Einleitung
OMFGZLDNWDWFNDDN REVIEWS!!1!
Mit diesem Review schließe ich Mahou Sensou erst mal ab, da Subarashi mir einfach zu lange braucht und ich mir nicht zum vierten Mal die erste Folge von diesem Rotz antun möchte. Anschließend gehe ich die Umfrage zur Winterseason weiter durch, damit die nicht wieder für die Katz war. Weiter geht’s dann also mit Noragami.
Übrigens: Ich habe die Review-Übersicht aktualisiert, sortiert und entrümpelt. Die Empfehlungsspalte habe ich entfernt, denn ich gehe einfach mal davon aus, dass jeder Besucher dieser Seite dazu in der Lage ist, Zahlen miteinander zu vergleichen.
Releasedetails
Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: MKV h264 (10-bit) mit Softsubs (285 MB) / MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (400 MB) / AVI XviD (480p) mit Hardsubs (255 MB)
Kapitel: vorhanden
Website: http://kuroshi.net/ & http://www.emania.de/
Fansubportal-Profil: http://fansubdb.net/gruppe/207/k4 & http://fansubdb.net/gruppe/218/eaf
Encodingdetails: http://pastebin.com/HmKTBafZ
Downloadmöglichkeiten: DDL, Torrent
Encode
Puh, beim Encode muss ich weit ausholen, hier gibt es nämlich zwei verschiedene Varianten: Den 10-bit-Encode von Kasai/Kuroshi (an den man momentan nicht rankommt, da deren Homepage offline ist) und den 8-bit-Encode von EAF.
Bevor ich beide Encodes unter die Lupe nehme, hier erst mal ein Vergleich zwischen den beiden Encodes und dem Encode der engl. Gruppe FFF:
http://compare.bakashots.me/compare.php?setId=634&comparisonId=4669 (mit 1,2,3 auf der Tastatur durchschalten)
EAF: Als damals so ungefähr im Jahre 2006/2007 nach und nach alle Fansubgruppen auf HD-Releases umgestiegen sind, sah die Materialsituation eher weniger erfreulich aus. In der Regel musste man mit Fertigraws auskommen, hinzu kam die Tatsache, dass die meisten TV-Sender zu dieser Zeit einfach billig hochskaliertes SD-Material gesendet haben. Da man aber unbedingt in HD releasen wollte, haben viele Gruppen einfach den (mittlerweile antiken) Schärfefilter WarpSharp draufgeballert. Das große Problem bei WarpSharp ist, dass es ein extrem destruktiver Filter ist. Er killt Details in Massen weg und verformt jedes einzelne Bildobjekt so stark, dass das resultierende Bild selbst bei geringem Schärfegrad kaum mehr etwas mit dem Originalbild zu tun hat. Und deshalb setzt diesen Filter heutzutage auch niemand mehr ein.
Bei EAF hat man dann offenbar irgendwann 2007 den Anschluss verloren und nutzt den WarpSharp-Filter bis heute, obwohl es längst non-destruktive Schärfefilter wie aWarp4 gibt, die zudem deutlich hübschere Resultate liefern. Und damit nicht genug: EAF setzt WarpSharp mit einem so dermaßen hohen Schärfegrad ein, dass sich um die Konturen haufenweise hässliches Aliasing (stufige Kanten) bildet. Bilddetails sind quasi keine mehr vorhanden, stattdessen besteht das gesamte Bild nur noch aus groben Flächen und wirkt eher wie ein hochskalierter SD-Anime aus den frühen 2000ern. Stellenweise verschwinden Konturen um die Figuren sogar vollständig. Zudem wurden die Farben manipuliert, wodurch das Bild deutlich blasser wirkt (und das Originalmaterial wirkt schon recht blass). Und vom enormen Banding will ich gar nicht erst anfangen…
Liebe Jungs von EAF: Geht mit der Zeit. Wenn ihr HD-Material unbedingt nachschärfen wollt (was im heutigen HD-Zeitalter in den meisten Fällen nicht mal mehr nötig ist, wobei sich bei Mahou Sensou drüber streiten lässt), dann verwendet moderne Schärfefilter und übertreibt nicht beim Schärfegrad. So, wie er jetzt ist, ist euer Encode leider komplett unzumutbar.
