Zum Drama-Anime Sagrada Reset wurde nun ein Key Visual veröffentlicht. Weiterhin sind zwei kurze Werbeclips erschienen, in denen der Mechanismus des „Reset“ gezeigt wird und außerdem das Opening der Serie, gesungen von Yui Makino, zu hören ist.
Die Story der Light Novel spielt in der Stadt Sakurada, in der fast die Hälfte der Bevölkerung irgendeine Form von speziellen Kräften besitz, und dreht sich um zwei Oberschüler. Während Kei Asai über die Fähigkeit verfügt, sich fehlerfrei an alles zu erinnern, was er sieht und hört, ist Misora Haruki in der Lage die Zeit für ein Maximum von drei Tagen zurückzudrehen. Beide sind Mitglieder des „Service Clubs“ ihrer Schule, der vom Verwaltungsbüro der Stadt dazu benutzt wird, um Menschen mit speziellen Kräften zu überwachen und den Frieden zu erhalten. Dadurch, dass Kei selbst wenn die Zeit die Zeit zurückgedreht wurde, sich an alles erinnern kann, können die beiden ihre Kräfte gemeinsam nutzen, um Fälle für den Club zu lösen.
Shinya Kawatsura (Non Non Biyori, Tanaka-kun wa Itsumo Kedaruge) wird die Regie des Animes beim Animationsstudio David Production (JoJo’s Bizarre Adventure, Ben-To) übenehmen, während Katsuhiko Takayama (Aldnoah.Zero, Koi to Senkyo to Chocolate) für das Drehbuch verantwortlich sein wird. Das Charakterdesign wird von Tomoyuki Shitaya (Food Wars! Shokugeki no Soma, Bakuman.) kommen.
Am 31. Januar wurde bereits ein erster Teaser zum Anime veröffentlicht.
Quelle: CR
Gepostet von alex_roston am 18.02.2017 | 3 Kommentare
In der 12. Ausgabe von Kodanshas Weekly Shounen Magazine wurde am Mittwoch eine Animeumsetzung zu Musawos Manga Love and Lies (jap. Titel: Koi to Uso) bekanntgegeben. Dieser soll im Sommer diesen Jahres erscheinen. Einen ersten Teaser gibt es bereits.
An der Produktion ist Seiki Takuno als Regisseur beteiligt, welcher bereits Yamada-kun and the Seven Witches, Poco’s Udon World und Sekkou Boys leitete.
Die Geschichte der Serie wird wie folgt beschrieben:
Lügen sind verboten. Doch Liebe wird noch viel härter bestraft. In einem nicht allzu fernen Japan wird im Alter von 16 Jahren der Ehepartner jedes Einwohners zugewiesen. Yukari Nejima ist ein 15-jähriger Junge, der am äußersten Zipfel des Landes wohnt und nie wirklich in irgendetwas gut war. Im Sport wie in allen anderen Fächer ist er nur unterer Durchschnitt. Doch in seinem Herzen brennt eine heiße Liebe.
Was wird diesen verliebten Jungen in einer Welt erwarten, in der Liebe verboten ist?!
Quelle: ANN
Gepostet von alex_roston am 18.02.2017 | Keine Kommentare
Wie heute über Twitter und die offizielle Webseite bekannt gegeben wurde, wird es noch in diese Woche ein Update für Pokémon GO geben. Die größte Neuerung werden natürlich die 80 neuen Taschenmonster sein, die ins Spiel einziehen und aus der Johto Region stammen.
Allerdings wird es noch weitere Veränderungen geben. Es kommen geschlechtsspezifische Varianten unserer kleinen Freunde ins Spiel. Pokémon aus Kanto, die eine Johtoentwicklung haben, werden sich jetzt auch in diese entwickeln können. Auch solltet ihr Ausschau nach neuen Entwicklungsitems halten, die ihr an Pokéstops finden könnt, die benötigt ihr für einige Entwicklungen.
Außerdem werden Pokémon auf neue Art reagieren, wenn ihr sie trefft und zu fangen versucht, wie das aussehen wird ist bisher nicht bekannt. Durch ein neues Itemkarussell wird es euch möglich sein, Beeren und Pokébälle direkt im Begegnungsbildschirm auszuwählen.
Zwei neue Beerenarten werden das Gameplay ebenfalls verändern: Nanabeeren und Sananabeeren. Erstere verlangsamen die Bewegung der Pokémon, sodass es einfacher wird sie zu fangen. Letztere verdoppeln die erhaltenen Bonbons, wenn euer nächster Fangversuch erfolgreich ist.
Zu guter Letzt wird es neue Kleidungsstücke für euren eigenen Avatar geben, mit denen ihr eurem Charakter einen ganz neue Look verpassen könnt.
Quelle: PokémonGOlive
Gepostet von Dracula am 15.02.2017 | Keine Kommentare
Der noch recht junge Publisher AniMoon hat heute bekanntgegeben, dass man sich die Rechte an der Coming-of-Age-Romcom Toradora gesichert hat.
Die erste Volume soll bereits Ende Mai in den Handel kommen.
Anisearch beschreibt die Handlung der Serie wie folgt:
Ryuuji Takasu ist eigentlich ein ganz normaler Highschool-Schüler ‒ wäre da nicht sein Vater, der ihm Augen vererbt hat, die jedem das Blut in den Adern gefrieren lassen. So muss er sich damit abfinden, dass ihn die meisten für einen üblen Schläger halten und er trotz seines umgänglichen Charakters kaum Freunde hat.
Doch das soll nicht sein einziges Problem bleiben, denn pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres trifft er auf die einzige Person der Schule, die noch mehr gefürchtet wird als er, nämlich Taiga Aisaka, auch bekannt als Palmtop Tiger. Es dauert nicht lange, bis die beiden herausfinden, dass sie jeweils den Freund des anderen heimlich lieben ‒ und so schließen sie eine Art Zweckbündnis, um einander zu verkuppeln.
