Seit wenigen Stunden ist v1 des Springseason-Charts von @cowboybibimbop online, womit wir nun auch endlich unsere offiziellen Ankündigungen für die nächste Season raushauen können (auch wenn letztendlich nur zwei „Überraschungen“ dabei sind, weil der Rest ohnehin schon bekannt war):

TV-Serien:
Eureka Seven Ao
Kikansha Thomas
Kimi to Boku. 2
Tasogare Otome x Amnesia

OVAs:
A Channel +smile
Another 0

 

 

Joa, Kimi to Boku. 2 und die beiden OVAs verstehen sich von selbst und Amnesia hatte ich zuvor schon mal angekündigt. Neu in der Planung sind Eureka Seven Ao, die Fortsetzung zur überaus erfolgreichen und hierzulande von Nipponart lizenzierten Mecha-Actionserie Eureka Seven, sowie Kikansha Thomas, die Fortsetzung zur überaus erfolgreichen Satanic-Gore-Splatter-Horrorserie Thomas die kleine Lokomotive, die hierzulande auf dem Adult-Kanal SuperRTL lief.

Ob und welche Filme wir aus dieser Season subben werden, wird entschieden, sobald in ’nem halben Jahr die Blu-rays zu den Filmen da sind.

Paintcharts vom Team: Haruko, Gebbi

Um selbst Paintcharts zu basteln, benötigt ihr Paint (höhö) und diesen unbearbeiteten Originalchart: http://i.minus.com/iIrw2JgoAX24G.jpg
Wenn ihr einen gebastelt habt, dann ab in die Kommentare damit!

 

Weiterlesen

Gepostet von am 22.02.2012 | 35 Kommentare

SUTOPPU!
MISAKI TAIMU! 

Another #06  (Projektseite)
HD (720p):  Torrent  |  DDL  |  XDCC #825
v2-Script (Danke an BeeKay) 

Weiterlesen

Gepostet von am 22.02.2012 | 13 Kommentare

Vergangenen Freitag startete das erste TERA-Betawochenende. Eomyn und ich (leider etwas verschnupft) haben uns das neue Asia-MMO mal angeschaut und dabei die „Kamera“ laufen gelassen. Ganz so spannend, wie erhofft, war das Ganze dann leider doch nicht, denn überzeugen konnte das Spiel in erster Linie nur mit seiner hübschen Grafik und mit dem vergleichsweise actionlastigen Kampfsystem. Rund eine Stunde Videomaterial haben wir dann aber doch zusammenbekommen und können euch daher einen ersten Eindruck vermitteln. Eventuell zeigen wir später noch ein paar weitere Videos aus dem fortgeschritteneren Content.

Weiterlesen

Gepostet von am 21.02.2012 | 7 Kommentare

UPDATE: Kazé hat die Lizenzierung mittlerweile via Facebook bestätigt und das Covermotiv zur ersten Volume veröffentlicht. Diese wird bereits im April 2012 veröffentlicht – leider mal wieder nur auf DVD, die Blu-ray-Fans bleiben also weiterhin außen vor.

Ursprüngliche Meldung:

Wirklich überraschend kommt diese Meldung nicht (auch wenn sie momentan noch mit Vorsicht zu genießen ist), denn die erste K-On!-Staffel hat sich hierzulande ja wunderbar verkauft. Nun hat sich Kazé offenbar die Rechte an Staffel 2 gesichert, denn das Anime-Kino auf der Leipziger Buchmesse 2012 listet Exklusivvorführungen der ersten beiden Folgen von Staffel 2, als Veranstalter wird Kazé angegeben. Da es eher unwahrscheinlich ist, dass Kazé nur zwei Folgen von Staffel 2 lizenziert hat, um sie auf der Leipziger Buchmesse zeigen zu können, und das marketingtechnisch auch ziemlicher Blödsinn wäre, kann man mit relativ großer Sicherheit davon ausgehen, dass K-On!! tatsächlich lizenziert wurde.

Quelle: SOS-Brigade.de

Weiterlesen

Gepostet von am 20.02.2012 | 16 Kommentare

 

Und der letzte Sub zu diesem Animu~

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anrede
Versionen: MKV h264 (8-bit) mit Hardsubs (230 MB)
Kapitel: nicht vorhanden

 

Encode:

Und schon wieder ein typisch deutscher Encode: Banding, Matsch und Artefakte everywhere. Es wird dringend Zeit, dass ich hier meine Encoding-Artikelreihe starte…

Bewertung: mangelhaft

Timing:

Deckt sich mit dem von Peachcake, daher zitiere ich mich einfach selbst:

Theoretisch ist das Timing ganz gut gelungen, Linking ist vorhanden und meistens blenden die Zeilen lang genug ein (auch wenn manchmal einfach zu viel Text dasteht, um ihn in der vorhandenen Zeit gemütlich lesen zu können). Ein großes Problem ist allerdings die Tatsache, dass hier ständig bei Szenenwechseln 1-2 Frames am Keyframe vorbeigetimed wurde (auch bei den Types), was darauf schließen lässt, dass es hier Probleme mit der wraw gab. 

