Die offizielle NanaOne-Fanfiction – Staffel 2, Kapitel 5
(zum vorherigen Kapitel)

„Also so langsam kannste dein Schläfchen ooch ma ad acta legn, Freundschen!“

16 Stunden nach Helgas Erzählung über Gebbis Tod öffnete HyperNaich vorsichtig die Augen, als er Helgas Stimme erneut wahrnehmen konnte.

„Dir brennt wohl der Helm!“, rief Helga ihm direkt ins Gesicht und schaute ihn böse an. Durcheinander musterte er Helga und fragte sie in fast schon intergalaktisch verwirrtem Ton: „Warte, warst du nicht vorhin noch Süddeutsche?“ „Wat? Ich kenn dich überhoopt nich, du Kobold. Wir unterhalten uns grad dit erste Mal.“

HyperNaich überlegte, ob er in eine dieser Geschichten geraten war, in der Traum und Realität nicht mehr zu unterscheiden sind. Just in diesem Moment detonierte Helga und ward für immer verschwunden.

„Wo bin ich hier überhaupt?“, wunderte sich HyperNaich. Man könnte meinen, dass die Detonation größere Verwunderung bei ihm auslösen sollte, doch an ständige Sprengungen von Nebencharakteren hatte er sich mittlerweile gewöhnt.

Jedenfalls war dies hier nicht der Rastplatz in Fugg, auf dem er Helga getroffen hatte. Es war viel dunkler und überall standen… „Grabsteine…“, stellte HyperNaich fest. Plötzlich ertönten psychedelische Xylophonklänge. HyperNaich öffnete die Kalender-App auf seinen Apple Smart-Hosenträgern.

„Oh nein… Es ist…“

„HALLOWEEN, BITCHES!“, ertönte eine schrille Stimme, die nur einem Skelett gehören konnte, aus der Ferne.

„Ach du Kacke. Ach. Du. Kacke!“

HyperNaich sah eine Horde von Knochengesellen auf ihn zuströmen und die Xylophonklänge wurden immer lauter. Plötzlich stellte er fest, dass er in Flammen aufgegangen war. Seine Smart-Hosenträger waren nicht von Apple. Sie waren von Samsung. Doch so ein bisschen Feuer spielte nun keine Rolle, immerhin war eine Armee der Untoten hinter ihm her.

Und dann fiel HyperNaich plötzlich. Nein. Er glitt. Er glitt in einen See hinab… und fiel für 16 Stunden ins Koma…

War Helga der Geist von HyperNaichs verstorbener Urgroßmutter siebten Grades, die mit ihrer lauten Detonation die Skelette anlocken wollte, um ihn vor seinen explodierenden Smart-Hosenträgern zu retten? Oder haben wir uns diese Geschichte nur ausgedacht und sie spielte sich so gar nicht im südlichen Clarksville, Kentucky in den 80er Jahren ab? Die Wahrheit könnte Sie… bis aufs Knochenmark erschaudern lassen.

Ihr Jonathan Frakes.

Tokyo Ravens (Projektseite)

Episode 17: Shaver
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1362

Weiterlesen

Gepostet von am 21.10.2016 | 1 Kommentar

Während wir heutzutage darüber debatieren, wie man Resident Evil wieder zu alter Größe verhelfen kann und was dem Zombie-Genre mittlerweile fehlt, hatte Capcom 1998 schon die Antwort parat: Resident Evil 2. Ebenfalls für PSX (später auch PC, N64 und GameCube) erschienen, wanderte das Spiel wenige Wochen nach Release auf die Liste B der BPjS und verweilte dort bis 2014. 16 Jahre lang konnte man das Spiel in Deutschland nicht käuflich erwerben. Der Grund: Brutales Killerspiel, oder so.

