Spiele-Analyse: Operation Abyss – New Tokyo Legacy

von am 04.12.2015 in Blog, Gaming-Reviews, NIS America | Keine Kommentare

Spiele-Analyse: Operation Abyss – New Tokyo Legacy

Heute stelle ich euch Operation Abyss – New Tokyo Legacy vor. Hierbei handelt es sich um einen Dungeon Crawler von Experience Inc., den Machern von Demon Gaze, der dank NIS America bereits seit 5. Juni 2015 in unseren heimischen Verkaufsregalen steht. Trailer Story Überall in Tokyo tauchen Portale auf, aus denen Monster in unsere Welt eindringen. Das können wir natürlich nicht so einfach auf uns sitzen lassen und (...)

Weiterlesen

BD-Analyse: Selector Infected Wixoss Vol. 1

von am 04.12.2015 in Blog, Blu-ray-Reviews, Kazé | Keine Kommentare

BD-Analyse: Selector Infected Wixoss Vol. 1

Inhaltsangabe Fast jedes Mädchen spielt es (auch mancher Junge übrigens) – das neue Kartenspiel WIXOSS. Damit hatte die Einzelgängerin Ruko eigentlich nicht viel zu tun, bis ihr Bruder ihr ein Starterdeck schenkt. Nach kurzer Zeit bemerkt sie, dass mit ihrem Deck etwas nicht stimmt: Ihr Avatar kann „sprechen“ und macht Ruko zu ihrem Selector. Immer wieder wiederholt das kleine Mädchen in der Karte den (...)

Weiterlesen

Adventskalender 2015 – Türchen Nummer 4

von am 04.12.2015 in Adventskalender | 3 Kommentare

Adventskalender 2015 – Türchen Nummer 4

(Klickt aufs Bild, um die Überraschung zu sehen~) Mit dem vierten Türchen wünsche ich euch einen angenehmen und guten Start ins Wochenende. Ihr habt es euch verdient! Denn ihr seid die beste Community, die man sich wünschen kann! Hört nicht drauf, was andere sagen! Kommt gar nicht erst auf den Gedanken, dass die Community von anderen Gruppen elitärer ist… und denkt auch gar nicht erst, dass Cookies (...)

Weiterlesen

Adventskalender 2015 – Türchen Nummer 3

von am 03.12.2015 in Adventskalender | 5 Kommentare

Adventskalender 2015 – Türchen Nummer 3

Kyaaa~ Auch heute wartet auf euch ein super tolles Bild. Ich entschuldige mich für meine schlechte Handschrift für dieses und alle folgenden Bilder. E-Es ist nicht so leicht, auf einem Whiteboard zu schreiben, o-okay? Vorschläge für die nächsten Türchen bitte hier posten, dort wähle ich das nächste Motiv aus. I-Ich hoffe die Person, die mir dieses Motiv vorgeschlagen hat, ist (...)

Weiterlesen

Große Livestream-Umfrage: Was wollt ihr als Nächstes sehen?

von am 03.12.2015 in Livestream | 32 Kommentare

Große Livestream-Umfrage: Was wollt ihr als Nächstes sehen?

Nachdem wir Ende letzter Woche eure Vorschläge gesammelt haben – was innerhalb kürzester Zeit mehr als 100 Stück wurden – gibt es an dieser Stelle nun die große Umfrage. Aus den nachfolgenden 103 Titeln könnt ihr 5 Stück auswählen, die ihr am liebsten bei uns auf dem Stream schauen wollt. Die Umfrage läuft genau eine Woche, bis zum 10.12.2015, 16 Uhr. Das Ergebnis der Umfrage bestimmt die Reihenfolge, in (...)

Weiterlesen

Der große NanaOne Adventskalender 2015

von am 02.12.2015 in Adventskalender | 37 Kommentare

Der große NanaOne Adventskalender 2015

Moin moin! Nur zwei Tage zu spät starten wir unseren großen Adventskalender aka Swittes Whiteboardskillz aus der Hölle, bei dem ich versuche jeden Tag ein Kunstwerk nach euren Wünschen zu malen. Ich hatte früher eine 3- in Kunst und kann euch mit Sicherheit sagen, dass ich mittlerweile mindestens eine … 4+ habe. Diese absolut nicht total spontane Idee hat das gesamte Team genaustens geplant und durchdacht, also (...)

