>NanaOne
>Regelmäßigkeit
Wer sind wir und was haben wir mit unserem Team angestellt
Der zweite Podcast zur Winterseason 2018 folgt dann nächste Woche. Der Audioschnitt im Archiv wird aufgrund von akutem Nichtanwesendseins seitens Gebbi erst morgen nachgereicht.
Gepostet von naich am 22.02.2018 | 3 Kommentare
Am Sonntag wurde auf dem Wonder Festival während einer Präsentation angekündigt, dass DanMachi (engl. Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?) sowohl eine zweite Staffel, als auch einen Film mit Original-Story vom Light-Novel-Autoren erhalten wird.
Warner Bros postete darauf hin auf seinem Anime-YouTube-Channel ein erstes Announcement-Video, das diese Meldung bestätigt und den Name des Filmes verrät.
Der Film bekommt den Untertitel Arrow of the Orion und wurde mit folgendem Artwork vorgestellt:
DanMachi basiert auf einer Light Novel vom Autoren Fujino Oumori und Zeichner Suzuhito Yasuda und wurde 2015 erstmals vom Studio J.C. Staff (Food Wars) als Anime umgesetzt. Hierzulande wurde die Serie von Anime House lizenziert. 2017 wurde ebenfalls von J.C. Staff eine Spin-Off-Light-Novel mit dem Beinamen Sword Oratoria adaptiert, welche bei Anime on Demand im Simulcast lief und wohl demnächst eine Home-Video-Auswertung von Anime House erhalten wird.
Eine Manga-Adaption der Light Novel erscheint in Deutschland seit September 2017 bei Kazé Manga.
Beschreibung der ersten Staffel:
Als es den Göttern zu langweilig wurde, stiegen sie zu den Menschen hinab, um unter ihnen zu leben. Dafür verzichteten sie auf fast all ihre Gaben – bis auf den Segen, den sie ihren Anhängern – ihrer „Familie“ – erteilen und der diese befähigt, im Labyrinth des Dungeon gegen Monster aller Art zu kämpfen, Schätze zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu steigern und all das zu tun, was Fantasy-Helden eben so tun. Manche Familien sind groß und mächtig, ihre Mitglieder bewunderte Heroen. Und dann gibt es da noch die Hestia-Familie, bestehend aus der Göttin Hestia und ihrem einzigen Anhänger, dem jungen Bell. Der 14-jährige will ein großer Held werden, aber vor allem wünscht er sich, im Dungeon der Frau seiner Träume zu begegnen und diese zu beeindrucken. Zu dumm, dass er, als er sie endlich findet, erst einmal von ihr gerettet werden muss …
Quelle: ANN
Gepostet von Nino am 18.02.2018 | Keine Kommentare
Damit ihr euch während des streamfreien Wochenendes trotzdem an unseren geistigen und körperlichen Ergüssen ergötzen könnt, stehen ab sofort alle vier Herbstseason-2017-Podcasts zum Abruf bereit – die erste Ausgabe gibt es dabei auch in Videoform.
Weiter geht’s dann nächste Woche mit dem ersten Podcast & Video zur aktuellen Winterseason 2018.
Gepostet von Gebbi am 18.02.2018 | Keine Kommentare
Wie Universum auf Facebook verkündet hat, haben sie sich die Rechte an der TV-Serie Grimoire of Zero gesichert. Der Anime lief Sommer 2017 im japanischen TV und umfasst 12 Folgen. Für die Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD ist der Sommer diesen Jahres angesetzt und soll auf 3 Volumes aufgeteilt werden. Animiert wurde die Serie von White Fox (Re: Zero) und adaptiert die Light Novel von dem Autoren Kakeru Kobashiri und dem Zeichner Yoshinori Shizuma.
Die Serie wird von Universum beschrieben:
Sie erzählt die Geschichte eines namenlosen Tiermenschen-Söldners in der Gestalt eines weißen Tigers, dessen größter Wunsch es ist, ein richtiger Mensch zu werden. Eines Tages trifft er die junge Hexe Zero, die auf der Suche nach dem mächtigen magischen Buch „The Book of Zero“ ist, das in den falschen Händen die Welt zerstören könnte. Sie verspricht dem Söldner, ihm seinen Wunsch zu erfüllen, wenn er sich ihr als ihr Beschützer anschließt. Obwohl er Hexen eigentlich verabscheut, willigt er ein und die zwei begeben sich auf eine abenteuerliche Reise …
Quelle: Facebook
Gepostet von Nino am 16.02.2018 | Keine Kommentare
Universum hat heute auf Facebook verkündet, dass sie sich die Rechte an der hochgelobten Anime-Serie Made in Abyss gesichert haben. Die 13-teilige Serie lief Sommer 2017 im japanischen TV und basiert auf einem Manga von Akihito Tsukushi. Die Animationen wurden vom Studio Kinema Citrus (Black Bullet) umgesetzt und die Regie als auch das Storyboard stammen von Masayuki Kojima (Black Bullet, Monster). Ein Highlight der Serie war der Soundtrack, der von Kevin Penkin (Under the Dog) kreiert wurde.