Kasai/Kuroshi: Die 10-bit-Version wurde von Kasai/Kuroshi encodet und ist auch ausschließlich bei denen erhältlich (wenn deren Seite funktionieren würde). Hier gibt es zwar deutlich weniger Detailverlust und der Anime ist gerade so anschaubar, aber Probleme gibt es dennoch ohne Ende. Da ich dem Encoder der Gruppe bereits diverse Tipps gegeben habe, gehe ich hier jetzt nicht allzu sehr ins Detail. WarpSharp wurde auch hier eingesetzt (wohl auf Anordnung von EAF), allerdings mit niedrigeren Einstellungen, wodurch zwar immer noch viele Details verlorengehen und Objekte stark verformt werden, aber das Aliasing um die Konturen zumindest nicht ganz so heftig ausfällt.
Ein weiteres großes Problem (bei beiden Encodes) ist der Ton, der asynchron zum Video verläuft, wodurch man das Gesprochene bereits vor der Mundbewegung hört, was deutlich negativ auffällt.
Timing
Beim Timing gibt’s nicht wirklich was zu meckern, das war in allen Bereichen recht ordentlich, es gab nur an wenigen Stellen ein paar kleinere Problemchen.
Für die Satzlängenberechnung nutze ich ab sofort die neue Characters-per-Second-Funktion von Aegisub (aus den aktuellen Trunk Builds), dadurch kann das jeder selbst nachvollziehen. Ab einem CPS-Wert von 18 stufe ich eine Zeile als zu lang ein. Damit kommt Kasai-EAF bei diesem Skript auf eine Quote von 12%, was vollkommen in Ordnung ist (die Zeilen, die zu lang waren, gingen eher in Richtung rosa als in Richtung knallrot).
Typeset
Die einzigen Gruppen, die sich beim Logo Mühe gegeben haben…
Nette Lösung des Episodentitel-Problems, an dem alle anderen Gruppen gescheitert sind.
„Magierprüfung“
Optisch hätte man hier mehr rausholen können.
KONO BANGUMI WA KADOKAWA TO GORAN NO SUPONSAA NO TEIKYOU DE OKURISHIMASU.
Dialog- und Karaokegestaltung
Wenn ich mich nicht irre, ist das derselbe Mainfont, den EAF seit Jahren in etlichen Projekten verwendet. Sieht ziemlich albern und kitschig aus und lässt sich auch nicht unbedingt angenehm lesen, aber dass er immer wieder eingesetzt wird, bedeutet wohl, dass die bei EAF drauf stehen.
Die Karaoke-Effekte haben mich jetzt nicht vom Hocker gehauen und waren auch nicht unbedingt die passendsten. Ist eher so ein „Joa, sie sind halt da“.
Qualität der Untertitel
Die Offenbarung, als die dieser Sub in den Kommentaren zu den anderen Reviews angepriesen wurde, ist er definitiv nicht, aber das Skript ist zumindest recht solide und liest sich einigermaßen flüssig. Leider wurden Sätze einige Male (unnötigerweise) so stark eingekürzt, dass Informationen verloren gegangen sind oder komplett verfälscht wurden. Da im Softsub jeweils noch die Originalzeilen des Übersetzers in geschweiften Klammern standen, konnte ich sehen, dass der Editor hier mit wenig Sorgfalt vorgegangen ist, denn die waren meistens deutlich näher am tatsächlich Gesagten.
Die Interpunktionsregel, dass Kommata in Sprechpausen, die durch Auslassungspunkte gekennzeichnet werden, weggelassen werden können, haben Kasai-EAF recht liberal ausgelegt und Kommata einfach jedes Mal weggelassen, wenn ein Satz in der nächsten Zeile weiterging, ob da nun eine deutlich hörbare Sprechpause war oder nicht. Das ist natürlich Käse, entsprechend gibt’s hier Abstriche bei der Bewertung der sprachlichen Korrektheit.
Auch hier wurde leider wieder das unkreative „zerstörte Welt“ verwendet.
Hier ist die Gegenwart gemeint, nicht der Gegenwert.
Ich hab zwar absolut nichts gegen freie Übersetzungen, aber bei dieser Zeile wurde dann doch mächtig übers Ziel hinausgeschossen.