Weiterlesen

KSM lizenziert Digimon Adventure, Tamers, Frontiers und Savers

von am 02.12.2015 in Blog, KSM, Lizenzen | Keine Kommentare

KSM lizenziert Digimon Adventure, Tamers, Frontiers und Savers

KSM teilte heute mit, dass sie die Home-Video-Rechte an folgenden Digimon-Titeln erworben haben: · Digimon Adventure (Staffel 1 & 2) · Digimon Tamers · Digimon Frontiers · Digimon Savers Digimon Adventure wird aller Voraussicht nach schon 2016 auf den Markt geworfen. Sobald wir erfahren, wann die anderen Titel erscheinen, erfahrt ihr das natürlich bei uns. Quelle: (...)

Weiterlesen

Heute ab 20 Uhr: Zockieren mit Blacky

von am 02.12.2015 in Livestream | 11 Kommentare

Heute ab 20 Uhr: Zockieren mit Blacky

Endlich geht die Chose wieder los. Nach ganz viel Blut im Stuhl und langer Abstinenz geht’s rund. Blacky zockt wieder für euch! Weil Blacky keine Ahnung hat, was er spielen soll, lässt er euch abstimmen. Die Umfrage schließt um 18 Uhr. Was soll Blacky zocken? Blacky stirbt in Black Ops 3 MP (38%, 23 Votes) Blacky lacht in Tales from the Borderlands (33%, 20 Votes) Blacky schnetzelt Zombies in Dead (...)

Weiterlesen

AoD-Dezember-Deal: Abos zum halben Preis

von am 01.12.2015 in Animenews, Blog | 12 Kommentare

AoD-Dezember-Deal: Abos zum halben Preis

Mit dem „AoD-Dezember-Deal“ bietet die Anime-Videoplattform Anime on Demand ab sofort bis einschließlich 08. Dezember 2015 seine 6-Monats-Abos um circa die Hälfte reduziert an. Das Standard-Abo, das alle Kazé-Titel, die länger als 6 Monate auf AoD sind, enthält, gibt es für 23,95 € (statt 44,95 €) bei 6 Monaten Laufzeit. Das Premium-Abo, das sämtliche Kazé-Titel sowie alle Kazé-Simulcasts enthält, (...)

Weiterlesen

Heute kein Stream

von am 01.12.2015 in Livestream | 21 Kommentare

Weihnachtszeit, Bazillenzeit. Ein Heer aus Wintergrippebakterien ist ins NanaOne-Hauptquartier eingefallen. Bislang können wir sie ganz gut abwehren, doch die ersten hat es bereits erwischt. Aus diesem Grund muss der Seasonstream heute Abend leider ausfallen. Wir holen ihn dann kommenden Dienstag nach, sofern wir die Schlacht bis dahin für uns entscheiden konnte. Für die Freiheit!

Weiterlesen

Das Carlsen-Manga-Programm für Frühjahr/Sommer 2016

von am 30.11.2015 in Blog, Carlsen Manga, Lizenzen, Manganews | 9 Kommentare

Das Carlsen-Manga-Programm für Frühjahr/Sommer 2016

Wie Carlsen Manga im deutschen Comicforum verkündete, haben sie neue, interessante Titel für ihr Programm im Frühjahr/Sommer 2016 lizenziert. Unter anderem haben sie sich die Lizenzen an Food Wars – Shokugeki no Soma und My Hero Academia gesichert. Action-Titel Food Wars – Shokugeki no Soma Ab April 2016 Endlich darf der ambitonierte Soma deutschen Manga-Boden betreten: Nachdem die Anime-Version seiner (...)

Weiterlesen

Universum lizenziert Madoka Magica: Rebellion (UPDATE 2)

von am 30.11.2015 in Animenews, Blog, Lizenzen, Universum | 13 Kommentare

Universum lizenziert Madoka Magica: Rebellion (UPDATE 2)

UPDATE 2 Der deutsche Trailer und ein Shot der Box stehen jetzt auch zur Verfügung. Der Film wird voraussichtlich am 8. Januar in Deutschland veröffentlicht. >> Auf Amazon vorbestellen UPDATE vom 30.09.2015 Wie die AnimaniA berichtet, hat sich Universum Anime nun auch die Blu-ray- und DVD-Rechte zum Film gesichert und wird diesen am 8. Januar 2016 hierzulande veröffentlichen. Außerdem reagierte Universum endlich (...)

