Bandai Namco Entertainment gab heute in einer Pressemeldung bekannt, dass der heißerwartete neue Ableger der Tales of-Reihe Tales of Berseria im Frühjahr 2017 für die PlayStation 4 und den PC via Steam erscheinen wird. Darüber hinaus wurden mehr Details zum Switch Blast-Kampfsystem bekannt gegeben.
Dank dem Switch Blast können Spieler in einem Kampf den Charakter wechseln und einen Back-Up-Charakter bestimmen. Der Back-Up-Charakter verfügt über eine zusätzliche Seele, wenn er dem Kampf beitritt. Verlieren Spieler an Seele, können das durch einen Switch Blast ausgleichen. Jeder Charakter verfügt über eine einzigartige Attacke, sobald er durch Switch Blast zum Kampf hinzustößt.
Quelle: Pressemeldung
Original-Meldung vom 13.04.2015
Auf der offiziellen Webseite zu Tales of Beseria wurde eine längere Version des dritten Trailers veröffentlicht. Darin wird unter anderem der japanische Releasetermin für den 18. August enthüllt. Wie schon in der kürzeren Version des Trailers, wird der Theme-Song des Spiels BURN von FLOW darin vorgestellt.
In Japan wird das Spiel für die PlayStation 3 und PlayStation 4 erscheinen. Bandai Namco Entertainment plant in Europa und Nordamerika eine Veröffentlichung für PC und PlayStation 4. Ein genauer Zeitraum für die Veröffentlichung im Westen ist bislang leider nicht bekannt.
In der Welt von TALES OF BERSERIA treffen Spieler auf Exorzisten – heilige Krieger, die dank der Kräfte von Malaks gegen Dämonen kämpfen können – und die Exorzisten-Organisation Abbey, die danach strebt, die Weltordnung sicherzustellen.
Das Kampfsystem erhält in TALES OF BERSERIA einige Veränderungen und bietet den Spieler das beste aus den bekannten Tales of-Spielmechaniken. Das Liberation-LMBS (Linear Motion Battle System) erhält eine flexiblere Steuerung und noch mehr Freiheiten bei den Artes Combos. Darüber hinaus wurde ein neues System für SG (Soul Gauge) eingeführt, es erlaubt die Seelen der Feinde zu „stehlen“.
Quelle: ANN
Gepostet von Darkest am 22.04.2016 | Keine Kommentare
Nintendo veröffentlichte mittlerweile den Kurzanime mit 15 Minuten Laufzeit auf YouTube. Der CGI-Anime hat dabei sogar eine deutsche Synchronisation spendiert bekommen.
Originalmeldung
Nintendo veröffentlichte heute einen ersten Teaser in dem sie einen Kurzanime zum kommenden Spiel Star Fox Zero vorstellten. Der Anime wird den Namen Star Fox Zero: The Battle Begins tragen und beim Attack on Titan-Studio Wit Studio und Production I.G. entstehen. Nach der Stream-Ausstrahlung des Animes – am 20. April um 0:00 Uhr – wird noch eine Präsentation zu Star Fox Zero und Star Fox Guard folgen.
Quelle: ANN
Gepostet von eomyn am 22.04.2016 | Keine Kommentare
Die offizielle Webseite zu HoneyWorks‚ Vocaloid-Projekt Kokuhaku Jikkou Iinkai ~Renai Series~ veröffentlichte gestern einen Trailer zu ihrem neuen Anime-Film Zutto Mae Kara Suki Deshita: Kokuhaku Jikkou Iinkai.
Das Projekt handelt von der Oberschülerin Natsuki, welche ihren Schulkameraden Yuu dazu missbraucht, Liebesgeständnisse zu üben. Und das alles nur, damit sie ihrem Schwarm anständig ihre Liebe gestehen kann.
Animiert wird das Ganze von Qualia Animation, welche sich Tetsuya Yanagisawa als Regisseur dafür sicherten. Das Drehbuch schreibt Yoshimi Narita. Maki Fujii, die Frau Yanagisawas, wird das Charakter-Design und die Animationsleitung übernehmen.
In den Sprecherrollen finden sich:
Hiroshi Kamiya als Yuu Setoguchi
Haruka Tomatsu als Natsuki Enomoto
Yuuki Kaji als Souta Mochizuki
Kana Asumi als Akari Hayasaka
Kenichi Suzumura als Haruki Serizawa
Aki Toyosaki als Miou Aida
Tsubasa Yonaga als Koyuki Ayase
Momo Asakura als Hina Setoguchi
Natsuki Hanae als Kotaro Enomoto
Hikaru Midorikawa als Saku Akechi
Sora Amamiya als Sena Narumi
Der Film erscheint am 23. April in den japanischen Kinos. Ein zweiter unter dem Namen Suki ni Naru Sono Shunkan o. ~Kokuhaku Jikkou Iinkai~ ist bereits für diesen Summer angekündigt.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 21.04.2016 | Keine Kommentare
Die Website des Kimikoe Projects gab die Produktion eines neuen Anime-Films vom Studio Madhouse (Overlord, One-Puch Man) bekannt.
