Fugg, das letzte GuP-Review war mächtig langweilig. Ich hoffe an dieser Stelle, dass AniK mit lustigem Versagen mehr unterhalten und mir damit viel Angriffsfläche für luhstike Texte geben, da sie in ihrem letzten Review eine tolle 6 hatten. Benis.

Die Reihenfolge der kommenden Reviews seht ihr übrigens in der Umfrage.

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: 
MKV h264 (10-bit) mit Softsubs (268 MB)
Kapitel: 
vorhanden
Website: 
http://www.anime-kanpai.org/

Fansubportal-Profil: http://fansubdb.net/gruppe/43/anik
Encodingdetails: http://paste.kde.org/695690/13632226/
Downloadmöglichkeiten: DDL
Gruppen-Reputation vor dem Review: 0/5

 

Encode:

haki a shit lel

Bewertung: sehr gut

 

Timing:

An sich ganz ordentlich, gelinkt wurde sauber und die Szenenwechsel wurden meistens (aber nicht immer) getroffen. Problem ist, dass das Timing oft zu spät einsetzt bzw. keine Lead-ins vorhanden sind, wodurch es so wirkt, als würde der Text erst einsetzen, wenn die Person schon zu sprechen begonnen hat. Das tritt leider sehr häufig auf und stört mitunter.

Bewertung: befriedigend

 

Typeset/Styling:

lul sponsorads

Da fehlt ein „ung“ am „Anwerb“.

Beim Typeset wurde in den meisten Fällen das Originalschild übermalt, was rundum gelungen ist. Auch das Styling der Types passt überall, wenn man mal von der etwas misslungenen Ausrichtung des Klassenschildes absieht.

Beim Styling ist offenbar ein klein wenig was schiefgegangen, denn Gedanken- und Alternativstyle besitzen deutlich breitere Buchstaben als der Hauptstyle, was recht merkwürdig aussieht. Ansonsten passen Positionierung, Farb- und Fontwahl.

Bewertung: gut

 

Karaoke:

Die OP-Kara ist bunt wie das OP. Passt also, schätze ich. (Ich hasse es, etwas zu Karas schreiben zu müssen.) 
Bei der ED-Kara hat man sich in Folge 1 dazu entschlossen, sie dezent oben in die Ecke zu verfrachten, weil nebenbei noch Dialoge stattfinden. Gut so!

 

Qualität der Untertitel:

Ach ja? Ihr bei AniK habt euch einfach mal gedacht: „Och, wie wär’s, wenn wir mal keine Scheiße produzieren und stattdessen was Gutes abliefern?“ Habt einen fähigen Übersetzer rangesetzt, der superschicke Dialoge liefert, bei denen fast jeder Satz ein Volltreffer ist? Ordentliche QCer rangesetzt, um die Fehlerquote deutlich zu verringern? Damit ich in meinen Reviews nicht rumflamen kann? Toll gemacht! Review versaut! Ihr Muschis!

Englisch dürft ihr auch übersetzen. Weil ist ein deutscher Fansub und so.

Warum schreibt ihr nicht gleich jeden Satz auf Japanisch hin?

„In PachiLemon stand, dass kleine Dinge wie diese Mädchen sofort beliebt machen können!“

Keine passende Erwiderung und auch nicht wirklich das, was gesagt wird.
„Dann wird’s wohl so sein.“ wäre hier treffender und näher am Original gewesen (und es kümmert ihn ja tatsächlich nicht).

\an8-chan ist auch mal wieder mit von der Partie. Ich hasse dich, \an8-chan, und hoffe, du stirbst an Aids.