Der Nachfolger des preisgekrönten PlayStation-Hits nahm die guten Seiten des Erstlings und baute diese logisch aus. Vor allem in Sachen Story und Setting macht dem Abenteuer von Leon S. Kennedy und Claire Redfield so schnell niemand was vor – ich würde Teil 2 sogar als den besten der ganzen Reihe bezeichnen; Shots fired, RE4 halte ich nämlich für spaßigen Schrott.

Schade nur, dass Capcom genau das seiner Zeit nicht verstanden hat – oder sich aus wirtschaftlichen Gründen anders entschied – und schon mit Resident Evil 3: Nemesis eines der wichtigsten Kernelemente aus der Serie schrieb: den Wiederspielwert. Der kommt in Resident Evil 2 dadurch zustande, dass wir (wie in RE1) zwischen zwei Charakteren entscheiden können, die jeder eine eigene Kampagne spielen und beide sich dann am Ende zu einer genialen Story vereinen.

Während wir im ersten Resident Evil zwar auch schon zwischen zwei Figuren – damals Chris Redfield und Jill Valentine – wählen konnten, hatten beide einen festen Durchlauf, der sich in Nebencharakteren, Rästeln, Itempositionen und (einige wenige) Handlungsorte unterschied. Doch dabei waren Treffen der beiden Helden nicht eingeplant, der jeweils andere verbrachte die Spielzeit nämlich in einer Zelle. Generell kam die Idee aber gut an, weil so etwas eben den Wiederspielwert stärkt, was nur gut für ein Spiel sein kann.

Das nahmen die Entwickler dann mit in Teil 2, erweiterten das Ganze aber um das A/B-Prinzip. Das zu erklären ist jetzt ziemlich tricky. In RE2 gibt es immer eine einfachere Startgeschichte (die A-Kampagne), in der vor allem Neulinge an das Spiel herangeführt und mit einer überschaubaren Anzahl an Gefahren durchgelotzt werden, während man beim wiederholten Durchspielen mit der jeweils anderen Figur die härtere B-Kampagne spielt. Diese unterschied sich zum einen vor allem durch viele komplett neue Handlungsorte und den bereits erwähnten höhreren Schwierigkeitsgrad. So gab es nicht nur mehr Gegner, sondern auch einen dauerhaften Verfolger („Mr. X“) und mehr Bosskämpfe.

Damit aber nicht genug, die Handlung im Spiel unterschied sich sehr intensiv dadurch, welcher Charakter welche Kampagne spielt. Das machte also vier verschiedene Durchläufe mögliche, die man als Spieler angehen konnte. Kleiner Spoiler am Rande: Claire A und Leon B ist der Weg, den ihr gehen solltet, wenn ihr die „echte“ Handlung, die auch in den Nachfolgern aufgegriffen wird, erleben wollt. Leon A und Claire B ist eine Alternativhandlung, die sich leicht vom Kanon unterscheidet. Verwirrend war hier nur, dass Leon’s Abenteuer auf Disc 1 gespeichert ist und man deswegen in der Regel zuerst die Non-Kanon-Story spielt.

Dieser Kniff war unglaublich gut und ist bis heute selten erreicht. Ein Spiel viermal durchzuspielen und jedes Mal neue Details und Abläufe sehen? Das ist schon stark. Da ist es umso mehr schade, dass Capcom dann in allen Folgetiteln auf einen festen Protagonisten gesetzt hat, der uns höchstens ab und an mal die Steuerung über einen Nebencharakter überlässt. Einzig Resident Evil 6 schaffte es wieder auf ein Mehr-Kampagnen-System zu setzen, wenngleich das auch recht eigenwillig war und nicht diese genialen Überschneidungen aus Resident Evil 2 bot.

Ich meine, wer von uns hat nicht jedes Mal in der Waffenkammer überlegt, welches Item er für den zweiten Durchlauf hinterlässt?

2004 stellte Capcom mit der Veröffentlichung von Resident Evil 4 das Konzept der Reihe ohnehin um. Weniger Rätsel, mehr Shooter. Zombies flogen raus, cineastisch Elemente kamen rein. Über die Jahre entwickelte Capcom das Spiel weg vom Survival und hin zur modernen Action, wie sie in verkaufsstarken Reihen wie Gears of War of Call of Duty vorgemacht wurde. Hauptsache irgendwo konnte man etwas explodieren lassen.

