mukō~ ab dem 3. Dezember in die Kinos kommen.

Neue Informationen zur Film-Adaption von Kuroko no Basket Extra Game bleiben aus.

Quelle: ANN

Original-Meldung vom 02.03.2016

Bereits im vergangenen September gab es während dem KuroBas Cup 2015-Event die Neuigkeit, dass ein Film zur beliebten Anime-Adaption von Tadatoshi Fujimakis Kuroko no Basket-Manga grünes Licht erhalten hat. In der aktuellen Ausgabe von Shueishas Jump Next-Magazin wurde das Ganze nun etwas konkretisiert.

So sollen noch in diesem Jahr drei Recap-Filme zum Franchise veröffentlicht werden, während ein weiterer, der die Handlung aus dem Sequel Extra Game behandeln soll, im Jahr 2017 folgen wird. In den drei Recap-Filmen soll die Handlung um den Winter Cup aufgearbeitet werden.

Fujimakis Kuroko no Basket-Manga wurde seit Dezember 2008 im Weekly Shonen Jump veröffentlicht und im September 2014 beendet, worauf ein Sequel mit dem Titel Kuroko no Basket Extra Game folgte. Dieses wird seit Dezember 2014 im Jump Next veröffentlicht und soll noch in diesem Monat enden. In Deutschland sind die Rechte an Manga und TV-Serie bislang nicht vergeben. Die Ausnahme bildet die dritte Staffel der TV-Serie, die von Daisuki mit deutschen Untertiteln angeboten wird.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 11.04.2016 | Keine Kommentare

Gestern ging die offizielle Webseite zu Kyoto Animations Film-Adaption von Yoshitoki Ōimas Manga A Silent Voice (jap.: Koe no Katachi) an den Start. Auf der Seite wurden ein erster Teaser, ein Visual sowie der japanische Kinostart enthüllt.

Demnach soll der Film am 17. September in den japanischen Kinos anlaufen.

Animationsstudio: Kyoto Animation (Love, Chunibyo & Other Delusions!)
Regie: Naoko Yamada (K-On!, Tamako Market)
Drehbuch: Reiko Yoshida (Non Non Biyori, Haifuri)
Charakterdesign: Futoshi Nishiya (Free!, Hyouka)

Ein taube Grundschülerin, Shoko Nishiyama, lernt nach ihrem Umzug einen Jungen namens Shoya Ishida in ihrer neuen Klasse kennen. Shoya stachelt die Klasse dazu an, Shoko aufgrund ihrer Behinderung zu mobben. Als das Mobbing weitergeht, wird Shoya selbst zum Opfer seiner eigenen Idee.
Nach dem Abschluss der Grundschule sprechen beide nicht mehr miteinander – bis Shoya, von seinen Schuldgefühlen gequält, eines Tages sich entschließt sie noch einmal zu sehen. Er möchte die Sache von damals wiedergutmachen und ihr Freund werden.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 09.04.2016 | Keine Kommentare

Auf der offiziellen Webseite zu Makoto Shinkais neuem Film your name. (jap.: Kimi no Na wa.) wurde ein neuer Trailer veröffentlicht. Im Trailer gibt es neben neuen Eindrücken zum Film eine Kostprobe des Songs Zen Zen Zense von der japanischen Rockband RADWIMPS. Die Band wird über 20 Songs zum Soundtrack des Films beitragen.

Der Film soll am 26. August in den japanischen Kinos anlaufen.

Animationsstudio: CoMix Wave Inc. (The Garden of Words, 5 Centimeters per Second)
Regie & Drehbuch: Makoto Shinkai (The Garden of Words, 5 Centimeters per Second)
Charakterdesign: Masayoshi Tanaka (AnoHana, Waiting in the Summer)

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 08.04.2016 | Keine Kommentare

P.A. Works gab auf der offiziellen Webseite ihres Projekts Kuromukuro bekannt, dass Netflix sich die weltweiten Streamingrechte an dem Anime gesichert hat. Netflix wird vier Tage nach der Premiere mit der Veröffentlichung in Japan beginnen. Danach folgt jeden Montag die neueste Folge. Wann Netflix den Anime bei uns ins Programm nimmt, ist derweil noch nicht bekannt.

Die Handlung des Animes aus der Feder von Snow Grouse wird in der Präfektur Toyoma spielen, in der auch das Studio P.A. Works angesiedelt ist. Die Regie übernimmt Tensai Okamura (Darker than Black, Blue Exorcist) mit den Drehbüchern von Yuriko Ishii (Another), die gemeinsam mit Ayumi Nishibata auch für die Animationen verantwortlich sein wird. Von Tomoaki Okada (Darker Than Black, Wolf’s Rain) stammen die visuellen Konzepte und die Designs der Mechas.