Der Satz ist wiederum zu nah am Original und ergibt dadurch im Deutschen null Sinn.
„Ich bin doch einfach nur dein Fleischlieferant, oder?“

pls no

„Also, worüber sollen wir als Erstes reden?“

 

Weitere Fehler im Skript:

1:46 – Das ist der falsche Weg[,] sich zu verlieben.
5:44 – Ich glaube, sie kommt aus Übersee[,] oder so … 
8:41 – Laut Schülern der fünften Klasse[,] lief sie herum und schrie dauernd: 
12:07 – Ich wollte weder Aufmerksamkeit[,] noch Neider. 
17:30 – Seit ich sieben Jahre alt war, habe ich in Übersee gelebt[,] und bin erst letzten März in diese Stadt zurückgekehrt. 
20:17 – „Dort hat mir eine merkwürdig schauende Person[,] gesagt, dass sie keine haben.“ 
20:48 – „23.[ ]April! Dienstag! Bewölkt!“ 
20:51 – „Auf dem Weg nach Hause hat mich Chiwa gefragt, warum ich mit einem Böller herumlaufe[,] und ich habe sie gefragt: 

Bewertung (Übersetzungsqualität): gut bis sehr gut
Bewertung (Rechtschreibung/Grammatik/Interpunktion): gut

 

Fazit:

Endnote: 2+ (gut)
Gruppen-Reputation nach dem Review: 4/5

Das letzte Review zu AniK ist etwas mehr als ein Jahr her, in der Zwischenzeit hat die Gruppe offenbar in den Bergen trainiert, meditiert und gegen Bären gekämpft, anstatt etwas zu releasen, um nun gestählt zurückzukehren. Das hat Früchte getragen, wie man hier sieht, der Sub ist absolut empfehlenswert.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 14.03.2013 | 50 Kommentare

Anime-Frontier hat den Betrieb vorerst eingestellt, daher gibt’s an dieser Stelle jetzt nur noch das GuP-Review zum Sub von Cookie und dann geht es direkt mit den Reviews weiter, die sich in der Umfrage gewünscht worden.
Kleine Neuerung noch: Ich gebe ab sofort in jedem Review mit an, welche Downloadmöglichkeiten die Gruppe zur Verfügung stellt. Das dient rein der Information und fließt nicht mit in die Wertung ein, falls es sich allerdings als besonders schwierig herausstellt, an eine Datei heranzukommen (durch extrem langsame Sever o.Ä.), werde ich darauf hinweisen.

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anredesuffixe
Versionen: 
MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (HD 284 MB, SD 199 MB)
Kapitel:
nicht vorhanden
Website: 
http://cookie-subs.org/

Fansubportal-Profil: http://fansubdb.net/gruppe/3/c-subs
Encodingdetails: http://paste.kde.org/695396/63208341/
Downloadmöglichkeiten: DDL, Torrent, XDCC
Gruppen-Reputation vor dem Review: -/5

 

Encode:

Beim Encode wurde offenbar das Quellmaterial von Crunchyroll ohne jegliche Filterung reenkodiert. Entsprechend wird das große Problem der Crunchyroll-Encodes, nämlich die extrem stufigen und matschigen Farbverläufe (Banding) mit übernommen bzw. durch den Reencode noch weiter verstärkt. In dunklen Szenen sieht das richtig hässlich aus, aber auch in hellen Szenen kann man an einigen Stellen (z.B. bei geblurten Hintergründen) matschige Farbverläufe erkennen.

Bewertung: mangelhaft

 

Timing:

An sich wurde zwar meistens passend gelinkt und auf Szenenwechsel getimt, aber es gab durchaus Aussetzer. Besonders negativ aufgefallen ist die völlig willkürliche Satzaufteilung, denn anstatt auf Sprechpausen bzw. auf passende Sinneinheiten im jap. Originaltext zu timen, wechseln Sätze, die über mehrere Zeilen gehen, oftmals mitten in einem Wort zur nächsten Zeile über, was dazu geführt hat, dass ich etliche Male zurückspulen musste, da ich den Wechsel verpasst hatte. Zum Schluss hin hat sich das etwas gebessert, aber besonders am Anfang empfand ich es doch als sehr störend.

Bewertung: ausreichend

 

Typeset/Styling:

Kein Type: Das hier stand schon im jap. Originalvideo auf dem Panzer drauf. Die deutsche Kommasetzung fällt auch den Japanern schwer.