Bewertung: befriedigend

Typeset/Styling:

Eigentlich sind die Types ja recht passend gestaltet, aber das wird dadurch zunichtegemacht, dass ausschließlich Arial als Font eingesetzt wurde, was in den meisten Fällen leider überhaupt nicht passt. Ein bisschen mehr Kreativität bei der Fontwahl bitte!
Der Mainstyle ist leider viel zu dünn und lässt sich nicht besonders gut lesen, außerdem klebt er viel zu nah am unteren Bildschirmrand. Vom überaus hässlichen Font mal ganz abgesehen.

Bewertung: mangelhaft

Karaoke:

Die Effekte sind sowohl im OP als auch im ED sehr simpel, aber effektiv: Sie passen prima zum Rhythmus und wirken auch nicht billig. Bei der Fontwahl hätte man wieder etwas kreativer sein können, denn es wird für beide Karas derselbe Font verwendet, aber er passt durchaus zu beiden.

Bewertung: gut

Qualität der Untertitel:

An sich hat mir der Sprachstil in diesem Script ganz gut gefallen, er ist stimmig und passt zu den Charakteren, man hat also durchaus Spaß beim Lesen. Allerdings gab es eine Menge kleinerer und größerer Probleme:

zusammenbleiben

 „Eine Familie muss zusammenbleiben!“

Tjo, und mal wieder keine Interpunktion in den Karas. Ich hatte ja um eine Erklärung gebeten, die mir endlich auch geliefert wurde, mich allerdings nicht zufriedengestellt hat:

(04:07:50) Zero: Hier war man mal wieder der Meinung, in einer Karaoke müssten keine Satzzeichen stehen. Es hat übrigens bisher keiner geschafft, mir mal die Logik dahinter zu erklären. Ich warte immer noch darauf! <— die Logik: Sätze in OPs und EDs ergeben meistens überhaupt keinen Sinn, daher weiß man nie, ob der Satz nun schon zuende ist oder nicht =D
(04:08:50) Gebbi: dann macht man halt was draus, was einen sinn ergibt, bekommen doch andere gruppen auch hin ^^
(04:09:05) Gebbi: oder man setzt einfach drei punkte, wenn’s kein richtiger satz ist
(04:09:12) Gebbi: aber irgendwelche satzzeichen muss man setzen
(04:09:20) Gebbi: sonst verwirrt das total

Komma nach „verfolgst“ (ist ein eingeschobener Nebensatz, der entsprechend durch Kommata abgetrennt werden muss)

Seibu-Linie

das Silberne (Substantivierung)

Englische Lautmalerei again… FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU-

„Wovon redest du?“

Die Zeile hängt da einfach so grundlos in der Luft herum…

zu Hause
fortliefen 

weißt ;_;

Das erste Komma gehört da nicht hin.

als Erstes

Kann sich mal bitte jemand bei der Gruppe als QCer bewerben? Danke.

Getränkeausgabe

„Oh nein.“

rangehen

Da ist das Komma an der falschen Stelle gelandet, es gehört nämlich hinter „Zeit“.

Wo zum Teufel kommt dieser Apostroph her?!

Takanashi-Familie

als Nächstes

Öhm nein, das ist eine Aussage von ihm selbst, keine Frage.

zu Hause

Komma nach „gehalten“

Fragezeichen?
Außerdem klingt „Dürfte“ schöner.

Sora-neetan? (sie äußert es als Frage)

Einkaufen (wenn wir eine Präposition davorsetzen, sieht es so aus: „Fertig mit dem Einkaufen?“ – und da wird es dann auch umso deutlicher)

Die Älteste

nächste

Endnote: 3- (noch akzeptabel)

An sich hätte hier durchaus was draus werden können, wenn es einen QC gegeben hätte, denn Potenzial ist hier definitiv vorhanden. An Encode, Timing und Typeset muss die Gruppe auch definitiv noch arbeiten. Meine Empfehlung für diesen Anime bleibt bei Peachcake.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 18.02.2012 | 25 Kommentare

 

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anrede
Versionen: MKV h264 (8-bit) mit Hardsubs (331 MB)
Kapitel: nicht vorhanden

 

Encode:

Tjo, mittlerweile kann man bei diesen Encodes ja fast schon von „typisch deutschen Encodes“ sprechen. Mal wieder gibt’s Banding ohne Ende, matschige Konturen und viele viele grobe Bildartefakte.