Weiterlesen

Heute ab 20 Uhr: Piepsstimmen-Action mit Alex, Teil 2

von am 30.11.2015 in Livestream | Keine Kommentare

Unser Neptunia-Livestream geht in die zweite Runde. Für alle, die nicht genug von Compas Stimme kriegen können: Heute habt ihr wieder die Gelegenheit, euren Tinitus für einen Abend gegen eine Gehörgangblutung einzutauschen. Das Angebot gilt natürlich nur bis 0 Uhr. Also zugreifen! Montag, 30.11.2015, ab 20 Uhr: Hier oder hier einschalten und piiiiiiiiieeeeeep! PS: Die Neptunia-Games sind noch bis 01.12. auf Steam im (...)

Weiterlesen

GYME: Skylanders Superchargers Racing (Wii)

von am 29.11.2015 in Activision, Blog, GYME, Podcast | 3 Kommentare

Podcast

 Solltet ihr faul sein, könnt ihr euch auch das ganze in Podcastform zu Gemüte führen:

( Download | Feed | iTunes )

 

Disney hat sein Infinity mit Star Wars, Lego sein Dimension mit Batman, Nintendo alles mögliche mit seinen Amiibos und Activision seine Skylanders. Wir sehen uns heute Superchargers Racing für die Wii und die 3DS-Familie mit Fahrzeugen und allerlei Figürchen an.

Das Toys-to-Life-Konzept ist ja so eine Sache. Die einen mögen es, weil es ein Verschmelzung der Realität mit dem Spiel ist. Die anderen hassen es, weil sie es für billige Abzocke halten. Meist leidet unter diesem Konzept auch das Gameplay und die Qualität des Spiels, da der Fokus natürlich auf der Geldmaschinerie liegt. Ob das auch bei Skylanders Superchargers Racing der Fall ist, erfahrt ihr im folgenden Test.

Trailer

Technik

Als erstes sei gesagt, dass Skylanders Superchargers Racing als eine Art Spin-Off zum normalen Skylanders Superchargers zu betrachten ist, welches exklusiv für Nintendos 3DS-Familie und die Nintendo Wii produziert wurde. Ja, ihr habt richtig gehört. Die Wii. Man mag von der Konsole halten, was man möchte, aber da sie im Jahr 2006 bei uns erschien, darf man kein wirkliches Grafikfeuerwerk erwarten. Man fühlt sich im Jahr 2015 irgendwie ins seelige 2006 zurückversetzt, sobald dieses Spiel eingelegt wurde. Und das ist wirklich schade, angesichts der genial detailliert gestalteten Rennstrecken, welche in HD definitiv mehr hergemacht hätten. Sei’s drum, ein Hingucker sind sie allemal. Das ganze wird uns mit top Animationen kredenzt, inner- und außerhalb der Rennen, welche keinerlei Lags zeigen. Weder im Einzelspieler, noch im Multiplayer. Trotz allem ist man vor kleineren Bugs nicht gefeit, wie eine Kollision mit einem Kaktus beweist. Kurz nicht aufgepasst und dagegen geflogen und schon kommt man aus dem Kaktus irgendwie nicht heraus. Ist auch recht ungemütlich in so ’nem Kaktus, das kann ich euch sagen. Unschön war es auch, da wieder herauszukommen. Da ich bisher noch keinen Rückwärtsgang entdeckt habe, musste ich immer und immer wieder dagegen fahren, denn die Lenkung wollte nicht so richtig. Egal in welche Richtung. Steuerungstechnisch liegt tatsächlich einiges im Argen, da diese wirklich teilweise sehr hakelig ist und irgendwie keine wirkliche Freude aufkommen will. Zwischen den Rennen gibt es natürlich wieder allseits beliebte Ladezeiten. Die sind unterschiedlich lang, je nach Spielmodi, und grade noch so erträglich. Richtig dicke kommt es aber erst mit den Ladezeiten der Skylanders und deren Fahrzeuge. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, ehe die Ladeanimation mit der entsprechenden Guck-mal-ich-bin-immer-noch-Bowser-Animation durchgelaufen ist. Nach dem 107. Mal nervt es einfach nur noch.

Figuren

Die Figuren und Fahrzeuge sind super gestaltet und passen in jedes Regal der Skylanderfans. Durch die Kooperation mit Nintendo und die Auftritte zwei sehr bekannter Spielfiguren, Bowser und Donkey-Kong, verleiht es dem Spiel noch größeren Reiz. Die beiden können sogar – durch drehen der Plattform – als Amiibo in anderen Spielen verwendet werden. Zwei Fliegen mit einer Klappe also. Die Portalplattform – mit der man die Skylanders in die Rennen schickt – ist ausreichend groß und schick designed. Soweit gibt es also nix zu meckern. Außer über den Preis und deren Einsatz?