Das Gruppenlogo fügt sich dezent ins Bild ein, an den Types hab ich auch nicht wirklich was auszusetzen, die sind alle durchaus hübsch und passend.

Der gewählte Font ist etwas „technisch“ angehaucht und recht gut lesbar, der Alternativstyle hebt sich mit grün gut vom Hauptstyle ab. Für meinen Geschmack waren die Zeilen zum Teil etwas zu breit (siehe zweites Bild), da wäre es förderlich gewesen, den allgemeinen Randabstand zu vergrößern. Der Border ist etwas zu hell und zu dünn, was in Verbindung mit dem verwirrenden Timing dazu beigetragen hat, dass man oft mal den Anschluss verliert.

Bewertung: gut

 

Karaoke:

Das Styling im Opening hebt sich in hellen Szenen kaum vom Bild ab und ist dadurch oft schwer lesbar. Das Ending hingegen überzeugt mit einem schicken Effekt und einer zum Bild passenden farblichen Gestaltung.

 

Qualität der Untertitel:

Die Bewertung gestaltet sich hier etwas schwierig, denn durch das Panzergefecht, das sich fast über die gesamte Episode zieht, ist die Episode recht dialogarm. Am Anfang kam mir die Übersetzung noch etwas „eingerostet“ vor (Anm. von mir während des Korrekturlesens: Genau so eingerostet wie ich beim Schreiben dieses Reviews… oh mein Gott, ist das lahm), nach und nach schien der Übersetzer aber in den Fluss reinzukommen. Die Fehler hielten sich in Grenzen.

Die Antwort ist ziemlich nichtssagend und sagt auch nicht das aus, was gemeint ist.
„Aber du hast doch sicher was ausgetüftelt, nicht wahr?“

Man sollte nicht jedes „kudasai“ mit „bitte“ übersetzen, dann dadurch kommen gelegentlich merkwürdige Sätze im Deutschen zustande.
„…aber die sollen unseren Motor möglichst nicht hören.“

Das sind zwei voneinander unabhängige Sätze, die sollten also auch so behandelt werden.

Zwei verschiedene Sprecher, beide sagen ohne Timing-Pause „Verstanden!“ – sehr ungünstig und verwirrend. Zumal beide im Original etwas anderes sagen („wakarimashita“ – „kokoroeta“), eine Unterscheidung im Deutschen wäre also sinnvoll gewesen.
z.B.: „Verstanden!“ – „Wird gemacht!“

Ne, das Komma kommt zwei Wörter zu spät.
„Fahr, so schnell du kannst!“

Sie sagt „senpai-tachi“, angesprochen sind also alle.
„Ihr wart wunderbar!“

 

Weitere Fehler im Skript:

0:38 – Ich möchte jeden Moment auskosten, ganz gleich[,] wie flüchtig er ist.
2:34 – Alle Panzer[,] vorwärts. 
5:44 – Oh[,] Mann[.][…] 
8:21 – Wenn wir hier bleiben hierbleiben, verlieren wir. 
8:31 – Nishizumi-dono, deine Befehle[,] bitte! 
21:17 – Ich hoffe, wir stehen uns nochmal noch mal in einem offiziellen Gefecht gegenüber. (Duden-Empfehlung)

Bewertung (Übersetzungsqualität): gut
Bewertung (Rechtschreibung/Grammatik/Interpunktion): gut

 

Fazit:

Endnote: 2 (gut)
Gruppen-Reputation nach dem Review: 4/5

Die Übersetzung von Melon kam mir etwas flüssiger vor, aber auch Cookie hat hier brauchbare Arbeit abgeliefert, zumal die Fehlerquote hier etwas geringer ist. Die beiden Subs dürften sich aber nicht viel nehmen, ich persönlich würde wegen des besseren Encodes zu Melon greifen, mit Cookie macht man aber auch nichts falsch.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 14.03.2013 | 5 Kommentare

Ihr kennt den Handel~
Heute 20:45 Uhr
Teil 1 unseres Baccano-Marathons
Und blödes Gefasel von Muetsch, Blacky und Gebbi
http://nanaone.net/twitch

Weiterlesen

Gepostet von am 12.03.2013 | 18 Kommentare

Und weiter geht’s mit den Podcasts zur Winterseason. Ob wir es diesmal schaffen werden, vor Beginn der neuen Season alle zu veröffentlichen? Haha, als ob!