„Trotzdem mache ich mir Sorgen um sie.“
Das ist eine Frage…
Der Kerl ist genervt von dem Mui-ist-deine-Schwester-Gefasel, was mit diesem Satz nicht wirklich rübergebracht wird. Passender und näher am Original wäre:
„Ihr lasst wohl niemals locker, was?“
oder: „Lasst mich mit diesem Schwachsinn in Ruhe.“
Get your shit together! Bei Attackennamen hört der Spaß auf. Die sind das Wichtigste in jedem generischen Shounen-Anime. Wer Attackennamen verfälscht, ist zwar nicht schlimmer als Hitler, aber zumindest schlimmer als Ursula von der Leyen… Okay, das schließt „schlimmer als Hitler“ mit ein…
„Icy Castle!“
Ich weiß, die Serie ist unglaublich generisch, aber das rechtfertigt noch lange keine generischen Übersetzungen, die nicht zur Situation passen. Wenn der Kerl gerade in einen Eisblock eingeschlossen wurde, geht’s ihm ganz bestimmt nicht gut.
„Ich komm schon klar.“
„Begreifst du eigentlich, wie sehr Mui deinetwegen leidet?!“
Oke.
„Das ist es, wofür ich weiterleben werde.“
oder: „Dafür werde ich weiterleben.“
„aber Mochi schmecken auch klasse!“
Weitere Fehler im Skript
1:54 – Bedaure nicht die Gerechtigkeit[,] die du beschützen musst.
2:00 – Selbst wenn die Welt dich zurückweist[,] werde ich an deiner Seite bleiben.
2:57 – Danke, ich weiß selbst, dass ich nichts drauf habe draufhabe.
3:06 – Tja, uns bleibt wohl nichts anderes übrig[,] als fleißig weiter zu üben.
4:59 – Ich bin davor weggelaufen[,] doch Mui ist bereit zu kämpfen.
5:12 – Es mag naiv sein[,] aber ich kann sie nicht im Stich lassen.
10:34 – Diese Handschuhe… ich Ich habe sie dir… damals geschenkt…
14:19 – Du hast mich damals anscheinend nicht erkannt[,] aber ich habe es nie vergessen.
15:00 – Selbst wenn sie meine Schwester wäre[,] würde es dich rein gar nichts angehen.
18:35 – Nanase, ich bin soweit so weit!
20:17 – Offensichtlich seid ihr drei Aiba-kun gefolgt und habt das Schulgelände dabei ohne Erlaubnis verlassen[,] die Anweisungen der Wächterin missachtet…
20:34 – Ihr müsst verstehen[,] dass ihr zu den absoluten Anfängern dieser Akademie gehört.
20:39 – Ihr hättet heute genau so genauso gut getötet werden können.
20:44 – Daher müsst ihr mir unbedingt versprechen[,] dass ihr nicht noch einmal so etwas Unüberlegtes tut, während ihr hier seid.
21:13 – Trotzdem lässt sich Mui nicht unterkriegen und gibt ihr Bestes[,] um ihren Bruder zu erreichen.
21:51 – Du konntest Aiba Mui also nicht fangen[,] obwohl ich sie dir quasi auf dem Silbertablett serviert habe?
22:13 – Stimmt doch[,] Violet-sensei von der Subaru[-]Magie[-]Akademie?
22:46 – Du glaubst wohl, du hättest die Oberhand gewonnen[,] doch ich durchschaue deine zynische Maske!
24:01 – Am liebsten mag ich Süße süße Sojabohnen, auch wenn einige sagen[,] dass grüne Sojabohnen und Zucker einfach nicht zusammen passen zusammenpassen.
24:15 – In der nächsten Woche erwartet euch eine riesen Portion Riesenportion… Blast Fog!
Einzelwertungen
Encodequalität: 0/10 (EAF), 2/10 (Kasai/Kuroshi)
Timingqualität: 9/10
Typesetqualität: 7/10
Stylingqualität: 3/10
Lesefluss: 7/10
Atmosphäre: 5/10
Sprachliche Korrektheit: 6/10
Fazit
Endnote: 3 (befriedigend)
Tjo, was soll man nun am Ende empfehlen… Am ehesten würde ich empfehlen, diesen Schrott überhaupt nicht zu schauen, aber darauf hört am Ende sowieso keiner. Da Chinu die Serie gedroppt hat, habt ihr nun die Wahl zwischen Pantsu und Kasai-EAF. Sollte die Homepage von Kasai/Kuroshi irgendwann noch mal online kommen, dann schaut es am besten mit deren 10-bit-Encodes, ansonsten würde ich empfehlen, zu Pantsu zu greifen, denn den EAF-Encode kann man sich nicht wirklich antun.