Im Sommer 2016 wurde ein antikes Artefakt beim Bau des Kurobe Damms gefunden. Aufgrund des Funds wird das UN Kurobe Wissenschafts-Institut gegründet um das Artefakt zu untersuchen. Wissenschaftler aus der ganzen Welt kommen dafür angereist und bringen ihre Familien mit. Die Kinder dieser Wissenschaftler besuchen die Mount Tate International High School. Die Geschichte beginnt aber erst, als ein einsamer Samurai noch einmal erwacht.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 07.04.2016 | Keine Kommentare

Studio DEEN kündigte an, dass sie Kentetsu Takamoris buddhistische Geschichte Naze Ikiru als Anime-Film veröffentlichen werden. Naze Ikiru: Der Priester Rennyo und das Yoshizaki Feuer wird am 21. Mai in Tokyo seine Premiere feiern. Als Regisseur fungiert Hideaki Oba (Pandalian, Omakase Scrappers), der mit dem Drehbuch von Kentetsu Takamori selbst und Kiyoto Wada arbeiten wird. Masaaki Kannan (Hetalia, Oishinbo) ist für das Charakter-Design verantwortlich. Der Schauspieler Kotarou Satomi wird dabei in die Rolle des Rennyo schlüpfen, was seine erste Rolle in einem Anime überhaupt sein wird. Weitere Sprecher sind Katsuyuki Konishi als Ryoken, Hideyuki Tanaka, Ayumi Fujimura und Takaaki Seki.

Naze Ikiru (Warum leben wir?) erzählt die Geschichte des jungen Mannes Ryoken, der wegen seines Pechs in Selbstmitleid versinkt und einen Hass auf Tempel und Mönche entwickelt. All seine Hoffnungen lagen in seinem ungeboren Kind, doch durch einen Unfall verliert er alles, was sein Leben ausmachte. In seiner dunkelsten Stunde stößt er auf den Priester Rennyo, der in seinen Predigten die Antwort auf die Frage warum man lebt gibt, wie sie der Mönch Shinran lehrte. So wird Ryoken Rennyos Schüler und hat wieder einen Sinn in seinem Leben gefunden. Kurz darauf werden sie von einer buddhistischen Sekte aus Kyoto vertrieben und machen sich auf den Weg nach Yoshizaki.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 07.04.2016 | Keine Kommentare

Die offizielle Seite des neuen Spin-offs zu Strike Witches, welche am Freitag ans Netz ging, gab weitere Mitglieder des Produktionsteam bekannt und veröffentlichte ein Key Visual. Bereits im Februar wurde ein erster Trailer für die erstmals im Oktober 2013 angekündigte Serie auf der offiziellen Strike Witches-Seite gezeigt. Der Trailer grenzte das Erscheinungsdatum auf 2016 ein und verriet erste Information zum Produktionsteam der neuen Serie.

Takaaki Suzuki wird als Berater für Militärgeschichte tätig sein und Hiroyuki Terao wird sich um das mechanische Design kümmern. Für die richtige Soundkulisse werden Tomohiro Yoshida als Tonregisseur bei Glovision und Seiko Nagaoka, welcher die Musik bei Nippon Columbia komponieren wird, sorgen. Bis auf Nippon Columbia, welche bisher nur für Strike Witches: Operation Victory Arrow und den Strike Witches Movie verantwortlich waren, haben alle anderen auch schon bei der Originalserie mitgeholfen.

Im Trailer wurde bereits bekanntgegeben, dass Kazuhiro Takamura wie bereits bei Strike Witches auf dem Regiestuhl Platz nehmen wird. Für die Animationen wird wie bei Strike Witches: Operation Victory Arrow SILVER LINK verantworlich sein, Striker Unit wird das Drehbuch schreiben und die Originalcharakterdesigns, welche von Takamura für den Anime angepasst werden, werden von Humikane Shimada kommen. Tsuyoshi Kikuchi und Daijō Kudō, welcher als einziger vom Team bisher an keinem einzigen Strike Witches Anime mitgewirkt hat, werden die Planung des Projektes übernehmen.

Die Originalserie handelt von den sogenannaten Strike Witches, Mädchen mit magischen Fähigkeiten, welche die Erde vor den außerirdischen Neuroi beschützen sollen. Die neue Serie wird sich auf die 502. Joint Fighter Wing „Brave Witches“ konzentrieren.

Quelle: w-witch.jp

Weiterlesen

Gepostet von am 05.04.2016 | Keine Kommentare

Haruto Hanekis Luger Code 1951 soll noch diesen Herbst auf Animax ausgestrahlt werden. Dabei wird Shinya Takahashi (Patblabor 2 – Key Animation) sein Regiedebut bei Studio Deen geben. Katsuhiko Takayama (Ga-Rei: Zero, Aldnoah.Zero, Mirai Nikki) wird für die Drehbücher verantwortlich sein, während Hirofumi Morimoto (Getbackers, Is This a Zombie?) die Charaktere für den Anime adaptiert. Die Musik stammt auf der Feder von Ryo Kawasaki (Reikenzan: Hoshikuzu-tachi no Utage).

Haruto Hanekis Luger Code 1952 gewann letzten September den Shounen Jump+ x Animax-Preis. Dieser wurde danach von Akira Akatsuki (Medaka Box) für das Shounen Jump+-Magazin in einen Manga umgesetzt. Die Geschichte dreht sich um den hochbegabten Sprachwissenschaftler und Universitäts-Professor Testa (Nope, nicht Chuck Testa). Dieser wird von seinem Freund Sergeant Rossa, dem Alliierten Amt für Kryptoanalyse vorgestellt. Dort erhält er die Aufgabe den bisher ungeknackten Code der Werwölfe zu knacken. Testa ist erstaunt, als er feststellt, dass die einzigen Geräusche auf den Bändern das Heulen von Wölfen ist. Nachdem seine Versuche den Code zu knacken erfolglos blieben, entschließt er sich dazu einen Wolf für weitere Untersuchungen zu fangen. Schließlich fängt er die Wölfin Yonaga.

Weiterlesen

Gepostet von am 04.04.2016 | Keine Kommentare