Gameplay

Ja, der Einsatz der Skylanders ist da so eine Sache. Aber ich würde sagen, wir fangen mal ganz von vorne an. Arg spektakulär sieht das Feld der Modi nicht aus. Pandergast der Prächtige lädt zur großen Rennmeisterschaft in Rennlandien ein. Über die Kreativität des Namens lässt sich an dieser Stelle streiten. In Rennlandien gibt es verschiedene Strecken, die in ihrer Vielfältigkeit anderen Fun-Racern in nichts nachstehen. Leider sind es meiner Meinung nach zu wenig und das ständige Recyclen in anderen Modi macht es nicht besser. Aber nicht so schlimm, denn die Modi sind allesamt gut gelungen und machen eine Menge Spaß. Neben den normalen Rennen, bei denen wir auch verschiedene Items einsammeln, um unseren Gegnern das Leben schwer zu machen, können wir Schafe einsammeln und diese fein ins Gehege bringen, böse Gegner abschießen, unsere Driftkünste beweisen, ums Überleben kämpfen, kleine Chompys umhauen, mit Speed Punkte in der Luft holen oder uns artistisch im Wasser tummeln. Das ganze könnt ihr entweder zu Lande, im Wasser oder in der Luft ausführen. Natürlich braucht ihr für jede Situation das konkrete Fahrzeug, wie beispielsweise den Clown Cruiser, mit dem ihr die Lüfte unsicher machen dürft. Für alle anderen bekommt ihr geliehene Fahrzeuge. Dann kann es auch schon losgehen. Wir beginnen mit der glorreichen Tour: Diese beinhaltet Verschiedene der bisher aufgeführten Modi, die wir auf einer kleinen minimalistischen Karte auswählen dürfen. Etwas schwierig ist das schon, da man sich erst mit den verschiedenen Symbolen für die verschiedenen Elemente der Skylanders bzw. der Modi vertraut machen muss. Spätestens nach der Auswahl weiß man aber, was einen erwartet und manchmal springt sogar eine nette Erweiterung für unsere Skylander-Fahrzeuge dabei heraus. Um nun ein Rennen zu starten muss ein Skylander auf dem Portal platziert werden. Der kann da meist auch gleich stehen bleiben, denn einzig und allein die Fahrzeuge werden vor den Rennen gewechselt. Das macht am Anfang Spaß, ist dann aber – wenn man schnell durch die Rennen will – etwas ermüdend. In jedem Rennen müssen bis zu 3 Sterne gesammelt werden. Nur mit einer bestimmten Anzahl an Sternen kommt man in die weiteren Rennen. Das ganze wird in 3 Schwierigkeitsgraden eingeteilt. Leicht aka Gibt-es-denn-überhaupt-Gegner, Mittel aka Huch-das-kitzelt und Schwer aka Doch-noch-kurz-vorm-Ziel-von-jemandem-überholt-worden. So weit so gut. Ist man dann durch, schalten wir die nächsten Touren frei. Nach der glorreichen folgt die spektakuläre, dann die fantastische, danach die herrliche und zu guter Letzt die prächtige Tour. Sagte ich schon, dass sich über die Namensgebung streiten lässt?

Um aber wirklich alles freischalten zu können, um in den Genuss jeder einzelnen Strecke und die Erreichung der 100% zu kommen, heißt es: tief in die Tasche greifen. Innerhalb der Touren benötigen wir verschiedene Skylanders, die es im Starterpack nicht gibt. Auch die drei letzten Touren, die ruchlose, die fiese und die gemeine Tour lassen sich nur via Action-Pack-Trophäe freischalten. Da der Preis für solche Figuren von ca. 13€ einzeln bis hin zu ca. 35€ im Pack schwankt, ist es eine Frechheit, was einem spielerisch geboten wird. Auch wenn ich jeden einzelnen Skylander separat leveln kann, was wirklich ein nettes Feature ist, wiegt das noch lange nicht den Gesamtpreis des Spiels auf. Es sind Spielinhalte, die man nur durch ziemlich viel Geld freischalten kann. Das mag für den gewöhnlichen Casual-Spieler aka Ich-hab-bald-Geburtstag-ich-weiß-was-ihr-mir-schenken-könnt in Ordnung sein, ich persönlich empfinde es als eine miese Art der Geldmache.