Gepostet von Gebbi am 17.05.2014 | 47 Kommentare
Die Frühlingsseason läuft zwar bereits auf Hochtouren, dennoch wollen wir euch an dieser Stelle eine Übersicht über die aktuellen Titel der deutschen Simulcast-Anbieter bieten, denn bei vier Plattformen, auf die die Simulcasts mittlerweile verstreut werden, kann man durchaus mal den Überblick verlieren. Für die kommende Season wird der Guide natürlich aktualisiert, ebenso wenn weitere Katalog-Titel (oder gar Simulcasts) hinzukommen.
Die Übersicht wird dabei nach Wochentag sortiert, Zeitangaben sparen wir uns, da die meisten Simulcasts über den Tag verteilt erscheinen und eher seltener zu festen Uhrzeiten. Bitte beachtet, dass zum Beispiel durch Produktionsengpässe (und dadurch verspätete Materiallieferung) Abweichungen auftreten und vereinzelte Episoden später erscheinen können.
Montag
Captain Earth | ![]() |
Vimeo (peppermint) |
Chaika, die Sargprinzessin | ![]() |
clipfish (nipponart) |
Daimidaler – Prince V.S. Penguin Empire | ![]() |
AoD (Kazé) |
Dai Shogun – Der große Wandel | ![]() |
clipfish (nipponart) |
Love Live! School Idol Project (2nd Season) | ![]() |
Crunchyroll |
The Comic Artist and His Assistants | ![]() |
Crunchyroll |
Tonari no Seki-kun: The Master of Killing Time | ![]() |
Crunchyroll |
Dienstag
Aktuell keine Simulcasts
Mittwoch
Akuma no Riddle | ![]() |
AoD (Kazé) |
Black Bullet | ![]() |
Vimeo (peppermint) |
Nisekoi | ![]() |
AoD (Kazé) |
Donnerstag
Inugami-san to Nekoyama-san | ![]() |
Crunchyroll |
Is the Order a Rabbit? | ![]() |
Crunchyroll |
Ping Pong the Animation | ![]() |
Crunchyroll |
Freitag
JoJo’s Bizarre Adventure: Stardust Crusaders | ![]() |
Crunchyroll |
Mushi-shi (Sequel Series) | ![]() |
Crunchyroll |
Nananas geheimnisvoller Schatz | ![]() |
Vimeo (peppermint) |
One Week Friends | ![]() |
AoD (Kazé) |
Samstag
Kamigami no Asobi | ![]() |
Crunchyroll |
MEKAKUCITY ACTORS | ![]() |
Crunchyroll |
The Irregular at Magic High School | ![]() |
Crunchyroll |
Sonntag
Ace of the Diamond | ![]() |
Crunchyroll |
Broken Blade TV Edition | ![]() |
Crunchyroll |
Rowdy Sumo Wrestler Matsutaro | ![]() |
Crunchyroll |
Katalog-Titel
Blood-C (Dub) | ![]() |
clipfish (nipponart) |
Fate/Kaleid Liner Prisma Illya | ![]() |
clipfish (nipponart) |
JoJo’s Bizarre Adventure (2012) | ![]() |
Crunchyroll |
Queen’s Blade | ![]() |
clipfish (nipponart) |
Psycho-Pass (Dub) | ![]() |
AoD (Kazé) |
Senran Kagura (Dub) | ![]() |
AoD (Kazé) |
Squid Girl (Season 1) | ![]() |
Crunchyroll |
Squid Girl (Season 2) | ![]() |
Crunchyroll |
Tari Tari (Dub) | ![]() |
clipfish (Anime House) |
The Ambition of Oda Nobuna | ![]() |
Crunchyroll |
The Garden of Words (Dub) | ![]() |
AoD (Kazé) |
Trinity Blood (Dub) | ![]() |
clipfish (nipponart) |
World Fool News | ![]() |
Crunchyroll |
Gepostet von Gebbi am 15.05.2014 | 22 Kommentare
UPDATE
Auf aniSearch.com hat Anime House in einer News bekanntgegeben, dass der Film im Sommer/Herbst 2014 auf Blu-ray und DVD veröffentlicht werden soll.