Zumindest für die Horror-Fans der Reihe war diese Entwicklung alles andere als gelungen. Kaum verwundlich also, dass Capcom seit Resident Evil 5 alle Teile wieder als „back to the roots“ verkauft. Mit Resident Evil 7 wagt man sich nun auf völlig neues Terrain und versucht auf den Zug rund um Outlast aufzuspringen. Einen wirklichen Lichtblick gibt es aber: Ein Remaster zu Resident Evil 2 ist ebenso in Arbeit und 2017 sollen wir endlich erste konkrete Details erfahren.

Weiterlesen

Gepostet von am 21.10.2016 | 5 Kommentare

Kazé Deutschland hat zu ihrem kommenden Toptitel Attack on Titan weitere Synchro-Clips veröffentlicht, in denen die deutschen Stimmen einiger Charaktere das erste Mal zu hören sind.

Bereits ab dem 16. Oktober um 18 Uhr könnt ihr euch die ersten beiden Episoden mit deutscher Vertonung in voller Länge auf Anime on Demand ansehen. Die Heimvideoveröffentlichung startet am 28. Oktober mit dem ersten von insgesamt vier Volumes.

In 2000 Jahren lebt die Menschheit – oder das, was davon übrig ist – hinter 50 Meter hohen, gewaltigen Mauern. Diese Festung verspricht Sicherheit, doch wer sich nach draußen wagt, kehrt selten unversehrt zurück. Denn die Welt wird von riesigen Titanen beherrscht, die anscheinend nur ein Ziel haben: Menschen zu fressen! Als eines Tages ein Exemplar von ungeheuren Ausmaßen über die Mauer blickt, ahnen die Einwohner von Shiganshina schnell, dass ihrem Dorf nach hundert Jahren des Friedens erneut eine Katastrophe bevorsteht. Doch während sich die meisten hilflos ihrem Schicksal ergeben, schwört der junge Eren Jäger Rache. Eines Tages wird er die Welt jenseits der Mauern entdecken und die Titanen allesamt vernichten!

Quelle: Kazé Deutschland YouTube-Kanal

Weiterlesen

Gepostet von am 21.10.2016 | Keine Kommentare

Der Streaminganbieter Daisuki kündigte heute an, in welchen Ländern ihr kommender Stream von Dragon Ball Super gezeigt wird. Darunter befindet sich auch Deutschland.

Laut Daisuki soll es schon kurz nachdem die neueste Episode erscheint, im Stream losgehen. Ob ein Publisher die Rechte an Dragon Ball Super in Deutschland hat ist nicht klar. Momentan veröffentlicht Kazé Deutschland Dragon Ball Z Kai auf DVD & Blu-ray.

Nachdem Goku die Erde vor dem Dämon Buu gerettet hat, herrscht erneut Frieden auf der Erde. Doch der nächste Zwischenfall in Form von Beerus bahnt sich bereits an und Goku muss ein weiteres Mal über seine Grenzen gehen, um seine Freunde und den Planeten zu beschützen.

Quelle: ANN

Weiterlesen

Gepostet von am 21.10.2016 | 1 Kommentar

Nachdem Nintendo seine Fans nun über Jahre hinweg im Unklaren darüber ließ, welchen Weg man mit seiner neuen Konsole – Projektname „Nintendo NX“ – gehen möchte, hat der japanische Gaming-Gigant gestern endlich den enthüllenden Trailer, der die neue Heimkonsole vorstellt, veröffentlicht. Allerdings ist das Wort „Heimkonsole“ in diesem Kontext eher unpassend, da Nintendo mit dem „Nintendo Switch“ – wie die Konsole final heißen soll – Heim- und Unterwegs-Gaming miteinander kombiniert.