Bewertung: mangelhaft

Timing:

Theoretisch ist das Timing ganz gut gelungen, Linking ist vorhanden und meistens blenden die Zeilen lang genug ein (auch wenn manchmal einfach zu viel Text dasteht, um ihn in der vorhandenen Zeit gemütlich lesen zu können). Ein großes Problem ist allerdings die Tatsache, dass hier ständig bei Szenenwechseln 1-2 Frames am Keyframe vorbeigetimed wurde (auch bei den Types), was darauf schließen lässt, dass es hier Probleme mit der wraw gab.

Bewertung: befriedigend

Typeset/Styling:

Abgesehen von den bereits erwähnten Timing-Problemen, fügen sich die Types in den meisten Fällen ganz gut ins Bild ein und sind passend gestyled. Bei dem Type im letzten Bild wäre aber genug Platz auf dem TV-Bildschirm gewesen, um ihn passend zu positionieren und zu stylen.
Der Mainstyle lässt sich gut lesen, den Font finde ich allerdings nicht wirklich hübsch. 

Bewertung: gut

Karaoke:

Bei der Opening-Kara will irgendwie kein richtiger „Flow“ rüberkommen, die Animation ist zu lahm für das schnelle Tempo des Songs. Styling und Fontwahl sind aber recht hübsch und passend. Sehr gut gefallen hat mir die Kara im Ending, die wirklich prima zum Song passt und auch sehr hübsch animiert ist, außerdem passt sich das Fontstyling an die jeweiligen Hintergründe  an.

Bewertung: gut (OP), sehr gut (ED)

Qualität der Untertitel:

Hier kann man eigentlich wenig meckern. Das Script liest sich sehr gut und flüssig und der Sprachstil passt zu den Charakteren. Merkwürdige Formulierungen gab es keine, allerdings ein paar kleine Schönheitsfehler:

Hier war man mal wieder der Meinung, in einer Karaoke müssten keine Satzzeichen stehen. Es hat übrigens bisher keiner geschafft, mir mal die Logik dahinter zu erklären. Ich warte immer noch darauf!

Unschöner Stil: Die empfohlene Schreibweise des Duden lautet „noch mal“.

Kein vollständiger Satz, daher wären drei Punkte am Ende zu setzen.

Komma nach dem zweiten „funkel“

Mann

aufs (von „auf das“, abgekürzte Präposition, hier setzt man kein Apostroph)

Dafür gibt es ein deutsches Wort namens „Spiele“ oder „Videospiele“. Kleine Kinder würden im Deutschen niemals „Games“ sagen.

Hierbei handelt es sich um eine Frage, daher ist ein Fragezeichen zu setzen.

Ein Punkt zu wenig 😉

Endnote: (gut)

Den Release von Peachcake kann ich durchaus empfehlen, die paar Fehler sind zu verschmerzen. Am Encode und Timing muss aber definitiv noch gearbeitet werden. Wer darüber hinwegsehen kann, den erwartet hier ein recht gelungener Sub.

 

Weiterlesen

Gepostet von am 18.02.2012 | 9 Kommentare

 

Time to get things done! Plan: Papa no Iukoto wo Kikinasai » Smile Precure (auf Wunsch) » Rinne no Lagrange » mal schauen~

Lokalisierung: jap. Namensreihenfolge, jap. Anrede
Versionen: MP4 h264 (8-bit) mit Hardsubs (331 MB)
Kapitel: nicht vorhanden

 

Encode:

WarpSharp(depth=OVER9000)
Schon allein dafür, dass dieser Filter aus der Hölle hier exzessiv eingesetzt wurde, gibt es ein ungenügend. Leute, seht endlich ein, dass WarpSharp die Konturen zerstört und kantige Scheiße übrigbleibt, die man selbst mit Anti-Aliasing nicht mehr retten kann. Hört auf, diesen gottverdammten Filter zu verwenden, um die Konturen zu zerstören! Wenn ihr Anime wirklich so sehr hasst, dann hört einfach auf zu subben!
Der Rest vom Bild ist ebenfalls total hinüber, denn alles ist völlig vermatscht, es wurde schlecht gecroppt und es tritt extrem viel Banding auf.

Bewertung: ungenügend

Timing:

Keine Lead-ins, keine Lead-outs, kein Scenetiming, kein Linking. Also im Prinzip alles falsch gemacht, was man nur falsch machen konnte.

Bewertung: ungenügend

Typeset/Styling:

Dieser Font da über dem Schild wurde für so gut wie jeden Type und als Mainfont genutzt. Awesome.

Entrixon hat keine Gelegenheit ausgelassen, um den Gruppennamen an jeder nur erdenklichen Position im Video zu platzieren.