Original-Meldung vom 01.04.2014
Neben Hataraku Maou-sama hat sich der deutsche Publisher Anime House auch noch die Lizenzrechte am Film Guskou Budori no Denki – The Life of Budori Gusuko gesichert. Dieser interpretiert ein klassisches Werk des japanischen Autoren Miyazawa Kenji neu, und zwar mit Katzen als Hauptfiguren. Diese Idee setzte das verantwortliche Studio Group Tac (u.a. Touch, Black Blood Brothers) bereits im Jahre 1985 mit Ginga Tetsudou no Yoru (Night on the Galactic Railroad) um, ebenfalls ein bekannter Klassiker Miyazawa Kenjis. Nachdem Group Tac während der Produktion von Guskou Budori no Denki bankrott ging, übernahm Tezuka Productions (u.a. Sakamichi no Apollon, Mokke) die Arbeiten an dem Film.
Details zur Art der Veröffentlichung wurden bisher keine bekannt gegeben, in der Vergangenheit wurden die aktuelleren Titel von Anime House neben der BD/DVD-Veröffentlichung auch kostenlos auf Clipfish bereitgestellt.
Quelle: Anime House Facebook
Gepostet von Gebbi am 01.05.2014 | 4 Kommentare
UPDATE
Auf aniSearch.com hat Anime House in einer News bekanntgegeben, dass die Serie im Sommer/Herbst 2014 auf drei Blu-ray- und DVD-Volumes veröffentlicht werden soll.
Original-Meldung vom 01.04.2014
Der ursprünglich eher auf Klassiker ausgerichtete deutsche Publisher Anime House hat sich nach Arcana Famiglia und Tari Tari einen weiteren relativ aktuellen Titel gesichert: Hataraku Maou-sama (The Devil is a Part-timer) aus der Frühlingsseason 2013. Der vom Studio White Fox (Steins;Gate, Jormungand) produzierte Comedy-Anime umfasst 13 Episoden und basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Autor Wagahara Satoshi. Der Regisseur Hosoda Naoto führte in der Vergangenheit u.a. bei Mirai Nikki und Shuffle Regie.
Details zur Art der Veröffentlichung wurden bisher keine bekannt gegeben, in der Vergangenheit wurden die aktuelleren Titel von Anime House neben der BD/DVD-Veröffentlichung auch kostenlos auf Clipfish bereitgestellt.
Quelle: Anime House Facebook
Gepostet von Gebbi am 01.05.2014 | 28 Kommentare
Ab 21. April ab etwa 19:00 Uhr könnt ihr euch auf daisuki.net oder auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal die Serie M3 – That Dark Metal aus dem Hause Satelight kostenlos ansehen. Leider wird die Serie vorerst nur mit englischen Untertiteln angeboten.
Quelle: daisuki
Gepostet von eomyn am 19.04.2014 | 14 Kommentare
Pandas sterben aus! Helft den Pandas, bevor sie von der Welt verschwinden. Näheres dazu hier.
Gepostet von eomyn am 05.04.2014 | 20 Kommentare
Zu Black Bullet und Nananas geheimnisvoller Schatz gesellt sich nun auch Captain Earth, womit peppermint nun alle drei Simulcast-Titel für die nächste Woche startende Season angekündigt hat. Animiert wird die neue Mecha-Serie vom Studio Bones (u.a. Eureka Seven, Space Dandy), die Anime-Originalstory stammt aus der Feder von Enokido Youji (u.a. Star Driver, Redline).
Kurz vor den Sommerferien sieht der Schüler Daichi Manatsu einen seltsamen runden Regenbogen am Himmel. Da er dieses Phänomen schon einmal gesehen hat, macht er sich auf den Weg um herauszufinden was es damit auf sich hat und stößt auf ein Gebäude mit dem Schriftzug „Earth Engine“. Plötzlich beginnt ein Angriff der Kiltgang vom Planeten Uranus auf die Erde und ein Fremder fragt Daichi ob er ein „Captain“ ist. Bevor er weiß wie ihm geschieht, findet er sich in einem Abenteur wieder, das sein Leben verändern wird.
Auch bei Captain Earth soll der deutsche Simulcast wieder wenige Tage nach der japanischen Erstausstrahlung, die am 06.04. auf MBS stattfindet, starten. Über eine BD/DVD-Auswertung wird wohl auch bei Captain Earth erst entschieden, sobald Zahlen zum Erfolg der Simulcasts bekannt sind.
Quelle: peppermint Facebook / peppermint Homepage
Auch hier fällt unser geplanter Sub entsprechend flach, über ein eventuelles Ersatzprojekt entscheiden wir, sobald die Kazé-Lizenzen bekannt sind.
Gepostet von Gebbi am 28.03.2014 | 41 Kommentare