In dieser Ausgabe:

  • Nekomonogatari (SHAFT)
  • Boku no Imouto wa Oosaka Okan (Charaction)
  • Maoyuu Maou Yuusha (Arms)
  • Inferno Cop (Trigger)
  • OreShura (A-1 Pictures)

MP3-Download

Weiterlesen

Gepostet von am 12.03.2013 | 11 Kommentare

In dieser Folge:

Shinsekai Yori #12 (Projektseite)
HD (720p): Torrent | DDL | XDCC #1021

(PS: Riesengroße Datei, weil fucking Grain. Beschwerden bitte an Japan.)

Weiterlesen

Gepostet von am 11.03.2013 | 24 Kommentare

SO TRAURIHK ;___;

Amnesia #02 (Projektseite)
HD (720p): Torrent | DDL | XDCC #1018
Kuroko no Basket #15 (Projektseite)
HD (720p): Torrent | DDL | XDCC #1017

Auch: 950 Releases, hurra :<

Weiterlesen

Gepostet von am 09.03.2013 | 14 Kommentare

Und da isser, der obligatorische Post zur nächsten Season! Diesmal weitgehend unspektakulär, denn wir werden in der kommenden Season leider nur zwei neue Projekte starten. Das liegt einfach daran, dass wir Uni-, Matura- und Abitur-Prüfungsstress unserer Mitglieder in dieser Season „ein wenig“ unterschätzt haben. Das Ergebnis seht ihr ja am Fortschritt unseres Berges an Projekten. Den wollen wir bis zur Sommerseason konzentriert abarbeiten, daher gibt’s entsprechend im Frühling nicht so viel Neues. Ja, ich weiß, die kommende Season sieht zu awesome aus für nur zwei Projekte, aber auch wir müssen irgendwann mal etwas mehr Disziplin zeigen und uns weniger Arbeit aufhalsen.

Ein paar Ankündigungen noch, bevor es zu den kommenden Projekten geht:

» Der Streamknopf in unserer Navi wird zu Beginn der kommenden Season endlich seine Funktion spendiert bekommen. Künftig werden alle neuen Projekte (und nach und nach auch ältere) zusätzlich als Stream in HD und SD verfügbar sein. Das Hosting der Streams erfolgt dabei auf unseren eigenen Servern. Zusätzlich werden ab diesem Zeitpunkt auch alle kommenden Releases in drei Varianten angeboten: HD 10-bit (Softsub), HD 8-bit (Hardsub, PS3-kompatibel) und SD 8-bit (Hardsub). Bei den 8-bit-Varianten wird es sich um Reencodes handeln, die nach einem Release automatisch auf unserem Server enkodiert und als Stream und Download bereitgestellt werden, optimale Bildqualität gibt es also weiterhin nur in der 10-bit-Version.

» Die Fansub-Reviews aus der Umfrage werde ich in den kommenden Wochen nach und nach abarbeiten (Umfrage schließt morgen). Ich werde allerdings mit Sicherheit bei weitem nicht alles schaffen, besonders die niedrigplatzierten Anime werden also höchstwahrscheinlich leer ausgehen.

» Da Morai am Samstag einen C3-Stream-Marathon startet, haben wir den Plan für nächsten Dienstag über den Haufen geworfen und und kurzerhand für einen Baccano-Marathon entschieden. Neben vier Episoden Baccano pro Stream wird es ein paar Communityspiele und Trashtalk geben.