Der einzig halbwegs gelungene Type…
Es hätte schon geholfen, mal mehr als 2-3 Fonts zu verwenden. Vom Styling her sind die meisten Types auch ziemlich hässlich.
Der Mainstyle ist halbwegs gut lesbar, auch wenn ich diesen Font langsam nicht mehr sehen kann. Für jeden Charakter wurde eine andere Farbe benutzt, was zwar ein nettes Gimmick ist, sich aber z.B. bei hellgelbem Rand absolut beschissen lesen lässt.
Manuelle Zeilenumbrüche wurden nicht gesetzt, weshalb oft ein Wort vor oder nach einem Komma einzeln in der „falschen“ Zeile rumhängt.

Bewertung: mangelhaft

Karaoke:

Besonders hübsch ist die Opening-Kara nicht, der Effekt ist auch nicht wirklich passend (schwarze „Aschekrümel“ schwirren um die Silben). Die Ending-Kara war in Folge 1 noch nicht drin, Entrixon war aber so nett und hat sie bei Youtube hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=grucvAaQh8o  Sieht gut aus, findet ihr? Ist aber nur geklaut: http://www.youtube.com/watch?v=ML0gjMVtv_4

Bewertung: ausreichend

Qualität der Untertitel:

Folter. Dieses Wort beschreibt die allgemeine Qualität des Scripts am besten. Ein Deutsch auf niedrigstem Sonderschüler-Niveau, Rechtschreib-, Interpunktions- und Grammatikfehler ohne Ende und Sätze, bei denen man oftmals nicht einmal versteht, was überhaupt gesagt wird – kurzum: Einer der schlechtesten Subs aller Zeiten.

Komma nach „Studenten“

„Bis zum Umfallen zu trinken, obwohl du gerade erst hier angekommen bist…“

Komma nach „Oda-kun“

„Ähm, kann es sein, dass ihr lügt?“

Äh, wat?

Doppelpunkt nach „Kurz“

„Sie könnte problemlos Model oder Schauspielerin werden.“

Warum ist da ein Leerzeichen hinter dem ersten Anführungszeichen?! Außerdem: Korrekte Anführungszeichen verwenden: „ “

„Oh nein!“

Unschöner Stil: Die empfohlene Schreibweise des Duden lautet „so was“.

hierhergebracht

vorbeikomme

Das erste Komma gehört da nicht hin.

Ein „Ah“ hätte es auch getan…

Diese Zeile nehm ich einfach mal exemplarisch für einen Großteil der anderen Zeilen: Entrixon scheint Punkte so zu mögen, dass die meisten Sätze mit drei Punkten beendet werden.

Hinter „Party“ gehört kein Komma und „eintönig“ ist definitiv der falsche Begriff an dieser Stelle.

Dieser Satz enthält so viel Versagen, dass man sich regelrecht fremdschämen muss.
„Du benutzt keine Anrede, obwohl wir uns kaum kennen?“

ausdruckslos
Außerdem fehlt hier die Interpunktion.

Komma nach „nachläufst“

Ich habe noch nie in meinem Leben einen Deutschen gesehen, der sich mit „Bye“ verabschiedet hat (höchstens zum Spaß).

Tennisteam
Lieblingsspiel

Was zum Teufel ist „Hee“?!

näherzukommen
Und warum steht da nach dem „jetzt“ ein Komma?! 

Und wieder ein völlig sinnloses Komma hinter „BS-Klubs“…

what is this I don’t even

dreimonatige

Oh, was für eine Überraschung, mal wieder englische Lautmalerei. Wusstet ihr schon, dass sich jedes Mal, wenn ihr in einem deutschen Sub englische Lautmalerei verwendet, ein kleines Kätzchen spontan selbst entzündet? Ganz recht!

WAT

Bündel
fallen gelassen
große
kleine

Eigentlich ist der Satz ja eine Frage, aber sie fragt gar nichts, daher ist die Übersetzung in dem Falle falsch.
„Da bist du ja, Yuuta!“

Komma nach „Hier“

an eine Universität
Und mal wieder hat die Gruppe ihren Namen mitten ins Bild geklatscht. QUALITY!

„Also will ich, dass du zu uns kommst.“

das

Komma nach „verstanden“

Unschöner Stil: Die empfohlene Schreibweise des Duden lautet „noch mal“.

Darüber, dass es eine Todsünde ist, den Second-Voice-Style an den oberen Bildschirmrand zu verfrachten, wenn es sich vermeiden lässt, hat Codo ja schon einen Vortrag gehalten.

Eigentlich hätte es gereicht, einfach dieses Bild in den Artikel zu packen, denn es steht repräsentativ für den gesamten Fail in diesem Release.

Endnote: 6- (grauenvoll)

Dieses Release ist absolut wertloser Dreck. Getoppt wird das Ganze nur noch dadurch, dass die Gruppe die langsamste von allen drei Gruppen ist, die diesen Anime subben. Wer sich bei Entrixon den Anime anschaut, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Finger weg!

 

Weiterlesen

Gepostet von am 18.02.2012 | 22 Kommentare