Quelle: AniMoon
Gepostet von alex_roston am 15.02.2017 | 8 Kommentare
Wie KAZÉ heute in einem Status-Update verkündete, wird das geplante verzögerte Live-Viewing des Love Live! Sunshine!! Kinoevents First Love Live! ~Step! Zero to One~ nicht stattfinden.
Der Publisher schreibt, dass „auf Grund technischer und organisatorischer Vorgaben aus Japan“ die Übertragung aus Japan am 26. Februar nicht möglich ist. Es wird sich jedoch bemüht, das Event zu einem späteren Zeitpunkt in Form einer Aufzeichnung in die Kinos zu bringen.
Quelle: KAZÉ
UPDATE/ORIGINALNEWS vom 22.01.2017
Neben den bereits erwähnten Lizenzen hält KAZÉ noch eine weitere Überraschung für alle Love Live!-Fans bereit. Der Publisher wird das erste Live-Event der Gruppe Aqours First Love Live! ~Step! Zero to One~ zeitversetzt als Live-Viewing in die deutschen Kinos bringen.
Der Vorverkauf dafür soll demnächst starten.
Weiterhin wurde eine Veröffentlichung von Love Live! Sunshine!! auf DVD und Blu-ray für das 2. Halbjahr 2017 angekündigt.
Anime on Demand beschreibt die Geschichte der Serie wie folgt:
Im Vorgänger Love Live! School Idol Project! gelang es den Mädels der Otonokizaka Academy, mittels ihrer selbst gegründeten Idol-Gruppe μ’s die Schließung ihrer Schule abzuwenden. Neue Schule, gleiches Problem: Auch die quirlige Chika Takami möchte sich in Love Live! Sunshine!! nicht mit der drohenden Schließung ihrer wunderschön am Meer gelegenen Uranohoshi Girls’ High School abfinden. Da sie außerdem ein glühender Fan von μ’s ist, nimmt sie sich kurzerhand ein Beispiel und gründet ihre eigene Schul-Idolgruppe. Schon bald heißt es: Bühne frei für Aquors!
Quelle: KAZÉ Newsletter
Gepostet von alex_roston am 15.02.2017 | Keine Kommentare
Weitere Abenteuer in der Welt von #Zelda: Breath of the Wild erscheinen noch 2017 für #NintendoSwitch und #WiiU. pic.twitter.com/z0rsFrb1Mz
— Nintendo Deutschland (@NintendoDE) 14. Februar 2017
Heute veröffentlichte Nintendo ein kurzes Video auf Twitter, in welchem Producer Eiji Aonuma ankündigte, dass die Welt von The Legend of Zelda: Breath of the Wild auch nach ihrem Erscheinen am 03. März diesen Jahres noch weiter ausgebaut wird.
Sobald das Spiel verfügbar ist, können Spieler einen Erweiterungspass erwerben. Wenn ihr euch diesen zugelegt habt, erscheinen in der Region des vergessenen Plateaus drei neue Schatztruhen, eine davon enthält ein T-Shirt mit Nintendo Switch-Logo, welches Link auf seinen Abenteuern tragen kann und das exklusiv Besitzern des Erweiterungspasses zur Verfügung steht. Die anderen beiden Truhen enthalten nützliche Gegenstände.
Das erste Paket, welches eine neue Prüfungsschrein-Herausforderung, eine zusätzliche Funktion für die spielinterne Umgebungskarte sowie die Möglichkeit, das Hauptspiel auf einem höheren Schwierigkeitsgrad zu spielen bereit hält, soll in diesem Sommer erscheinen.
Im Winter könnt ihr euch dann auf einen zusätzlichen Dungeon und eine neue Geschichte im zweiten Erweiterungspaket freuen.
Den Erweiterungspass können sowohl Besitzer einer Wii U als auch einer Switch erwerben. Einzeln werden die DLCs nicht zur Verfügung stehen.
Quelle: Nintendo.de
Gepostet von Dracula am 14.02.2017 | Keine Kommentare
Wie mediabiz.de berichtet, haben VIZ Media Switzerland und seine deutsche Vertriebstochter AV Visionen auf der Berlinale 2017 den Erwerb der Lizenz an dem Film A Silent Voice (jap.: Koe no Katachi) verkündet. Weitere Details zur Veröffentlichung des Films oder über ein mögliches Kinoevent, sind bislang noch nicht bekannt.
Der Film basiert auf dem preisgekrönten Manga von Yoshitoki Ōima, der in Deutschland bei Egmont erscheint.
Animationsstudio: Kyoto Animation (Love, Chunibyo & Other Delusions!)
Regie: Naoko Yamada (K-On!, Tamako Market)
Drehbuch: Reiko Yoshida (Non Non Biyori, Haifuri)
Charakterdesign: Futoshi Nishiya (Free!, Hyouka)
Ein taube Grundschülerin, Shoko Nishiyama, lernt nach ihrem Umzug einen Jungen namens Shoya Ishida in ihrer neuen Klasse kennen. Shoya stachelt die Klasse dazu an, Shoko aufgrund ihrer Behinderung zu mobben. Als das Mobbing weitergeht, wird Shoya selbst zum Opfer seiner eigenen Idee. Nach dem Abschluss der Grundschule sprechen beide nicht mehr miteinander – bis Shoya, von seinen Schuldgefühlen gequält, eines Tages sich entschließt sie noch einmal zu sehen. Er möchte die Sache von damals wiedergutmachen und ihr Freund werden.
Quelle: mediabiz.de
Gepostet von Darkest am 14.02.2017 | 1 Kommentar