Nun auf zu den geplanten Projekten:

Mit den Kollegen von Chinurarete werden wir die nunmehr dritte Fortsetzung der Raildex-Reihe angehen. Die kommende Staffel wird unter anderem den Sister-Arc der Index-Novel abdecken, der auch schon in der ersten Index-Staffel vorkam – diesmal allerdings aus der Sicht von Misaka, die den düstereren Teil dieses Arcs umfasst. Bleibt zu hoffen, dass die weiteren Arcs ebenfalls so geschickt verwoben werden wie in der ersten Railgun-Staffel und zum Schluss in einem bombastischen Finale enden.

Die Anime-Adaption des Psychodrama-Manga „Aku no Hana“ wird ebenfalls in der kommenden Season bei uns im Programm landen:
„Der Bücherwurm Kasuga Takao ist in seine hübsche Klassenkameradin Saeki Nanako verliebt. Eines Schultages vergisst Nanako ihre Sportkleidung in der Schule, Takao findet sie und nimmt sie mit nach Hause. Dabei wird er von Nakamura Sawa beobachtet, einer weiteren Mitschülerin, die von allen wegen ihrer übermäßig aggressiven Art gemieden wird. Um nicht vor der gesamten Klasse als Perversling geoutet zu werden, wird Takao von Sawa gezwungen, mit ihr eine Art Vertrag abzuschließen. Dabei wird er immer mehr ihren kranken Psychospielchen ausgesetzt und sein Leben gerät nach und nach in eine Spirale aus Gewalt, Hass und Perversion, aus der es kein Entrinnen mehr zu geben scheint.“

Der Plan, gemeinsam mit Himitsu weitere YATP- und Otona Joshi-Kurzfilme zu untertiteln, besteht weiterhin, konzentrieren werden wir uns aber vorerst primär auf die neuen YATP-Projekte:
» Little Witch Academia (von Trigger, bekannt für Inferno Cop)
» Ryo (von Gonzo, u.a. Last Exile, Strike Witches)

» Arve Rezzle (von Zexcs, u.a.  Aku no Hana, Sukitte Ii na yo)
» Death Billiards (von MADHOUSE, u.a. Redline, Hells)
sowie die kommenden drei Otona Joshi-Projekte:
» Yuuge (von Production Reed, u.a. Macross 7)
» Jinsei Best 10 (von Bones, u.a. Eureka Seven)
» Dokoka de wa Nai Koko (von Wao World, u.a. Nitaboh)
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um Zwischendurch-Projekte handeln wird, wir werden also nicht sofort alle YATP- und Otona Joshi-Anime nach Release subben, sondern eher übers Jahr verteilt immer mal einen.

Und da es zu Railgun S und Aku no Hana bisher keine Trailer gibt, füll ich den Post mal noch mit Movie/OVA-Plänen für den Sommer auf. Bitte beachtet, dass wir für diese Ankündigungen keine volle Garantie geben können, da der Sommer einfach noch zu weit hin ist, als dass wir da schon konkrete Pläne schmieden könnten. Es besteht für die folgenden zwei Anime aber eine große Chance, dass wir uns derer annehmen werden:

Im Sommer startet die Anime-Adaption des ersten Arcs des Corpse Party-Remakes (erhältlich für PSP und iPhone/iPod) in den japanischen Kinos. Etwas später soll der Anime dann auf Blu-ray erscheinen. Da naich und ich große Fans von Corpse Party sind, sind wir natürlich megascharf auf den Anime, der vom Studio asread (u.a. Mirai Nikki) umgesetzt wird.

Megascharf sind wir auch auf den neuen Ghost in the Shell-Anime von Production I.G mit dem Untertitel „Arise„. Dieser wird im Sommer als vierteilige OVA erscheinen und bietet eine Optik, die sich wieder etwas mehr an den ersten GitS-Film anlehnt, allerdings ihren ganz eigenen Stil verfolgt.

Weiterlesen

Gepostet von am 07.03.2013 | 31 Kommentare