Für den 2017 startenden Film wird Naoyuki Itou (Overlord, Digimon: Data Squad) die Regie übernehmen, während das Drehbuch aus der Feder von Manabu Ishikawa (Yozakura Quartet ~Hana no Uta~) kommen wird. Toshinao Aoki, der auch die oben abgebildete Illustration zeichnete, wird sich um das Charakterdesign kümmern.
Das Kimikoe Project wurde im Januar von Tokushinsha Film und dem Family Gekijō Television-Network gestartet und begann im März damit Bewerber aufzunehmen. Der Gewinner des Projekts wird nicht nur eine Hauptrolle im neuen Film sprechen dürfen, sondern soll auch noch als Sänger mit einer eigenen CD-Single von Lantis und im regulären Programm von Family Gekijō debütieren. Noch bis zum 8. Mai wird man sich für diese Kampagne bewerben können.
Quelle: Anime News Network
Gepostet von Firebird am 21.04.2016 | Keine Kommentare
Wie Idea Factory International heute in einer Pressemeldung bekannt gab, wird die Fortsetzung Fairy Fencer F: Advent Dark Force bereits am 29. Juli in Europa für die PlayStation 4 erscheinen. Neben dem Europatermin wurde auch die Eröffnungssequenz des Spiels als kleiner Vorgeschmack auf den Titel enthüllt.
Fairy Fencer F: Advent Dark Force bietet Spielern die Möglichkeit drei verschiedene Geschichten zu spielen, die von den Entscheidungen des Spielers beeinflusst werden. Das Rollenpiel vom Entwicklerstudio Compile Heart kann in drei Schwierigkeitsstufen abgeschlossen werden und bietet nun die Möglichkeit mit bis zu sechs Charakteren in den Kampf zu ziehen.
Die Geschichte von Fairy Fencer F stellt einen Krieg zwischen Gottheiten in den Vordergrund. Dieser Krieg ist vergangen und die Gottheiten sind verschwunden. Das Spiel spricht von diesem Zeitpunkt an von der Epoche des modernen Zeitalters. Die Waffen, die von dem Krieg verblieben sind, heißen Furies, und diejenigen, die sie tragen, Fencers. Der Protagonist Fang ist gerade zu einem Fencer geworden, als er ein Mädchen namens Tiara kennenlernt, die ebenfalls ein Fencer ist. Fairy Fencer F: Advent Dark Force setzt die Geschichte um Fang und seine Gruppe fort.
Quelle: Pressemeldung
Gepostet von Darkest am 20.04.2016 | Keine Kommentare
Auf der offiziellen Homepage zum neuen Danganronpa-Anime Danganronpa 3: The End of Hope’s Peak Academy wurden bereits die ersten Sprecher bekanntgegeben.
Youko Hikasa schlüpft in die Rolle der Kyouko Kirigiri, Yoshimasa Hosoya spielt Kazuichi Souda und Megumi Ogata verleiht Makoto Naegi und Nagito Komaeda ihre Stimme. Die drei Sprecher werden somit, wie schon in den Spielen und bisherigen Animes, den sehr umfangreichen Cast der Serie füllen. Weiterhin wurde bekannt, dass Nobuyo Oyama nicht länger Monokuma sprechen wird. An ihre Stelle tritt TARAKO.
Die zweite Animeauskopplung des erfolgreichen Mystery-Genres wird in das Zukunftskapitel (Mirai Hen) und das Verzweiflungskapitel (Zetsubou Hen) aufgeteilt. Ersteres startet im Juli diesen Jahres. Wann der zweite Teil ausgestrahlt wird, ist bisher nicht bekannt.
Weiterhin sind an der Produktion beteiligt:
Regie: Kazutaka Kodaka
Character Design: Seiji Kishi
Szenengestaltung: Norimitsu Kaihou
Musikkomposition: Masafumi Takada
Animiert wird das Ganze von Studio Lerche, welches bereits die Vorgängerstaffel adaptierte.
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 20.04.2016 | 3 Kommentare
Wie auf dem offiziellen PlayStation Blog bekannt gegeben wurde, wird es eine einwöchige Closed Beta zu NIS Americas neuem Titel Grand Kingdom geben. Die Beta soll am 3. Mai starten und wird Spielern die Möglichkeit geben die vier Klassen Hunter, Fighter, Witch und Medic in zwei Quests der Einzelspielerkampagne zu testen. Außerdem wird es möglich sein bis zu drei Online-Schlachten pro Tag zu bestreiten.
Die in der Closed Beta errungenen Fortschritte werden in die Vollversion des Spiels übernommen. Interessierte Spieler können sich auf der offiziellen Webseite des Spiels für die Closed Beta registrieren. Das taktische Rollenspiel vom Entwicklerstudio Spike Chunsoft soll am 17. Juni in Europa für die PlayStation 4 und die PlayStation Vita erscheinen.
Quelle: PlayStation Blog
Gepostet von Darkest am 19.04.2016 | Keine Kommentare