Kernstück des Switch ist der flexible Controller, der einen eingebauten HD-Bildschirm mitbringt. Mit diesem soll das Spielen von hochwertigen Games auch unterwegs kein Problem sein. Dabei ist der Controller sehr vielseitig, so kann man das Mittelstück – also den Bildschirm – auch ohne Probleme separieren und die Eckstücke dann als Controller nutzen. Ebenso ist Splitscreen für zwei Spieler auf dem Display kein Problem. Für zu Hause gibt es die sogenannte Docking Station, die laut Nintendo vor allem für die Wiedergabe auf dem Fernseher und das Nachladen des Controllers gedacht ist. Vermutlich wird die Docking Station auch als eine Art Upscaler funktionieren, um das Spielsignal auf einen großen TV zu bringen.

Sehr cool ist, dass Nintendo bereits zum Launch mit namenhaften Publishern wie EA, Ubisofrt, 2K, Bethesda oder Activision zusammenarbeiten will. Im Reveal-Trailer sind sogar Spielszenen aus Skyrim zu sehen. Große Freude auch bei Fans von Dark Souls und Bloodborne: Die Zusammenarbeit mit From Software ist ebenso bestätigt worden. Ebenso macht das Video deutlich, dass Nintendo erneut versucht, sich von seinem Ruf als „Kinderkonsole“ zu lösen.

Allerdings sind noch einige Fragen offen. Gerade was die Leistung der Hardware betrifft gibt es noch keine Informationen. Außerdem munkeln einige Fans, dass Nintendo unter Umständen auf den Fortbestand des 3DS verzichten könnte bzw. dieser eher in den Schatten gestellt wird, da der Switch eben auch für Portable Gaming gedacht ist. Dies verneinte Nintendo aber gegenüber Polygon und bestätigte, dass noch ein großer Bedarf an 3DS-Titeln besteht und man noch einiges in der Pipeline hat. Weiterhin fehlt noch die Info über den Preis der Konsole. Nur den Release-Zeitraum, den wissen wir schon: Im März 2017 geht es los.

Weiterlesen

Gepostet von am 21.10.2016 | 1 Kommentar

Hi Guise, hier ist auch schon die zweite Kuragehime-Episode. Diesmal geht es um seltsames, halbtransparentes, klebriges Zeug an den Händen nach gewissen stürmischen Aktivitäten. Viel Spaß!

Kuragehime (Projektseite)

Episode 02: Sukiyaki Western Matsusaka
HD (720p, 10-bit): Torrent | DDL | XDCC #1361

Weiterlesen

Gepostet von am 20.10.2016 | 1 Kommentar

Nachdem KSM bestätigte, dass sie neben der TV-Serie auch die OVA zum beliebten Girls und Panzer-Franchise lizenziert haben, ist nun ein Veröffentlichungsdatum dazu bekannt.

Laut Amazon wird die Folge ab dem 5. Dezember diesen Jahres auf DVD und Blu-ray erhältlich sein. Die OVA trägt den Titel Girls & Panzer – This is the Real Anzio Battle! und behandelt in 40 Minuten den gesamten Kampf zwischen Oarai und Anzio, welcher in der TV-Serie nur kurz angerissen wurde.

Die Geschichte des Animes wird laut anisearch wie folgt beschrieben:

Trotz des martialischen Charakters, gilt Sensha-do, das Kämpfen mit Panzern, als eine Kampfkunst für Mädchen, die besonders dazu geeignet ist deren Tugenden hervorzukehren.
Dieses positive Bild ändert allerdings nichts daran, dass Miho eine Abneigung gegen diesen Sport empfindet. Als sie jedoch auf die Oarai Girl’s High School wechselt, wird sie dort gezwungen, gemeinsam mit einem Team anderer Mädchen an den Sensha-do Wettkämpfen teilzunehmen.

Quelle: Amazon

Weiterlesen

Gepostet von am 20.10.2016 | 8 Kommentare

Seite 7 von 17« Erste56789Letzte »