Der Manga wurde hierzulande von altraverse lizenziert und soll im Sommer erscheinen.
Universum Anime beschreibt den Anime:
In Made in Abyss begeben sich das Mädchen Riko und der Roboterjunge Reg auf der Suche nach Rikos Mutter in den titelgebenden Abyss, einen weitgehend unerforschten Abgrund, der von wundersamen Kreaturen bewohnt wird und in dem neben mysteriösen Relikten auch unzählige Gefahren lauern.
Auf der AnimagiC 2018 werden außerdem der Regisseur Masayuki Kojim, der Produzent Shimpei Yamashita, der Artdirector Osamu Masuyama und der Komponist Kevin Penkin zu Besuch und bei diversen Panels und Screenings dabei sein.
Quelle: Facebook
Gepostet von Nino am 14.02.2018 | 2 Kommentare
Läuft für Gundam-Fans! Nachdem Bandai Namco mit »Gundam Versus« bereits im vergangenen Jahr die bekannten Kampfmaschinen auch auf einheimische PS4-Konsolen gebracht hat, legt der Publisher 2018 mit »New Gundam Breaker« nach. Dabei handelt es sich um eine Fortsetzung der bei Core-Fans beliebten Breaker-Reihe, die bereits drei Veröffentlichungen im japanischen Raum zählt. Kernziel des Spiels ist es, dass Spieler ihren eigenen Gundam, genannt „Gunpla“ herstellen können. Dafür müssen sie auf Schlachtfeldern besiegte Gegner um ihre Einzelteile erleichtern, die dann an der eigenen Maschine angebracht werden könne.
Um dieses coole Konzept, das vor allem kreative Köpfe anspricht und das ohnehin schon riesige Franchise nochmal gigantisch erweitert, strickt sich eine Rahmenhandlung, die sich um eine Gruppe Studenten dreht. Zu den Spielmodi zählen die typischen Arena-Kämpfe, oder auch Schlachten gegen riesige Bosse, die ebenfalls im Koop bewältigt werden können. Das Ziel dabei bleibt immer Rohstoffe der besiegten Mechas einzuheimsen.
Gundam Breaker nimmt das vor allem in Japan sehr erfolgreiche Konzept der Gundam Modellbausätze und bringt es in einen spielerischen Kontext. Ein genaues Release-Datum ist noch nicht bekannt. Bandai bestätigt lediglich den Release für 2018 auf der PlayStation 4.
Gepostet von Dracula am 04.02.2018 | Keine Kommentare
KAZÉ verkündete ebenfalls in ihrem Newsletter die Lizenzierung des beliebten Splatter-Horror-Animes Mirai Nikki (englischer Titel: Future Diary), welcher nach langer Zeit nun endlich auch nach Deutschland kommt.
Die Geschichte der Serie wird wie folgt beschrieben:
Yukiteru ist eigentlich ein eher unauffälliger Junge, der nicht viele Freunde hat. Dafür schreibt er gewissenhaft in sein Handytagebuch und unterhält sich mit seinem imaginären Freund Deus Ex Machina. Dieser entpuppt sich als gar nicht so imaginär wie gedacht, sondern als Gott von Raum und Zeit. Er manipuliert das Handy von Yukiteru so, dass sich in seinem Tagebuch nun auch zukünftige Ereignisse befinden. Doch Yukiteru ist nicht allein – es gibt noch elf weitere Personen mit so einem „Zukunftstagebuch“, die sich in einem Battle Royale gegenseitig ausschalten müssen. Denn der Überlebende wird der Nachfolger von Deus Ex Machina …
Der Anime lief bereits 2011 in Japan. Die insgesamt 26 Episoden sollen auf 4 Volumes verteilt ab voraussichtlich Herbst 2018 im Einzelhandel erscheinen.
Quelle: KAZÉ
Gepostet von alex_roston am 04.02.2018 | 2 Kommentare