Sound

Der Soundtrack ist eingängig, sticht aber nicht sonderlich hervor, betont eher noch die schnellen Passagen innerhalb der Rennen und fügt sich somit stimmig ins Gesamtambiente ein. Das und die Soundeffekte werten das Spiel insgesamt etwas auf. Die deutsche Synchro von den zwei Protagonisten im Spiel ist wirklich gut gelungen und hat auch den ein oder anderen Witz, bei dem selbst Leuten des älteren Semesters der Mundwinkel zuckt (ich habe mich gerade echt als alt bezeichnet…).

Multiplayer

Den Multiplayer lokal zu gestalten ist ja immer so eine Sache. Aber die zwei vertikalen Bildschirme sind tatsächlich irgendwie unschön gestaltet. Man gewöhnt sich an alles, aber damit es zu dieser Gewöhnung kommt, muss man das Spiel auch eine Weile gemeinsam spielen. Darin liegt die eigentliche Herausforderung. Aber hier kann man es wohl nie jemandem Recht machen. Der Fun-Racer kommt mit einem 2-Spieler-Modus daher. Schade eigentlich, da es mit mehr Spielern doch noch mehr Spaß macht. Aber es erklärt sich recht schnell, warum dies der Fall ist: Denn man muss einen Skylander registrieren, den man auswählen kann und im Starterpack sind genau 2. Man kann zwar die selben Charaktere wählen, also beispielsweise Bowser gegen Bowser, schade ist diese herbe Einschränkung jedoch schon. Es sei denn, man kauft sich… na ja, ihr wisst was ich meine. Fahrzeuge hingegen sind netterweise gratis.

Fazit

Die Zielgruppe dieses Spiels ist ziemlich klar. Hier will man versuchen, dem geneigten Casual-Spieler das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Geldwert, der für den vollen Genuss dieses Spiels rausgeschmissen werden muss, wiegt das gesamte Spiel nicht auf. Es hat auf jeden Fall seine Stärken in der wunderschön gestalteten Welt, der sympatischen Charaktere und der Vielfalt an Modi, doch hat diese Bezahlschranke einen sehr faden Beigeschmack. Zumal im Multiplayer nicht wirklich Freude aufkommt. Ein Spiel für die Wii muss sich außerdem auch die Kritik gefallen lassen, dass es einfach altbacken wirkt und nicht so wirklich auf der Höhe der Zeit ist. Schade eigentlich, da das ganze in HD wirklich gut ausgesehen hätte. Die Figuren sind sicherlich ihr Geld wert, da sie wirklich schön gestaltet sind und super verarbeitet wurden, aber deren Spielwert ist leider zu minimal. An ein Spiel wie Mario Kart 8, kommt Skylanders Superchargers Racing bei weitem nicht heran, zumal bei MK8 eine wesentlich bessere DLC-Preispolitik betrieben wird. Denn hier sind die Amiibo nicht notwendig, sondern lediglich nice-to-have.

Skylanders Superchargers Racing (Wii) für aktuell 49,99€ bei Amazon.

 

Dieses Rezensionsexemplar wurde uns freundlicherweise von Activision zur Verfügung gestellt.

©2015 Activision Publishing, Inc. SKYLANDERS, SKYLANDERS SUPERCHARGERS, SKYLANDERS TRAP TEAM, SKYLANDERS SWAP FORCE, SWAP FORCE, SKYLANDERS GIANTS, SKYLANDERS SPYRO’S ADVENTURE, PORTAL OF POWER and ACTIVISION are trademarks of Activision Publishing, Inc. Uses Bink Video.
Copyright © 1997-2015 by RAD Game Tools, Inc. FMOD Ex Sound System provided by Firelight Technologies. Fonts provided by T26. The rating icon is a trademark of the Entertainment Software Rating Board. Trademarks are property of their respective owners. Wii, Bowser, Donkey Kong, and amiibo are trademarks of Nintendo.
© 2006 Nintendo.

Testgerät: Nintendo Wii U, Version 5.5.0 E

Eure Vorschläge für künftige Marathon-Streams

von am 29.11.2015 in Livestream | 73 Kommentare

Eure Vorschläge für künftige Marathon-Streams

Auf vielfachen Wunsch möchten wir nach LoGH (also ab Januar 2016) weitere Marathon-Streams, in denen wir mit euch zusammen komplette Serien schauen, anbieten. Wie schon in den letzten Sendungen mehrfach erwähnt, sollt ihr entscheiden können, was wir schauen. Als ersten Schritt möchten wir an dieser Stelle Vorschläge für eine kommende Umfrage von euch sammeln. Für die Vorschläge gibt’s folgende Regeln: Serien, (...)

Weiterlesen